Kleirre ZeLLrmg.
, Bamberg, 7. AprÄ. Ehemüde. In einer ge-
knr vor dem hissigen Schöffengericht stattfindenden Ver-
^ndlung gad ein Knusmcmn aus die Frage des Vorfitzen-
Der
sei, die Antwort: „Leider!"
^ ve.nwnll beantrngte für die Ungeibühr fofort zu voll-
^eckende drei Tage Haft, das Gericht lbelieh es ader bei
^ Mcwk Geldstrafe.
Bravnschwvig, 10. April. Die am Samstag an
^ nickstarre erkrankte vstprerchische Arbeiterin ist
^llerin Nachmittag im städtischen KvanksTchaNse zu Wol-
i^nbüttel verstorben. Weitere Krankheitfälle in der ,Um-
gsbung tzoo Werstorbenen find bish>er niäst vorgekommen.
fifi Die Pensionsanstalt deutscher Journalisten und
^ss^iststeller (Versicherungsverein aus Gegenseitigkeit) in
Oiirchon entwickelt sich nach ihrem Geschäftsberichte für
,01 günsfig weiter. Die Einnalhme betrug an Mit-
^ fiderbeiträgen und Eintrittsgeldsrn 77 200 Mark, an
Esen Zg y<x) Mk. rind an außerordentfichen Einnahmen
300 Mk. Der" Prämienreserve in der Hö'he von
^O.OOO Mk., die dmjMigen Betrag darstellt, der zur
^Evng der rechnerischen Werpslichtungen notwendig ist,
fiosn 243 000 M-k. an sügeriannten fieien Fonds gegen-
ber, vrg tessZ zu Rücklagen, teils zur Bestreitung von Zu-
^sfin und Unterstützungen diensn. Das Gesamtver-
^llen der Anfialt bözisserte sich> Ende 1904 auf 959 800
^ark und hat in dsn erstsn M'onaten des laüfenden
l)bhres Lie erste Million bereits überschrittsn. Die An-
bfi zahlfi im Jahre 1904 11 300 Mack Peüsionen aus;
°n dieser Summe fivfsen 6100 Mark anf die von den
"tgfiovern selbst erworbenen Otenten und 5200 Mk. auf
^ don der Anstalt gewährten Zuschüsse. Jm Jahrs
05 werden Renten im Betrage bis zu 1400 bezw. 1500
firk misgezahlt. Das wachsende Werstäudnis sür die
en und humanitären Aüsgaben der dlnstvlt bekundet
dsx
oie x
^thöhte Mitglliedsrzngang! Idesi berslosseneN Jahr'Ss.
zMte mit Beginn des Jahres 1905 über 700
^ntfiche und über 200 unterstützende Mitglieder.
Ucbkr die Edinburger Ferienkurse schreibt man ans
'^^hurg: Dur-ch die im Monat August stattsiudenden
^ Oenkurse an der Universität wird Deufichcn, besoüders
^mdsnten und Lchrer ider Philol'ogie, vorzügliche Ge-
^8enheit gsboten, stch im Englischen zn vervollkommnen.
stnv Kirkpatrick, dsr fich schon seit Jahren äer hier
^..^renden' A-usländer auss Hilfreichste anuahm, hat keine
Uiu ^ llescheut, um disse Kurse einznrichten und so- -ersolg-
An wöglich zu müchen. Es ist ihnr gSlungon', eine
EL bedefiender Kräfte äls Mstarbeiter zu gewinnsn;
Worlesunigen- in dsn veirschiedenen! Zweigen dsS
"i'diums des En'gfischen, Deutschen- uud Frangöisischen
^fi^sten werden, z, B. in Literat-ur, lGeschichte, Phonetik,
Ü^^^atik, Pädago-gik us!m.; ebensv- werden Vor-Iesung-en
K-unfi und Wiss-süscha-ft eingleschoben, Deilnehmer
^ M -G-slegenheit, in jeder der obigen Sprachen eöwa 60
^ ^^stengen über Kunst und- WissMschast mitzumachen.
^ ^ '^tundenplän ist so eingsrichtet, dafi fie den Kurs'en
oder drei Sprachlen beiwvhnM können. Neben der
Elt fi sür gesellige Erholung, reilchlich Sorge getra-
^s^terhjaltungsabsnde, Kontzerte, Ausflüge in die
Umgsgend von Edinburg werden das Studium
L^^figenehmsts unt-srstützen u-nd erleichtern. Dis srem-
^Enchmier könnM des freundlichst-m Willkomms in
Eten schofiischsn Residens verlsichlsrt ssin.
in Ferialhochschulkurse 1905. Das Programm der
3eit vom 1. bis 16. Septsmber d. I. in Salzburg
^iw s^hkudm' Hochschul'kurse hat eine erfreuliche Erwsite-
hvnrch ersahren, diafi- H-err Prosessor Dr. Arbhur
>tz^"^nfiv'h, ei-n Schüler Gsheimrat's' Pfiüfessor Dr.
dsrzeit Wo-rftand -der Lchrkantzel sür Hygiene
^ ^isner 'lln-iiversität, seine Mstwirkung zugesalgt und
^at fiEchung ,aus dem GlSbiete der Hygiisne angekündigt
jtz.fi. dw allgemeinM könnm -die Ausfichtsn für die dies-
^ !6'^n Kurse als sch-r günstige begleichnet w'Srdm, da si-ch
'h'ErZeit nicht nur aus -Oesterreich, sondlern auch ans
^ufichsn Reiche, der Schweig, wie cmch aus Bslgien
Sey ^hhaste Anteilnahme zeigt, wel-che durch Anmeldun-
Kursen zum Ausdruck kommt. Jm Lau-fe des
Monats Mai wfid das endgültiige Programm mit ge-
nauer Angabe der Vorlchungen, der wissensck)aftlichm Ex-
kursionen, dss Stundenplanes, sowie der zur Zeit der
Kurse in Salzburg stattfindm'den Festlichkeiten erscheinen.
Lilerarisches.
—' Albert Kalthoff, Religiöse Weltanschauung. Redcn.
E. Dieterichs. Leipzig 1908. Preis brosch. 3 Mart, gebunden
Mk. 4.—. -Wir finden diese Reden- ausgezeichrret. Predigten
in der M-ichen Art sind- es nicht, obwohl sie in einer Kirche
(der St. Martinikirche in Bremen, im Winter l1901—02)
ge-halten -wordcn sind. Bibelworte liegen nicht zn Grund. Der
Gegenstand siüd die Fvagen der modernen Weltanschauung.
D-'r Redner geht kühn nnld ficher die neuen Pfade. Er greift
in das 'Moderne Empfi-nden unld' Denken. So sinid auch die
Dhema in den Reden. Z. B.: „D.ie ünendlichkeit der Welt",
„Die Erhaltnng 'der Kraft", .„Entwicklnng", ,„Der Ursprung
>deS GLttesg-laubens", „Das Gebet", „JdealrSmius", „Reli-
giöse Jngenderziehung". 'Jhre Bchandlung ist hoch nnd vor-
nchm. Sie setzt Gebilidete unid Denkende boraus. Aber diese
werden durch ihre Lektüre fich bielsach gefördert schen. Kalthoff
zeigt vorzüglich den unen'dltchen Gewinn .der Religion durch
die ncnen natnrwissenschaftlichen unid- gcsichichtlichen Erkennt-
nisse. Er beweist, wie positib der LDeralismus ist. Eine ^anze
Reihe von Stellen in dem Buch sind ivahre Glanzstellen wirk-
lich selbständiger uuld persöülicher Religiön. So über den
Tod (S. ,31), das Gebet (S. -70), Glauben (S. 95), Jdealis-
mus der Pflicht (S. 158). An zahlreichen aüderen Pufiten
begegnet nns sehr zutreffende Kritik. Nie aber ist diese, und
das pcrdicnt ganz besonders hervorgehoben zu werden, Uoß
eine negative. So.sind diese „Reden" ein- ernste's und nicht
lcicht zn lesendes Bnch (trotz des vortrefslichen Stils!).
Deneu, 'die nach geistiger Freiheit ringen, können sie bestens
empfohlen wer'den. WLt.
Verantwortltch für den redaktionellen Teil F. M»ntua, füi
den Jnseratenteil P. B»lz, beide in tzeidelberg.
2ur UGnprmsNon
empfieklt
Lessng- u. Sebetdüeker.
ll. hiOlfiilw-fi-r
älok. Lkr. Lov5, eonöitorei, MMr. 174,
k'ilialsn: Lspblsiistr»»»« 13 unä Nok>-dlu!hvrsla?»s 2, nLebst
--cksm Labnbok uvä äsn Llinibsn.
Amtliche Kremdeulifte
der
Stadt Heidelberg.
VcrzeichniS der am 11. April angekommencn Fremden.
Hotels.
Bayerischer Hof. Drechsel mit Krau, Lugano. Jander,
Fabrikant, Lnckenwalde. Haubold, Karlsrühe. 'Feit, Kausm.,
Bu'dapest. Ferro, Fran-ksurt. Platz, Gastwirt, Maikam-mer.
Schreiber, Kfm., Berlin. Lu-da, Jng., mit Frau, Köln. Frl.
Dayhton, Cannstatt. 'SchellbauM, jfim., 'Frankfurt.
Prinz Carl. Mrs. Burr unld Mrs. Sydeney-'Le«, Doronto.
Fran Laüdgerichtsrat Pieschel mit Tochter, Rau-mbuvg. Otto,
K-gl. Landbaumeister, mit Frau, Danzig. Mehcr, Ksm., Frank-
furt. Levy, Kfm., Stratzburg. Poök ban Bc^gen, Holland.
Frau KoMmerzienrat Wertihold, und Frl. Werner, Berlin.
Dnrmstädter Hof. Höhonberg, Kfm., WieN. Dr. Hagen,
Arzt, mit Familie, Leipzig. Werner, Stu>dent, Berlin. Berg,
Kfm., Hamburg. Kohlmann, Kfm., Biele'feld. Schiwarz, Kfm.,
München. Theinicke, 'Kfm., Bonn. Romminder, Priv., Köln.
Juchtebrüdge, Student, Exeter. HaMmel, Kfm., Wieü. Mes-
singer, Fabrikant, mit Frau, Kirn. Psciffer, Kfm-., Berlin.
Baumann, Kfm., Leipzig. Sebvgmann, Ksm., Köln. Neumann,
Kfm., Kaiserslautern.
Europärscher Hof. Mettgenberg-, 'Kcmfistorialrat, rnit Fa-
milie, Köblenz. BaumgartLN, Prosessvr, Kiel. Baronin Sul-
zer mit Tochter, Wintrrthur. Dr. Carlebach, Justizrat, mit
Frau, Mainz. Krausc, Rent., Frankfurt. 'Waetge, Priv.,
Berlin. IFrifich, Priv., KAn. von Stark, Pro'fessor, Kiel.
Grand Hotel. Frau Careletz, London. Dr. Printz, Arzt,
Hamburg. Jrau Allan, London. Kegel, Fabrikbesitzer,
Zwickan. Göldstein mst Fram Rewyork. Markus mit Söhn,
Halle.
Hotcl Lang. Berger, Ksm., Müllhäuscn. Frau Kirschner
unld Fräulcin Kifichner, Eisenach. Frau Schmidt, Karlsruhe.
Lukas, Obcrlehrer, mit Schiwester, Hannover. Werner, Stud.,
Stuttgart. Gratz mit Frau, Berlin. Frl. Krebs, Priv.,
Dresden. Beker, Lentnant, mit Fran, Stratzburg. König,
Kfm., Frriburg. 'Schindler mit Tochter, London. König, Ge-
heimrat, Tanziy.
Neichspost. Groke, Prasser und Vogelmann, Fabrikanten,
Berlin. Barthel, Fabrstant, Chentnitz. Dreyfus, Fabrikant,
Gernsbach. Ziegler, Jng., CaNnstatt. Göbhar'dt, Ksm.,
Berlin. Stücklen, Karlsruhe. ISchindler, Ludwigsbnrg.
Krömimelbein, Fabrikant, Luckenwalde. Natus, -Kfm., Halle.
Schüring, Düssädorf. Troltzet, Chemnitz. Naumann, Grotzh.
Bergmesser, Karlsruhe. Guthseld, Kfm., Werlin. Harnisch,
Jng., Berlin. Frankel, Ksm., Marburg. Richter, Kfm., mit
SohN', Stettin. Frank, Kfm., München. Grether, Schopfheim.
Knort, Berlin. iSchumacher, Strahburg. Steinmeyer, Fabrik.,
Oettingen. Dr. Kunschlag, und Levi, München. Frau Mayer,
Darmstadt. Grennd, Student, Haimburg.
Hotel Schrieder. Mrs. Fockc mit Familie und Dienefich.,
London. Schmieder, Kfm., Mühlhauscn. Frl. Breur, Priv.,
Dänemark. Kausmann, Ksm., mit Frau, Duisbnrg. Grai-
finghofs, Kfm., Wiesbaden. le Goullon mit Familie, Bremen.
von Perczel, Stndent, Berlin. Loelwenheim, Fabrikbesitzer,
mit Frau, Leipzig.
Tannhäuser. Muggli, Direktvr, Neustadt. Eberle, Kfm.,
Freibnrg. -Schröder mit Fran, Hamburg. Dietrich, Kftn.,
Berlin. Meher, Leipzig. Klette, Kreseld. Eberlin, Kftn.,
mit Frau, Bremen. Herfeld, Kftn., Dresden. Oberweski,
Architekt, Mannheim. Host, Kfm., mit Frau, Nürnberg.
Groß, Kfm., Londau. Spangenthal, Frankfurt. Eisleben,
Jreiburg. Krafft, Düvkheiim. Mecklenlak, Mülheim. Franken-
berg, München. Jotliod mst Frau, Karlsruhe. Winter,
Aalen. 'Bllnsbach, Techniker, Eberbach.
Hotel Bictoria. Durchlancht Pfinzessin Löwenstein mst
'Familie und Dienefich., Schlotz Langenzell. Jensen, Kvnsul,
Randcrs. Frl. Stone, Räwyork. Dr. Teichler, Rittergutsbes.,
mit Familie und Be'dg., Ganbigsroda. Vermehren, Direktor,
Kopenhagen. Dr. Opitz, Rent., mit Fräulein Töchtern, Dresden.
Wiener Hof. Butz nnd Gerstelaner, Kauifl., Würzbnrg.
Glück, Ksm., Ludwigsburg. Beyerbach, Kfm., Hetlbronn. Beck,
'Jng., Hambuvg. Boch, Oberlehrer, mit Frau, Germersheim.
Dr. Zerlath, Berlin.
Hotel-Restaurants.
Adler. Linke, Regensbnrg.
Badischer Hof. Franke, Ksm., Köln. Schneider. Kfm.,
Karlsrnhc. Dumkstein, Franksurt. Amisan, Kfm., Wiesloch.
Brandhofer, Lehrer, Fra'n-kfurt.
Heidelberger Hof. Wollenberyer, 'Kftn., Heilbronn. Stütz,
Kfm., Halle. Frl. Elser, Lüdiwigshafen.
Holländer Hof. Frau Wramann, Martin. Dr. Jubandt
mit Frau, Chemiker, Halle.
Silbernrr Hirsch. Haas, Kfm., mit Frau, Leipzig. Roth,
Kfm., Zürich.
Luxhof. Rall, Kfm., Cannstott. Deggelmann, Kim.,
Frankfurt. Göbel, Kftn., Heidelberg.
Naffaner Hof. Hirsch, Kftn., Worms. Frl. Zorn, Priv.,^
Stuttgart. Junghans, Kfm., Heilbronn. Aratis, Kunstmaler,
Karlsruhc. Stetzler, Kftn., Freiburg.
Perkeo. Falke, Oberlehrer, St. Goarshausen. Nkachellini,
Kfm., Franksurt.
Gasthäuscr.
Znm goldenen Anker. Ackermann, Heidelberg. Maatz,
Edelsingen. Korgen, Remscheid. Be-ierle, Heidelberg. Hcrr-
manü', Hohenhaslach.
Zum Brückenkopf. Marquardt und Metzgcr, Waibliugen.
Zum großen Faß. Hagenberger, Darm'tadt. Hausmaun,
Nürtingen. Thamasctt, Luidwigsburg. Gund, Kersch. Scheublich.
Sachscn.
Zur goldenen Glocke. Frvu Meyer Ww., Modistin, Zürich.
Gebauer, Emrich, Frl. Rose, Frl. Kauftucuu, Frl. Zickstr.
und Gehres, Worms.
Karlsburg. Deschauer, Landshut. Hultsr, Mauulwim.
Eb:rt, Potsdam. Bischoff, Jn-gcsheim. Haker, 'Rfd., Stuttgart.
Schmitt, Durlach. Kull, Wildbad. Schneicer, Tübiugcn.
Zur goldenen Rose. Gottlieb, Ksm., ^f-entach. Kort-
län'der, Kfm., Köln. Metzger, Gastwirt, Lbcrshansen. Heinle,
Wcrkmeister, Oehringen. Pistvrius, SchreibgchUfe, Kirchh-im.
Pcterseu, Kaufm., Heidel'bcrg. Sandmaier, D»:d;»he'.m.
Reuter mit Frau, .Heilbronn. Moos, Kftn., Köln. Blaak,
Steinbach. Albin, Ksm., Mannheim.
Zum Schützenhof. Zinkraut. Frankenfeld, Göbel, Müller,
Jopp, Peter un'd Argast, Frankfurt.
Fremden-Frequenz.
Am 11. April 218 F-emde. '«-wmstadl vom 1. Ian. bi?
11. April 24 297 Fremde.
«UN!
^ärr
8z ' Geburten.
^ S. des Küfcis Karl Voll-
Lz. wer.
^ W'ie Elisabeth, T. des Malers
ZV. Klbelm Gaska.
-slvrgareta Lydia. T. des Kauf-
fi. L°nns Karl Pbilipp Hitschfel.
„ c-> T. des Bahnarbeiiers Karl
8). Dolter.
„ Elise Luise. Tochter des
^dri^lossers Karl Nollert.
ylst Emilie Katharina, T- des
N?nfmanns Ludwig Oska Moser.
,fi"l>elin Hcinrich, S. des Blech-
Dy- ft'nd JnstallateurS Heinrich
An, ^
1.
l^mma Marie Emilie, T. d.
stfi?leds August Wilhelm Chri-
Bn e meeie.
,A°rbara Elisabetb. T. des Tag-
wers Johann Nonnenmacher.
Pctronclla, T. des Zink-
h-i°!?entenstanzermeisters Walther
Ä b" .'ch Burtet
Koch». ^ Güt-rbestätters
»la^bslä Helnnit, S. des Kauf-
Fra«? Iricdrich Karl Neckel.
auss-v "°srf, S. des Gefängnis-
Eb«s Ludwig Owart
füh>.^llteinhard, S. des Reserve-
DiM Karl Reinhard Wirth.
Emilic Marie Auguste,
T. dcs Kausmanns Karl Ferdi-
nand Nichard Qucrner.
5. Barbara Johanna, T. des Jn-
stallateurs Johann Auqust Ducati.
5. Gertrud Luis Rosa, T. d.Flasch-
nermeisters Peter Philipp Hicbeler.
6. Anna Elise, T. Fuhrmanns Ma-
ximilian Franz Naber.
7. Ludwig Wilhelni, A. des Dicners
Friedrich Wilhelm Dietz,
April.
Sterdefälle.
2. Schloffer Karl Joscf Schwall, 67
I. alt.
2. Dienstmann Georg Michael Weid-
mann, 78 I. alt.
2. August Erny von Eppelheim, 1
I alt.
3. Friedrich Hoffmann von Weinheim,
8 I. alt.
3. Kirchenrat Gustav Habermehl, 82
I. alt.
3. Philipp Johann Schuhmacher von
Eppelhcim, 12 I. alt.
3. Marie Weiß geb. Klenk, 23 I. a.
3. Metzger Friedrich Schütz von Pir-
masens, 34 I. alt.
3. Karl Ludwig Liebig, 3 I. alt.
4. Friedrich Helmut Neckel, 18St. a.
4. Eva Bitz geb. Rake, 68 I. alt.
4. Schneidermeister Franz Möhn, 39
I. alt.
4. Ludwig Exel von Sandhausen, 8
Mon. alt.
4. Wendelin Heinrich Dyroff, 3T. a.
4. Privatmann Ehristian Friedrich
Moller, 79 I. alt.
4. Katharina Pauline Ley geb. Dan-
ner von Mannheim, 26 I. alt.
4. Manrer Eberbard Elfner von Hand-
schuhsheim, 49 I. alt.
6. Eisenbahnarbetter Karl Hermann
Traschütz, 50 I. alt.
6. Kaufmann Fcrdinand Weil von
Ludwigshafen a. Rh. 34 I. alt.
6. Johanna Unger geb. Bauer, 71
I. alt.
6. Anna Barbara Hornung geb. Am-
mann, 55 I. a.
6. Henriette Friederike Binder geb.
Helmstaedtcr, 68 I, alt.
8. Georg Edelmann von Rohrbach,
8 Mon. alt.
8. Maria Junghans geb. Erb, 65
I. alt.
8. Grund- und Majoratsherr Karl
Sigmund Hermann Freiherr von
Racknitz 77 I. alt.
8. Elisabelha Kogel geb. Schäffer,
65 I. alt.
8. Fabri aibeiter Valentin Breisch
von Hohensochsen, 48 I. alt.
9. Eva Schwartz geb. Arnold, 68 I.
alt.
9. Fanny S nster geb. Flehinger
von Malsch, 51 I. alt.
9. Marie Elsäßer geb. Lammerer von
Germersheim, 37 I. alt.
Etn gut
möbliertes Zimmer
z« vermieten. Bergheimerstraße 31.
Neue
^leWser Tviebeln
(frische Sendung)
per Zentner . . Mk. 9.—,
bei 5 Zentner . Mk. 8.75,
bei 10 Zcntner . Mk. 8.50
versendet ab bier
JosefLechner.ßerxheimlPfch).
Telefon Nr 21.
Gesucht
auf sofort ein
Mädchens.HaMbeit
unter Tags. Bergstr. 58.
Forüerungen
an Nachstchendk beabsichtigen wir zu
angemeffenem Preise zu verkaufen.
Verein Kreditschutz,
Hcidelberg, Hauptstr. 42.
Fischer, Martin, Baknarb., Röhcbach
Junghaus, Jak. Schuhm-, Ziegeihausen
Fiehu, W. E., „ Schriesheim
Heß, Georg, Schuhmacher, Walldorf
Schmitt, Ad., „ Steinklingen
Schmitt, Ad.. „ Wilhelmsfeld
Schwarz Mart., „ Eberbach.
Lchrlmg
zum I. Mai unter günstigen Be-
dingungen gesucht. Gründl. Aus-
bildung zugesichert.
Rich. Doppelmayr,
Photog. Manufaktur
6 1, 1 Mannheim 01, 1.
?er 1. Zuli 1S0S
in meinem Neubaue. Göthe-
strahe I, zu vermieten:
I. Slock 4 Zimmer, Küche, Speise-
kammer, Bad nnd Mansarde,
II. . III. und IV. Stock je 4
Zimmer, Küche, Speisekammer, Bad,
Mansarde und 2 Balkone,
Mansardenstock 3 Zimmer, Küche
und Veranda.
Näheres zu erfragen Akademie-
straße S, Bureau.
Sct>ö >es
möbl. Zimmer
zu vermieten.
Bahnhofstr- S7, III.
, Bamberg, 7. AprÄ. Ehemüde. In einer ge-
knr vor dem hissigen Schöffengericht stattfindenden Ver-
^ndlung gad ein Knusmcmn aus die Frage des Vorfitzen-
Der
sei, die Antwort: „Leider!"
^ ve.nwnll beantrngte für die Ungeibühr fofort zu voll-
^eckende drei Tage Haft, das Gericht lbelieh es ader bei
^ Mcwk Geldstrafe.
Bravnschwvig, 10. April. Die am Samstag an
^ nickstarre erkrankte vstprerchische Arbeiterin ist
^llerin Nachmittag im städtischen KvanksTchaNse zu Wol-
i^nbüttel verstorben. Weitere Krankheitfälle in der ,Um-
gsbung tzoo Werstorbenen find bish>er niäst vorgekommen.
fifi Die Pensionsanstalt deutscher Journalisten und
^ss^iststeller (Versicherungsverein aus Gegenseitigkeit) in
Oiirchon entwickelt sich nach ihrem Geschäftsberichte für
,01 günsfig weiter. Die Einnalhme betrug an Mit-
^ fiderbeiträgen und Eintrittsgeldsrn 77 200 Mark, an
Esen Zg y<x) Mk. rind an außerordentfichen Einnahmen
300 Mk. Der" Prämienreserve in der Hö'he von
^O.OOO Mk., die dmjMigen Betrag darstellt, der zur
^Evng der rechnerischen Werpslichtungen notwendig ist,
fiosn 243 000 M-k. an sügeriannten fieien Fonds gegen-
ber, vrg tessZ zu Rücklagen, teils zur Bestreitung von Zu-
^sfin und Unterstützungen diensn. Das Gesamtver-
^llen der Anfialt bözisserte sich> Ende 1904 auf 959 800
^ark und hat in dsn erstsn M'onaten des laüfenden
l)bhres Lie erste Million bereits überschrittsn. Die An-
bfi zahlfi im Jahre 1904 11 300 Mack Peüsionen aus;
°n dieser Summe fivfsen 6100 Mark anf die von den
"tgfiovern selbst erworbenen Otenten und 5200 Mk. auf
^ don der Anstalt gewährten Zuschüsse. Jm Jahrs
05 werden Renten im Betrage bis zu 1400 bezw. 1500
firk misgezahlt. Das wachsende Werstäudnis sür die
en und humanitären Aüsgaben der dlnstvlt bekundet
dsx
oie x
^thöhte Mitglliedsrzngang! Idesi berslosseneN Jahr'Ss.
zMte mit Beginn des Jahres 1905 über 700
^ntfiche und über 200 unterstützende Mitglieder.
Ucbkr die Edinburger Ferienkurse schreibt man ans
'^^hurg: Dur-ch die im Monat August stattsiudenden
^ Oenkurse an der Universität wird Deufichcn, besoüders
^mdsnten und Lchrer ider Philol'ogie, vorzügliche Ge-
^8enheit gsboten, stch im Englischen zn vervollkommnen.
stnv Kirkpatrick, dsr fich schon seit Jahren äer hier
^..^renden' A-usländer auss Hilfreichste anuahm, hat keine
Uiu ^ llescheut, um disse Kurse einznrichten und so- -ersolg-
An wöglich zu müchen. Es ist ihnr gSlungon', eine
EL bedefiender Kräfte äls Mstarbeiter zu gewinnsn;
Worlesunigen- in dsn veirschiedenen! Zweigen dsS
"i'diums des En'gfischen, Deutschen- uud Frangöisischen
^fi^sten werden, z, B. in Literat-ur, lGeschichte, Phonetik,
Ü^^^atik, Pädago-gik us!m.; ebensv- werden Vor-Iesung-en
K-unfi und Wiss-süscha-ft eingleschoben, Deilnehmer
^ M -G-slegenheit, in jeder der obigen Sprachen eöwa 60
^ ^^stengen über Kunst und- WissMschast mitzumachen.
^ ^ '^tundenplän ist so eingsrichtet, dafi fie den Kurs'en
oder drei Sprachlen beiwvhnM können. Neben der
Elt fi sür gesellige Erholung, reilchlich Sorge getra-
^s^terhjaltungsabsnde, Kontzerte, Ausflüge in die
Umgsgend von Edinburg werden das Studium
L^^figenehmsts unt-srstützen u-nd erleichtern. Dis srem-
^Enchmier könnM des freundlichst-m Willkomms in
Eten schofiischsn Residens verlsichlsrt ssin.
in Ferialhochschulkurse 1905. Das Programm der
3eit vom 1. bis 16. Septsmber d. I. in Salzburg
^iw s^hkudm' Hochschul'kurse hat eine erfreuliche Erwsite-
hvnrch ersahren, diafi- H-err Prosessor Dr. Arbhur
>tz^"^nfiv'h, ei-n Schüler Gsheimrat's' Pfiüfessor Dr.
dsrzeit Wo-rftand -der Lchrkantzel sür Hygiene
^ ^isner 'lln-iiversität, seine Mstwirkung zugesalgt und
^at fiEchung ,aus dem GlSbiete der Hygiisne angekündigt
jtz.fi. dw allgemeinM könnm -die Ausfichtsn für die dies-
^ !6'^n Kurse als sch-r günstige begleichnet w'Srdm, da si-ch
'h'ErZeit nicht nur aus -Oesterreich, sondlern auch ans
^ufichsn Reiche, der Schweig, wie cmch aus Bslgien
Sey ^hhaste Anteilnahme zeigt, wel-che durch Anmeldun-
Kursen zum Ausdruck kommt. Jm Lau-fe des
Monats Mai wfid das endgültiige Programm mit ge-
nauer Angabe der Vorlchungen, der wissensck)aftlichm Ex-
kursionen, dss Stundenplanes, sowie der zur Zeit der
Kurse in Salzburg stattfindm'den Festlichkeiten erscheinen.
Lilerarisches.
—' Albert Kalthoff, Religiöse Weltanschauung. Redcn.
E. Dieterichs. Leipzig 1908. Preis brosch. 3 Mart, gebunden
Mk. 4.—. -Wir finden diese Reden- ausgezeichrret. Predigten
in der M-ichen Art sind- es nicht, obwohl sie in einer Kirche
(der St. Martinikirche in Bremen, im Winter l1901—02)
ge-halten -wordcn sind. Bibelworte liegen nicht zn Grund. Der
Gegenstand siüd die Fvagen der modernen Weltanschauung.
D-'r Redner geht kühn nnld ficher die neuen Pfade. Er greift
in das 'Moderne Empfi-nden unld' Denken. So sinid auch die
Dhema in den Reden. Z. B.: „D.ie ünendlichkeit der Welt",
„Die Erhaltnng 'der Kraft", .„Entwicklnng", ,„Der Ursprung
>deS GLttesg-laubens", „Das Gebet", „JdealrSmius", „Reli-
giöse Jngenderziehung". 'Jhre Bchandlung ist hoch nnd vor-
nchm. Sie setzt Gebilidete unid Denkende boraus. Aber diese
werden durch ihre Lektüre fich bielsach gefördert schen. Kalthoff
zeigt vorzüglich den unen'dltchen Gewinn .der Religion durch
die ncnen natnrwissenschaftlichen unid- gcsichichtlichen Erkennt-
nisse. Er beweist, wie positib der LDeralismus ist. Eine ^anze
Reihe von Stellen in dem Buch sind ivahre Glanzstellen wirk-
lich selbständiger uuld persöülicher Religiön. So über den
Tod (S. ,31), das Gebet (S. -70), Glauben (S. 95), Jdealis-
mus der Pflicht (S. 158). An zahlreichen aüderen Pufiten
begegnet nns sehr zutreffende Kritik. Nie aber ist diese, und
das pcrdicnt ganz besonders hervorgehoben zu werden, Uoß
eine negative. So.sind diese „Reden" ein- ernste's und nicht
lcicht zn lesendes Bnch (trotz des vortrefslichen Stils!).
Deneu, 'die nach geistiger Freiheit ringen, können sie bestens
empfohlen wer'den. WLt.
Verantwortltch für den redaktionellen Teil F. M»ntua, füi
den Jnseratenteil P. B»lz, beide in tzeidelberg.
2ur UGnprmsNon
empfieklt
Lessng- u. Sebetdüeker.
ll. hiOlfiilw-fi-r
älok. Lkr. Lov5, eonöitorei, MMr. 174,
k'ilialsn: Lspblsiistr»»»« 13 unä Nok>-dlu!hvrsla?»s 2, nLebst
--cksm Labnbok uvä äsn Llinibsn.
Amtliche Kremdeulifte
der
Stadt Heidelberg.
VcrzeichniS der am 11. April angekommencn Fremden.
Hotels.
Bayerischer Hof. Drechsel mit Krau, Lugano. Jander,
Fabrikant, Lnckenwalde. Haubold, Karlsrühe. 'Feit, Kausm.,
Bu'dapest. Ferro, Fran-ksurt. Platz, Gastwirt, Maikam-mer.
Schreiber, Kfm., Berlin. Lu-da, Jng., mit Frau, Köln. Frl.
Dayhton, Cannstatt. 'SchellbauM, jfim., 'Frankfurt.
Prinz Carl. Mrs. Burr unld Mrs. Sydeney-'Le«, Doronto.
Fran Laüdgerichtsrat Pieschel mit Tochter, Rau-mbuvg. Otto,
K-gl. Landbaumeister, mit Frau, Danzig. Mehcr, Ksm., Frank-
furt. Levy, Kfm., Stratzburg. Poök ban Bc^gen, Holland.
Frau KoMmerzienrat Wertihold, und Frl. Werner, Berlin.
Dnrmstädter Hof. Höhonberg, Kfm., WieN. Dr. Hagen,
Arzt, mit Familie, Leipzig. Werner, Stu>dent, Berlin. Berg,
Kfm., Hamburg. Kohlmann, Kfm., Biele'feld. Schiwarz, Kfm.,
München. Theinicke, 'Kfm., Bonn. Romminder, Priv., Köln.
Juchtebrüdge, Student, Exeter. HaMmel, Kfm., Wieü. Mes-
singer, Fabrikant, mit Frau, Kirn. Psciffer, Kfm-., Berlin.
Baumann, Kfm., Leipzig. Sebvgmann, Ksm., Köln. Neumann,
Kfm., Kaiserslautern.
Europärscher Hof. Mettgenberg-, 'Kcmfistorialrat, rnit Fa-
milie, Köblenz. BaumgartLN, Prosessvr, Kiel. Baronin Sul-
zer mit Tochter, Wintrrthur. Dr. Carlebach, Justizrat, mit
Frau, Mainz. Krausc, Rent., Frankfurt. 'Waetge, Priv.,
Berlin. IFrifich, Priv., KAn. von Stark, Pro'fessor, Kiel.
Grand Hotel. Frau Careletz, London. Dr. Printz, Arzt,
Hamburg. Jrau Allan, London. Kegel, Fabrikbesitzer,
Zwickan. Göldstein mst Fram Rewyork. Markus mit Söhn,
Halle.
Hotcl Lang. Berger, Ksm., Müllhäuscn. Frau Kirschner
unld Fräulcin Kifichner, Eisenach. Frau Schmidt, Karlsruhe.
Lukas, Obcrlehrer, mit Schiwester, Hannover. Werner, Stud.,
Stuttgart. Gratz mit Frau, Berlin. Frl. Krebs, Priv.,
Dresden. Beker, Lentnant, mit Fran, Stratzburg. König,
Kfm., Frriburg. 'Schindler mit Tochter, London. König, Ge-
heimrat, Tanziy.
Neichspost. Groke, Prasser und Vogelmann, Fabrikanten,
Berlin. Barthel, Fabrstant, Chentnitz. Dreyfus, Fabrikant,
Gernsbach. Ziegler, Jng., CaNnstatt. Göbhar'dt, Ksm.,
Berlin. Stücklen, Karlsruhe. ISchindler, Ludwigsbnrg.
Krömimelbein, Fabrikant, Luckenwalde. Natus, -Kfm., Halle.
Schüring, Düssädorf. Troltzet, Chemnitz. Naumann, Grotzh.
Bergmesser, Karlsruhe. Guthseld, Kfm., Werlin. Harnisch,
Jng., Berlin. Frankel, Ksm., Marburg. Richter, Kfm., mit
SohN', Stettin. Frank, Kfm., München. Grether, Schopfheim.
Knort, Berlin. iSchumacher, Strahburg. Steinmeyer, Fabrik.,
Oettingen. Dr. Kunschlag, und Levi, München. Frau Mayer,
Darmstadt. Grennd, Student, Haimburg.
Hotel Schrieder. Mrs. Fockc mit Familie und Dienefich.,
London. Schmieder, Kfm., Mühlhauscn. Frl. Breur, Priv.,
Dänemark. Kausmann, Ksm., mit Frau, Duisbnrg. Grai-
finghofs, Kfm., Wiesbaden. le Goullon mit Familie, Bremen.
von Perczel, Stndent, Berlin. Loelwenheim, Fabrikbesitzer,
mit Frau, Leipzig.
Tannhäuser. Muggli, Direktvr, Neustadt. Eberle, Kfm.,
Freibnrg. -Schröder mit Fran, Hamburg. Dietrich, Kftn.,
Berlin. Meher, Leipzig. Klette, Kreseld. Eberlin, Kftn.,
mit Frau, Bremen. Herfeld, Kftn., Dresden. Oberweski,
Architekt, Mannheim. Host, Kfm., mit Frau, Nürnberg.
Groß, Kfm., Londau. Spangenthal, Frankfurt. Eisleben,
Jreiburg. Krafft, Düvkheiim. Mecklenlak, Mülheim. Franken-
berg, München. Jotliod mst Frau, Karlsruhe. Winter,
Aalen. 'Bllnsbach, Techniker, Eberbach.
Hotel Bictoria. Durchlancht Pfinzessin Löwenstein mst
'Familie und Dienefich., Schlotz Langenzell. Jensen, Kvnsul,
Randcrs. Frl. Stone, Räwyork. Dr. Teichler, Rittergutsbes.,
mit Familie und Be'dg., Ganbigsroda. Vermehren, Direktor,
Kopenhagen. Dr. Opitz, Rent., mit Fräulein Töchtern, Dresden.
Wiener Hof. Butz nnd Gerstelaner, Kauifl., Würzbnrg.
Glück, Ksm., Ludwigsburg. Beyerbach, Kfm., Hetlbronn. Beck,
'Jng., Hambuvg. Boch, Oberlehrer, mit Frau, Germersheim.
Dr. Zerlath, Berlin.
Hotel-Restaurants.
Adler. Linke, Regensbnrg.
Badischer Hof. Franke, Ksm., Köln. Schneider. Kfm.,
Karlsrnhc. Dumkstein, Franksurt. Amisan, Kfm., Wiesloch.
Brandhofer, Lehrer, Fra'n-kfurt.
Heidelberger Hof. Wollenberyer, 'Kftn., Heilbronn. Stütz,
Kfm., Halle. Frl. Elser, Lüdiwigshafen.
Holländer Hof. Frau Wramann, Martin. Dr. Jubandt
mit Frau, Chemiker, Halle.
Silbernrr Hirsch. Haas, Kfm., mit Frau, Leipzig. Roth,
Kfm., Zürich.
Luxhof. Rall, Kfm., Cannstott. Deggelmann, Kim.,
Frankfurt. Göbel, Kftn., Heidelberg.
Naffaner Hof. Hirsch, Kftn., Worms. Frl. Zorn, Priv.,^
Stuttgart. Junghans, Kfm., Heilbronn. Aratis, Kunstmaler,
Karlsruhc. Stetzler, Kftn., Freiburg.
Perkeo. Falke, Oberlehrer, St. Goarshausen. Nkachellini,
Kfm., Franksurt.
Gasthäuscr.
Znm goldenen Anker. Ackermann, Heidelberg. Maatz,
Edelsingen. Korgen, Remscheid. Be-ierle, Heidelberg. Hcrr-
manü', Hohenhaslach.
Zum Brückenkopf. Marquardt und Metzgcr, Waibliugen.
Zum großen Faß. Hagenberger, Darm'tadt. Hausmaun,
Nürtingen. Thamasctt, Luidwigsburg. Gund, Kersch. Scheublich.
Sachscn.
Zur goldenen Glocke. Frvu Meyer Ww., Modistin, Zürich.
Gebauer, Emrich, Frl. Rose, Frl. Kauftucuu, Frl. Zickstr.
und Gehres, Worms.
Karlsburg. Deschauer, Landshut. Hultsr, Mauulwim.
Eb:rt, Potsdam. Bischoff, Jn-gcsheim. Haker, 'Rfd., Stuttgart.
Schmitt, Durlach. Kull, Wildbad. Schneicer, Tübiugcn.
Zur goldenen Rose. Gottlieb, Ksm., ^f-entach. Kort-
län'der, Kfm., Köln. Metzger, Gastwirt, Lbcrshansen. Heinle,
Wcrkmeister, Oehringen. Pistvrius, SchreibgchUfe, Kirchh-im.
Pcterseu, Kaufm., Heidel'bcrg. Sandmaier, D»:d;»he'.m.
Reuter mit Frau, .Heilbronn. Moos, Kftn., Köln. Blaak,
Steinbach. Albin, Ksm., Mannheim.
Zum Schützenhof. Zinkraut. Frankenfeld, Göbel, Müller,
Jopp, Peter un'd Argast, Frankfurt.
Fremden-Frequenz.
Am 11. April 218 F-emde. '«-wmstadl vom 1. Ian. bi?
11. April 24 297 Fremde.
«UN!
^ärr
8z ' Geburten.
^ S. des Küfcis Karl Voll-
Lz. wer.
^ W'ie Elisabeth, T. des Malers
ZV. Klbelm Gaska.
-slvrgareta Lydia. T. des Kauf-
fi. L°nns Karl Pbilipp Hitschfel.
„ c-> T. des Bahnarbeiiers Karl
8). Dolter.
„ Elise Luise. Tochter des
^dri^lossers Karl Nollert.
ylst Emilie Katharina, T- des
N?nfmanns Ludwig Oska Moser.
,fi"l>elin Hcinrich, S. des Blech-
Dy- ft'nd JnstallateurS Heinrich
An, ^
1.
l^mma Marie Emilie, T. d.
stfi?leds August Wilhelm Chri-
Bn e meeie.
,A°rbara Elisabetb. T. des Tag-
wers Johann Nonnenmacher.
Pctronclla, T. des Zink-
h-i°!?entenstanzermeisters Walther
Ä b" .'ch Burtet
Koch». ^ Güt-rbestätters
»la^bslä Helnnit, S. des Kauf-
Fra«? Iricdrich Karl Neckel.
auss-v "°srf, S. des Gefängnis-
Eb«s Ludwig Owart
füh>.^llteinhard, S. des Reserve-
DiM Karl Reinhard Wirth.
Emilic Marie Auguste,
T. dcs Kausmanns Karl Ferdi-
nand Nichard Qucrner.
5. Barbara Johanna, T. des Jn-
stallateurs Johann Auqust Ducati.
5. Gertrud Luis Rosa, T. d.Flasch-
nermeisters Peter Philipp Hicbeler.
6. Anna Elise, T. Fuhrmanns Ma-
ximilian Franz Naber.
7. Ludwig Wilhelni, A. des Dicners
Friedrich Wilhelm Dietz,
April.
Sterdefälle.
2. Schloffer Karl Joscf Schwall, 67
I. alt.
2. Dienstmann Georg Michael Weid-
mann, 78 I. alt.
2. August Erny von Eppelheim, 1
I alt.
3. Friedrich Hoffmann von Weinheim,
8 I. alt.
3. Kirchenrat Gustav Habermehl, 82
I. alt.
3. Philipp Johann Schuhmacher von
Eppelhcim, 12 I. alt.
3. Marie Weiß geb. Klenk, 23 I. a.
3. Metzger Friedrich Schütz von Pir-
masens, 34 I. alt.
3. Karl Ludwig Liebig, 3 I. alt.
4. Friedrich Helmut Neckel, 18St. a.
4. Eva Bitz geb. Rake, 68 I. alt.
4. Schneidermeister Franz Möhn, 39
I. alt.
4. Ludwig Exel von Sandhausen, 8
Mon. alt.
4. Wendelin Heinrich Dyroff, 3T. a.
4. Privatmann Ehristian Friedrich
Moller, 79 I. alt.
4. Katharina Pauline Ley geb. Dan-
ner von Mannheim, 26 I. alt.
4. Manrer Eberbard Elfner von Hand-
schuhsheim, 49 I. alt.
6. Eisenbahnarbetter Karl Hermann
Traschütz, 50 I. alt.
6. Kaufmann Fcrdinand Weil von
Ludwigshafen a. Rh. 34 I. alt.
6. Johanna Unger geb. Bauer, 71
I. alt.
6. Anna Barbara Hornung geb. Am-
mann, 55 I. a.
6. Henriette Friederike Binder geb.
Helmstaedtcr, 68 I, alt.
8. Georg Edelmann von Rohrbach,
8 Mon. alt.
8. Maria Junghans geb. Erb, 65
I. alt.
8. Grund- und Majoratsherr Karl
Sigmund Hermann Freiherr von
Racknitz 77 I. alt.
8. Elisabelha Kogel geb. Schäffer,
65 I. alt.
8. Fabri aibeiter Valentin Breisch
von Hohensochsen, 48 I. alt.
9. Eva Schwartz geb. Arnold, 68 I.
alt.
9. Fanny S nster geb. Flehinger
von Malsch, 51 I. alt.
9. Marie Elsäßer geb. Lammerer von
Germersheim, 37 I. alt.
Etn gut
möbliertes Zimmer
z« vermieten. Bergheimerstraße 31.
Neue
^leWser Tviebeln
(frische Sendung)
per Zentner . . Mk. 9.—,
bei 5 Zentner . Mk. 8.75,
bei 10 Zcntner . Mk. 8.50
versendet ab bier
JosefLechner.ßerxheimlPfch).
Telefon Nr 21.
Gesucht
auf sofort ein
Mädchens.HaMbeit
unter Tags. Bergstr. 58.
Forüerungen
an Nachstchendk beabsichtigen wir zu
angemeffenem Preise zu verkaufen.
Verein Kreditschutz,
Hcidelberg, Hauptstr. 42.
Fischer, Martin, Baknarb., Röhcbach
Junghaus, Jak. Schuhm-, Ziegeihausen
Fiehu, W. E., „ Schriesheim
Heß, Georg, Schuhmacher, Walldorf
Schmitt, Ad., „ Steinklingen
Schmitt, Ad.. „ Wilhelmsfeld
Schwarz Mart., „ Eberbach.
Lchrlmg
zum I. Mai unter günstigen Be-
dingungen gesucht. Gründl. Aus-
bildung zugesichert.
Rich. Doppelmayr,
Photog. Manufaktur
6 1, 1 Mannheim 01, 1.
?er 1. Zuli 1S0S
in meinem Neubaue. Göthe-
strahe I, zu vermieten:
I. Slock 4 Zimmer, Küche, Speise-
kammer, Bad nnd Mansarde,
II. . III. und IV. Stock je 4
Zimmer, Küche, Speisekammer, Bad,
Mansarde und 2 Balkone,
Mansardenstock 3 Zimmer, Küche
und Veranda.
Näheres zu erfragen Akademie-
straße S, Bureau.
Sct>ö >es
möbl. Zimmer
zu vermieten.
Bahnhofstr- S7, III.