Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 27.1929

DOI Heft:
Heft 3
DOI Artikel:
Börger, Hans: Die Wiederherstellung der Kathedrale von Syrakus
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7608#0126

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SYRAKUS, BLICK INS SCHIFF DES DOMS

lieh aus den Akten der Stadt bekannt gewordenen
syrakusanischen Baumeisters Pompeo Picarale, mit
einer Vorhalle im Erdgeschoß, die der Ausdehnung
der westlichen Tempelvorhalle genau entspricht.
Das frühe neunzehnte Jahrhundert endlich gleicht
die Schiffe dem ßarockcharakter der neuen Bau-
teile an, bedeckt Gewände und Säulen mit Putz
und Stuckornamenten, führt unter anderem über
den Arkadenbögen des Mittelschiffs ein stark pro-
filiertes Horizontalband entlang und verwandelt
die Rundbogenfenster der Normannenzeit in Recht-
eckformen. Die Seitenschiffe füllen sich mit Altären
und Devotionalien aller Art, kurz die letzten Reste
der alten architektonischen Formen und die ur-
sprüngliche Raumwirkung, sie sind dahin. Das
Gebäude verfällt langsam, und als im Jahre 1906
der Erzbischof Bignami sein Amt antritt, findet
er den Dom geschlossen, weil die Balkendecke
des Cinquecento über dem Mittelschiff einzu-
stürzen droht.

Es war höchste Zeit, daß etwas für den Bau
geschah. Und wirklich gewannen nach Beseitigung
der akuten Gefahr schon in den nächsten Jahren
jene Pläne einer durchgreifenden Restaurierung
feste Gestalt, die dann in zwei Etappen bis zum
Ende des Jahres 1926 mit glücklichstem Erfolge
in die Tat umgesetzt wurden. Natürlich war nicht
daran zu denken, etwa einseitig zugunsten der
Reste der Basilika oder gar nur des griechischen
Tempels vorzugehen, schon aus dem Grunde, weil
man die Hauptkirche von Syrakus nicht proble-
matischer archäologischer Experimente wegen dem
Kultus entziehen konnte. Man war vielmehr von
Anfang an entschlossen, den in mehr als zwei-
tausendjähriger Entwicklung zusammengewachse-
nen Baubestand als gegeben hinzunehmen, nichts
zu zerstören, was in seiner Art künstlerisch wert-
voll war, und nur da wiederherstellend und säu-
bernd einzugreifen, wo es unerläßlich schien. So
wurde die schwungvolle Fassade Picarales, die dem

99
 
Annotationen