Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 27.1929

DOI issue:
Heft 5
DOI article:
Hübner, P. G.: Preussische Schlösser, [1]
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7608#0223

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
moniell laut siebenundsiebzig Programmnummern,
beigesetzt worden. Bekanntlich hat Immermann
die Burg zur Heimat der sechs seltsamen Söhne
des Kastellans Piepmeyer gemacht. Zur Ausstattung
der Löwenburg wurden aus Schlössern und Kirchen
altertümliche Gegenstände gesammelt; die Burg
wurde so zu einem Museum hessischer Altertümer
der Renaissance- und Barockzeit, die heute zum
Teil im Kasseler Landesmuseum ausgestellt sind.
In den letzten hundert Jahren haben Schloß

und Parkanlage von Wilhelmshöhe keine wesent-
liche Umgestaltung erfahren. Nach der Auflösung
des Kurfürstentums Hessen wurde Wilhelmshöhe
preußisches Staatseigentum; das preußische Königs-
haus hatte nur das Nutzungsrecht an den Be-
sitzungen. So erklärt es sich, daß weder Neu-
bauten noch größere Veränderungen vorgekom-
men sind, obwohl der preußische Hof jahr-
zehntelang in Wilhelmshöhe seine Sommerresi-
denz hatte.

194
 
Annotationen