^ Lchankwirts, die rrus dem Schlase erwachten uad
uni Hrlfe riefen, durch Messersti ch e. Der Knabe,
die lSchlcrgnd-er an der Hand durchschnitten lvar,
^^de nnch dem- 5?rankerchause gsbracht, wcchrend daS
-^ädcl-en, das zwei Stiche in den Kops erhalten hat, in
er elterlickMn Wdhnung verbleiben konnte. Der Täter
^ntkaim.
Berlin, 11. März. Eine russische Arbei-
erkolonie ist in den letzten Monaten am Gesuad-
runnen entstanden; sie setzt sich, wie die „Doss. Ztg."
errckchet, meist aus Desertenren und g e f l ü ch-
.et^en Reservisten zusanmnen, die in ihrer Heimat
sss Fabriken tätig wareir. Die Polizeibehörde weist üie
iirüchtlinge als „liistige Ausländer" aus, wenn sie kei-
Nen Erwerb nachweisen können, erteilt chnen aber an-
l andslos Ausentchaltsscheine und gcht chnen Jnvaliden-
urten, ftiiiA st^ die Bescheinigung hiesiger Fabrikanteu
chibringen, das; sie von chnen dauernd beschistigt werden.
größte Teil der Arbeiter ist jüdischer Wstarnmung
nd hai Fa-brikeu jüdchcher Besitzer ein Unterkommen
Nsunden. Jn einer Jabrik ist es der russischen Arbeiter
chkgen zu einem Konflikt getommen. Die heimischen
rbetter weigerten sich, mit einem Russen zusamm>enAU-
^beiten, da sie in chm einen Aufpasser saheu. Der Streit
^chsich durch Eiugreifeu. des Fabrikinhabers ge-
^ / Bern, 10. März. Die Zahl der Arbeiter, die ain
Nn p I o n - T u n n eI in Streik getreten sind, be-
1200. Sie sordern einen Ostündigen Arbeitstag
i^gen der h-ohen Tenrperatur im Tunnel. Die Baulei-
riikr "E ^ bei ^ Stunden belassen, weil sie KÄ'HIein-
chkungen geschafsen hat, die, wis sie behauptet, die Tem-
tief genug chtien. Die Bchörden, die Baugesell-
der 'Simplonbahn und die Arberter ernannten ein
^ ^ sch dsgericht zur Entscheidung der Frage, ob d'.e
N ^chsinisse im Tnnnel die sechs- oder die achtstündige
erlanben. Das Ende des Streiks steht daher
bevor;
bonrm',
teilweise ist die Arbeit jetzt schon wieder aufge-
>en.
Literarisches.
Hxiis An ihren Früchten. Roman aus einer Großstadt von
bo^B'.n zu Usentorff. Preis 4 Mk., geb. S.50 Mk. Verlag
dgg gsilu'- Schmidt in Zürich. Der Verfasscr entrollt vor uns
(HoPrsi^ ?om Leben in einer grotzen deutschen Handelsstadt
dix Aiit Schärfe und klarem Blick führt er uns durch
'N dc Tiefen des menschlichcn Lebens, welche gerade
"Nte/ ^rotzstadt so markant hervortretcn und doch auch wieder
gesch. Nuern Glanz so leicht verdeckt werden. Ein Stück Lebens-
lver/,"^' 'nie es wahrer und ergreifender kaum gcschildert
kann.
^nntwortlich für den redaktlonellen Teil F. Montus, für
ben Jnseratenteil P. Bolz,-beid« in Heidelberg.
!tze-
Mmmel
^srichöWM L MÄM
bll<IsviK8p!r»tr 8 Velppk. 1V79.
Ltstss I-sgsr in:
Deutrcllen unö snlerikankcken
Zuresu-jViödeln.
^lljzlouZie - Me, Izlourie - 5ckrzn!ccllen elc.
^Anss.Ll-Lscls.rks-Ll'i.llrsl ssclsr Lrtz,
kks§1stzrLtzrir-L1iiri2tl1,LlTl§SN.
^reidmsrclttilekl u. Vervielfslligungr-FppsrAte
bißlsrung sllwtliebsr 2ubsligrtsils,
^H"ln-Vsilcsuk cksr Ostsrtsx'solisn Lossensebrüuke
^ onil Lassetten.
v!« Lsiävlder^vr
UMersliäis-Vuchdinaerei
Lari MMisler
I.z, kls^strwiss 101 -- noks L«r I'-tt'-skt'-o «
^ ll^tsllung »,1sr ön°bb-°ü°r»rdsit«n
pr. K04.
dsstsns smpkoblsn.
ölsktr. litztrist».
vvn Löllix«
smpkitzblt:
Lss, l'-lnlc-, Kr-tr»«- rir-tt Ssrvios.
Sk-srsolr» jsclsr ctrt, ksisäsrlogs ilsr Ooislii.xsr nnck ksrn-
clinksr d1tzlsl!v-.-k'»brihsn ?.» Originslprvissn, Üsinniolisl-Loob-
gssebirrs sto. öilligs sbsr tvsts ?rsi»s.
bvvdlllsvdvr Lrtik«! kilr Ridllotlls^sn
ZLeiöeiberg.
smpksdlsu aus ibror ^olllcsllsrsi
krreekrseke
Uelne
d eigener GnMr U
nntsr kiirAsekllkt liir Ilsillbsit 'i. blvbtbsit.
dssoackors als ausKsrsiotmstsa
8türIruiiA8vsiu „U avrockllpdll s"
äsr Oslltssdsll V6illbllUA6S6lIssIill.ft
Ztsrkruder Lebenrverrickening
suk OsgsnssitiZksit
vorm Vvr8or^llll88-^tt8tsit.
Vsrtrstung: Vckslk 8sligm.--nn, blllrstsüstrLSss 13.
L. b-rbe, Whk!- illl!l Trl-kzierllßesGft
Fischergassc 11.
Großes Laqer in Möbeln, Betten, Spiefleln
u. s. w. Zimmereinrichtungen.
Rasche Lieferung. Billiae Preise.
NMritche ^reMveniiftc
oer
Stadt Heidelberg.
BerzeichniS der am 11. ii. 12. März angckammenen Frewden.
H»tel«.
Bavcrischcr Hof. Sillandcr und Heller, Kfm„ Darmftadt.
Laucr, Priv., Osfenbach. Henning, Fabrik., Münchcn. Wil-
helm mit Frau, Frankfurt. Frau Dr. Strych mit Tochter, See-
hof. Feine, Kfm., Dresdcn. Ncgri, Fabrik., Köln. Schwarz-
berger, 5lfm., Heilbromi.
Prinz Carl. Dr. Sthamer, Senator, Hamburg. Freiherr
v. Thermann, Stuttgart. Tillmanns, Livorno. Forber mit
Fam., Newyork. v. Buhl, Kgl. Bayer. Reichsrat, Deidesheim.
Moscr, Kfni., Frankfurt. Dr. Luny, Würzburg. Sill, Fabrik.,
mit Frau, Stratzburg. Dillmann, Oberamtmann, Karlsruhe.
Frau Wick, Paris. Petcrs, Kgl. Landmesser, mit Frau, Lünc-
burg. Davis mit Frau, Hamburg.
Darmstndter Hof. Schawaller, Kfm., Berlin. Kahn, Köln.
Hüller, Leipzig. Fährenk, Glauchau. Mobus, Bodelshausen.
Wehle, Elberfeld. Gehring, Bodelshausen. Pollak, Wien.
Mau, Berlin. Fischl, Wien. Naumann, Fabrik., Annaberg.
Bcckmavn, Kfm., Berlin. Frau Rubeutrunk, Priv., Düsseldors.
Kahn, Kfm., Krefeld. Siebert, Amtsanwalt, Neustadt. Krau-
ter, Priv., mit Frau, Stuttgart. Geitzer, Buchdruckcreibesttzer,
und Daler, Kfm., Hannover. Ulbricht, Kfm., Berlin. de Schen-
schunn Sohn, Priv., Rutzland. Kcmpcr, Kfm., Elberfcld.
Europäischer Hof. Heiligenstadt mit Fam., und Frau Neu-
baus, Priv., Homburg. Bolin, Kfm., Stockholm. Schuhe mit
Frau, Schulzendorf. Rotzlak, Reg.-Affessor, Dr. Tjarden, Prof,,
und Wcgencr, Gcwcrberat, Bremen. Cremer, Ger.-Affeffor,
Zabern. Then, Fabrik., Würzburg. Klett, Priv., Berlin.
Grand Hotel. Andre mit Frau, Berlin. Weintraud, Fabrik.,
Offenbach. Frau Jüncke und Frl. Wachscn, Berlin. Frl. He-
wett und Frl. Harvey-George, London. Frau und Frl. Priwin,
Berlin. Prof. Wunderling, Prag. Dir. Marquardsen, Kiel.
Hotel Lang. Herr und Frl. Knell, Frl. Carter, Traupe,
Jng., und Frl. Hanaucr, Frankfurt. Hirschman, Grohhändler,
mit Frau uud Kind, Fürth. Tschilengasiants, Moskau. Frau
Scholl, Heilbronn. Cyasallcs, Frankfurt. Hiesemann, Fabrik.,
Magdeburg. Freudenberger und Haffay, Frankfurt.
Hotel Rcichspost. Frau Pfersdorsf mit Schwester, Pirma-
sens. Lüttich, Ksm., Weimar. Steinleiter, Würzburg. Brumme,
Freiburg. Goldsticker, München. Keim, Berlin. Frau Dr.
Faber, Kusel. Baumann, Jng., Augsburg. Schillinger mit
Frau, Freiburg. Vogts mit Frau, Köln. Dr. Klemm, Darm-
stadt. Wcigel, Dir., Leipzig. Schramm, Kfm., Brandenburg.
Friedländer, Berlin. Braun mit Frau, Mannheim. Welh,
Kfm., Berlin. Probst mit Frau, Magdeburg. Frau Becker
und Frau Liudebner, Mainz. Kahleis, Kfm., Bcrlin. Hei-
mann, Kfm., mit Frau, Nordhausen. Frl. Kaufmann, Opern-
sängerin, Dortmund. Keller, Kfm., mit Frau, Neuh. Frau
Zaudig, Köln. Gützemann mit Frau, Bonn. Seyl, Ober-
förster, Darmstadt. Seiler, Kfm., Worms. Koepke, Leutnant,
Koblenz, Schmidt, Rcfer., Speyer. Menzel, Fabrik., Lengen-
fcld. Wolf, Fabrik., Treuen. Lenz, Lehrer, Osnabrück. Dr.
Cramer, Arzt, Düffeldorf. Smith, Rent., mit Fam., Chicago.
v. Blcffeu, Rcg.-Rat, Essen. Wild, Kfm., mit Frau, 51ölu.
Prof. Hetz, lNarburg. Lcvingcr, Kfm., Berlin.
Hotcl Schricder. Schülein, Rechtsanwalt, München. Dr.
Schercr, Beruvurg. Maßmann, Neg.-Nat, mit Frau, Erfurt.
Forsbach, Fabrik., Mülheim. Dr. Haus, München.
Hotel Tannhäuser. 5!eller, Oberreallehrer, mit Frau, Nott-
weil. Heiligenthal, Kfni., Hambach. Hoerle, Landgerichtsrat,
Staad. Richtcr, Redaktcur, mit Sohn, Thomaswaldan. Fischer,
Buchdrucker, mit-Frau, Neuhofen. Sichel, Kfm., Buchen. Alt-
vater, Kfm., München. Lehmann, 51fm., Stratzburg.
Hotcl Biktoria. Frau Thompson-Scattle mit Töchtern,
Washington. 2 Frl. Thery, Karlsruhe. Schröder, Kfm., Ham-
burg. Frl. Thomsen, Newyork. Frau Schlesinger, Frankfurt.
Frl. Thomsen, Oucenstown. Dr. Feis mit Frau, Franksurt.
Prof. Sombart, Breslau. Obergethmann, Hauptm., Münster.
Hang, Papierfabrikbes., Louisenthal.
Wiencr Hof. Kafler, Kfm., Nürnberg. Kary, Miltenberg.
Klunkert, Leipzig. Wetzmann, Direktor, mit Frau, Hamburg.
Müller, Fabrik., mit Frau, Kolberg. Mellert, Kfm., Stuttgart.
Pflug, Bingen. Günther, Frankfurt. Meyer, Berlin. Mölzer,
Bamherg. Huber, München.
Familien-Pcnsioncn.
Pension Jnternationale und Pcnsion Anglaise (Anlage 10).
Hammann mit Frau, Berlin. Frau Elsaffer, Amerika. Dr.
b. Colstitz, Chicago. Baron Egloffstein, Schlitz. Frau von
Wcdroff mit Fam., Petersburg. Frl. Welmar, Rutzland. Dc-
toros, Stud., Griechenland. Frank, Stud., Brooklyn. Frl.
Motz, England. Frl. Woods, Jrland. Ripley mit Frau,
Boston. Frl. Schulz uud Frl. Mern, Heidelbcrg. Frau Horne
mil Tochtcr, England. Frau Clayton-Clayton, Liverpool. Hop-
kins, Buffalo. Frau Fenton, England. Frl. Becker, Frankfurt.
Hskel-Restasrants.
Bad. Hof. Ron, Kfm., Frankfurt. Korn, Streckenarbeiter,
Berlin. Rosenbaum, Kfm., Worms. Brodesser, Kfm., Karls-
ruhc.
Hcidelberger Hof. Lindemann und Westphal, stud. jur.,
Göttingen. Schnell, Kfm., Hanau.
Luxhof. Grah, Kfm., München. Schmidt, Kfm., Freiburg.
Perkeo. Lenk, Kfm., Markneukirchen. Graeger, Jng., Ber-
lin. Bedeffer, Uhrmacher, Diekirch. Lützen, Berlin. Grün,
Kfm., Halle.
Nheingold. Hollmer, Manchester. Harbl, London. Zim-
mermann, Waibstadt.
lllasthii»ser.
Gold. Anker. Keller, Altkrautheim. Frl. Süh, Maniiheim.
Müller, Schlierstadt. Valentini, Villo Rendena.
Stadt Bergheim. Köhler, Ballenberg.
Brückcnkopf. Schlagentweith, Obererdingen.
. Zum großcn Fatz. Schmitt, Wormsheim. Gäppner, Leip-
zig. Müller, Zürich. Dieterle, Grombach. Huber, Gendarm,
Eutingen. Holzmann, Dörmitz. Glarus, Bleichenroht.
Gold. Glocke. Becker, Lehrer, Berlin. Vogt und Stetz,
Mainz. Hahn, Nürnberg.
Karlsburg. Kaltenbacher, Gamshurst. Pfitzenmeier, Bret-
ten. Sutter, Niederweiler. Blank, Mersburg. Nick, Fulda.
Arnold, Epfenbach. Herrmann, Ober-Hatzlach. Kelsen, Stutt-
gart. Fellmoser, Bühlerthal.
Gold. Löwe. Butter, Leipzig. Eppich, Rastatt.
Weitzes Rössel. Schaedler, Kfm., Mainz. Seifried, Beamt.,
Karlsruhe.
Gold. Rose. Eisenbach, Nicdcrwaffer. Mayer, B.-Baden.
Grabowski und Semring, Berlin. Klaus mit Sohn, Pirma-
sens. Braun, Dinkelsbühl. Schmidt, Berlin.
Zum Roten Ochsen, Handschuhsheim. Bendel, Orgelspieler,
und Frl. Bendel, Mannheim.
KrkMSe«>Krel,«esz.
Arn 11. u. 12. März 437 Fremde. Gesamtzah! vom 1. Jan. dis
12. März 16 874 F-remde.
Ackanulmachung.
Die Barüveise im nördbicheni Tcil
des Stadtteils Handschuhshcim betr.
Nr. 8983 III. Nachstehende ortspolizcilichc Vorschrift brin-
gen' wir hiermit znr öfsentlichen Kenntnis:
Ortspvlizeiliche Vorschrift.
Aus -Grund des Paragraph 116 P.St.G.B. Paragraph 42
der Lan.de Slnruo rdnung. Paragraph 19 und 19 » der Städt.
Bauordnung wird mit Znstinrmung des Stadtrats unld Vo!l-
ziehbarkcitserklärung des Gr. Herrn Landeskommiffärs iu
Mannheim hiermitt angeordmet:
1. Für das Gelände ber nördl. Fortsetzung dcr Bergstratze vom
Siebenmühlenthal an und für die Baublöcke nördlich des sogen.
Biethswegs zwischen der nördlichen Jortsctzung der Bergstratze
uüd derjentgen der Bungstrahe finden- die Vorschriften der
offenen und der Villenbauiweise (Paragraph 19 und 19 » der
stüdtischeu Bauordnung) mit der Matzgabe Anwendung, datz
der Zwischenvaunr Kvischen deu Vorder-gebäuden mindestens
7,60 Meter bezw. an dsr Bergseite der Bergstrahe rmndestens
10 Meter Letrageu miutz.
2. Jn den übrigen nördlichen Teilen des HanidschuihAheimer
'Baubezirks ist die geschlossene Bauweise mit der
Einschränkung zugelassen, dvtz die Baublöcke nördlich des soge-
nannten Biethwegs zwischcn der nördlichen Fortsetzung der
Burgstraße unid der Dchsenheinwvlandstratze, sowie das Ge-
lände westlich der letzteren, vom Ladenbuvzerweg nördlich, und
zwar an der Doffcnheimerlandstrahc mit höchstens drcistöckigen,
nicht über 16 Meter tiefen Vordergebäüden, im Uebrigeik
aber nrit hüchstens zweüstöckigeu Vorder- und Hintergebäüden
besetzt lverden dürsen.
Heidelberg, den 7. März 1906.
Grotzh. Bezirksnmt:
Dr. Popp.
eingriroNen.
Von der Mode bevorzuflt
Lenre (aüok Maüe
Mn. ro — bir Mlr. iso.—
L. fischtt-Niegel k i. z-4
---. - -.....,.7- Mannheim. i-—.
grSrrle; Zperlalbanr M derrrre vamen- u Mncler.llonkelrilon.
uni Hrlfe riefen, durch Messersti ch e. Der Knabe,
die lSchlcrgnd-er an der Hand durchschnitten lvar,
^^de nnch dem- 5?rankerchause gsbracht, wcchrend daS
-^ädcl-en, das zwei Stiche in den Kops erhalten hat, in
er elterlickMn Wdhnung verbleiben konnte. Der Täter
^ntkaim.
Berlin, 11. März. Eine russische Arbei-
erkolonie ist in den letzten Monaten am Gesuad-
runnen entstanden; sie setzt sich, wie die „Doss. Ztg."
errckchet, meist aus Desertenren und g e f l ü ch-
.et^en Reservisten zusanmnen, die in ihrer Heimat
sss Fabriken tätig wareir. Die Polizeibehörde weist üie
iirüchtlinge als „liistige Ausländer" aus, wenn sie kei-
Nen Erwerb nachweisen können, erteilt chnen aber an-
l andslos Ausentchaltsscheine und gcht chnen Jnvaliden-
urten, ftiiiA st^ die Bescheinigung hiesiger Fabrikanteu
chibringen, das; sie von chnen dauernd beschistigt werden.
größte Teil der Arbeiter ist jüdischer Wstarnmung
nd hai Fa-brikeu jüdchcher Besitzer ein Unterkommen
Nsunden. Jn einer Jabrik ist es der russischen Arbeiter
chkgen zu einem Konflikt getommen. Die heimischen
rbetter weigerten sich, mit einem Russen zusamm>enAU-
^beiten, da sie in chm einen Aufpasser saheu. Der Streit
^chsich durch Eiugreifeu. des Fabrikinhabers ge-
^ / Bern, 10. März. Die Zahl der Arbeiter, die ain
Nn p I o n - T u n n eI in Streik getreten sind, be-
1200. Sie sordern einen Ostündigen Arbeitstag
i^gen der h-ohen Tenrperatur im Tunnel. Die Baulei-
riikr "E ^ bei ^ Stunden belassen, weil sie KÄ'HIein-
chkungen geschafsen hat, die, wis sie behauptet, die Tem-
tief genug chtien. Die Bchörden, die Baugesell-
der 'Simplonbahn und die Arberter ernannten ein
^ ^ sch dsgericht zur Entscheidung der Frage, ob d'.e
N ^chsinisse im Tnnnel die sechs- oder die achtstündige
erlanben. Das Ende des Streiks steht daher
bevor;
bonrm',
teilweise ist die Arbeit jetzt schon wieder aufge-
>en.
Literarisches.
Hxiis An ihren Früchten. Roman aus einer Großstadt von
bo^B'.n zu Usentorff. Preis 4 Mk., geb. S.50 Mk. Verlag
dgg gsilu'- Schmidt in Zürich. Der Verfasscr entrollt vor uns
(HoPrsi^ ?om Leben in einer grotzen deutschen Handelsstadt
dix Aiit Schärfe und klarem Blick führt er uns durch
'N dc Tiefen des menschlichcn Lebens, welche gerade
"Nte/ ^rotzstadt so markant hervortretcn und doch auch wieder
gesch. Nuern Glanz so leicht verdeckt werden. Ein Stück Lebens-
lver/,"^' 'nie es wahrer und ergreifender kaum gcschildert
kann.
^nntwortlich für den redaktlonellen Teil F. Montus, für
ben Jnseratenteil P. Bolz,-beid« in Heidelberg.
!tze-
Mmmel
^srichöWM L MÄM
bll<IsviK8p!r»tr 8 Velppk. 1V79.
Ltstss I-sgsr in:
Deutrcllen unö snlerikankcken
Zuresu-jViödeln.
^lljzlouZie - Me, Izlourie - 5ckrzn!ccllen elc.
^Anss.Ll-Lscls.rks-Ll'i.llrsl ssclsr Lrtz,
kks§1stzrLtzrir-L1iiri2tl1,LlTl§SN.
^reidmsrclttilekl u. Vervielfslligungr-FppsrAte
bißlsrung sllwtliebsr 2ubsligrtsils,
^H"ln-Vsilcsuk cksr Ostsrtsx'solisn Lossensebrüuke
^ onil Lassetten.
v!« Lsiävlder^vr
UMersliäis-Vuchdinaerei
Lari MMisler
I.z, kls^strwiss 101 -- noks L«r I'-tt'-skt'-o «
^ ll^tsllung »,1sr ön°bb-°ü°r»rdsit«n
pr. K04.
dsstsns smpkoblsn.
ölsktr. litztrist».
vvn Löllix«
smpkitzblt:
Lss, l'-lnlc-, Kr-tr»«- rir-tt Ssrvios.
Sk-srsolr» jsclsr ctrt, ksisäsrlogs ilsr Ooislii.xsr nnck ksrn-
clinksr d1tzlsl!v-.-k'»brihsn ?.» Originslprvissn, Üsinniolisl-Loob-
gssebirrs sto. öilligs sbsr tvsts ?rsi»s.
bvvdlllsvdvr Lrtik«! kilr Ridllotlls^sn
ZLeiöeiberg.
smpksdlsu aus ibror ^olllcsllsrsi
krreekrseke
Uelne
d eigener GnMr U
nntsr kiirAsekllkt liir Ilsillbsit 'i. blvbtbsit.
dssoackors als ausKsrsiotmstsa
8türIruiiA8vsiu „U avrockllpdll s"
äsr Oslltssdsll V6illbllUA6S6lIssIill.ft
Ztsrkruder Lebenrverrickening
suk OsgsnssitiZksit
vorm Vvr8or^llll88-^tt8tsit.
Vsrtrstung: Vckslk 8sligm.--nn, blllrstsüstrLSss 13.
L. b-rbe, Whk!- illl!l Trl-kzierllßesGft
Fischergassc 11.
Großes Laqer in Möbeln, Betten, Spiefleln
u. s. w. Zimmereinrichtungen.
Rasche Lieferung. Billiae Preise.
NMritche ^reMveniiftc
oer
Stadt Heidelberg.
BerzeichniS der am 11. ii. 12. März angckammenen Frewden.
H»tel«.
Bavcrischcr Hof. Sillandcr und Heller, Kfm„ Darmftadt.
Laucr, Priv., Osfenbach. Henning, Fabrik., Münchcn. Wil-
helm mit Frau, Frankfurt. Frau Dr. Strych mit Tochter, See-
hof. Feine, Kfm., Dresdcn. Ncgri, Fabrik., Köln. Schwarz-
berger, 5lfm., Heilbromi.
Prinz Carl. Dr. Sthamer, Senator, Hamburg. Freiherr
v. Thermann, Stuttgart. Tillmanns, Livorno. Forber mit
Fam., Newyork. v. Buhl, Kgl. Bayer. Reichsrat, Deidesheim.
Moscr, Kfni., Frankfurt. Dr. Luny, Würzburg. Sill, Fabrik.,
mit Frau, Stratzburg. Dillmann, Oberamtmann, Karlsruhe.
Frau Wick, Paris. Petcrs, Kgl. Landmesser, mit Frau, Lünc-
burg. Davis mit Frau, Hamburg.
Darmstndter Hof. Schawaller, Kfm., Berlin. Kahn, Köln.
Hüller, Leipzig. Fährenk, Glauchau. Mobus, Bodelshausen.
Wehle, Elberfeld. Gehring, Bodelshausen. Pollak, Wien.
Mau, Berlin. Fischl, Wien. Naumann, Fabrik., Annaberg.
Bcckmavn, Kfm., Berlin. Frau Rubeutrunk, Priv., Düsseldors.
Kahn, Kfm., Krefeld. Siebert, Amtsanwalt, Neustadt. Krau-
ter, Priv., mit Frau, Stuttgart. Geitzer, Buchdruckcreibesttzer,
und Daler, Kfm., Hannover. Ulbricht, Kfm., Berlin. de Schen-
schunn Sohn, Priv., Rutzland. Kcmpcr, Kfm., Elberfcld.
Europäischer Hof. Heiligenstadt mit Fam., und Frau Neu-
baus, Priv., Homburg. Bolin, Kfm., Stockholm. Schuhe mit
Frau, Schulzendorf. Rotzlak, Reg.-Affessor, Dr. Tjarden, Prof,,
und Wcgencr, Gcwcrberat, Bremen. Cremer, Ger.-Affeffor,
Zabern. Then, Fabrik., Würzburg. Klett, Priv., Berlin.
Grand Hotel. Andre mit Frau, Berlin. Weintraud, Fabrik.,
Offenbach. Frau Jüncke und Frl. Wachscn, Berlin. Frl. He-
wett und Frl. Harvey-George, London. Frau und Frl. Priwin,
Berlin. Prof. Wunderling, Prag. Dir. Marquardsen, Kiel.
Hotel Lang. Herr und Frl. Knell, Frl. Carter, Traupe,
Jng., und Frl. Hanaucr, Frankfurt. Hirschman, Grohhändler,
mit Frau uud Kind, Fürth. Tschilengasiants, Moskau. Frau
Scholl, Heilbronn. Cyasallcs, Frankfurt. Hiesemann, Fabrik.,
Magdeburg. Freudenberger und Haffay, Frankfurt.
Hotel Rcichspost. Frau Pfersdorsf mit Schwester, Pirma-
sens. Lüttich, Ksm., Weimar. Steinleiter, Würzburg. Brumme,
Freiburg. Goldsticker, München. Keim, Berlin. Frau Dr.
Faber, Kusel. Baumann, Jng., Augsburg. Schillinger mit
Frau, Freiburg. Vogts mit Frau, Köln. Dr. Klemm, Darm-
stadt. Wcigel, Dir., Leipzig. Schramm, Kfm., Brandenburg.
Friedländer, Berlin. Braun mit Frau, Mannheim. Welh,
Kfm., Berlin. Probst mit Frau, Magdeburg. Frau Becker
und Frau Liudebner, Mainz. Kahleis, Kfm., Bcrlin. Hei-
mann, Kfm., mit Frau, Nordhausen. Frl. Kaufmann, Opern-
sängerin, Dortmund. Keller, Kfm., mit Frau, Neuh. Frau
Zaudig, Köln. Gützemann mit Frau, Bonn. Seyl, Ober-
förster, Darmstadt. Seiler, Kfm., Worms. Koepke, Leutnant,
Koblenz, Schmidt, Rcfer., Speyer. Menzel, Fabrik., Lengen-
fcld. Wolf, Fabrik., Treuen. Lenz, Lehrer, Osnabrück. Dr.
Cramer, Arzt, Düffeldorf. Smith, Rent., mit Fam., Chicago.
v. Blcffeu, Rcg.-Rat, Essen. Wild, Kfm., mit Frau, 51ölu.
Prof. Hetz, lNarburg. Lcvingcr, Kfm., Berlin.
Hotcl Schricder. Schülein, Rechtsanwalt, München. Dr.
Schercr, Beruvurg. Maßmann, Neg.-Nat, mit Frau, Erfurt.
Forsbach, Fabrik., Mülheim. Dr. Haus, München.
Hotel Tannhäuser. 5!eller, Oberreallehrer, mit Frau, Nott-
weil. Heiligenthal, Kfni., Hambach. Hoerle, Landgerichtsrat,
Staad. Richtcr, Redaktcur, mit Sohn, Thomaswaldan. Fischer,
Buchdrucker, mit-Frau, Neuhofen. Sichel, Kfm., Buchen. Alt-
vater, Kfm., München. Lehmann, 51fm., Stratzburg.
Hotcl Biktoria. Frau Thompson-Scattle mit Töchtern,
Washington. 2 Frl. Thery, Karlsruhe. Schröder, Kfm., Ham-
burg. Frl. Thomsen, Newyork. Frau Schlesinger, Frankfurt.
Frl. Thomsen, Oucenstown. Dr. Feis mit Frau, Franksurt.
Prof. Sombart, Breslau. Obergethmann, Hauptm., Münster.
Hang, Papierfabrikbes., Louisenthal.
Wiencr Hof. Kafler, Kfm., Nürnberg. Kary, Miltenberg.
Klunkert, Leipzig. Wetzmann, Direktor, mit Frau, Hamburg.
Müller, Fabrik., mit Frau, Kolberg. Mellert, Kfm., Stuttgart.
Pflug, Bingen. Günther, Frankfurt. Meyer, Berlin. Mölzer,
Bamherg. Huber, München.
Familien-Pcnsioncn.
Pension Jnternationale und Pcnsion Anglaise (Anlage 10).
Hammann mit Frau, Berlin. Frau Elsaffer, Amerika. Dr.
b. Colstitz, Chicago. Baron Egloffstein, Schlitz. Frau von
Wcdroff mit Fam., Petersburg. Frl. Welmar, Rutzland. Dc-
toros, Stud., Griechenland. Frank, Stud., Brooklyn. Frl.
Motz, England. Frl. Woods, Jrland. Ripley mit Frau,
Boston. Frl. Schulz uud Frl. Mern, Heidelbcrg. Frau Horne
mil Tochtcr, England. Frau Clayton-Clayton, Liverpool. Hop-
kins, Buffalo. Frau Fenton, England. Frl. Becker, Frankfurt.
Hskel-Restasrants.
Bad. Hof. Ron, Kfm., Frankfurt. Korn, Streckenarbeiter,
Berlin. Rosenbaum, Kfm., Worms. Brodesser, Kfm., Karls-
ruhc.
Hcidelberger Hof. Lindemann und Westphal, stud. jur.,
Göttingen. Schnell, Kfm., Hanau.
Luxhof. Grah, Kfm., München. Schmidt, Kfm., Freiburg.
Perkeo. Lenk, Kfm., Markneukirchen. Graeger, Jng., Ber-
lin. Bedeffer, Uhrmacher, Diekirch. Lützen, Berlin. Grün,
Kfm., Halle.
Nheingold. Hollmer, Manchester. Harbl, London. Zim-
mermann, Waibstadt.
lllasthii»ser.
Gold. Anker. Keller, Altkrautheim. Frl. Süh, Maniiheim.
Müller, Schlierstadt. Valentini, Villo Rendena.
Stadt Bergheim. Köhler, Ballenberg.
Brückcnkopf. Schlagentweith, Obererdingen.
. Zum großcn Fatz. Schmitt, Wormsheim. Gäppner, Leip-
zig. Müller, Zürich. Dieterle, Grombach. Huber, Gendarm,
Eutingen. Holzmann, Dörmitz. Glarus, Bleichenroht.
Gold. Glocke. Becker, Lehrer, Berlin. Vogt und Stetz,
Mainz. Hahn, Nürnberg.
Karlsburg. Kaltenbacher, Gamshurst. Pfitzenmeier, Bret-
ten. Sutter, Niederweiler. Blank, Mersburg. Nick, Fulda.
Arnold, Epfenbach. Herrmann, Ober-Hatzlach. Kelsen, Stutt-
gart. Fellmoser, Bühlerthal.
Gold. Löwe. Butter, Leipzig. Eppich, Rastatt.
Weitzes Rössel. Schaedler, Kfm., Mainz. Seifried, Beamt.,
Karlsruhe.
Gold. Rose. Eisenbach, Nicdcrwaffer. Mayer, B.-Baden.
Grabowski und Semring, Berlin. Klaus mit Sohn, Pirma-
sens. Braun, Dinkelsbühl. Schmidt, Berlin.
Zum Roten Ochsen, Handschuhsheim. Bendel, Orgelspieler,
und Frl. Bendel, Mannheim.
KrkMSe«>Krel,«esz.
Arn 11. u. 12. März 437 Fremde. Gesamtzah! vom 1. Jan. dis
12. März 16 874 F-remde.
Ackanulmachung.
Die Barüveise im nördbicheni Tcil
des Stadtteils Handschuhshcim betr.
Nr. 8983 III. Nachstehende ortspolizcilichc Vorschrift brin-
gen' wir hiermit znr öfsentlichen Kenntnis:
Ortspvlizeiliche Vorschrift.
Aus -Grund des Paragraph 116 P.St.G.B. Paragraph 42
der Lan.de Slnruo rdnung. Paragraph 19 und 19 » der Städt.
Bauordnung wird mit Znstinrmung des Stadtrats unld Vo!l-
ziehbarkcitserklärung des Gr. Herrn Landeskommiffärs iu
Mannheim hiermitt angeordmet:
1. Für das Gelände ber nördl. Fortsetzung dcr Bergstratze vom
Siebenmühlenthal an und für die Baublöcke nördlich des sogen.
Biethswegs zwischen der nördlichen Jortsctzung der Bergstratze
uüd derjentgen der Bungstrahe finden- die Vorschriften der
offenen und der Villenbauiweise (Paragraph 19 und 19 » der
stüdtischeu Bauordnung) mit der Matzgabe Anwendung, datz
der Zwischenvaunr Kvischen deu Vorder-gebäuden mindestens
7,60 Meter bezw. an dsr Bergseite der Bergstrahe rmndestens
10 Meter Letrageu miutz.
2. Jn den übrigen nördlichen Teilen des HanidschuihAheimer
'Baubezirks ist die geschlossene Bauweise mit der
Einschränkung zugelassen, dvtz die Baublöcke nördlich des soge-
nannten Biethwegs zwischcn der nördlichen Fortsetzung der
Burgstraße unid der Dchsenheinwvlandstratze, sowie das Ge-
lände westlich der letzteren, vom Ladenbuvzerweg nördlich, und
zwar an der Doffcnheimerlandstrahc mit höchstens drcistöckigen,
nicht über 16 Meter tiefen Vordergebäüden, im Uebrigeik
aber nrit hüchstens zweüstöckigeu Vorder- und Hintergebäüden
besetzt lverden dürsen.
Heidelberg, den 7. März 1906.
Grotzh. Bezirksnmt:
Dr. Popp.
eingriroNen.
Von der Mode bevorzuflt
Lenre (aüok Maüe
Mn. ro — bir Mlr. iso.—
L. fischtt-Niegel k i. z-4
---. - -.....,.7- Mannheim. i-—.
grSrrle; Zperlalbanr M derrrre vamen- u Mncler.llonkelrilon.