Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braus, Hermann
Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte (Band 1): Bewegungsapparat — Berlin, Heidelberg, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15149#0094

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verschiedenheiten der Wirbel.

83

kanal und Außenwelt freibleibt, Foramen intervertebrale (Abb. 61). Hier
verlassen Nerven den Kückenmarkskanal und Gefäße können ein- oder austreten.
Diese Stelle bleibt von Anfang an

ausgespart und bedingt die Form der Proc. artic. sup,

Wurzel. \

Je größer das Foramen verte-
brale, d. h. der Rückenmarksquer -
schnitt und je kleiner der Wirbelkörper
ist, um so mehr muß die Radix seitlich
ausladen, um den Kanal zu weiten;
bei Umkehr dieser Größenverhältnisse
ändert sich entsprechend die Stellung
der Radix. Bei den Halswirbeln ver-
läuft sie stark lateralwärts (Abb. 47 c),
bei den Brustwirbeln mehr oder weni-
ger sagittal (Abb. 45c), bei den Lenden-
wirbeln rein sagittal (Abb. 49 b).

Das Foramen vertebrale 4/ j^^^^kj Wirbelloch,

wechselt infolgedessen seine h orm. • vertebrale

Bei den Hals- und Lendenwirbeln ist /■,,„. ,,,„„„. Abb.45—50

es dreiseitig, im ersteren Fall relativ Abb. 48. 12. Brustwirbel,

groß, im letzteren Fall kleiner. Bei
den Brustwirbeln ist es rund. Der

Sakralkanal ist frontal abgeplattet (Abb. 232, 236). Die Durchmesser nehmen von
den Hals- zu den Brustwirbeln ab, bei den Lendenwirbeln wieder etwas zu und

6*
 
Annotationen