498
Paris, 24. Sept. Aus den chinesischen Gewässern kommt
der „Patrie" die Nachricht zu, daß der Contre-Admiral Roze,
der sich mit der Darups-Fregatte Guerriere vor Corea gelegt
hatte, um wegen der Ermordung der Christen Genugthuuug zu
Verlangen, stch mit der Antwort des dortigen ersten Ministers
des Königs, daß Derartiges nicht mehr vorkommen solle, nicht
begnügt habe, sondern auf der Abdankung des Königs bestehe,
der während der Minderjährigkeit des Prinzen die Negierung
führt. Der gegenwärtige Regent ist nicht allein den Christen,
sondern den Fremden überhaupt feindselig gesinnt und sucht die-
selben von der Insel zu vertreiben. An seine Stelle soll ein
humanerer und intellegenterer Prinz eingesetzt werden.
Paris, 10. Oct. Der „Moniteur" publicirt eine Ver-
ordnung, durch welche die Einfuhr von Rindvieh über die schwei-
zerische und deutsche Grenze untersagt wird, da in den Cantonen
Graubünden und Schaffhausen einige Fälle von Rinderpest vor-
gekommen sind.
Paris, 10. Oct. Der Tag der Ankunft des Kaisers ist
noch nicht festgesetzt; man denkt, daß das unverhoffte schöne
Wetter Se. Rias, veranlassen werde, den Aufenthalt in Biarritz
noch um etliche Tage zu verlängern.
Berona, 9. Oct. In Folge von Schlägereien zwischen
einigen Bürgern und österreichischen Soldaten, wobei einer ge-
tödtet und mehrere verwundet wurden, ist von italienischer wie
österreichischer Seite der Belagerungszustand proclamirt.
Florenz, 10. October. Heute ist Pcschiera von den Oester-
reichern geräumt, von unfern Truppen besetzt worden. Morgen
wird, wie man sagt, Mantua übergeben werden.
Rom, 8. Oct. Der Graf v. Flandern ist hier ange-
kommen.
London. Die religiöse Bewegung in England macht täg-
lich größere Fortschritte. Die „Morn. Post" vom 15. Sept,
erwähnt der Einweihung der katholischen Kirche zu Leeds. Ver-
schiedene Ursachen erklären dieses Wachsthum der Kirche. Die
ungläubige Literatur zerstört den Protestantismus und macht
gleichgiltig gegen den Katholicismus, ohne jedoch die Ueberzeu-
gung zu benehmen, daß im katholischen System mehr Logik sei,
als in den Secten. Sodann gibt es fast keine bessere Familie
mehr, die nicht nahe oder ferne katholische Verwandte hätte,
wodurch die Vorurtheile abgeschwächt und die Geister aufgeklärt
werden. Weiter üben die berühmten Convertiten durch ihre
anerkannten Talente und ehemalige Stellung im Anglicanismus
großen Einfluß auf die öffentliche Meinung aus.
Loudon, 8. Okt. Der Herald sagt, Lord Cowley werde
Gesandter Englands in Paris bis nach der Ausstellung von 1867
bleiben. Und die Times berichtet, Lord Cowley habe seine Ab-
dankung zurückgezogen und werde noch während einiger Monate
seinen Posten als Gesandter Englands in Paris behalten.
London, 10. Oct. Gestern hat in Leeds ein ungemein
zahlreiches Reformmeeting stattgefunden, zu dem auch andere
Städte Deputationen abgeschickt hatten. Es wurden Resolutionen
zu Gunsten des allgemeinen Stimmrechts angenommen.
Aus Mexiko wird gemeldet, daß der republikanische General
Martinez die Besatzung von Urez niedermachen ließ.
! Briefkasten.
Nach Z. Wir können nächsten Sonntag nicht kommen. Es ist gut
i zu warten, bis die Heidelb. Messe vorüber ist.
! _
f
Amtliche und Brivai-Anzeigen.
Bekanntmachung.
Adelsheim. Die Brod- und Fteischpreise für
den Monat October sind dahin festgesetzt: Es kosten
4 Pfd. gemischtes Brod 17 kr.
8 Loth Wasserweck 2 kr.
I Psd. Rindfleisch 14 kr.
1 „ Kalbfleisch 12 kr.
1 „ Schweinefleisch 15 kr.
Großh. Bezirksamt.
Gant-Edikt.
Bruchsal. Gegen die Berlassenschaft der
Steinhau-r Joseph Frank Wittwe, Dorothea
geb. Zorn von Odenheim, haben wir Gant er-
kannt, und es wird nunmehr zum RichtmsteUungs-
und Vorzugs-Verfahren Tngfahrt anberaumt aus
Donnerstag den 8. November,
. früh 9 Uhr.
Großh. Amtsgericht.
Gant-Edikt.
Bruchsal. Gegen Landnurth Valentin Eppele v.
Obergrombach haben wir Gant erlannt, und es
wird nunmehr zum Richtigstellungs- und Vor-
zugsverfahr.n Tagsahrt anberaumt auf
Samgag den 8. Novbr. d. I.,
früh 9 Uhr.
Großh. Amtsgericht.
Ganterkcnntniß.
Adelsheim. Gegen die VtNassenschaftsnmsst
der Andreas Philipp Geigers Wittwe haben nur
Gant ertannt und Tagfahrt zum Richtigstellungs-
Und Vorzugsverfahren auf
Dienstag den 23. d. M., Morgens 8 Uhr,
anberaumt.
Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Mosbach. Die Gesuche um Unterstützung aus
dem Gratialfonde sind längstens binnen 3 Wochen
anher einzureichen. Später einkommende Gesuche
können nicht mehr berücksichtigt werden.
Mosbach, den U Oktober 1866.
Großh. Bezirksamt.
Landwirth. Bezirks-Merein
Eppingen.
Nächsten Sonntag den 14. Oktober, Nachmit-
tags 3 Uhr, wird eine landw. Bezirksversammlung
in der Post dahier abgehalten. Herr Landwirth-
schastslehrer Gsell aus Heidelberg wird dieselbe
mit einem Vortrage eröffnen.
Bekanntmachung.
Bruchsal. Sonntag den 14. d. M., Nachmit-
tags um 3 Uhr findet im Rathhause zu Ober-
grombach eine landwirthschaftliche Besprechung
statt.
Pferdeversteigerung.
Schwetzingen. Montag den 15. Oktober
l. I., Nachmittags 2 Uhr, werden vor dem Gast-
haus zum Erbprinzen dahier 5 Militär pferde
gegen gleich baare Zahlung öffentlich versteigert.
Großh. ObeMnnehmerei.
Liegenschaftsversteigerung.
Philippsburg. In Folge richterlicher Ver-
fügung werden dem Heinrich Herd II. von hier
dessen Liegenschaften, im Anschlag zu 925 st., am
Mittwoch den 24. Oktober d. I.,
Mittags 2 Uhr,
auf dem Nathhause dahier öffentlich versteigert.
Versteigerungsankilndigung.
Philippsburg. In Folge richterlicher Ver-
fügung werden dem Altecksienwirth Joseph Heil
in N>udorf dessen Liegenschaften, im Anschlag zu
1236 ft. 56 kr., nm
Dienstag den 23. Oktober d. I.,
Mittags 2 Uhr,
auf dem Rathhaus allda öffentlich versteigert.
Liegcnschaftsversteigerung.
Bruchfa l. Wegen erfolgten Nachgebots werden
aus der Verlassenschaft des verlebten Küfers Joh.
Heber le von hier der Theilung wegen am
Mittwoch den 24. ds.,
Abends 7 Uhr,
im Rathhaus dessen Liegenschaften, im Anschlag
zu 1180 st., nochmals zu Eigenthum versteigert.
Hausversteigerung.
Bruchsal. Aus der Verlassenschaft des ver-
lebten Franz Felix Weiß von hier wird der
Theilung wegen am
Mittwoch den 24. ds..,
Abends 7 Uhr,
im Rathhaus dessen Wohnhaus nebst daran liegen-
dem Garten, an der Grömbacher Straße, öffentlich
zu Eigenthum versteigert.
Liegenschaftsverpachtung.
Haßmersheim. Bis Donnerstag den 18. d.
M., Vormittags 10 Uhr, werden auf dem hiesigen
Rathbause wegen eingelegten Nachgebots die zur
A. Böhl.
Verlassenschaft des verstorbenen Herrn Bürgermei-
sters Kühnle dahier gehörigen Liegenschaften, im
Anschlag zu 9809 st,, einer wiederholten Versteige-
rung ausgesetzt.
Verkauf von Eichcnpflanzen.
Stift Mosbach. Aus den Saatschulen des
diesseitigen Verwaltungsbezirks können im Laufe
dieses Spätjahrs circa 380,000 Stück Eichenpstan-
zen billigst verkauft werden.
Verkauf von Eichenpflanzen.
Hüffenhardt (Bezirksamts Mosbachs. Es
werden dieses Spätjah: auS hiesiger Waldsaatfchule
circa 50—60,000 Stück Eichenpstanzen in geeigne-
ten Parthien abgegeben.
Das Bürgermeisteramt.
Liegenschaftsvcrsteigerung.
Billigheim. Die Zwangsversteigerung des
Thomas Röser in Stein wird auf
Freitag den 26. Oktober 1866,
Vormittags 9 Uhr,
verlegt und Tagfahrt hierzu im Gemeindehause in
Stein festgesetzt.
Traubenversteigerung.
Sulzfeld. Montag den 15. d. M., Nachmit-
tags 2 Uhr, läßt ein Theil der Grundherrfchaft
v. Göler ihre bei der Ravensburg, aus ca. 4
Morgen 1 Viertel gewachsenen schwarzen Bur-
gunder-Trauben am Stocke versteigern. Die Zu-
sammenkunft ist im Gasthaus zum Schwanen.
Heidelberg. Meinen verehrten Ab-
nehmern die Anzeige, daß in den nächsten
Tagen wieder eine frische Sendung
Ruhrkohlen
eintreffen wird.
Badische allgemeine Versorgungs-
anstalt.
Mosbach. Vom 29. d. M. an bis 1. Dezbr.
können die mit vollen Einlagen bei dieser Anstalt
betheiligten Mitglieder ihre Renten pro 1866 jeden
Tag, den Sonntag ausgenommen, bei dem Unter-
zeichneten unter Vorlage ihrer Rentenfcheine in
Empfang nehmen, oder durch schriftlich Bevollmäch-
tigte in Empfang nehmen lassen.
Der Geschäftsfreund Ferd. Lempp.
Druck, Verlag und Expedition von L. S.hweih. — ReoaUion für die Dauer der Abwesenheit d. Hrn. I. M. Flaschon: L. Schweiß in Heidelberg,
Paris, 24. Sept. Aus den chinesischen Gewässern kommt
der „Patrie" die Nachricht zu, daß der Contre-Admiral Roze,
der sich mit der Darups-Fregatte Guerriere vor Corea gelegt
hatte, um wegen der Ermordung der Christen Genugthuuug zu
Verlangen, stch mit der Antwort des dortigen ersten Ministers
des Königs, daß Derartiges nicht mehr vorkommen solle, nicht
begnügt habe, sondern auf der Abdankung des Königs bestehe,
der während der Minderjährigkeit des Prinzen die Negierung
führt. Der gegenwärtige Regent ist nicht allein den Christen,
sondern den Fremden überhaupt feindselig gesinnt und sucht die-
selben von der Insel zu vertreiben. An seine Stelle soll ein
humanerer und intellegenterer Prinz eingesetzt werden.
Paris, 10. Oct. Der „Moniteur" publicirt eine Ver-
ordnung, durch welche die Einfuhr von Rindvieh über die schwei-
zerische und deutsche Grenze untersagt wird, da in den Cantonen
Graubünden und Schaffhausen einige Fälle von Rinderpest vor-
gekommen sind.
Paris, 10. Oct. Der Tag der Ankunft des Kaisers ist
noch nicht festgesetzt; man denkt, daß das unverhoffte schöne
Wetter Se. Rias, veranlassen werde, den Aufenthalt in Biarritz
noch um etliche Tage zu verlängern.
Berona, 9. Oct. In Folge von Schlägereien zwischen
einigen Bürgern und österreichischen Soldaten, wobei einer ge-
tödtet und mehrere verwundet wurden, ist von italienischer wie
österreichischer Seite der Belagerungszustand proclamirt.
Florenz, 10. October. Heute ist Pcschiera von den Oester-
reichern geräumt, von unfern Truppen besetzt worden. Morgen
wird, wie man sagt, Mantua übergeben werden.
Rom, 8. Oct. Der Graf v. Flandern ist hier ange-
kommen.
London. Die religiöse Bewegung in England macht täg-
lich größere Fortschritte. Die „Morn. Post" vom 15. Sept,
erwähnt der Einweihung der katholischen Kirche zu Leeds. Ver-
schiedene Ursachen erklären dieses Wachsthum der Kirche. Die
ungläubige Literatur zerstört den Protestantismus und macht
gleichgiltig gegen den Katholicismus, ohne jedoch die Ueberzeu-
gung zu benehmen, daß im katholischen System mehr Logik sei,
als in den Secten. Sodann gibt es fast keine bessere Familie
mehr, die nicht nahe oder ferne katholische Verwandte hätte,
wodurch die Vorurtheile abgeschwächt und die Geister aufgeklärt
werden. Weiter üben die berühmten Convertiten durch ihre
anerkannten Talente und ehemalige Stellung im Anglicanismus
großen Einfluß auf die öffentliche Meinung aus.
Loudon, 8. Okt. Der Herald sagt, Lord Cowley werde
Gesandter Englands in Paris bis nach der Ausstellung von 1867
bleiben. Und die Times berichtet, Lord Cowley habe seine Ab-
dankung zurückgezogen und werde noch während einiger Monate
seinen Posten als Gesandter Englands in Paris behalten.
London, 10. Oct. Gestern hat in Leeds ein ungemein
zahlreiches Reformmeeting stattgefunden, zu dem auch andere
Städte Deputationen abgeschickt hatten. Es wurden Resolutionen
zu Gunsten des allgemeinen Stimmrechts angenommen.
Aus Mexiko wird gemeldet, daß der republikanische General
Martinez die Besatzung von Urez niedermachen ließ.
! Briefkasten.
Nach Z. Wir können nächsten Sonntag nicht kommen. Es ist gut
i zu warten, bis die Heidelb. Messe vorüber ist.
! _
f
Amtliche und Brivai-Anzeigen.
Bekanntmachung.
Adelsheim. Die Brod- und Fteischpreise für
den Monat October sind dahin festgesetzt: Es kosten
4 Pfd. gemischtes Brod 17 kr.
8 Loth Wasserweck 2 kr.
I Psd. Rindfleisch 14 kr.
1 „ Kalbfleisch 12 kr.
1 „ Schweinefleisch 15 kr.
Großh. Bezirksamt.
Gant-Edikt.
Bruchsal. Gegen die Berlassenschaft der
Steinhau-r Joseph Frank Wittwe, Dorothea
geb. Zorn von Odenheim, haben wir Gant er-
kannt, und es wird nunmehr zum RichtmsteUungs-
und Vorzugs-Verfahren Tngfahrt anberaumt aus
Donnerstag den 8. November,
. früh 9 Uhr.
Großh. Amtsgericht.
Gant-Edikt.
Bruchsal. Gegen Landnurth Valentin Eppele v.
Obergrombach haben wir Gant erlannt, und es
wird nunmehr zum Richtigstellungs- und Vor-
zugsverfahr.n Tagsahrt anberaumt auf
Samgag den 8. Novbr. d. I.,
früh 9 Uhr.
Großh. Amtsgericht.
Ganterkcnntniß.
Adelsheim. Gegen die VtNassenschaftsnmsst
der Andreas Philipp Geigers Wittwe haben nur
Gant ertannt und Tagfahrt zum Richtigstellungs-
Und Vorzugsverfahren auf
Dienstag den 23. d. M., Morgens 8 Uhr,
anberaumt.
Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Mosbach. Die Gesuche um Unterstützung aus
dem Gratialfonde sind längstens binnen 3 Wochen
anher einzureichen. Später einkommende Gesuche
können nicht mehr berücksichtigt werden.
Mosbach, den U Oktober 1866.
Großh. Bezirksamt.
Landwirth. Bezirks-Merein
Eppingen.
Nächsten Sonntag den 14. Oktober, Nachmit-
tags 3 Uhr, wird eine landw. Bezirksversammlung
in der Post dahier abgehalten. Herr Landwirth-
schastslehrer Gsell aus Heidelberg wird dieselbe
mit einem Vortrage eröffnen.
Bekanntmachung.
Bruchsal. Sonntag den 14. d. M., Nachmit-
tags um 3 Uhr findet im Rathhause zu Ober-
grombach eine landwirthschaftliche Besprechung
statt.
Pferdeversteigerung.
Schwetzingen. Montag den 15. Oktober
l. I., Nachmittags 2 Uhr, werden vor dem Gast-
haus zum Erbprinzen dahier 5 Militär pferde
gegen gleich baare Zahlung öffentlich versteigert.
Großh. ObeMnnehmerei.
Liegenschaftsversteigerung.
Philippsburg. In Folge richterlicher Ver-
fügung werden dem Heinrich Herd II. von hier
dessen Liegenschaften, im Anschlag zu 925 st., am
Mittwoch den 24. Oktober d. I.,
Mittags 2 Uhr,
auf dem Nathhause dahier öffentlich versteigert.
Versteigerungsankilndigung.
Philippsburg. In Folge richterlicher Ver-
fügung werden dem Altecksienwirth Joseph Heil
in N>udorf dessen Liegenschaften, im Anschlag zu
1236 ft. 56 kr., nm
Dienstag den 23. Oktober d. I.,
Mittags 2 Uhr,
auf dem Rathhaus allda öffentlich versteigert.
Liegcnschaftsversteigerung.
Bruchfa l. Wegen erfolgten Nachgebots werden
aus der Verlassenschaft des verlebten Küfers Joh.
Heber le von hier der Theilung wegen am
Mittwoch den 24. ds.,
Abends 7 Uhr,
im Rathhaus dessen Liegenschaften, im Anschlag
zu 1180 st., nochmals zu Eigenthum versteigert.
Hausversteigerung.
Bruchsal. Aus der Verlassenschaft des ver-
lebten Franz Felix Weiß von hier wird der
Theilung wegen am
Mittwoch den 24. ds..,
Abends 7 Uhr,
im Rathhaus dessen Wohnhaus nebst daran liegen-
dem Garten, an der Grömbacher Straße, öffentlich
zu Eigenthum versteigert.
Liegenschaftsverpachtung.
Haßmersheim. Bis Donnerstag den 18. d.
M., Vormittags 10 Uhr, werden auf dem hiesigen
Rathbause wegen eingelegten Nachgebots die zur
A. Böhl.
Verlassenschaft des verstorbenen Herrn Bürgermei-
sters Kühnle dahier gehörigen Liegenschaften, im
Anschlag zu 9809 st,, einer wiederholten Versteige-
rung ausgesetzt.
Verkauf von Eichcnpflanzen.
Stift Mosbach. Aus den Saatschulen des
diesseitigen Verwaltungsbezirks können im Laufe
dieses Spätjahrs circa 380,000 Stück Eichenpstan-
zen billigst verkauft werden.
Verkauf von Eichenpflanzen.
Hüffenhardt (Bezirksamts Mosbachs. Es
werden dieses Spätjah: auS hiesiger Waldsaatfchule
circa 50—60,000 Stück Eichenpstanzen in geeigne-
ten Parthien abgegeben.
Das Bürgermeisteramt.
Liegenschaftsvcrsteigerung.
Billigheim. Die Zwangsversteigerung des
Thomas Röser in Stein wird auf
Freitag den 26. Oktober 1866,
Vormittags 9 Uhr,
verlegt und Tagfahrt hierzu im Gemeindehause in
Stein festgesetzt.
Traubenversteigerung.
Sulzfeld. Montag den 15. d. M., Nachmit-
tags 2 Uhr, läßt ein Theil der Grundherrfchaft
v. Göler ihre bei der Ravensburg, aus ca. 4
Morgen 1 Viertel gewachsenen schwarzen Bur-
gunder-Trauben am Stocke versteigern. Die Zu-
sammenkunft ist im Gasthaus zum Schwanen.
Heidelberg. Meinen verehrten Ab-
nehmern die Anzeige, daß in den nächsten
Tagen wieder eine frische Sendung
Ruhrkohlen
eintreffen wird.
Badische allgemeine Versorgungs-
anstalt.
Mosbach. Vom 29. d. M. an bis 1. Dezbr.
können die mit vollen Einlagen bei dieser Anstalt
betheiligten Mitglieder ihre Renten pro 1866 jeden
Tag, den Sonntag ausgenommen, bei dem Unter-
zeichneten unter Vorlage ihrer Rentenfcheine in
Empfang nehmen, oder durch schriftlich Bevollmäch-
tigte in Empfang nehmen lassen.
Der Geschäftsfreund Ferd. Lempp.
Druck, Verlag und Expedition von L. S.hweih. — ReoaUion für die Dauer der Abwesenheit d. Hrn. I. M. Flaschon: L. Schweiß in Heidelberg,