Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (47) — 1905 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 27-50 (1. Februar 1905 - 28.Februar 1905)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16473#0385

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
. , Än der Falle gefaugen. AuA Pairis nrelidÄ nmn
"ttrmrks. Ztg.": An der PLrce d'tztcllie hv.tte sich die-
Um grohe Menge von Grrffern angesmnnreli,

. 'Nc Bemichungen eines Kuffchers zu verfolgeu, dec
^,^' Mstürzten Pferde wieder auf die Bsine haif. Zn
^ befanid ssch auch cine behäbige Gemüsogärt-

v aus ber Unrgebung von Pa-ris, bie mtt dem Erlose
er Lcümüg von den Zentratturllen zurückkehrte. Die
hatte eine MauttvurfsfaLe gekauft uüd in ihre
hü/b ^lfche versenkt. Plötztich vernahm sie einen surcht-
«umu ^Eochrei, den eiu nebeir ihr stehender junger Mann
M f^kve -Hand rn ihre Tcrsche gesenkt und dabei

^ "ffene Falle geraten nxrr. Ter TcrsckMndieb, dem

2 Finger abgehackr hat, wrrrde ohnmächttg vou
oer ^telle getragsn.

, Das Gcbeimnis der cgyptischen Mrmiien. Der

^ffchvrte Parisir Ehenttker Bertheloi gtarrbt durch Unter-
,ch^"Ükir cm derr Mumien des Louvremusenms entdeckt
^ haben, durch welches Mttel die alten Egypter die Leich-
in so bewundermngswürdrger Werse einzubalsa-
gewußt haben. Berthelot hat siir scine Forschun-
^^^arkophage airrs der o. rrnd 6. Dynastte gewälilt
ro 3500 p. Chr.) und lM geiuüden, daß das znm Ein-
ücmsieren bemitzte Oel ernfaches Ccrstoröl gswesen sei,
^ es noch heute ttr Egypten augeivandt wird. Eastoröl
rrili^^ anderer Name firr Rizinusöl nud wurüe
E Ehristpalmöl bezeichnet. Bei den cgyp-
Muntten hat dieser Stoff durch Eirrwirkung des
^ bine gsivisse Deränber'uug erlitten, crber svine
^^^f^reüden Eigenschaffeir drirch dre Jahrtausende
"^nch bewaihrt.

Isin^ Nordseebad Wcstcrland feiert in diesem Fahre
^fffOjähuiges Bestehen. Zur Borbereitmrg der auL
chnlasi geplcmten festlichen Veranstaltungen ist sine
sion ^nrs-Kornnttssion nrit verschiedsnen Unterkommis-
h /n gewählt rvordsn, welche sich bereits in vollsttr Tä-
^ettbefinden.

(Äa ' Aercin für HandlnngS-Kommis oon 185K
j^?^'ünnischer Vercin) in Hamburg lM auch iin abge-
seinen Mffgliederbestand vermehrt. Un-
sick ^^"^000 Kanffeuten, die ihm angehören, beftuden
vori 000 Prinzipale. Seine Stellenvermittluug hctt im
^dn Fcchre 6456 SteMr besetzt und daiinit gegen das
trn Mehr von 453 Stellen erzielt. Bis jetzt sind

w über 107 000 Stellen vernrittelt worden. Die

i^^kasse mrt ettrem Vermögen von 9 Millronen Mt.
"ber sine Million Mark arr Mters--, Jinvnliden-.
ürir ^Ednttu usw., die Kranksn- und Begräbnis-.K'ass?

300 000 Reserven hat etwa Mk. 2 900 000 an
gn! "nd Begräbnisgeld ausgezal)It. Vereinsmtt-
^..ivelckje dnrch Stellenlosigkeit in Bedrärrgnrs gc-
B§." srndj- kosrden vonk Untvrsttitzungs-Airsschnß nrtt
unterstützt. Die Spar- und Darlehens-Kajse
Darlehen zu den günstigsten Bsdingurrgen. —

Der Verein widrnet allerr 'Sta-ndesfragen ettre rege Ta-
ttgköit. Der Jcchresbeitrag ist Mk. 6, also geivrtz eme
kleme Ausgabe gegenüber dckrü Gebotenen- Die Bttt -
gliedskarten sür 1905 müssen bis 1. März in Hanrburg
odsr bei den Bezirksgeschäftsstellsn singelöst werden, da
sonst eine Perzugsgebühr von 50 Pfg. zu errtrichten rst.

Die Mcnschen sollen sich ernmr-der bei don Hänben fassen, u-nd
mcht nur gut seln, sondern auch froh. Die Areude ist der Sonr--
mer, der die inueren Früchte färbt und schmilzt.

Iean Paul.

Verantwortlich sür den redaktionellen Teiil F. Montua, für
den Jnseratenteil P. Bolz, beide in Hei-delberg.

AmMche FreMderliistc

dcr

Stadt Heidelberg.

Beruichnis der am 20. Febrnar angekommenm Frmrden.

HotelS.

Bayrischer Hos. Bonvgnignor mit Schwestor, PirmasenS.
Sttedermaher mtt Schwägerin, Konstanz. Rosenberg, Ksm.,
Berlin. Paal, FabrÄant, Budapcst. Länge, Kfm., Frant-
futt.

Hotei Prinz Carl. Teiter, Bau-rat, mü Frau, Frci-buvg.
Gocbel, Ksni., Worms. Heihel, Fabrrkant, Wlen.

Darmftädter Hof. Grvard, Kfm., Cha-ux de Fo-nds. Loffett,
Frankfurt. Kayem, Kaiserslautern. Hoyer, Delmerchorst. Feist,
Frantfurt. Pallmmm, Davmstadt. Henmnger, Gndingen.
Bin-ge-l, Stuttgatt. Hattdeigern, Hannover. Schneider, Dürk-
heim. SteüÄprdt, Nürnbevg. Brackmann, Plauen.

Hotcl Lang. Rienow, Kfm., Bevlin. Dr. Metzger, Rechts-
anwalt, Frciburg. Dr. Straust, A-rzt, München. Dr. Arnecke,
Richro-tt. Frt. Stuatt, London.

Hotcl RcichSpost. Claus, Kfm., Dresden. Satz, Opernsän-
gev, Düsseldorf. Böhm, Kfm., Stnttgart. Baur, Gcneral-
agent, Heilbronn. Müller, Kfm., Reutllngen. Selinghaus,
Kfm., KoWcnz. Fntz, Ksm., Hatzloch. DibeS, Kfm., Jchters-
hausen. Almissegger, Kfm., Smyrna. Biow, Kfm., Würz-
burg. Schultheis, Kfm., Frankfutt. Saalheimer, Kffn., Würz-
buvg. Dlumentrüt, Kfm., Zeitz. Schröck, Kfm., Bremen. San-
tos, Kfm., Fra-nksutt. Bernhard, Kfm., Freii-Laubersheün.
Dersch, Kfm., Aalen. Frl. Russoter', Petersbnrg.

Hotel Schrieder. ArcnS, Referendar, Werlin. Westphal,
Bevlin. Ftt. Saco-l, Halle. Friedmari-n, Kfm., Koburg. Edith
Westphail, Grohlichterfelde. Dr. Faeger, Offenbach Dr. Gvtt-
schalk mit Familie, Wettheim.

Hotcl Tannhüuscr. Hattmann, Kffn., Frankfurt. Schwan,
Fabrikant, EctMll. Diflo, Lehrer, m-it Sohn, Ehfeld. Fölk-
nmr, Fngen., Berlin. Müller, Kfm., Leipzig. Arndt, Kfm.,
mit Frau, Berlist. S-ch-midt, Kffn., Frei-bu-vg.

Hotel Bictoria. Thoma, Professor, Karlsrühe. Gallay,
jffni., Lyon. Fran Kncchler, Frmiffutt. Ftt. Thoma, Katts-
rühe.

Wicncr Hos. Krrmer, Kfm., Leipzrg. Arn-M, Kfm., N-ür-n-
berg. Kuhn, Kfm., Würzbnrg. Bendzon, Kfm., Fvankfnrt.
Dnm-rcicher, Kfm., istuttgatt. Zimimcrmann, Ksm., Frank-
furl. Blan, Direttor, München. csoni-mettch, Kfm., Nürnberg.
Löhler, Ksm-., Aachen. Metten, Fabrikant, mü Fran, Hanno-
vet. Meyer, Kfm., Köln. Schülz, Kfm., Bettin. Laubenhei-
mvr, Kfm., Mnnchen-G-ladbach.

Hotel-Refta«rant-.

Hotel Aoler. Svirdefforgc, Reiscnder, Fvankfurt.

Badischer Hof. Müller, Leitungsrevisor, Sicgen. Berg,

Beamter, mü Fvan, Darrnsüvbi. Mrnstenr, Roscnbevg, Kff,
Fvau Laufer, Frankfnrt. -Fttedttch, Beamter, Dvesden. We-
ber, Ksm., Leipzig.

Bahnhofs-Hotcl. Stenp, Jngen., München. Benz, Bruch-
sal. Sauer, Montenr, Bstnchsal. Miffch,. Wieblingen. Hage«
ling, Kfm., Hambnrg. Hnber mit Fran, Mannhr-nn. schlll'n
ger, Fnlda.

Heidelbcrger Hof. Mack, Kfm-, Stuttgatt. Hahn, Kfm.,
Nürniberg.

Luxhos. Bäucvle, Wolchingen,. Raisch, Fabttkant, Stutt
gatt. Dieffche, Kfm., Bernau. Meier, Stud., Edingenc Ftt.
Börschingcr, Heppenhttm.

Perkeo. Käbberich, Jngen., Darmstadt. Welter, Kftm,
Kempen.

Pttnz Max. »vchttinp-si Krm., Koburg. Wagner, Kftn.„
Karlsru-He. Rent, Kfm., Mannheim. Skcel, Referendar, mist
Frau, Londmi.

Zum wcitzen Rössel. Afchmann, Koch, Aarberg. Stühlcr,
Kfm., Stnttgatt. Werl, Kfm., Freiburg.

Zum Silbernen Hirsch. Heller, Landmesser, mtt Fran, Esch-
wegx.

Wasthiutser.

Zum goldenen Ankcr. Loeb, Kfm., Stei-nbach.

Zur Stadt Bcrgheim. SeiffS, Mühlbach. Seeböld, Su-lz-
bach.

Zum Brückenkopf. Luigii, Jtalien.

Zum goldencn Falkcn. Bock, Reff, Cleve. Elise L-chmidt,
Gellhofen.

Zum groften Fatz. Hahn, Ncckarhausen. Möller, Dkontenr,
Mairüheim. Hagge, WetnTatten. Hummet, FuttwarMN. K.
Reinhart, Mosbach. Gttst, Montenr, Stnttgatt. Klost, Kfm.,
Worms.

Zur goldcnen Glockc. Lendc, Karlsrnhe. Fleitz, Affaufftadt.

Zur Karlsburg. Schwciger, Kfm., Diagdebuvg. Reu, Gera.
Panl, Elberfttd. WinKer, Spremberg. Rosenkra.nz, Neustadt.
Pelz, Breslau. Förster, Hatnbnrg.

Zur goldenen Rose. Franz, Hasloch. Prehe-r, Kaufnii.,
Frankfurt. Kurrer, Kfm., Tübrngcn. Holzmann, Agent,
Frankfutt. Müller, Ludwikchbuvg. Nvsch, Kaufm., Frttbrcrg.

Fre«den-Kreq»e«z.

Am 20. Februar 802 Fremde. Gesamtzahl vom 1. Jan bi«

20. Februar 12005 Fremde.


V«» LSuix»

LU« I«»L«lt«n »,s L«« veblet« S«r lL»v»ck«k«r,tto»
6rö»ot« in

Uoelirvtt»-, «nck k?siren^«8ek«»»k«n.

Lillig« »d«r k»»t» kck«i»«. ^«km»rbs»m« 6«0>,nun«>

Hllgemeii»« oekrskgmgr-llittssls.

im 6r»ü8der-L<>>rinm Ilnck«».

6r»8«d«r«»xtmn

L»rl»rllk«r Lsdsasvvrsierksravx

lkvlspdon 8N>. 6»r1 Leisv zr., Ileicksldvrx, kiöok 58 »

sigens ünkertigung in bskannt
Zutsn Oattitütsn dsi billigsn
krsissn ------------

Vsitr iiing- ron Llllsi L K, isolis, lluunovsi
n. ckvr lls lbrounsi' kvsvdriltsdiiellsi-k'udrilr


sinugtstr. 81

H Tslston 400.

WdkSLlMkSsmIs.

Geburte».

Robert, S des Musikers Adoif
Zermonn Rcinbold Hoppe.

' Zuna F^ieda, T. des Fuhrmanns

M Wilhelm Stöhr. ^ ,

Vans Otto, S. deS Geheimen Hof-
w -°ts ProfeflorS Dr. Erich Marcks.
- Kail Johann Heinrich, S. des

10 ä^n'sirr Johann Stnntz.

' Karl. S. des Toglöhners Karl

11

Magdalena, T. des Schneiders

Kaiharinn Elisabeth. T. des
11 Zff.'nsirs Konrad Frisch. ^ ,
M Arthur Richard. S. des
Mnsskers Enaen Richard Max

11 w"ke.

' Mabetha Philipvine, T. des

12 Wagei.führers PhiliPP Miiller.
K^isranziska. T. des Kasien

1» -Mstenteu Karl Kraft.

Eugen PhiUpp. S. des Strab-n-

bahnschaffners David Leo Karl
«eit.

^ KLi^LSchuhmachers Karl

, vers^arbara, T. des Giirt-
ff. F.u^1°rg A-ibold.

Moni,s^c,^°°*ll- S. bes.fimmcr-
Kan 3akob Kern.

18 Herkel bes Postboteu Karl

l'. Mechl'er^' Aangierers Baleutin

ü iühnl^'bwi» Jakob, S. deS Tag-

.18 Zacob.g' brs Heizers Wiihelm

Tove;^«^"ü S- des Sattlers und
sovst? ^ Stefan Kovac-

Tebr. '

12. F , . Sterbrfälle.

1» i-ckni. ^^°kob Baus von Schries-

1g ff alt!° Eü-lter. geb. Salb, 55
18 I." geb. Wegcner, 65

ll' Alffiger.^ Z'L'ch Augnst
14 66 Reichert, geb. Knobel,

Pri^"ha Huber. 87 I. alt.
r- der?,'";"" H-inrlch Jakob Kreu-

»ZLr?)-»

Elis"gch,F-!chs, 55 I. alt.

Itz bl I.Dcnk. geb. Burkhardk.

Za°Ä^"b"- 20 T. alt.

Paula Tetchert, 5

16. Christine R.orast, geb. Müller von
Schriesheim, 52 I. alt.

16. Barbara Kribsch, geb. Seibert von
Speher. 46 I. alt.

16. Eriist Kopp von Ncckarbausen, 11
M. alt.

16. Emina Karolina Kuhl, 14 T. alt.

17. Dicnstmagd Paulina Hehl, 19 I. alt.

18. Katharina Staub, geb. Kuhn von
Schönau, 52 I. alt.

18. Heinrich Bitzel von Hohensachsen.
2 Z. alt

18. Georg Koch von Schönav, 2 I. alt.
Febr. Edeaufgebvte.

13. Hansbursche Oskar Wernado mit
Anna Karolina Vogt.

14. Privatdozent Dr. Hermann Fer-
dinand Morltz Kapost init Sibylla
Cäcilie Meyer.

14. Lokowotivheizer.JohannAnton Lurz
mit Maria Katharina Brückner.

14. Koch Ernst Scheyder n-it Elisabcth
Besch.

15. Maurer Heinrich Ludwig Jnng
mit Anua Hetiinger.

15. Schtthmacher Witalis Franz Jo-
hannes Klosch mit Anna Rupp.

15. Fuhrmann Johann Nehberger mit
Katharina Nntsch.

16. Maurer Valentin Reimold mit
Karolina Zimmermann.

16. Rciiender Kari Neureitbcr mit
Falobina Elisabetlia Edelmann.

16. Straßcnmeisteraspiiant Johann
Georg Koppert mit Katharina
Lämmler

19. Mechaniker Anton Niederhofer mit
Frieda Banmgärlner.

Febr. Ekescdließnngr».

13. Kaufmanu Jsaak Nosenbnsch mit
Berta Schnaier.

13. Landwirt Gottfried Schweiger mit
Jnliana Vogt.

18. Conditor Carl Dreißigacker mit
Emma Luise Hornung.

18 Schneider Karl Trantz mit August
Riexinger.

18. Schreiner Jakob Rndiger mit Rosa
Emilie Lüning.

18. Landwirt Johann Friedrich Ob-
länder mit Eva Wilhelmina Kcivel.
18 Fabnkarbeiter Balentin Nöhrig
mit Katharina genannt Eva Zeiß.

Selianniiiiachung.

Farrenhaltung betr.

Ter in der städt. Abfuhranstalt
sttteade Farren Nr. 2 soll submissions-
welsc zum Schlachten verkauft werden.
Gefl. schriftl che Angebote auf 50 Icg
Schlachtgewicht lautend.wollen längstens
am 22. ds. Mls. bei dem Unterzeichneten
etngereicht weroen.

Hrtdelberg, den 13. Fcbniar 1905.

W tzie Mehjllcht-KvMisfisn:

Zahn.

keksnnlmschnng.

Die Beiträge für dic
land- nnd forstwirlschaft-
liche Unfalloersicheriing
bctr.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis,
daß die von der Abschätzungskommision
aufgestellten und von dem Vorstande
der badischen landwirtschaftlichen Be->
rufsgenoffenschast in Karlsrnhe geneh-
mtgten Kataster der Betriebs-Unter-
nehmer für das Jahr 1908 gemäß Z 22
der Verordnunq Großh. Ministeriums
des Jnnern v)in 17. August 1889 „Die
Beiträge der land- und sorstwirtschaft-
lichen Uufallversicherimg betreffend"
vom 20. zebrnar 19l»5 ab wiivrend
zwtter Wochen znr Einsicht offen iiegen,
mit dem Anfngcii, daß etwaige Cin-
sprachen Beteiligter (wegen unterlasffner
oder zn Unrechi gffchehener Aufnahme
ins Kataster oder wegen nnrichtiger
Abschätzung der Slrbcitstage) innerhalb
diescr Frist und während weiterer vier
Wochen beim Bürgerme stcranit schrift-
lich oder mündlich crhoben werden
köniie,'.

Heidelberg, den 18. Februar 1905.

Bürgermeisteramt:

Fr. Wiclandt. Lüsch.

Bauerrdeiten.

Zum Nrnbau eines Lrbulhanses
an der V-ingerowstraße mit 15
Lehrsälcn und 2 Tnrnsälen sollen vor-
behaltlich böherer Genehmigung in
Akkord vergeben werden:

1. E.d-Arbeiten,

2. Maurer-Arbeiten,

3. Steinhaiier-Arbttten:

a. Granittrcpvcnstnfen, ca 260 m,

b. Basaltsockelsteine, c-. 30 odm,
o. Role Sandsteinc, „ 800 ^
cl. Weiße oder gelbliche Sandsteme,

ca. 15 obm.

4. Zement-Arbeiten,

5 Zillimerer-Arbeitcll,

6. Blechner- „

7. Dachcccker- „

8 Schmiede- „

9. Walzeisen-Lieferung.

Angebote, zu welchen Formnlare un-
entgeltlich abgegeben werden, wollen mit
Ailfschrift „Schnlhans-Submisfion" ver-
sehen bis zum

Freitag, den 3. März l. IS.,
voimittag« 11 Uhr
bei der uuterzeichneten Stclle einge-
reicht werden.

Daselbst sind die Bcdinguikgen mid
Zeichniiiigen während der üblichcn Ge-
schäftsstuuoen zur Einstchl der Bewerdcr
aufgelegl.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Httdelberg, den 10. Ferbuar 1905.

Stiidt. Hochbauamt.

Zirka IOÜ Liter

Vollmilcl»

gesncht. Offerten unter LLS an den
Verlag der Heidelberger Zeitung.

Ein gesnndes, ältcres, einfaches

Fräulcrn,

das in der feinen bürge>l. Küche,
sowie ini Haushalt verfckt ist, wird für
einen kleinen Hansbalc voii 2 P. in
der Pfalz gesn t. Dienstmädchen isl
vorhanücn.

Off mit Zeiigli.-Abschriftell an die
Exped. d. Z. unter lL ^ 1v erbetcn.

ZtiNungürapttstteis

auf erste Hypothck zu mäßigem Zins-
fuße auszuleihen.

Verlagscheine nnd Schätzungen wollen
anher eingereicht wcrdcn.

Städtische Stlftungsverrkchlmug
Hcidelberg.

WoljMNgSffNßLwers

des

BereLns NeuentzeiM.

Burean r Nrückenstraße 28

Zu vermiete»»:

2-Zimmerwohnungen mit Kochgas unb
rcichl. Zubehör aus 1- April. Näh.
Brückenftraße 49. Banbnreau.
5-Zimmeiwohn>mg. Koch- nnd Leucht-
gas, 2 Mansaröe, Bad Gartenantttl
auf 1. April. Näheres Brücken-
straße 49, Baubiirean.

3 Zimmer mtt Zubehör anf 1. Apnl.
Brückenstraße 22.

Luthcrftr. 25, 2- u. 3-A.-Whng. m- Zub
Lutderstr. 13 a, 5 Zimmer, Küche, Bad
sofort.

Lutherstr. 32, 2—3 A.-Whng. mit Bai
und Zubetör.

Lutherstr. 44, 5—6 Z.-Wtmg. mir Bad
Gartcngmilß und Zubchör- Näycrcr
Brückenftr. 49 (Bauburean).
Keplerstr. 3 Zimmer mit Zubehör.

Näheres Schulzengcisse 7.

Keplerstr. 30. 5-Z.-Woyu. 2. St. Nah.

Unt. Neckarstr. 114.

Schröoerstr. 39, mehr-2-, 3- u. 6--Z.W
Bergstr. 2, 1 Z. m. Znbeh., a. 1. Okt.
Werderstr- 22, 4 Zimmer, Badzimuiei
und Zubedör.

Nferftr. 22, 6 Z. m. Zub. Zcntraihzg.
Garisn.

Uferstr. 4-4, parierrs, 3 Z. Gart. sof.

od. 1 April

Zn ersragen Nenenhttmerlandftraßc 58.

Tbeerrerk ffee

Teleph. Nr. 1117 — Theaterstr. 2 »
empfebl«

täzlitti friscste Boullon nnd
warme Paneteben

E. Reiske.

6eg. Ms»Irenlro5t«m

<Do»nl»»o)

zu ürleihen. Landhausstr. 2 b port.

6 6, 3 Tslstov 1652-

Ososraickirsfttoi- «k.

Xd Ik. dm 28 lssbrniU' 1905, alls übsvclo
8 Okr, Lonntags 2 VorstsIIungsn 4
Obr (kalbs krsiss) unä 8 Obr
1.68 8VI.VÜ8
kortnblesilsvdv Vsnsrrvobr
l>is sinxigs artistisobs I'roäufttion, äis
niedt icopiort rvoräon Icsnn.

Ll II 1 O 'D, ünmorist.
W'nnlntS-ir»»«», ffollltnäisobo Lx-
osntric-Ousttiston.

Vsr-nan-1>»»pps, l^lopbon-
Virtuoson. 8!tnger unä TLnesr.
1.081»n»Zlos, Lrskt-Ugnilidristsn.
Slnir-Ik«, 6ommsuso.
Lällirii ssLnpsi' ^nsrrstt.
Alitgiisäer: 8opran: Lsrt» 8sss
vom stöät. Opornbaus in 8trswburg.
Vsnor: Llsrtin kksillsr vom 3tsät-
tbestor in 2ürieb. üit: 6ortruä IIsr-
tuNA vom 8tȊttbsstsr ill Tsipeis.
össs: Ddsoäor 8okrääsr vom bsissrl.

rnss. Dksstsr, Rixw_

Dsnr-8oudrstts.
viv ffVuuäer ävr Asvrvstioks»
8snsstionsIIs Losmozrspbsn - Vsstts.
Im (lrsml -iksstsnrsut ffrsntzsis rosp.
Viisnsr (!utö liim/.erts ävr llnxari-
ssben Xixsnnerbspellv lütto stsdsr
stists. (10 Lsrsonon).

verloren

am Samstag Abend ein goldenes
Kettenarwdand. Gegen gnte Be-
lohnung abzngeben im Lerlag d.
Zeitnng.
 
Annotationen