Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land — 1866

DOI chapter:
Nr. 14-25 (1. Feburar - 27. Februar)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43883#0090

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
84

Amtliche und Arwat-Anzeigen.

Bekanntmachungen.
Bruchsal. Bekanntmachungen des großh. Be-
zirksamts dahier:
1) Die Aufnahme von Kranken in
das Armenbad betr.
An die Bürgermeisterämter des Bezirks: Die
Bürgermeisterämter des Bezirks haben in ihren
Gemeinden zu verkünden, daß etwaige Gesuche um
Aufnahme in das Armenbad bis zum Schlüsse des
laufenden Monats bei dem Gemeinderath der Hei-
mathsgemeinde des Kranken übergeben werden
müssen.
2) Bei der heute dahier vorgenommenen Aus-
spielung eines Bügeleisens mit Rost und Stahl
hat Loosnummer 03 gewonnen.

Sinsheim. Bekanntmachung des großh. Be-
zirksamts dahier:
Die Einführung einer neuen
Feldpolizeiordnung für den
Amtsbezirk Sinsheim betr.
An die Bürgermeisterämter des Bezirks: Nach-
dem die bereits bekannt gemachte neue Feldpolizei-
ordnung als bezirkspolizeiliche Vorschrift durch Er-
laß des Großh. Landeskommissärs vom II. De-
zember 1865 für vollziehbar erklärt worden ist,
werden die Bürgermeister durch die Amtsboten die
bestellte Anzahl Exemplare derselben zugestellt er-
halten.

Mosbach. Bekanntmachungen des großh. Be-
zirksamts hier:
1) Die Louisenstistung betr.
An die Bürgermeisterämter der katholischen und
paritätischen Amtsgemeinden. Im laufenden Jahre
wird nach §. 3 der unter dem Namen „Louisen-
stiftung" gegründeten Aussteuerstiftung ein katho-
lisches Brautpaar aus dem vormaligen Unterrhein-
kreise mit einem Aussteuerpreis bedacht werden.
Sie werden deßhalb beauftragt, dies in der Ge-
meinde mit dem Anfügen bekannt zu machen, daß
Brautpaare, welche sich um die Aussteuergabe be-
werben wollen, die Bewerbungen nach 2 u. 4
der revidirten Statuten (Centralverordnungsblatt
1865 Nr. 12, Seite 63 und 64), mit den erforder-
lichen Zeugnissen der geistlichen und weltlichen Vor-
gesetzten versehen, binnen 3 Wochen dahier einzu-
reichen haben.
2) Die Aufnahmen in das Armen-
bad betr.
Die Bürgermeisterämter des Bezirks werden an-
gewiesen, die Bestimmungen der I, 4 und 5
der Verordnung Großh. Ministeriums des Innern
vom 19. Febr. 1863 (Centralverordnungsblatt Nr. 3
Seite II) in ihren Gemeinden zu verkünden und
etwaige Gesuche um Aufnahme in das Armenbad
spätestens bis 8. März d. I. nach Vorschrift des
ß. 6 der gedachten Verordnung anher vorzulegen.

Walldürn. Das großh. Bezirksamt dahier
veröffentlicht: Der seitherige Bürgermeister Wendel
Erbacher von Wettersdorf wurde wiederholt zum
Bürgermeister der Gemeinde Wettersdorf gewählt,
bestätigt und heute verpflichtet.

Bekanntmachung.
Den'Postomnibus-Curs zwischen
Wertheim und Hardheim betr.
Heidelberg. Das Großh. Postamt daselbst
bringt zur öffentichen Kenntnis;, daß der Abgang
des Wertheim-Hardheimer Wagens aus Wertheim
vom 15. d. M. an auf 7-^ Abends vorgerückt wird.

Bekanntmachung.
Bruchsal. Gelegentlich der am 18. d. M.
in Karlsruhe stattfindendenden Ausführung der
Oper: „Die Afrikanerin" wird um 10 Uhr
50 Min. Nachts ein Extra-Zug von dort hierher
abgefertigt, welcher mit einfachen und Retour-
Billeten benützt werden darf. Für die Theater-
vorstellung liegt eine Anzahl Billete bei dem großh.
Post- und Cisenbahnamt dahier auf.

Iagdverpachtung.
W i l h e lms fe ld. Mittwoch den 21. d. M.,
Vormittags 10 Uhr wird die Jagd auf hiesiger
Gemarkung, bestehend in circa 500 Morgen Wald
und Feld, auf dem Rathhause dahier auf weitere
6 Jahre verpachtet.

Holz - Versteigerungen.
Unterschwarzach. Aus diesseitigem Domä-
nenwalde Jlsberg I 4, werden Montag den 26.
d. M., Vormittags 9 Uhr im Rathhause zu Neun-
kirchen, 31 Stämme Holländer-Eichen, buchenes u.
eichenes Scheit- und Prügelholz, 4800 Stück bu-
chene und gemischte Wellen und I Loos Schlag-
abraum mit unverzinslicher Borgfrist bis Martini
l. I. versteigert.
Bruchsal. Aus den Domänenwaldungen dies-
seitigen Forstbezirks werden Montag den 19. Febr.
d. I. im Distrikt Eichelberg nachstehende Holzsorti-
mente versteigert: eichen Nutzholz, buchen, eichen
und gemischtes Scheit- und Prügelholz, buchenes
und gemischtes Stockholz und 8300 buchene und
gemischte Wellen. Zusammenkunft früh halb 9 Uhr
auf der Schindgasse am Steinbruch.
Graben. Dienstag den 20. d. M. läßt die
hiesige Gemeinde 6 Stamm Eichen, 18 Stamm
Forlen in verschiedenen Abteilungen auf dem Platz
versteigern. Die Zusammenkunft ist Morgens halb
9 Uhr am Rathhaus allda.
Stein, Amt Bretten. Dienstag den 20. d. M.,
Vormittags 10 Uhr anfangend, werden in dem
Gemeindewald von da, Distrikt alten Galgen,
107 Stück zu Boden liegende Eichen, 3 Stamm
Buchen und I Stamm Erlen öffentlich versteigert.
Bauschlott. Aus den Privatwaldungen Sr-
Großh. Hoheit des Prinzen Karl von Baden, Distr.
Neulinger werden mit Borgfrist bis Martini d. I.
versteigert: Montag den 19. d. M., forlen Scheit-
und Prügelholz und 8950 Stück forlene Wellen.
Zusammenkunft Vormittags 10 Uhr im Holzschlage.

Ein gut empfohlener Commis, der seine
Lehre in eülem Colonial-Maaren-Geschäft
bestanden, findet Condition, ebenso ein
Lehrling unter vortheilhaften Beding-
ungen in einem hiesigen Colonial-Waaren-
und Cigarren-Geschäft. Franco-Offerten
besorgt die Expetu s3P
Verkaufs Antrag.
Ein guter Webstuhl, Zettelrahme, einige
Webgeschirre und Reißkämme sind um bil-
ligen Preis zu verkaufen. Wo? erfährt
man in der Expedition dieses Blattes.

Bruchsal.
Dürres buchen, eichen und forlen Scheit-
!und Prügelholz, sowie Ruhr- und
! Saarkohlen bei
Gebrüder Hetterich.
Bruchsal.
Photographische Portraits
werden jeden Tag angefertigt zu 36 kr. und
billiger; für die Aehnlichkeit wird garantirt.
A. Zöller, Huttenstraße 9.

Philippsburg. Aus diess. Domänenwald-
uugen Distr. III. Rheinschanzinsel werden mit Borg-
srist öffentlich versteigert und zwar: Montag den
19. Febr., eichene, ruschene, aspene Scheiter, Pap-
pel-Klotzholz, eichene, ruschene und forlene Prügel,
10,125 Stück gemischte Wellen und 6 Loose Schlag-
raum, sodann Dienstag den 20. Febr.: 101 Ei-
chen, 28 Ruschen und 7 Forlen. Zusammenkunft
an jedem der beiden Tage Morgens 9 Uhr auf
der Rheinschanzinsel.
Rinden-Versteigernng.
Leutershausen. Die hiesige Gemeinde läßt
das diesjährige Rindenergebniß aus dem hiesigen
Gabwaldschlag von: Wachenberg bei Weinheim, ge-
schätzt zu 400 Gebund bis Montag den 19. Febr.
d. I., Vormittags 10 Uhr auf hiesigem Rathhaus
versteigern.
Rinden-Berkauf.
Wimpfen. Aus der am 19. Febr., Vormit-
tags 11 Uhr im Gasthaus zur Rose zu Heilbronn
stattfindenden vereinigten Eichen-Rindenversteiger-
ung kommen ca. 500 Ctr. Glanz-, Raitel- und
Stammrinde aus dem Großh. hessischen Domänial-
wald bei Kürnbach zum Verkauf.
Fleischpreise.
Bei sämmtlichen Heidelberger Metzgern kostet das
Pfund
Ochsenfleisch 16 kr.
Rindfleisch 12 kr.
Kalbfleisch 12 kr.
Hammelfleisch 15 kr.
Schweinefleisch 16 kr.
Marktpreise in Heidelberg
vom 13. Febr.
Butter in Halbpfünd per Pfund . 28 kr.
„ in Ballen „ „ . 25 kr.
Kartoffel per Sester . . .16 kr.
Eier zwei Stück . . . . 4 kr.

12 Ohm rheingehaltenen 58r Wein wer-
den, L st. 32, ganz oder getheilt dem Ver-
kauf ausgesetzt. Näheres in der Exped.
dieses Blattes. s3P

Bruchsal.
Geld auszulrihen.
Ungefähr 3000 st. sind theilweise (Posten
von 300, 600 fl. re.) auszuleihen. —
Näheres in der Expedition dieses Blattes,

Bruchsal. Ein junger Bursche, der
mit einem Pferde zu fahren versteht, kann
sogleich eintreten bei
s3ffi Philipp Henecka.

ZIGGGGGGGGGGOGGGGGGGGTGGGGGs
Z Oestringe n.
A Zn prompter und pünktlicher
Z Besorgung von Geldern u.!
anderen Aufträgen
O nach und von <
8 Amerika
K empfiehlt seine bekannten Dienste
A der konzessionirte Agent: !
I Max Eisig. <
!>MGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGEGW

Ettlingen.
Anerbieten.
Unterzeichneter nimmt fortwährend Ka-
pitalgesuche, sowie die Uebertragung von
Kaufschillings - Forderungen zur Besorgung
entgegen. C. Weill.

UoIäeui'S voin I4( Usdr. 1866.

Distolou
„ PV6U88.
üolläuckiscüo 10 6. Ltüelce
Dukaten
20 Drankstüelco
Lngllsoüo 8oV6I'6igU8
Huss. Imperiales
Dollars 1u Oolä

9 6. 45 str—46-/2
9 ll. 55-/r—56-/z
9 6. 50—51
5 6. 36—37
9 S. 29—30
II ü. 53—55
9 U. 46-/2—47-/,
2 6. 27-/2—28-/,

Für Änsw anderer
empfiehlt seine regelmäßigen Fahrteil nach über alle Seehäfen zu erm äßig
ten Preisen. '
cenceff. Agent in Hockenheim.

Druck, Verlag uud Expedition von L. Schweiß. — Verantwortlicher Redakteur: I. M. Flaschon.
 
Annotationen