Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 45.1931-1932

DOI Heft:
Heft 2 (Novemberheft 1931)
DOI Artikel:
Frankreich in Indochina, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8819#0155

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NaLionalbewegung rniL dem russlschen Bolschewismus zu verelnerleien, sind nichw
als Versnche, der WelL Sand in die Angen zu streuen. Die Nalionalpartei ist heute
ansgezeichnet organisiert. Jhr Geheimnis wird ersern bewahrt; mit Geld ist sür die
Geheimpolizei nicht mehr viel zu machen. Dazu wechseln Organisationsformen,
Stichwörter, Niederlassungen fortwährend, und das Zellensystem gibt dem Mitglied
so wenig an Kenntnis des Ganzen in die Hand, daß einzelne Berhaftete, auch wenn
sie gefoltert werden, nichts Wesentliches zu verraten vermögen. Die Berpflichtung,
si-ch der Rauschgifte zu enthalten, dient nicht nur der Auflehnung gegen die franzö-
sische Bolksverseuchung, sondern vermindert auch die Verratsmöglichkeit. Bemerkens-
wert ist auch die Rolle der Frauen in der Bewegung, welche natürlich schätzbarc
Dienste zu leisten vermögen und sich dem geforderten blinden Gehorsam derart unter-
werfen, daß z. B. neulich die Leiche einer jungen revolutionären Führerin gefunden
wurde, die, nachdem sie die gefährlichsten Anfgaben unentdeckt auögeführt hatte,
sich auf vorgängig erfolgten Befehl der Organisation, genau wie vorgeschrieben, an
dem Tage, an welchem sie die Nachricht von der Hinrichtung ihres Geliebten erhielt,
selbst umbrachte. Eine sehr ausgebreitete und unter allgemeiner Mitarbeit aufs ge-
schickteste maskierte Flugzettelpropaganda sorgt dafür, daß die Massen immer noch
gründlicher durchdrungen werden. Die Werbeschriften brauchen nur die wahnwihi-
gen Taten Frankreichs in diesem Lande wahrheitögemäß und trocken aufzuzählen,
um ihrer Wirkung gewiß zu sein. Gegen Berräter und Gefolgsunwillige wird ge-
legentlich Terror angewandt.

Die französische Gegenwirknng ist jedenfalls nicht wählerisch. Die Hauptsorge Frank-
reichs ist natürlich, daß die an Zahl etwa ^soooo betragenden eingeborenen Soldaten
zuverlässig bleiben. Man hat zu diesem Zwecke vorgeschlagen, die wilden Bergvölker
zu rekrutieren. Jm ganzen aber zeigt sich die Truppe doch schon ziemlich angefressen,
und so bleibt nichts übrig, als diejenigen, die bewachen sollen, selbst bewachen zu
lassen. Die Schildwachen haben nur Platzpatronen, Nachts werden die Soldaten waf-
fenlos eingeschlossen. (fm übrigen hat man die Fremdenlegion zur Berfügung, deren
Zehntausende von Deutschen jede bewasfnete Auflehnung zu ersticken wissen. Diese
Menschen, die den Aufrührern auf dem Gang zum Schafott den Mund zuhalten,
damit sie nicht den Namen ihres Vaterlandes noch als ein Bekenntnis hinauSrufen
— sie machen nicht viel Fedsrlesens, und zwar anf Anordnung der Negierung. Da
man demgegenüber mit der Wasfe nichts erreichen kann, und auch der (fnstinkt des
VolkeS ähnlich wie in !Zndisn aus einem hohen ethischen Ideal herauS der Gewalt-
anwendung widerstrebt, so hat man auch hier die schweigenden waffenlosen Protest-
prozessionen sich wie von selbst zusammenschließen sehen, die, um gegen den Steuer-
druck Einspruch zu erheben, lautlos dem SiHe der Behörden zuwanderten. Aber
während die vi'elgeschmähten Engländer sich diesen Vorgängen gegenüber darauf
beschränkten, die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten und etwaige Ruhestörungen
in meist maßvoller Weise zu bestrafen, sahen die Franzosen, daß hier das Mittel
gefunden war, wie in sfndien die Herrschaft einer Handvoll Weißer Schritt um
Schritt zu Kompromissen zu zwingen und zurückzudrängen. So schossen sie einfach
blindlings dazwischen (bei keinem der Toten wurden Wasfen gefnnden), und es ist
kein Zweife! erlaubt, daß sie vor keiner Hekatombe zurückscheuen werden, um die
Non-Cooperations-(fdee im Keime zu ersticken, deren solgerichtige Anwendung, wie
Monet darlegte, Frankreich diese Kolonie kosten würde.

Die Franzosen sagen sich, daß die beste Berteidigung der Angrisf ist, und daß fie
sich schließlich in Feindesland befinden. So hält man sich neuerdings nicht mehr allzu
ängstlich mit individuellen Rechtsverfahren auf, sondern wenn sich irgendwo „Der-
dächtige" zeigen, so macht man kurzen Prozeß; Zettelverteiler wurden auf der Stelle
niedergeschossen, Dörfer, die angeblich Flüchtlinge beherbergten, dem Erdboden gleich-
gemacht. Es zeigte sich neuerlich auch beliebt, strichweise die ganze männliche Be-

I2Z
 
Annotationen