Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land — 1866

DOI chapter:
Nr. 14-25 (1. Feburar - 27. Februar)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43883#0082

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
76

Amtliche und Allivat-Anzeigen.

Bekanntmachungen.
Weinheim. Das großh. Bezirksamt daselbst
macht bekannt: In Oberflockenbach hat sich wieder
ein wuthverdächtiger Hund gezeigt, es ist nämlich,
soweit bisher ermittelt worden, die dem Theobald
Fath von Oberflockenbach gehörige Hündin von
mittlerer Größe, und schwarzem Fell, mit weiß-
gelben Füßen in der Nacht vom Montag auf Diens-
tag 5.-6. l. M. vom Hause entlaufen, nach Wünsch-
michelbach und Steinklingen gekommen, hat dort
mehrere Thiere und selbst Kinder gebissen und rst
dann in Oberflockenbach getödet worden. Demnach
sind in Oberflockenbach, Steinklingen und Wünsch-
michelbach sämmtliche Hunde bis auf weitere dies-
seitige Verfügung, entweder zu Hause zu verwahren
oder mit wohlbefestigten, das Beißen verhindernden
Maulkörben zu versehen. Freilaufende, herrenlose
Hunde müssen eingefangen, oder wenn dies nicht
ausführbar wäre, getödtet werden; die Eingefan-
genen aber sind, wenn sich der Eigenthümer binnen
48 Stunden nicht meldet, zu tödten.

Schwetzingen. Das großh. Bezirksamt da-
selbst veröffentlicht: Die ledige Katharina Kühnle
und die Andreas Kreimes Eheleute von Hockenheim
mit ihren drei minderjährigen Kindern wollen nach
Amerika auswandcrn. Forderungen an dieselben
sind am Donnerstag den 15. d. M., Vormit-
tags 9 Uhr dahier anzumelden.

Heidelberg. Das großh. Amtsgericht dahier
veröffentlicht: Gegen Wirthschaftspächter Philipp
Kärcher auf dem Speyererhof (s. g. Neuhof) bei
Heidelberg haben wir Gant erkannt und Tagfahrt
zum Richtigstellungs- und Vorzugsverfahren auf
Mittwoch den 21. Februar d. I., Morgens
8 Uhr anberaumt.
Bruchsal. Bekanntmachung des großh. Amts-
gerichts daselbst: In der Gantsache gegen die Ver-
lassenschaft des Jakob Gottfried Deckinger von
Unteröwisheim werden hiermit alle Diejenigen,
welche die Anmeldung ihrer Forderungen bis heute
Unterlasten haben, von der vorhandenen Maste
ausgeschloffen.
Epping en. Das großh. Amtsgericht daselbst
veröffentlicht: Michael Klebsattel von Sulzfeld wurde
entmündigt und ihm in der Person des Maurer
Johann Himmel von Sulzfeld ein Vormund ge-
fetzt, was hiermit zur öffentlichen Kenntnis) ge-
bracht wird.

Fürth. Das großh. heff. Landgericht daselbst
veröffentlicht folgende
Oeffentliche Ladung.
Wird der Wechselprozeß sowohl für die am 18.
v. M. als auch heute erhobene Klage, also lautend:
Geschehen Fürth, 18. Januar vor Großh. Land-
gericht daselbst.
In Sachen des Heyum Op-
penheimer von Rimbach, Klä-
gers, gegen Michael Schuh-
mann zu Großsachsen, Be-
klagten, Wechselforderung betr.
Ich bitte, Großherzogliches Landgericht wolle den
Wechselprozeß für zulässig und den Beklagten für
schuldig erachten, an mich binnen 24 Stunden, bei
Vermeidung der Wechselstrenge, die ibellirten 322 fl.
30 kr. nebst6°/o Verzugszinsen vom 12. l. M. an,
sowie die Kosten des Prozesses und des Protestes
zu bezahlen. Vorgelesen, genehmigt.
Zur Beglaubigung.
W e r l e.
Termin auf Dienstag den 27. Mai l. I.,
Vormittags 11 Uhr anberaumt.

Ankündigungen.
Bruchsal. In Folge richterlicher Verfügung
wird dem Schreiner Johann Diehl von Zentern
z. Z. dahier Samstag den 3. März d. I., Nach-
mittags 2 Uhr im Rathhause dahier öffentlich ver-
steigert : eine zweistöckige Behausung, tax. zu 1200 fl.
Krautheim. Die am Montag den 12. d. M.,
Margens 10 Uhr im Rathszimmer in Oberwitt-
stadt abzuhaltcnde Zwangsliegenschaftsversteigerung
des Anton Wegert von dort, welche in Nr. 5 d. Bl.
angekündigt ist, wird erst am Dienstag den 13.
März d. I., Morgens 10 Uhr im Nathszimmer
allda abgehalten werden.

Erbvorladung.
Bruchsal. Karoline Eberhardt, geb. am 13.
November 1839 von Heidelsheim, welche vor mehre-
ren Jahren nach Amerika gereist und deren Auf-
enthalt unbekannt ist, ist zur Erbschaft ihres am
26. Oktober 1865 verlebten Vaters des Bürgers
und Landwirths Johann Jakob Eberhardt zu Hei-
delsheim berufen und wird daher aufgefordert,
binnen drei Monaten dahier zu erscheinen und ihre
Erbansprüche geltend zu machen.

Bekanntmachung.
Philippsburg. Auf dem Bureau des Ge-
richtsnotar Wasmer wird der Amtstag in dieser
Woche ausnahmsweise nicht am Mittwoch, son-
dern am „Samstag den 17. Februar" abgehalten
werden.

Holz-Versteigerungen.
Schwetzingen. Donnerstag den 15. Febr.
werden aus diessei. Domainenwaldungen loosweise
u. mit Bewilligung einer Zahlungsfrist bis 1. Nov.
d. I. versteigert: 1) aus den Abteilungen Ei-
chelacker und kurze Hardt: 565 Stück Nutz- und
Bauholz : 2) aus den Abteilungen Hirschrauf und
Radbuckel: 1459 Stück Stämme und Klötze zu
Schwellenholz; 3) aus den Abteilungen Eichel-
acker und kurze Hardt: 2181 St. dergl. 4) aus
verschiedenen Abteilungen der Hardt: 148 St.
dergl. Die Verhandlung findet im „Adler" zu
Oftersheim, früh 9 Uhr, statt.
Beerfelden. Mittwoch den 21. Februar
1866 werden im Gräflich Erbach-Fürstenauischen
! Revier Beerfelden im Gasthaus zum Fürstenauer
, Hof daselbst, verschiedene Stamm- und Stangen-
hölzer versteigert und zwar: 1) Aus dem Schutz-
bezirk Gammelsbach, 2) aus dem Schutzbezirk Hin-
terbach und 3) aus dem Schutzbezirk Herrenberg
und Etzeaner Güter. Die Versteigerung beginnt
präcis halb 10 Uhr, und zwar werden Vormit-
tags sämmtliche Nadelhölzer der verschiedenen Di-
stricte, Nachmittags von halb 2 Uhr an die Eichen-
und Buchcnstammhölzer versteigert.
Graben. In dem Domänenwald Büchenauer
Hardt werden versteigert: Donnerstag den 15.
l. M. 28 Stämme Holländer-Eichen, 14 Stämme
Rothbuchen, 3 Stämme Weißbuchen u. 3 Stämme
birken Nutzholz und 2300 buchene Bohnenstecken.
Mühlbach, Amt Eppingen. Donnerstag den
15. d. M., Vormittags 9 Uhr^ anfangend, werden
im hiesigen Gemeindewalde 25 Stück zu Boden
liegende Eichstämme, 1 Elzbeer und eine Aspe öf-
fentlich versteigt gegen Baarzahlung vor der Abfuhr.
G am bürg. Wegen ungünstiger Witterung
konnte die auf heute anberaumte Versteigerung von
232 Stück Eichenabschnitten aus der hiesigen Ge-
meiudewaldung nicht abgehalten werden. Dieselbe
wird am Donnerstag den 15. d. M., Vormit-
tags 10 Uhr anfangend, auf dem Hiebsschlage
„Bauernwald" selbst beschäftigt und werden die
Liebhaber wiederholt eingeläden.
Werba ch. Donnerstag den 15. Februar l. I.,
Vormittas 9 Uhr werden im Gemeindewald, Di-
strikt Höhberg dahier 2725 Bund eichnes Astholz,
8 eichne Klafter Scheitholz, 106 eichene Stämme,
4 Forlenftämme und 445 eichne Stangen und
53 Forleustangen öffentlich versteigert.
Gerlachshei m. Aus den Domainenwald-
distrikten Bröchel, Gemarkung Jlmspan, Nieder-
wiese, Gemarkung Heckfeld und Meschtanden, Ge-
markung Brehmen werden 157 Holländer-Eichen,
Donnerstag den 15. d. Al., Vormittags 10 Uhr
im Gasthaus zum grünen Baum zu Heckfeld ver-
steigert.

Bekanntmachung.
Adersbach. Der Vorstand des landw. Be?
zirksvereins Sinsheim veröffentlicht Folgendes;
1) Am Donnerstag den 15. d. M., Nachmittags
2 Uhr wird im Vereinslokal zu Sinsheim eine
landwirthschaftliche Besprechung abgehalten und
derselben zu Grunde gelegt:
a) über Bändigung der Farren mit Nasenringen
und wird Hierwegen auf den Aufsatz im land-
wirtschaftlichen Wochenblatt 1866, Nr. 4
hingewiesen.
Ist über Anlagen von Fohlengärten.
o) über Branntweinsteuer.
2) Nach der Besprechung wird eine Ergänzungs?
wähl für die unterm 20. November 1863 ge-
wählten 9 Direktions-Mitglieder vorgenommen,
welche nach Z. 12, Abs. 2 der Statuten aus-
zutreten haben.
Zu recht zahlreicher Betheiligung laden wir die
landw. Vereinsmitglieder und Freunde der Land-
wirthschast hiermit ein.

Schwellenlieferung
für den
badischen Eisenbahnbau.
Carls ruhe. Für den Bau der Eisenbahn
von Meckesheim nach Sinsheim, Rappenau, Wim-
pfen und Jartfeld soll die Lieferung von 4800
Stück eichenen Stoßschwellen und 3300 Stück eichenen
Zwischenschwellen, welche im Monat Juni und Juli
1866 vollzogen werden soll und entweder auf die
Kyanistranstalten zu Neckarelz oder Heidelberg, oder
auch auf jede Güterbeförderungsstation der badi-
schen Staats-Eisenbahn geschehen kann, in Accord
vergeben werden. Diejenigen, welche zur Ueber-
nahme der Lieferung geneigt sind, werden einge-
laden, ihre Anerbietungen in portofreien und mit
der Aufschrift: „Schwellenlieferung" versehenen
Briefen bis zum Freitag den 23. Febr. d. I.,
Vormittags 10 Uhr bei diesseitiger Stelle einzu-
geben.
Großh. Oberdirektion des Wasser- und Straßen-
baues.

Bekanntmachung.
Bruchsal. Das Kehren und Reinhalten der
Straße auf der Schloßseite der Refidenzvorstadt
dahier, vom Seminariumsgebäude bis zum Da-
miansthor, wird Samstag den 17. d. M., Mor-
gens 11 Uhr auf der Kanzlei der Großh. Domä-
nenverwaltung dahier mittelst öffentlicher Steiger-
ung an den Wenigstfordernden vergeben werden-

Empfehlung.
Heidelberg. Unterzeichneter empfiehlt
sich in allen in sein Fach einschlagenden
Arbeiten unter Zusicherung prompter und
reeller Bedienung. Insbesondere empfiehlt
er sich den auswärtigen Herren Geistlichen
im Anfertigen von Soutanen u. drgl. zu
möglichst billigen Preisen.
Jak. Gottlieb, Klcidermacher.
Mittelbadgasse Nr. 7.

60UI6NU8 vom 9. Uobr. 1,866.

INstoIöu
9 6. 45 sts—46 stz
„ PV6U88.
9 ü. 55 sts-56 sts
Hollüuäiseüe 10 ü. Ltüeke
9 ö. 50—51
Outzutou
5 L 36—37
20 1?rantz8tüctz6
9 6. 29—30
LuAli80Ü6 80V6I'6iAQ8
11 Ü. 53—55
L,U88. Imx6rial68
9 6. 45 Vs—46 V»
voIlarZ in Eolci
2 ti. 27—28

Wichtiges Hausmittel.
Wegeu ihrer vortrefflichen Eigenschaften gegen Keuchhusten, Halsbräune, Heiserkeit, Verschleimung,
Catarrhe, Entzündung der Luftröhre, Blutspeien, Asthma u. s. w. haben sich die Stolllvcrck'schen
Brust-Bonbons seit 25 Jahren eines so ausgebrciteten Rufes zü erfreuen, daß dieselben in jeder
Familie, namentlich aus dem Lande, wo Arzt und Apotheke nicht gleich zur Hand find, stets vor-
räthig sein sollten.
Niederlagen ä 14 kr. per Paket befinden sich in Heidelberg bei A. L. Traenklc; sowie in
Adelsheim bei I. F. Null; in Eberbach bei G. N. Alt; in Ladenburg bei Condit. Locsser;
in Mosbach bei S. H. Siegel; in Neckargemünd bei M. Schoepflin; in Philippsburg bei Ang.
Mnrnranu; in Sinsheim bei E. I. Stntzmanu; in Wiesloch bei Th. I. Wipflcr; in Waibstadt
Lei A. I. Mittmann.

Druck, Verlag und Expedition von L. Schweiß. — Verantwortlicher Redakteur: I. M. Flaschon.
 
Annotationen