Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 48.1932-1933

DOI Artikel:
Brendel, Otto: Die schönsten Antikenfunde des letzten Jahrzehnts
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16480#0184

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rotfiguriger Krater. Bologna, Museum

Die schönsten Antikenfunde des letzten Jahrzehnts

Im Nationalmuseum zu Athen steht seit vier Jahren
die Seite 172 abgebildete Bronze, eine überlebens-
große Statue. Die Tatsache ihrer Auffindung und
der sensationelle Umstand, daß sie, vor Jahr-
tausenden als verlorene Last eines untergegangenen
Schiffes versenkt, im September 1928 nahe bei Kap
Artemision auf Euböa aus dem Meere gezogen wurde,
ist damals in den Zeitungen sogleich vielfach ver-
breitet worden. Trotzdem kann man zweifeln, ob
dieses Ereignis, das uns ein ganz einzigartiges Werk
mit einem Male neu geschenkt hat, unter dem täg-
lichen Wust unserer Neuigkeiten wirklich in der

verdienten Bedeutung erkannt worden ist. In-
zwischen wurde der Fund in der Stille des Museums
gereinigt, mit seinem schon früher entdeckten zu-
gehörigen linken Arme wieder vereinigt, und heute
steht uns die fertige Statue vor Augen, frisch, als
wäre sie eben aus der Werkstatt hervorgegangen.
Die Statue vom Kap Artemision (Abb. S. 172) ist in
Wahrheit die schönste antike Bronze, die wir be-
sitzen, selbst neben dem Wagenlenker aus Delphi.
Sie ist reinstes Griechisch, tadelfrei gearbeitet, Werk
eines großen Künstlers aus der Zeit kurz vor der
eigentlichen Klassik, etwa aus den Jahren zwischen

170
 
Annotationen