Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braus, Hermann
Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte (Band 1): Bewegungsapparat — Berlin, Heidelberg, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15149#0253

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sehnenraute des Trapezius

Akromion - —-

M. scmispinalis capitis

Hinterrand des M. sternocleido-
mastoideus (dahinter M. splenius)

Vertebra jiromincns
M. trapezius

^ >* Spina scapitlae.

SI. rhomboides durch / } > ' %^ L X :> h>V» _ — --—51. deltoides

Trapezius durch-----.___y f ■ jmSi ^srife^BaHKaKH ~~~

scheinend)
Wulst des Deltoides —-__

McLTgo vertebralis ___—---

scapitlae

51. teres major _---

und Latissimus)

Dreieck des Serratus

ant. (durch LatissimiiP----

durchscheinend)

Erector trunci (durch
Latissimus durch- -
scheinend)

Sehnenspiegel
des Trizeps

Weichenwulst "~~

Seitliches oberes Lendengrtlbcheii

Seitliches unteres Lendengrübchen
(Spina iliaca post. sup.J

Aponeurose des Glutacus maximus
über dem Trochanter major

Gesäßfurche

51. infraspinatus
51. rhomboides

Wulst des Vastus lateralis -'

Äff. glutaeus medius (aponeurotiscl
M. glutaeus maximus

I—---Aponeurotische' Fasern und Delle

- Tractüs iliotibialis (Haissiati)

Äff. adduetor magnus
----Äff, semitendino8us

~ — ^ °" M. bieeps femoris

---— M; gracilia

— —^-="- M. scniimumbranosus
,__— - 51. sartorius

—---5f. vastus medialis

Kniekehle (Inhalt vorgewölbt) -------*--- I Ä' , S\> ' ~~ I'1'"""" popliteum femoris

^ M. plantaris

M. pastroenemius

Wade-------

Abb. 131. Rücken, oberflächlichste Schicht der Muskeln und Relief der Haut. (Muskeltorso,
vgl. tiefere Schichten Abb. 59, 97, 127.) Die Beziehung der Trochantergrube zum Skelett ist aus Abb. 127
links zu ersehen. Rhombus sacralis (bei der Frau: „Venusraute") ist ein nach oben vom Muskelfleisch des
Erector trunci (durch die Sehne des Latissimus hindurchschimmernd, rechts) abgegrenztes Sehnenfeld;
Rhombus lumbalis heißt das größere Feld, welches bis zum Muskelfleisch des Latissimus selbst reicht. Der
Rhombus sacralis zeichnet sich im Hautrelief ab (links).
 
Annotationen