deö ZusLmmenhangö der socialen Frage mil dem Ent-
wicklunqsqange der Wcrkzeuge bcwußl werden; er soll
sich als Mitglicd der bürgcrlichen Gesellschaft
durch daö Bewußtsein gehoben fühlen, daß jede Ver-
Nahrungö-, KleidungS- und WohnungSmilleln dienen,
eine Wohlthat der menschlichen Gesellschaft ist, und
daß die meisten Verbesierunqen dieser Art von einsichts-
vollen. strcbsaincn Aibeitern ausgegangen sind; er soll
sich der geheimen Beweggründe bewußt werden, welche
die AnhLnger mittelalterlicher Rechtszustände und fin-
sterer Priesterlehren zu Gegnern der Jndustrie
machen nnd sich von Junkern und Pfaffen nicht ver-
leiten lassen, den freien Wettkampf, die Macht des Ka-
pitalö, die Fortschritte deS GewerbfleißeS neidischen Augeö
anznsehen, sondern darin Gewinn für alle. also anch
für sich selbft erblicken. Aehnliche sehr nützliche und
belehrende Vorträge, die zu eigenem Nachdenken und
^Wunqsvereine, welchen Hr. Moritz Müller von
Pforzheim neulich mit einem Besuch beehrte, in jnngster
Zcit gehalten worden.
* Schillingstadt, 26. Jan- Bei der heutigen Ge»
' LoealeS.
' Theaternotiz.
^DaS Bolksstück die^ „B erline^r Kiiider^ . weiches
die Nunde über alle deutsche Bühnen machl. ^ Das Lust-
spiel: „Ein Recept gegen Schwiegermütter."
DaS Stück ist bekannttich von dem greisen K'önig Lud»
Frankfurt, 27. Januar. Die Börse war für die
in den letzlen Tagen tonangebeiiden österr. Bank - und
Creditactien matter gestimml, da vicle Geivinnstrealis'a-
tionen stattfanden; verhältnißmäßig sest behaupteten sich
Loose von 1860.
Oesterr. Bankactien 812—34, Credit 194Vr—93 bez.,
Darmstädter fest 236 G.
Nationalanleihe 68—bT'/g, 4l/rproc. Metall. 54'/»,
Silbermetalliques 74l/,bez., englische 78V,, Amerikaner
48V4-V« bez.
Von Loosen die von 1860 83V. — Vh, die von 1864
89V»-V. bez.
6V» Uhr. (Schlußcurse.) Credit 196-196V,. 1860er
Loose 83V,k—Vis- GeschäftSloö.
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Lauergefälle Verpachtung.
Die der Stadtgcmeinbk Heidelberg zustehenden
Laucrgefalle sollen vom 1. April 1865 bis dahin
1866 in Pacht gegeben werden.
Tagfahrt zur Vornahme dieser Verpachtnng im
Wege öffentlicher Vcrsteigcrung wird auf
Mittwoch, den I. Februar l. I.,
DormittagS II Uhr,
auf der Gemeinberathskanzlci anbcraumt.
Pachtlicbhaber werden mit dem Bcmerken ein-
geladen, daß dcr Tarif übcr die zu verpachtenden
Gefälle und die Pachtbedingungen auf der Ge-
meindcrathSkanzlei eingcsehen wcrdrn können.
Heidelberg, den 26. Ianuar 1865.
D'er Gemcinderath. ^
Bauarbeite» - Vergebung.
11»^ 31. 'Januar^ttiid am 1. Febiuar, jcweils von Mor-
gens 10- 12 Uhr und NachmlltagS von 2—4 Uhr im
kath. Hospitale, unierer Stock, zur Einsichl ofsen.
Die schristlicheii Angebote sind versicgelt und mit der
Aufschrifl „Soumission für Herstellung eines RellungS-
hauses für kath. Kinder". längsteiis bis zum 4. Februar,
Millags 4Uhr, an unterzeichnele Commission abzugeben.
(2^ Lrath. Stiftungskommission.
Versteigerungswiderrufulig.
Die auf Diensta'g, den 31. d. M., ange-
knndigte Weinverfteigerung der Verlassenschafts-
masse des verlebten Herrn Oekvnomieraths
Bronner in Wieslvch wird dem Antrag
der Betheiligten gemäß widerrufen und bis
auf weiteres verschvben.
WirSlvch, den 27. Januar 188b.
Der großh. Notar.
Bayer.
Uu86um.
Dienstag, den 31. Januar, findet der
letzte Winterball
stalt. »nksiix 7 viir.
Gallerie-Eroffnnng für die statulengcmiß
Berechtigten nm 8 Übr.
Die Salldirektion.
Liederkranz.
Montag, den 30. d. Mts., geselliger Abend
in d-r Schmitt'schei, Restauration am Carls-
thvr, Ivozu die verchrlichen außerordentlichen
und Chren-Mitglieder hicrmit sieuiidlichst cin-
geladrn werden, Ansang 8 Uhr.
Der Vorstand.
Iunge Gaisen,
svwie Gaisfelle kanfen forlwährend zu
gnten Preisen.
sll Miche Lauvtstraße 16.
Ausverkauf.
Wegen Geschäftsveränderung werden verschiedene Sorten kurze Eisen- und Mefflng-
waaren, um damit zu räumen, besonders billiq abgegeben.
Ebenso wegen Bauveränderung 2 Ladenfenster nebft Läden, Ladenthüre und Hausthüre,
3 Paar Zimmerfenster mit Läden; sämmtliches mit den Steingewänden und fast neu, bei
^ Illl di« !» «V I »»I»»ZI.
°Mfichlt zum FabrikpreiS vvn fi. 24.
ßT bis fl. 135. für Gewerbliche und Fami-
lienzwecke nach dcr anerkanut besten amerikanischen Construktion mit dop-
peltem Stepp- und doppeltem Knotenstich, geeignet den dünnsten Stoff wie
auch das dickste Leder zu nähen. Beständig Maschinen in Thätigkeit zu
s-h-n bei wesü. HanPtsttLße Nr. 106.
Aussteuern, Steppereien ohne Unterschied des Stoffes, auch Ledersteppereien
werden auf das Pünktlichfte besorgt.
Jn der Hirschgnffe.
Sonntag den 29. Januar 1°»»i»8»»u8il.
vom vormal. Theaterorchester v. H. Hiißner.
Anfang 3 Uhr.
Ios. Ditteney.
Mannheim. Aula-Laal.
Nordamerikanisches
O^vI«»»I»»t»
Ieden Abend Vorstellung.
Preise der Plätze: Spcrrsitz 48 kr. Erster
Platz 36 kr. Zweiter Platz 24 kr. Gallerie 12 kr.
Kaffenöffnung Vr7. Anfang 7. Ende V, 9 Uhr.
Stelle-Antrag.
Zn eincr grvßeren Anitinsarben-Fabrik ist
dic Stelle eineS mit der Fabrikativn praktijch
vcrtraulen cautionsfähigen Chemikcrs zu- be-
setzen. Anträge trnnva unter I-it. XX. Nr.
S24 mit Angabc von Resercnzen nnd bisheri-
ger Thätigkeit besvrdert die Expedition dieses
Blattes- sls
Zn einer Stadl des hessischen Ödenwaldes,
Sitz von mehreren Aemtern, Fabriken, ist ein
sett 18 Zahren in bestem Gange bestehendes
G e m is cht w aa ren-Ge sch Lft, mit Lager,
Haus, Garten rc., unter soliden Bedingungen
zu »erkaufen. Franco-Briefe unter X, X. 19,
hesorgt die Erped. d. BlatteS.
,u verkaufen
Stute, 41/, Jahr att, bei
Kutscher Wolf, Kornmarkt.
Eine vollständige Spezereieinricdtung
zu verkausen bei
8«IiuI> «V LL»88ler,
vsttiche Hauptstraß'e 18.
Zu verkanfen.
Fachregale zn ciner Ladeneinrichtung, ein
Glastisch zn einer Mincraliensammlung g-cignet,
cin GtaSkastcn, cine grvße Ladenthekc, sowie
mehrere Armgelcnke und Bleiröhren zur Gas-
eiurichtnng. Zn erfragcn in der Exped. b.
BlaUes. (1)
Ardeüer-Bildungs-Verein.
Sonntag, dcn 29. Zanuar, Abends 8 Uhr,
Abendunterhaltung in E i j e n h ardt'S
Bierkeller.
Dienstag. den 31. Januar. Diskussionsabcnd
iin Vereinslvkal zum Pri 11 z M ap.
Ansang >/, 6 Uyr.
Der Lorstand
Bürger-'Eintracht.
Nächstcn Dienstag, dcn 31., findet der
«Iiltti H» !i»t»ili!»ll
statt, zu welchem freundttchst einladet
Der Bertvaltungsrath.
Wohlriechende
Vtyzerin - Ei-otter - Seife
von Gebr. Leder,
Apotheker 1. Klaffe, iii Berlin.
Diese nach d»m neuestcn, zwcckmäßigsten, technisch-
chemischeu Vcrsnhren mit großer Sorgfalt bereitete
Seife, ist bis jetzt das sicbersle Mittel zur Beför-
derung und Erhaltung einer gesunden und frischen
Hauk unb eines fcineii und klarcn Teints.
Besonders erfolgreich ist diesrlbe gegen harte,
rauhe, aufgesprungcne und graue Haut oes GesicktS
und der Hänoe. Durch die Verbindung zweier der
mildesten Mittcl üveririfft diese Seife alle anveren
an Wirksamkcit und ist dieselbe besonderS Damen
und Kindern zu empfehlen.
Aerztlicke Zeugnisse über deren Wirksamkeit liegen
zur Einsicht vor.
Preis pr. Stück 24 kr., im halb Dutzend 20 kr.
Hurlebaus, Chirurg, westl. Hauptstraße Nr.
E«nc Wohnung, bellebend -us dret Zim,
mern Iikbst Zugehör ist auf Ostcrn zu vermlethen
bei s31 Bootz.
Lichere Hcilung hartiwckiger Krankbeitr»
noch -inem auf ZOjShrige Erfahrung geftübtcu
'nuturgemäßen Heilverfahren. Näbere Nachrich
aus frankirie Aiiforderungen. k'I.
rsni. Prof. Somburg v. d. Höde. sioj
Verloren ' IpiraWrmig- mttere Hilfic
straße' 27^ 'im'l Swck. ^ . S' ' Sb
Zeitungspapier
wtrd zu kaufrn gesucht ünd gut bezahlt
Krahnengaffe Rr. tz im 3. Stock.
wicklunqsqange der Wcrkzeuge bcwußl werden; er soll
sich als Mitglicd der bürgcrlichen Gesellschaft
durch daö Bewußtsein gehoben fühlen, daß jede Ver-
Nahrungö-, KleidungS- und WohnungSmilleln dienen,
eine Wohlthat der menschlichen Gesellschaft ist, und
daß die meisten Verbesierunqen dieser Art von einsichts-
vollen. strcbsaincn Aibeitern ausgegangen sind; er soll
sich der geheimen Beweggründe bewußt werden, welche
die AnhLnger mittelalterlicher Rechtszustände und fin-
sterer Priesterlehren zu Gegnern der Jndustrie
machen nnd sich von Junkern und Pfaffen nicht ver-
leiten lassen, den freien Wettkampf, die Macht des Ka-
pitalö, die Fortschritte deS GewerbfleißeS neidischen Augeö
anznsehen, sondern darin Gewinn für alle. also anch
für sich selbft erblicken. Aehnliche sehr nützliche und
belehrende Vorträge, die zu eigenem Nachdenken und
^Wunqsvereine, welchen Hr. Moritz Müller von
Pforzheim neulich mit einem Besuch beehrte, in jnngster
Zcit gehalten worden.
* Schillingstadt, 26. Jan- Bei der heutigen Ge»
' LoealeS.
' Theaternotiz.
^DaS Bolksstück die^ „B erline^r Kiiider^ . weiches
die Nunde über alle deutsche Bühnen machl. ^ Das Lust-
spiel: „Ein Recept gegen Schwiegermütter."
DaS Stück ist bekannttich von dem greisen K'önig Lud»
Frankfurt, 27. Januar. Die Börse war für die
in den letzlen Tagen tonangebeiiden österr. Bank - und
Creditactien matter gestimml, da vicle Geivinnstrealis'a-
tionen stattfanden; verhältnißmäßig sest behaupteten sich
Loose von 1860.
Oesterr. Bankactien 812—34, Credit 194Vr—93 bez.,
Darmstädter fest 236 G.
Nationalanleihe 68—bT'/g, 4l/rproc. Metall. 54'/»,
Silbermetalliques 74l/,bez., englische 78V,, Amerikaner
48V4-V« bez.
Von Loosen die von 1860 83V. — Vh, die von 1864
89V»-V. bez.
6V» Uhr. (Schlußcurse.) Credit 196-196V,. 1860er
Loose 83V,k—Vis- GeschäftSloö.
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Lauergefälle Verpachtung.
Die der Stadtgcmeinbk Heidelberg zustehenden
Laucrgefalle sollen vom 1. April 1865 bis dahin
1866 in Pacht gegeben werden.
Tagfahrt zur Vornahme dieser Verpachtnng im
Wege öffentlicher Vcrsteigcrung wird auf
Mittwoch, den I. Februar l. I.,
DormittagS II Uhr,
auf der Gemeinberathskanzlci anbcraumt.
Pachtlicbhaber werden mit dem Bcmerken ein-
geladen, daß dcr Tarif übcr die zu verpachtenden
Gefälle und die Pachtbedingungen auf der Ge-
meindcrathSkanzlei eingcsehen wcrdrn können.
Heidelberg, den 26. Ianuar 1865.
D'er Gemcinderath. ^
Bauarbeite» - Vergebung.
11»^ 31. 'Januar^ttiid am 1. Febiuar, jcweils von Mor-
gens 10- 12 Uhr und NachmlltagS von 2—4 Uhr im
kath. Hospitale, unierer Stock, zur Einsichl ofsen.
Die schristlicheii Angebote sind versicgelt und mit der
Aufschrifl „Soumission für Herstellung eines RellungS-
hauses für kath. Kinder". längsteiis bis zum 4. Februar,
Millags 4Uhr, an unterzeichnele Commission abzugeben.
(2^ Lrath. Stiftungskommission.
Versteigerungswiderrufulig.
Die auf Diensta'g, den 31. d. M., ange-
knndigte Weinverfteigerung der Verlassenschafts-
masse des verlebten Herrn Oekvnomieraths
Bronner in Wieslvch wird dem Antrag
der Betheiligten gemäß widerrufen und bis
auf weiteres verschvben.
WirSlvch, den 27. Januar 188b.
Der großh. Notar.
Bayer.
Uu86um.
Dienstag, den 31. Januar, findet der
letzte Winterball
stalt. »nksiix 7 viir.
Gallerie-Eroffnnng für die statulengcmiß
Berechtigten nm 8 Übr.
Die Salldirektion.
Liederkranz.
Montag, den 30. d. Mts., geselliger Abend
in d-r Schmitt'schei, Restauration am Carls-
thvr, Ivozu die verchrlichen außerordentlichen
und Chren-Mitglieder hicrmit sieuiidlichst cin-
geladrn werden, Ansang 8 Uhr.
Der Vorstand.
Iunge Gaisen,
svwie Gaisfelle kanfen forlwährend zu
gnten Preisen.
sll Miche Lauvtstraße 16.
Ausverkauf.
Wegen Geschäftsveränderung werden verschiedene Sorten kurze Eisen- und Mefflng-
waaren, um damit zu räumen, besonders billiq abgegeben.
Ebenso wegen Bauveränderung 2 Ladenfenster nebft Läden, Ladenthüre und Hausthüre,
3 Paar Zimmerfenster mit Läden; sämmtliches mit den Steingewänden und fast neu, bei
^ Illl di« !» «V I »»I»»ZI.
°Mfichlt zum FabrikpreiS vvn fi. 24.
ßT bis fl. 135. für Gewerbliche und Fami-
lienzwecke nach dcr anerkanut besten amerikanischen Construktion mit dop-
peltem Stepp- und doppeltem Knotenstich, geeignet den dünnsten Stoff wie
auch das dickste Leder zu nähen. Beständig Maschinen in Thätigkeit zu
s-h-n bei wesü. HanPtsttLße Nr. 106.
Aussteuern, Steppereien ohne Unterschied des Stoffes, auch Ledersteppereien
werden auf das Pünktlichfte besorgt.
Jn der Hirschgnffe.
Sonntag den 29. Januar 1°»»i»8»»u8il.
vom vormal. Theaterorchester v. H. Hiißner.
Anfang 3 Uhr.
Ios. Ditteney.
Mannheim. Aula-Laal.
Nordamerikanisches
O^vI«»»I»»t»
Ieden Abend Vorstellung.
Preise der Plätze: Spcrrsitz 48 kr. Erster
Platz 36 kr. Zweiter Platz 24 kr. Gallerie 12 kr.
Kaffenöffnung Vr7. Anfang 7. Ende V, 9 Uhr.
Stelle-Antrag.
Zn eincr grvßeren Anitinsarben-Fabrik ist
dic Stelle eineS mit der Fabrikativn praktijch
vcrtraulen cautionsfähigen Chemikcrs zu- be-
setzen. Anträge trnnva unter I-it. XX. Nr.
S24 mit Angabc von Resercnzen nnd bisheri-
ger Thätigkeit besvrdert die Expedition dieses
Blattes- sls
Zn einer Stadl des hessischen Ödenwaldes,
Sitz von mehreren Aemtern, Fabriken, ist ein
sett 18 Zahren in bestem Gange bestehendes
G e m is cht w aa ren-Ge sch Lft, mit Lager,
Haus, Garten rc., unter soliden Bedingungen
zu »erkaufen. Franco-Briefe unter X, X. 19,
hesorgt die Erped. d. BlatteS.
,u verkaufen
Stute, 41/, Jahr att, bei
Kutscher Wolf, Kornmarkt.
Eine vollständige Spezereieinricdtung
zu verkausen bei
8«IiuI> «V LL»88ler,
vsttiche Hauptstraß'e 18.
Zu verkanfen.
Fachregale zn ciner Ladeneinrichtung, ein
Glastisch zn einer Mincraliensammlung g-cignet,
cin GtaSkastcn, cine grvße Ladenthekc, sowie
mehrere Armgelcnke und Bleiröhren zur Gas-
eiurichtnng. Zn erfragcn in der Exped. b.
BlaUes. (1)
Ardeüer-Bildungs-Verein.
Sonntag, dcn 29. Zanuar, Abends 8 Uhr,
Abendunterhaltung in E i j e n h ardt'S
Bierkeller.
Dienstag. den 31. Januar. Diskussionsabcnd
iin Vereinslvkal zum Pri 11 z M ap.
Ansang >/, 6 Uyr.
Der Lorstand
Bürger-'Eintracht.
Nächstcn Dienstag, dcn 31., findet der
«Iiltti H» !i»t»ili!»ll
statt, zu welchem freundttchst einladet
Der Bertvaltungsrath.
Wohlriechende
Vtyzerin - Ei-otter - Seife
von Gebr. Leder,
Apotheker 1. Klaffe, iii Berlin.
Diese nach d»m neuestcn, zwcckmäßigsten, technisch-
chemischeu Vcrsnhren mit großer Sorgfalt bereitete
Seife, ist bis jetzt das sicbersle Mittel zur Beför-
derung und Erhaltung einer gesunden und frischen
Hauk unb eines fcineii und klarcn Teints.
Besonders erfolgreich ist diesrlbe gegen harte,
rauhe, aufgesprungcne und graue Haut oes GesicktS
und der Hänoe. Durch die Verbindung zweier der
mildesten Mittcl üveririfft diese Seife alle anveren
an Wirksamkcit und ist dieselbe besonderS Damen
und Kindern zu empfehlen.
Aerztlicke Zeugnisse über deren Wirksamkeit liegen
zur Einsicht vor.
Preis pr. Stück 24 kr., im halb Dutzend 20 kr.
Hurlebaus, Chirurg, westl. Hauptstraße Nr.
E«nc Wohnung, bellebend -us dret Zim,
mern Iikbst Zugehör ist auf Ostcrn zu vermlethen
bei s31 Bootz.
Lichere Hcilung hartiwckiger Krankbeitr»
noch -inem auf ZOjShrige Erfahrung geftübtcu
'nuturgemäßen Heilverfahren. Näbere Nachrich
aus frankirie Aiiforderungen. k'I.
rsni. Prof. Somburg v. d. Höde. sioj
Verloren ' IpiraWrmig- mttere Hilfic
straße' 27^ 'im'l Swck. ^ . S' ' Sb
Zeitungspapier
wtrd zu kaufrn gesucht ünd gut bezahlt
Krahnengaffe Rr. tz im 3. Stock.