Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (47) — 1905 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 1-26 (2. Januar 1905 - 31. Januar 1905)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16473#0139

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Zeituug.

Homburg v. d. H., 18. Jan. Die Mode11eder
Saalburg sowie die Nachbildung von Saaldurgs-
funden, die bei der Ausstellung in St. Louis den großen
Erchäologischen Preis für den Kaiser bekamen, sind von
Nvei Amerikanern für die Washington-Universität ange-
, "auft worden .

— Landau, 17. Jan. Die hiesige Strafkarmner ver-
^rteilte den Weinhändler Gahrt von Mrkweiler wegen
A e i n f ä l s ch u n g im Rückfalle zu fünf Monaten Ge-
läriynis. Ferner wurde die sofortige Verhaftung deS
^erurteilten und die Einziehung von 2Z Fudern gepansch-
^en Weines verftigt.

— Göttingen, 15. Jan. Ein Musiker von der
^apelle des zur Zeft hier weilenden Zirkus Kremb-
ler Nachf. wurde heute Morgen vor dem Zirkus-
Hferdestall erfroren aufgefunden. Der Berstorbenc,
der noch bei der gestrigen Abendvorstellung rnitwirkte, hat
^vährend der Nacht in angetrunkenem Zustande den Pfer-
, ^stall aufsuchen wollen, um darin zu nächtigen, ist aber
dor vem Stall liegen geblieben und hat bei der bitteren
Mlte den To-d gefunden.

— Görlitz, 14. Jan. Der ä l t e ste Le h re r Pceu-
^ens, Kantor emer. August Ientsch, ist hier im Alter
^on 99 Jahren gestorben. Der Verstorbene, wohl auch
"er ältefte Mitbürger unserer Stadt konnte im Jahre
das 25jährige Jubiläum als Lehrer emsritias

seiern.

—- Osnabrück, 15. Jan. Einen Schildbürger-
A r ^ i ch, wie er im Buche steht, lieferte unlängst ein
stadtischer Bausührer. Das Stckdtbauamt hatte unzu-
fässigerweise an einem öffentlichen Wege einen Stachel-
^raht ziehen lassen ; er mußte also wieder entfernt werden.

mit dieser Arbeit beaufttagte Bauführer bewerkstel-
-fgte das nun in der Weise, dah er, anstatt den Stachel-
E^raht einfach wegzunchmen und durch einen glatten zu
"rsetzen, einige Arbeiter mit Kneifzangen hinausschickte
jrnd fie zum großen Vergnügen des Publikums drei Tage
"wg Lie Stacheln einzeln abkneifen ließ.

^ — Brcslau, 18. Jan. Zum Falle Hasse wird der
»Schlesischen Zeitung" zufolge jetzt festgestellt, daß ein
s^ergehen wegen ß 175 nicht in Frage komme. Ebenso
äat fich herausgestellt, daß Direktor Hasse schon seit Jahren
^wrch schwere körperliche Leiden für die Geisteskrankheit
drädisponiett war. Darnach scheint es zweiselhaft, ob
^ie Hauptverhandlung überhaupt stattfinden wird. Es
wrnme lediglich versuchter Totschlag in Bettacht.

' ^ — Dessau, 18. Jan. Die Sttafkammer verurteilte

M'tern den ehemaligen Kassierer Werher wsgen
Unterschlagung von 164 000 Mark zu 2 Jahren Ge-
lwrgnis.

— Bolkskrankheitcn und ihre Bekämpjtiiir. Dic s-

Sensreiche Wittung der non dera englischcn Ar;t Listci
^rngcführten antisepttschen Methode, die einen vollstän-
^igrn ttwschwung in der Medl-sn, namentlich :n e.sr Chi-
r'urg'c und Gynäkologre herbeig-sührt hat, zeigl sich mit
stnr «klatantesten in dec Sterbestatistik des Kindbett-
liebers, das bekanntlich durch einen Eiter-Bazillus
bervorgerufen wird. Jn der neuen Ausstellung
'-V o l k s k ra n kh e i t e n und ihre Bekämpf-
n ag", in Frankfurt (alte Weißfrauenschule), siird
niehrere vortrefflrche und übersrchtliche statisttsche Tabellerr

ausgehängt, welche dre auffällige Abnahme der Sttrbe-
fälle an Kindbettfieber seit der Einführung der Antr-
cvjis (rn den siebziger Jahren) deutlich veranschaulichen.
Besonders ckwraktettfttsch urrd lehrreich ist die Tahelle,
welche die Sterbefälle an Kindbettfteber iu München von
1868 bis 1900 registttett. Während in den Jahren
1868 bis 1875 dre Sterblichkeit eine verhältnismätzig
hohe war (brs zui 2,2 Prozerrt), ist fie sestdem gleichmäßig
und konstant unter 1 Prozent geblreben. Ebenso wie
beim Kindbettfieber hat sich dre Antisepsis bei allen an-
deren Krankheiten und Verletzungen glänzend bewähtt,
welche die Gästchr einer durch llnreinlrchkeit hervorge-
rufeneu Blutvergiftung in sich schließen. Diese wissen-
schaftliche Taftachc sollttn wir auch im täglichen Leben
vorkomrnenden Falles stets vor Augen haben und uns
daran gewöhnen, seldst bei der klernsten und unscherrr-
barsten Wunde oder offenen Sttlle sofott anttsepttsche
Maßregeln zrr ergreifen, zum Mindesten aber pcinlichstt
Reinlichkeit zu beobachten. Die Ausstellung rst bis abends
10 llhr geöftnet. —Einttitt v o I l st ä n d i g frei. Seit
rhrer Erösfnung am 29. November wurde die Ausstellung
bereits vorr über 43 000 Personen bcsucht.

Verantwo-ttlich für den resaktionellen Teil F. Montua, für
den Jnsevatenteil P. Bolz, beide in Heidelberg.

Amtliche Kremvenlifte

ver

Stadt Heidelberg.

Verzeichnis dec am 18. Janrar angekommenen Fremden.

H»tels. m,

Bayerischer Hof. Vollbehr, Leutnant a. D-, Maimheiml
Maher, Kfm., Fraükfurt. Maffey, Gettchtsschreiber, Frtt-
burg. Ettlinger, Kfm., Offenbach. Heinz, Kfm., nrit Frau,
Siegen. Schander, Kfm., Berlin. Schnerder, Kfm., Mitt-
iveida. Frl. Goeckte, Arttsttn, Patts. Rosenfeld, Kfm.,
Sttrttgart. Lange, Kfm., München.

DarmstSdter Hof. Hahenstcin, Kfm., München. Ledermrmn,
Kftn., Fran'kftirt. Piesberger, Fabrikant, Berlin. Mcn u>nd
Loeb, Kaufleute, Frankfurt. Ävert, Kfm., Lttpzig. Kluth-
hausen, Kfm., Krefeld. Wallbrecher, Fabrikant, Eronenberg.
Lepmann, Kfm., Stuttgatt. Jaser, Kfm., Nürnberg. Koch,
Kftn., Hamburg. ^Fabelrnann und Ketsch, Kaufleute, Frank-
furt. Remmlinger, Kftn., Aachen. Laurenttus, Kfm., Kre-
feld.

Grand Hotel. Frttfrau oon Overbeck mit Jungfer, Frei-
burg. Beutler, Ofsizier, mit Frau, Hamburg. Weyßer Mit
Frau, Antwerlpen. Polch, Kfm., Aachen. 2 Herren Campbell,
England. Schneider, Kftn., Krefeld. Vanden-Dasle mit
Frau, Lüttich. Bossanges, Lyon.

Rcichspost. Threnius, Kriegsgerichtsrat, Frttiburg. Hcr-
zog, Kfm., Stuttgatt. Heyne, Ksm., Jlmenau. Fawn,
Kfm., Köln. Wacker, Postrat, Karlsruhe. Dr. Schum, Würz-
bury. Giezelt, Kftn., Franksnrt. Dreschec, §sm., Kausbeuren.
Meyer, Kfm., Barmen. Merz, Ehemiker, Weinheim. Mrlfs,
Kfm., Ersutt. Heß, Kftn., Frankfurt. Dinger, Kfm., Leip-
zig. Jsaac, Kfm., Köln. Wiedmann, Kfm., Kamrstatt. Lim-
ler, Kfm., Leipzig. von Dreden, Kfrn., Elbefteld. Bernhard,
Kftn., Stuttgart. Kamp, Kftn., Elberfetd. Hocker, Krm.,
Portz. Posen, Kfm., Koln. Ude, Ksm., und Preih, Kfm.,
Harttburg. Eberbach, Kfm., Stuttgart. BarnowSky, Ltftn.,
HamLurg. Sochat, Kfm., Mainz. Güettler, Kfur., Franlfun.
Ladenburger, Hm., Mannheim. Schumacher, Kftn.. Desscu.
Raubtifch, Arzt, Prag. Schoenke, Kfm., Fulda. Spaltenste'n,
Kfm., Straßburg. Mcnke, Kfm., Würzburg. Wrede, Kfn:.,
Augsbuvg. Weil, Kftn., Frankfutt. Adlr", Kfm., Frankfurt.
Metzger, Kfm., München. Riber, Kfm., Frankfurt.

Hotel Schrieder. Hahn, Kfm., Berlrn. Schrakamp, Kfm,
Bonn. Krucka, Rent., München.

Hotel Tannhäufer. Sernau, Kftn., Berlin. Kauftnann,
Kftn., Franksutt. Fiune, Oczelbauer, Waldkirch. Huber,

Priv., Stuttgart. Stern, Kftn.. Aschaffrnburg. Harens, Kfm.,
Solingen Tschcrter, Kftw., Karlsvuhe. Vetter, Kfm., Frank-
futt. Richter, Bauuinteirnehmer^ Werlm. Mangold, Kftn.,
Leipzig.

Hotel Bittoria. Frau Wagner mit Frl. Tochter und Bedg.,
Bayreuth. Rommel mit Frau, London, Bourgah mit Fa-
milie und Bedg., Patts.

Wiener Hof. Mayer, Kftn., Nürnberg. Süfsepoth, Kftn.,
Würzbuvg. Baruch, Kfm., Berlin. Polscher, Kftn., Hameln.
Tupmann, Kftn., Greiz. Schirnmel, Kftn., Waldenburg.
Emmel, Kfm., Stuttgatt. Herrmann, Kftn., Heidelberg.
Rödelhttm, Kfm., Frankfutt. Hoppe, Kftn., Aachen. Grater,
Kfm., Berlin. Michels, Kfm., Hanau. Redewanger, Kfm.,
Posen. Sigalinsky, Kfm., Brornberg.

Hotel-Resta»ra«tr.

Silberner Hirsch. Wolff, Eisenb.-Sekretär, Elbcrfeld.
Decker, Eisenb.-Sekretär, Köln.

Lnxhof. Kaiser, Kftn., Frankkfutt.

Perkeo. Böfinghaus, Student, Bonn. Wurst, Kfm.,
Stuttgart. Bveckle, Kftn., Eßlingen.

Zmn Rheingohd. Bömgrube, Kfm., Jselöhr.

Gasth«»ser.

Zur goldencn Glocke. Backert, Kotzendorf. Rifch, Zuzen-
hausen. Schrotmüller, Glasermeister, Diedcsheim.

Karlsburg. Gutermuch, Monteur, Mainz. Schwarg.
Münchingen. Jacob, Rsd., Landau. Dickmann, Maler, Ga-
renfeld. Roye, Deffau. Höfer, Pfaffenhofen. Keller,
Zürich.

Zur golbenen Rose. von Rambe, Elettrotcchniker, Ham-
burg. Schmidt, Duttach. Kinnle, Gutsvevwalter, Hannover.
PLstler, Rsd., Berlin.

Frernden-Krequenz.

Am 18. Januar 273 Fremde. Gesamtzabl vom 1. Jan. bis
18. Januar 3829 Fremde.

esekSstsdüeker,

Kvnerul-Vvrlrslnux

Ser vettdekannien fsdrilc

z. e. stögig 4 k»I>E

Hnirnovsr.

»Nvv

lelvpston 415.

c. ir. vo».

ttuuptstr. 121.

llslilelbsrg öULddlklkiöröl. 8vbI1kga8«s 6,

smuüsblt »iok rur ttsrstsllung allsr Luobbinäsr- unck in
äissvs Laeb sinsoblagsnäsn Lrbottsn, Linrsbmsn von Llläsro.
krowptv LieksrullA. luäsUvsv 4usütkrllllg. lülligsts krsiss.

vitz Ltzickslkerxor

Univerritätz-Vuchbinllerei

e»r! ssodmeirler

klävbstrasss 101 nabs äsr kstsrsklrobs
blllt siob rur üsrstslluag sllsr Luobbinäsrsrbsitsn
bsstsns vinpkoblsn.

ksrnspr. 004. Lisbtr. Svtrisb.

f'itbrik tvvirltisofior ^.rtibvi kiir liibliotüvstvn.

drutz- und Brennholz-

Bersteigerung.

Siädtischss Forstamt Heidelberg ver-
üeigert Moatag, den 80. und Dieas-
den 31. ds. Mts.. jewcils vorw.

Ubr bcgimiend, im Bürgerkasino
IHrinz Mox) Marstallstraße lsier

l U« Montag den 30. d». Mts.

Von den Schießständen auf
«cm Speyerersbof: 1 Ulme II.,
t M.. 2 Akazien II.. 119 III.. 130
Skar. Stangen. 4 Ster akcn. Prüael

7 II.. 5 Ster gem. II. 7 Haufen
Unarifb. akaz Reisig. Adfuhrfrift:
1- April d. I.

Waldksiiker: Schädel in Rohrbach.

, Aus Abt. I 10. Unterer S t.
sst i ko t a ii s scb l ag: Nutzb. 3 Stcr
mich. Scheild. I., 3 Ster cich. Scheitb.
^-,14 11. Brennschichtkolz: 1M --tec
buch Sch-irt. II.. 138III., Ik cich. II.
w III., 48 Ster buch. Pcügel I., 136
6 eich. I., 94 II.. 5 gem. I. 1611
Wellen: 67ö buch., 125 eich. 6435 gem.
Wege: Speyerershof—Dreieichen und
Blockhaue—Dreieichen.

Aur Adi. I 11, Obcrer St
Niko i a us s ch! a g : 190 Baumpfähle,
2076 Rebstecken I., 1830 II.. 2450
Bodnemiecken. (Losnummer 192—208,
213—218 am alten Gaiberger Weg nnd
230, 231, 231—248 am Weg Leopold-
stemi—Dreieichcn )

Waldhüter: Abendschein in Kohlhof.

Ans Abt. I 4l, Roßdrunnen-
vöhe.- Nutzh. 10 Eichen V., 1 III..
z Buche II (Ichlltteiiläufe), 17 Birken
ttl.. 12 cich.. 96 b»ch. Wagaerstangen.
A sicht. Hagstaiigen, 30 Baumpf.. 2,6
Ster 1,6 m lg. buch. Rollen, 13 Ster
4 m lg. desgl. Brennschichtdolz: 4
Zter buch. Scheitb II, 14 III., 159
Ster buch. Prügel I , 171II., 2 ttch.I.,
2 II., 49 gern. I., 93 II. Wellen:
4149 bnch., 6380 gem. Durchforstung-L
Wellen.

Wege: Kraiisstein—Neckargem.Grenze
Und Neuer Holzabfuhnvcg.

Walddüter: Sauer in Kohlhof.

II. Am Dirustag. 31. ds. Mts.

Aus Distrikt II Neuenheimer Wald.
Adt. 8, Dachsbau: ca. 3000 Laudholz-
Aiellen.

Aur Diskikt III. Handschnhshttmer

Wald, Abt.18 Einsiedler: 51 Ster
forl. Prügel I-, 84 II.

Aus Distrikt III 19, Drehscheibe:
20 larch. Banstangen II.. 41 desgl.
Hagstangen, 50 desgl. Baumpfühle, 45
desgl. Hopfenstangen II., 80 III., 25
IV., 80 lärck. Rebstangen I.. 8 Stcr
eich. Schcitholz III.. 6 Stcr forl- Rol-
len, 32 Ster forl. Prügel I., 186 II..

2 Ster gem. Prügel II., 2050 forlenc
Wellen, 75 gem., 3 Lose Schlagraum.

Aus Abt. Ill 20 Buchwiese: II
Lärchen IV. u. V., 25 lärch. Banstangcn

I. n. II, 15 Hopfenstangen II., 8 Ster
forl. Prüqct l., 13 II., 2 gem. II, 50
gem. Wellen.

Aus Abt. Ill 21. Schmalzwasen:

3 Eichen IV., 1 V., 2 Birken III., 29
Mrch. IV., 63 V., 21 lärch. Banstg. I.. 5
järcb. Hopfenstangcn 1., 45 II., 15III.,

I Srcr cich. Scheith. III., 2 forl. III.,
6 kast. III., 4 gem III., 21 Ster sorl.
Rollen, 32 forl. Prügel I., 94 II., 2
gcm I.,' 28 tl., 875 forl-, 1050 gem.
Wellen.

Ans Abt I!I 22 Holdermann:
10 Lärchen V.. 3 lärch. Baustangen

II. . 9 Ster forl. Schcith. III.. 17forl.
Rollen, 46 forl. Prügcl I., 71 ll-, 375
sorl. Wellen, 2 Lose Schlagraum.

Aus Abt. Ill 23Zollstock: 6
Ster forl. Prügel I., 7 II.

Aus Abt. Ilt 24 Breitwald: 3
Ster sorl. Prügel I, 4 II.

AusAbt. 11125, Kastanienstück;
12 Ster forl. Rollen, 12 forl. Prügel l..
9 II

Aus Abt. III 26 Hag cl steig: 9
Ster sorl. Prügel il., 5 forl. Reis-
prügel.

Aiis Abt.III27, Schnccberg: 10
Ster forl. Prügel II., 2 forl. Reis-
prügel.

Aus Abt. III 29, Hainsbach: 11
Ster forl. Prügel II., 3 forl. Reis-
prügel.

Wcge: sür Abt. III 19, 21, 22 Tal-
weg (Winterseite), Waldweg, unterer
und mittlerer Zagdhausweg, Dreh-
scheibe, Hoidermann.

Waldhütcr: für III 19 Gerhäuser,

II 8. III 18 und 21—29 Arnold in
Handschubsheim.

Gedrnckte Aufnahmslistcn werden
vom Samstag, den 21. ds. Mls. an
unentgcltlich abgegeden.

R2ujm3nni5c!ier Verein
HeiSeiderg.

Wir empfeblen nnsere Stelkenver-
mittelung im Anschluß an den

Verein Merknr,

Kaufmäunischer Verein
Nüruberg

Diesclbe geschieht für Geschäftsin-
habcr, sowie für unserc Mitglieder
vöUig ksstenfrei-

Eine Liste offener Stellen befindet
sich stets an der schwarzen Tafel im
Vcreine ausgehängt. Nähere Auskunft
erteilt, sowie Papiere nimmt entgegen
und verabsolgt: Herr Osk. Sckiepp,
Steingaffc 9.

Mein veliebte«

»auernbroi

liefere vrompt ins Hans. Bestellung
durch2 Wg.-K arte oder Feruspr. 819.

SscketttMüIIel.iL'ä»

KMSMlKMf.

Jn cinem im Aufschwung be-
gttffeneu Dorfe in nächstcr Nähc
Heidelbergs ist ein mit Kanalisa-
tionSanschluß und Wasscrleitung ver-
schcaes neu crbautes zweistöckiges
Wohnhaus mit Dachzimmereinrich-
tung, bestehcnd aus 9 Zimmeni,
KLchen, Keller und Waschküche, unter
günstigen Zahlungsbediugungen als-
bald zu verkaufen. Der Niietertrag
ist jährlich 750-800 Mk.

Näheres zu erfahrcn im Verlag
d. Zeitung.

Die Maschinenstrickerei Haspel-
gasscftlll empfiehlt sich-zum Stricken
aller Arr, auch Anstttcken.

6 6, 3 Islstoa 1652

Lsnsrsläirsbtor äi

Vb 16. bls 31. siannar 1805:

?? Lo«oir^»^??

» 11 zr L, s n » u

Opsrsttsn-Kängsttrr.

Sslv» L ÜSlsmL

LguilibristöL.

L^v>»

Oas isttts Vott äsr iroäsrnsa obro-
batisebsn Lnnst.

Kc»»i»s<1«» - k Husrtvtt

äis äsntsobön älsistsrsLngsttnnsn.
krolongisrt!

mit volistLnäig nsusw kroZramm.
mit ibrsn Ickinistur-llllnäsn.
Russiscbs küngsr unä Dänrsr.

lOss vlvtzl -40

krLnrösisoks Lxosntr io-vllöttistsn.
L o » ÜL s s I- » p t»

mit nsnsn Liläsrir.

Im Orllllä- ksstllllruiit 1'elllle-tis rssp.
Dftsllvr Ollke Xllllnsrtv äsr llllALki-
seds» XiKSlloerbllpsUv Litto lfttdor
krsta. (10 ksrsonen).

Lum 1. Fedrusr

suche ich ein fleißiges Mädchen,
das sich in dcr feiuen Küche
vervollkommnen will.

Frau Hausmeister D. Stkltüd,

Plöck 50.

stogttMer

sür Kanarien, sowie für alle in-

und ausländische Bögel in

bester staubfreier Ware.

Isniel Koos»

SamLnhaadluug,

' Fahrtgosse. ' E

WohMNgs-NachWeis

des

Vereins Neuenheim.

Burean r Brückrnstraße 28

Zu vermieten:

2-Zlmmcrwohnungen mit Kochzas und
rttchl. Zubehör auf 1- April. Mh.
Brückenstraße 49. Banburcau.

5-Zimmerwohnung, Koch- und Leucht-
gas, 2 Mansarde, Bad Garteuantetl
auf 1. Aprii. Näheres Brückcn-
straße 49, Bauburean.

4 Zimmer mit Balkon sofort od«
später zu vermieten. Brückenstr. 22.

Lutbetttt. 25, 2-u.3-Z.-Wdng. w.Zub.

Lntberstr. 13 a, 5 Zimmer, Küche, Äad,

Lutherstr. 32, 2—3 Z.-Whng. mit Bad
und Zubehör

Lutherftt. 44, 5—6 Z.-Wbng. mit Bad,
Gartsngenuß nnd Zubehör. NähereS
Brnckenstr. 49 (Baubureau).
Keplerstr. 30. 2 5-Z.-Wohn-, part. u.

2. St. Näh. Nnt. Neckarstt. 114.
Schröderstr. 39, mehr-2-, 3- n. 6-ZM.
Bergstr. 2, 1 Z. m- Zubeh., a. 1- Okt.
Werderstr. 22. 4 Zimmer, Badzimmer

und Zubebör.

lfersti. 22, 6 Z. m. Zub. Zentralhzg..
Garten. ...

lferstr- 44, iparterre, 3 Z. Gart.'sof.

od. 1 April

„ 44,I.Stock,3Z.Gart.r.1.Juli
„ 44,11. „ 3Z. „ p l.Juli

>u erfragen Neuenhelmerlandstrabc 58.
 
Annotationen