Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braus, Hermann
Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte (Band 1): Bewegungsapparat — Berlin, Heidelberg, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15149#0099

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
88 Rücken.

5. M. rectus capitis post. minor (S. 91).
o: Tuberculum posterius atlantis.

i: medial unterhalb der unteren Nackenlinie (Linea nuchae inf.) am Planuni
nuchale.

6. M. obliquus capitis inferior (S. 91).
o: Dornfortsatz des Epistropheus.

i: Querfortsatz des Atlas.

7. M. rectus capitis post. major (S. 91).
o: Dornfortsatz des Epistropheus.

i: Planum nuchale am mittleren Drittel der Linea nuchae inferior.

8. Mm. rotatores (S. 91).
Rotatores breves:

o: oberer und hinterer Teil der Querfortsätze der Brustwirbel,
i: Außenfläche der Bogenbasis.
Rotatores longi:

o: Querfortsätze aller Wirbel (außer Atlas) und Hinterfläche des Sakruin.
i: Dornfortsätze.

B. Lange Muskeln.

a) Nach Art der Rotatores: transversospinales System.

9. M. multifidus (S. 94).

o: Hintere Kreuzbeinfläche herab bis zum 4. Foramen sacrale post., Lig.
sacroiliacum posterius, Crista iliaca, Fascia lumbodorsalis; Processus
mamillares der Lendenwirbel, Querfortsätze aller Brustwirbel, Gelenk-
fortsätze des 7.—4. Halswirbels,
i: Dornfortsätze der Lendenwirbel, der Brustwirbel und des 7.—2. Hals-
wirbels, Spangen der Wirbelbogen.

10. M. semispinalis (S. 95).
Pars cervicis et thoracis:

o: Querfortsätze aller Brustwirbel.

i: Dornfortsätze der 5—6 oberen Brustwirbel und des 7.—2. Halswirbels
Pars capitis:

o: Querfortsätze des (8.) 6.—1. Brust- und 7.—4. Halswirbels, Proc. articu-
lares letzterer.

i: Schuppe des Occipitale, medial zwischen oberer und unterer Nackenlinie.

b) Nach Art der Interspinales: Spinales System.

11. M. spinalis (S. 97).
Pars thoracis:

o: Dornfortsätze oberer Lenden- (1.—3.) und unterer Brustwirbel (12.—10.).
i: Dornen des 8.—2. Brustwirbels. Der 9. Wirbel wird meistens über-
sprungen.
Pars cervicis:

o: Dornfortsätze oberer Brustwirbel (2., 1.) und unterer Halswirbel (7., 6.).
i: Dornfortsätze des 4.—2. Halswirbels. Der 5. Wirbel bleibt meistens
frei.

Pars capitis (nur als Varietät):

o: Dornfortsätze oberer Brust- und unterer Halswirbel.

i: Hinterhauptsbein in der Nähe der Protuberantia occipitalis externa.

c) Nach Art der Intertransversarii: Sakrospinales System.

12. M. iliocostalis (S. 99).
Pars lumborum:

o: Darmbeinkamm, Crista sacralis lateralis, Fascia lumbodorsalis.

i: Processus laterales oberer Lendenwirbel und tiefes Blatt der Fascia

lumbodorsalis, Winkel (Anguli) der unteren 6 oder 9 Rippen.
Pars thoracis:

o: Winkel der 12.—7. Rippe, medial von den Anheftungen des Iliocostalis

lumborum.
i: Winkel der 6 oder 5 oberen Rippen.

Pars cervicis (stets mit der Pars thoracis zusammenhängend):
o: Winkel der (7.) 6.—3. Rippe, medial von den Anheftungen des Iliocostalis
thoracis.

i: Querfortsätze des 6.—4. (3.) Halswirbels (hintere Höcker).
 
Annotationen