Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (47) — 1905 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 51-77 (1. März 1905 - 31. März 1905)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16473#0655

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
sch^oilstanz, 24. März. (T o L> e s f a l l.) Nach mehrjähriger
Krarikheit schred gestern Abend 4 Uhr der feit 18SS im
^Ae)tand befindliche nnd von Juni 1900 ab hier wohnhafte
st^.-?^rat Ädolf Ostner ans dem> Leben. Jn dem Ver-
tstchl; bN befast der badifche Dtaat lange Jahre hindurch einen
^".VerwaltungÄbcamten, der vom Anfange der 1860er
d«z ^ t>ei einem Vierteljahrhundert in verschiedenen Bezirken
bjz Eti^chen Landes, zuletzt auch, nämlich vom November 1876
ZU tzchleihr 1886, in Konstanz als AmtSvorstand urid hierauf
Ngg ^^E'euhe als Mitglied des Verwaltungshofes, dann von
^eb^ ^^99 als solchcs des Verwaltungsgerichthsofes und im
T^chNenste als Vorsitzender verschiedener Schiedsgerichte im
^esens Unfall- wie Alters- und Jnvaliditätsversicherungs-
der^O? chnermudlich tätig war, bis eine tückische Krankheit ihn
^ulatzte, in den Ruhestand zu treten.

Hundel und Berkehr.

DowI,^^Elberg, 28. März. (M a r k t p r e i se.) Heu, der
2 ll^utner 6,20—6,80 Mark, Korn-Stroh, der Zentner
A8l> Mark, gem. Stroh, der Zentner 1,80—2,00 Mark,
ch^rtoffeln, der Zentner 2,80—3,20 Mark, Salat-Kartof-
1 Og' Asr Zentner 5,20—8,50 Mark, Butter, in Ballen 0,95 bis
tzf^^ark, Butter, das Pfund 1,10—1,20 Mark, Zwiebeln, das
ben ^ Pfg., Knoblauch, das Pfund 35—40 Pfg., Boh-

tz-". das Pfund 2,20—2,50 Mark, Gelbrüben, das Pftmd 2—3
tzst/'.^ofenkohl, das Pfund 8—10 Psg., Schtoarzwurzeln, das
« Pfg., Eier, das Stück 6—8 Psg., Eier, 100 Stück

das>A80 Mark, Spinat, das Pfund 8—10 Pfg., Blumenkohl,
krn, ?uuck 20—25 Pfg., Rotkraut, das Stück 30—35 Pfg., Weitz-
tzvs"' dgs Stück 25—30 Pfg., Wirfing, das Stück 8—10 Pfg.,
biz,^°KohIrabi, das Stück 10—12 Pfg., Sellcrie, das Stück 8
Iz^^Psg., Lauch, das Stück 2—8 Pfg., 'Meerrettich, das Stück
Le» Pfg., Gurken, das Stück 1,10—1,20 Mark, weitze Rü-
stou'srStück 2—8 Pfg., rote Rüben, das Stück 8—10 Pfg.,
tzsa >glat, das Stück 10—12 Pfg., Endivien, das Stück 3—5
Ra AtM. das Stück 3-4 Pfg., Aepfel, das Pfund 15—20
k>UnH Peterfilie, das Gebund ü—3 Pfg., Schrnttlauch, das Ge-
i—2 Pfg., Radieschen, idas Gebund 6—8 Pfg.

Theater- und Kunstuachrichten.

HotzTi Heidelberg, 25. März. (Stadttheater.) Die
vq-t'Een in der dreiaktigen Komödie von Otto Erich
^Usl^.l^öen „Die Erziehung zur Ehre", welche
dgx, Stadttheater zu ersten Aufführung gelangt, werden
fhs^nEllt von den Damen: Bonne, Bukovics, Decarli, Nago-
Wagner, Werner und dcn Herren Baum, Haatz,
zgx '^Kehr und Saltenburg. Hartleben hat „Die Ergiehung
bii^lire" für sein bestes Werk gehalten und unfer Publikum
fqgt dem amüsantcn und lebensiwahren Stücke gewih Gc-
tluden, zumal es ja sür die Erzeugnisse der nencn mo-
i>es bramatifchen Literatur ftets grohes Jnteresse bekun-
Morgcn, Dicnstag, gclangt zum letztenmale in diescr
ilgs, " die Oper „Der Evangeliman" zur Aufführung
hex sterden die Hauptrollen des mufikalischen Wcrkes wie frü-
tzeE>Ungen von den Damcn Alsen, Mahr und Len Herren R.
f?rj. Dottfried, Hand, Lange, Laivaud, Maurel und Stauf-

Münchener Feftspiele 1905.

i>r> ien heurigen RichardWagner -Festsprelen
Kcstsl,?' 1^3 - Rcgenten - Theater und 'bci Len Mozari-
^^len im königl. Refidenztheater in Munchen, die vom
bis 80. September stattffnden (dreimal wird der
lrgj) gegeben, je dreimal „Die Meisterfinger von Nürnberg"
bo» und Jfolde", zweimal „Der Fliegende Holländer";

bgtttzfijvzart-Opern je zweimal „Figaros HoiMeit", „Don Gio-
de>i -..Md „Cofi fan tutte") ruht die mufikalische Leitung in
Än-H^den der Herren königl. Generalnrüsikdircktor Felix
Professor Arthur Nikisch (Leipzig) und königl.
A^llweister Franz Fischer.

Vr ^rvorragenden Krästen wirken mit: die Damen: Bikto-
(München), tzermine Bofetti (München), Else Breuer
'stel ^vphie Dwvid (Köln), Johanna GadÄi (Newyork),

sost.^^ehrer (München), Hcdwig Geiger (München), Char-
(Dtg Huhn (München), Else Jäger (München), Jrma Koboth
(itzj^Mn), We.tty Koch (München), Anna v. Milüenburg
sch) Berta Morena (München), Thila Plaichinger (Ber-
^än; tl^bg. Preuse-Matzenauer (München), Sophie Schröter
cE.^rs), Kath. Senger-Bettaque (München), Ella Tor-
Pe»sO^bnch<m); die Herren: Alfred Wauberger (München), P.

sdiünche»), Dr. Otto Briesemeister (Stockholm), Fritz
(Mstlüen (München), Karl Burian (Drcsden), Fritz Feinhals
(Distn^b), Joseph Geis ('München), Sebastian Hofmüller
Aeq> ^v), Heinrich Knote (München), Hans Kopp« (Mün-
Mkg''^rnft Kraus (Berlin), Max Lohstng (Hamburg), Max
^elz (Mnncheu), Edgar Oberstetter (Wiesbaden), Franz
(tzysL (München), Karl Perron (Dresden), Julius Putlitz
Aeorn (c.^llbert Reitz (London), Michael Reiter (München),
ärje>3.. dieglitz (München), Dr. Raoul Walter (München),
WeideMann (Wien), Desider Zador (Prag).

KLeine Zeitung.

^ine fidele Landung. Dieser Tage landeten m der
Belzig ein Hauptmann Non der Luftschiffer-
sffsg ein sächsifcher Ofsizier und ein Leipziger Pro-
nnt dem Ballon „Aßmann" in Bitterfeld auf

- Nlkgx^ .. — - - ... . ,


waren. Als sie bei Belzig zismlich niedrig fuh-

sie ein Fuhrwerk, in welchem der Ritter-
bieq voir Tfchierfchky-Klein-GIien mit seinen Da-

z-, ?- Dieser war nicht wenig überrascht, plötzlich aus
*beg don einem Luftschiffer, der ihn kannte, mit Na-
KÜE,s?"6^wfen zu werden. Man erkundigte stch' nach der
^keg^ ^isenbahnstaston und ließ den Ballon zur Erde
. Einige Leute, die in der Nähe waren, hielten ihn
<schi>.5» luden die Luftschiffer die Töchter des Herrn von
Pnttzx, kin, mit ihnen noch eine lleine Luftfahrt zu
^ie B^onren, was auch nach einigem Sträuben geschah.

sstegen in die Gondel, es ward Ballast aus-
^ Ballon evhob sich noch einmal bis zu
^^r und führ eine Strecke, um schließlich in der
u, Borue zu landen. Vom Bahnhof Wiesenburg
der Ballon dann nach Berlin gefchickt.

^icht s st"' kleines Versehen! Ein jnnges Mädchen aus
^ begütertem Stande war aus Schweden nach
gekommen, um die Ziehungslifte der fünften
dänifchen' Klassenlotterie einzusehen und ein
für die sechste Klassg in Empfang zu
d Kollekteur teilte ihr niit, daß ste in der

>^sse 1000 Kronen gewonnen habe und zahlte
10O4Kronenfcheinen aus. Die glückliche
mnchte in verschiedenen- Warenmagazinen
'^ffy bszchlte jedesmal mit einem 100-Kronen-

Angefwllten ftel dies auf und sie benachrich-

tigten 'heimlich die Polizei. Bald erschisn ein Beamter
in Zivil, nahm das Mädchett beiseite und fragte in höf-
lichem Done, wöher ste das Geld habe. Ms ste angab,
es in der Lotterie gewonnsn zu haben, fragte er weiter
nach dem Kollekteur, zu dem sis züsammen in- einer
Droschke hinfchren. Hier stellte sich der Beamte vor und
wünschte zu erfahren, ob 'das junge Mädchen heute Vor-
mittag... Hierbei unterbrach! ihn der Kollekteur, stam-
melte Entschuldigungen und fagte: „Mein Fräulsin, Sie
haben zshntausend Kronen gewonnen, ich konnte aber
leider Jhren Aufenthalt nichl mehr ernntteln." Auf diese
Weife hat unbeabsichtrgter Weise die Polizei dem jungen
Mädchen zu ihrein Gelde verholfen.

— Prächtige Feste wurden jüngst in Konstanti -
nopeIim Mldizpalast gefeiert, als stch eine Tochter des
Sultans mit dem Sohn des Jusstzministers, Abdurrah-
man Pascha, vevheirattte. Das Kleid der Brant hat über
180 000 Mk. gekostet. Es ist ganz und gar mtt Perlen
besstckt und wurds rm Schloh selbst von zwei Schneide-
rinnen angeferstgt, die ständig don einem Offizrer und
zwei So-Idatenl überwacht wurden.

Verantwortlich für den redaktionellen Teil K. M»nt«a, für
den Jnseratenteil P. Bolz, beide in Heidelberg.

üuinmt!

8l>ckch«M M ffMM

Iilläviix^plrtl/ 8 Ivlvpd. 1V7V.

Ststss ttogsr in:

Deutrcken unö smerücaniLcken
Zuresn-Mbeln.

NoNjslouLie - pulie, Islourie - 5ckrsn!ccllen etc.

Ln.rss.A.-SsclLrkL-L.l'tzllrsI jssäsr Lrtz.
LsAistzrs.ßA.r-stliru'lLtttziOiTASii.

5ckreidms§ckinen u. VervieifMigungr-^ppsrate

ttisksrung sLilltliebsr ^ubsbörtsils.

zcllvIn-Vsrkallk äer OstvrlLg'setivll Lllssenselirüllk«
llllä Lllssettell.

)(eiZelberg.

ewpleblön s-lls ibrsr 2o1Itts11srsi

krieekiseke

Wsine

d eigener ^in/ulir «K

ullter HllrAsebskt tiir ksilllreit ll. Lvlrtbvit.

bssvlläsrs als rrusAsrsiobllstsll
KtärttllllAs^sill ,M avroäapblls"
äsr Osutsobsll ^sillbauASsollsobakt

..^vlL»1»" i» ^»1r^»8.

^srstruker Lebenrverriclierung

llllk Osgsllssitiglcsit

vorm. LtlKvmemv VvrsorKitllKS-^nstalt.

VsrtcstllirZ: ,VäoIk 8eUxmlllui, dlllrstllllstrllsss 18.

L. Grbe, Mbel- vlli» TrlpezittergesPft

Fischergasse 11.

Großes Lager in Möbeln, Betten, Spiegeln
u. s. w. Zimmereinrichtnngen.

Rasche Lieferung. Villtge Pretss.

vis vtziätzlbtzvKtzr

Univmltätr-vuchbNulml

6arl hskMlmr

VILvkslrsss« 101 :r Lllbs äsr vetersklrelle
VLlt »toi» rur NsrstsIIllUK llllsr Lllobbillcksrsrbsltoll
bsstsvs smpkoblsll.

Vsrllspr. 604. Llvbtr. Letrleb.

k'abrik tztzebuisolisr ^rtlktzl kUr S!bIlotb«b«a.

MVZ»8s*s«Ss

Usläsldsrg öuvllbinllkkki, 8obltkgll»«s 8,

smpüsblt siob rur llsrstsllvllx llllsr Luobbilläsr- uvä ill
äissss b'llob sillsoblllgslläsll ^.rdsitsv, Lillrllbmsll vov Liläsrv.
krampte biekerllux. Isckelloss Vllsstibrull». öillixste krsiss.

K4«. v»» LSulK» ^ns8txe^erde«Lx»«i»

»»pü«blt

Llle «k äem Ockist« äsr Ill»v»äeb«r»tlom

6rö»>t, ^»,v«b> jll

Hoebrtzlts-, 6tzl«xtz,k«its- »nä k!brtzaFv8vbv»k«v.

Lilllx» »b,r k»«1» kr«i»«. L.»tm»rk«»m« Ls.üsllllllg.

Amtliche Fremdrnliste

der

Stadt Heidelberg.

Äerzeichnis der am 25. u. 26. März angekommenen Fremdeu.

Hotels.

Bayerischer Hof. Scherpc, Jng., Charlottcnburg. Murz,
Techniker, Nürnberg. Frau Direktor Koch mit Tochtcr, Nürn-
berg. Lngscheider, Kfm., München. Riffard, Stud., Strelitz.
Stchett, Kfm., Fretburg. Cufter, Kfm., Franffurt. Dr. Becker,
Prag. Englett,, Kaiserl. Rat, Prag. Dr. Kaufmann, Arzt,
Wad Dürkheim. Rogonbach, Apothekcr, Neuenüurg. Hirsch-
feld, Kfm., Werlim Lehn, Fabttk., Tepplitz. Kerner, Kfm.,
Düsseldorf.

Prinz Carl. Frau v. Bismark, Wiesbaiden. Dr. Schmidt-
Scharff mit Frau, Frankfurt. Staebe, Kfm., Petersdorf. Frl.
t>. Clef, Charlottenburg. Kirsch, Ref., Hagenau,

DarmstLdter Hof. Gartenzaun, Prtv., mit Tochter, Karls-
'bad. Lachmann, Kfm., Franffutt. Eckert, Kfm., Plauen.
Dir. May, Durlach. Eckardt, Kfm., Berlin. Dr. med. Stengel,
Arzt, Würzburg- Dorkes, Kfm., Krefeld. Reumann, Kftn.,
Hannover. Wettzmeyer, Ksm., Godesiberg. Pfaudler, Kfm.,
Fran'kfurt. Schenk, Arzt, mtt Frau, Karlsrühe. Vitzler, Reg.-
Baumeister, mtt Frau, Heppenheim. Manes, Kfm., Berlin.
Seldte, Magdeburg. Neuemauu, Hannover. Kleiner, Berlin.
Maier, Pforzheimt Reitz, 'Leipzig. Roos, Stratzburg. Schultz,
Gera.

Europiiifcher Hof. Spier, Pttv., Mit Fra«, Frankfutt.
v. Thiemen, Dir., Arnheim, Frl. Georgl, Rent., ILtesbaden.
Frl. Werner, Rent., Berlin. v. Medinger, Priv., Wien. Dr.
med. Ziesser, Köln. Dr. Maucher mit Fam. u. Bedg., Neustadt.
Graf Welsgeck, Rem., Dhonovra, Stud., und Dr. med. Breger
mit Frau, Berliu. Mössinger, Rechtsanwalt, mit Frau,
Breisach.

Graud Hotel. Schannermaun mit Frau, Basel. Frau
Levison, Hamburg. Frau Major Reinecke mit Tochter, Bettin.
Strebel mtt Frau, Fran'kfurt. Frau Chaine mit Tochter,
Werlin. Generalleutnant Freiherr van Dinklage mit Frau,
Berlin.

Hotel Lang. Geh. Rat Dr. Klaus, Karlsruhe. Geh. Rat
Dr. Torn, Köln. Päpy, Kfm., Wien. Göbel, Erfurt.

Hotel Reichspost. Leonhardt, Kfm., Aue. Erhardt, Atün-
chen. Welzel, Werlin. Marquardt, Hamburg. Kühlke und
Wolters, Ksl., Berlin. Zorn, Architekt, mtt Frau, Köln. Rieg-
ler, Kfm., Döbeln. ISchuband, 'Bcrgedorf. John, Berlin.
Trunk, Greiffenberg. Heymann, Kfm., München. Werner,
Affeffor, Oberburg. Wegener, Kftn., Hamburg. Thiesen, Bonn.
Ringsdorf, Ekberfeld. Weimer, Köln. Rchrnet, Berliil.
Schmidt, Kfm., Lahr. Mtgula, Prof., mit Frau, Eifcnach.
Weber, 'Kfm, mit Frau, 'Leer. Steiulein, >Fabrikant, mit Frau,
Malchoiw. Kern, Rechnungsrat, Köln. Weitzweiler,^ Kfm.,
Karlsruhe. Stetnl, Leipzig. Kleinberger, Heidelberg. Schulze,
Liebenstein. Thomsen mit Frau, Köln. Weiler, Brüffel.
Schöffel, Buchdruckereibesitzer, Leipzig. Margoniner mit Frau,
Werlin. Salcher, Kfm., Marfeille. Oppenheimer mit Frau,
Stuttgart. 'Hirsch mit Frau, Mainz. Rink, Baumetster, mit
Frau, Berlin. Maher, Kfm,., Speher. Galbmufa, Höchst.

Hotcl Schrieder. Telge, Kfm., Hamburg. Widmann, Kftn.,
mit Frau, Strahburg. le Goullon, Kfm., Bremcn. Blab,
Fabrik., Münchon. Raab, Ksm., mit Frau, Plauen. König,
Kfm., Leipzig.

Hotel Tannhäuser. Rühle, Kfm, Leipzig. Brandstettcr,
Fürth. Facius, Dresden. Müller, Mülhausen. Frank, Kfm.,
mit Frau, Schorndorf. Frau Dorfzaun, Priv., Dischbach.

Hotel Viktoria. Gräfin von Reichenbach mit Begleitung
und Dienerschast, Franffurt. Dr. Miller, Rcchtsanwalt, mir
Frau, Kolmar. v. Moscngeil, Stud., Bonn. Dr. Bursch,
Ümv.-Prof., mit Frau, Tübingen. Frl. Grupe, Priv., Frank-
furt. Frau Dr. Sondheimer mit Begl., Heidelberg. Frau
Dr. Löwenthal mit Begleitung, Lübeck. Battholomae, Priv.,
Newhork.

Wiener Hof. Kufittich, Kfm., Hanau. Zufchke, Bermpohl
und Müller, Kfl., Berlin. Speidel, Affistent, Magdeburg. Gluck,
Kfm., Franffurt. Ketzler, Koblcnz. Maerten, Kfm., Gotha.
Schönstegel, Pforzheim. Fasel, Bremen. Berck, Alsfeld. Zim-
mermann, Kfm., Aachen. Eyhler, Direktor, Berlin. Meyer,
Kstn., Remscheid. Sebold, Fabrik., Züllichau. v. Reiser, Kfm.,
Fwnffurt. Michels, Priv., mit Frau, Linz.

Familien-Pcnsionen.

Penfion Karlstor. Frau Dr. Schluter, Alzens. ,

Hotel-Restaurants.

Bad. Hof. Keller, Kfm., Köln. Schnetder, Kfm., mit Frau,
Franffurt. Schmidtmayer und Köhler, Einj.-Freiwillig«,
Speier.

Holländer Hof. Teichett, Prcwiantamtrendant, mit Fam.,
Stratzburg. Sutor, Kfm., Stuttgart. Eckl, Beamter, Scher-
fede. Bleffing, Kfm., Hatterhofen. Röpke, Buchhändler,
Bremen.

Silb. Hirsch. Vetter und Trub, Kfm., Neuwie'd.

Lnxhof. Meher, Kfm., Oberingelheim. Mader, Kfm.,
tzsny. Schwingel, Kfm., Eifenbcrg. 2 Frl. Pletsch, Rennstein.
Bühler, Kirchheim.

Nassanrr Hof. Kemter, Kfm., Grotzbreiteubach. Schwehn,
Aufseher, mit Frau, Bascl. Hilker, BünLe. Afum, Franffurt.
Maicr, Kfm., mit Frau, Frankfurt. Frl. Schuppe, Wiesbaden.
Reier, Kfm., mit Frau, Dürkheim.

Perkeo. Schober, stud. arch., Karlsruhe. Dr. Koch,
Blankencse.

Gasthäuscr.

Stadt Bergheim. Frau Sack, Franffutt. Breiner, Vin-
ningen. Wolz, Reisten-Hausen. Die-Hl und Kist, Hanau. Lutz,
Rauenberg. -Klingenfeld mit Fam., Freiburg. Rüger, Heidtt-
berg.

Brückenkopf. Schmidt, Newyork. Ftttzsche, Schöningen.
Wtggert, Herford.

Zum großen Faß. Schwing, Krümbach. Göller, Tauber-
Lisclwfsheim. Einleckcr, Knetzgau. Burkhardt, Bislfing.

Gold. Glocke. Freunbergcr, Trauenstein. Müller, Köln.
Frl. Pfküge, Gietzen. -Wolfer und Markus, Stratzburg. Hel-
wtg mit Fam., Prehnitz.

Karlsburg. Kipp, Vöhringen. Kaufmann, Gelsenkircheu.
Neumcier, Schönberg. Mayer, Sinsheim. Mielke, Berlin.
Klaer, Steinestadt. Hattmvnn, Altensteigdorf. Scholl, Wies-
loch.

Gold. Löwe. Scholl, Wiesloch. Eppich, Rästatt.

Gold. Rose. Habicht, Franffurt. Furtwängler, Urach.
Rudel, Köln. Pfeffer, Blaukenau. Götz, Zwingertberg. Keyser,
Altenburg. Witzmann, Stützerbach. Gebhardt, Ehrenbrett,
stein. Gailer und Weber, Rischweiler. Bühler, Eichellbevg.
Mayer, Reichenbach. Pfeffer, Birkenau. Folz, Kaiserslautern.
Walz, Schernbach.

Zum weißen Röffel. Baehr, Kfm., Strahburg. Schambach,
Stud., Nordhaufen. Win-dmaher, Kfm., Metz.

Zum roten Ochsen, Handschuhshttm. Holler, Handschuhs-
heim. ^ ^

Zur Traube, Handschuhsheim. Jos. und Raim. Schmrdt,
Hänbler, Lützenhardt.

Fremdeu-Frequenz.

Am 25. u. 36. März 477 Fremde. Gesamtzahl vom 1- Jan. biS

26. März 20 216 Frcmüe.
 
Annotationen