Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braus, Hermann
Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte (Band 1): Bewegungsapparat — Berlin, Heidelberg, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15149#0148

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Wirbelsäule als Ganzes in der Bewegung.

137

ist zwar gedehnt, aber doch dabei aktiv gespannt, straff (s. Oberarmmuskeln).
Muß an der gebeugten Seite ein Widerstand überwunden werden, so dreht
sich das Verhältnis sofort um, da dann nicht mehr die Schwere des Körpers

Abb. 80. Dorsalflexion (derselbe Mann Abb. 87. Torsion des Körpers (derselbe Mann wie in

wie in Abb. 85). o Ränder des Latissimus Abb. 85 und 86). Das Becken ist nach rechts, die

dorsi (durch den Muskel schimmern die Brust, die Schultern und der Kopf sind nach links

Rippen durch), oo Zacken des Serratus gedreht, o Rhomboides-Serratuslinie, oo Teres major,

anterior, ooo Trapezius (stärkste Zu- ooo Rhomboides, . bogenförmige Strecke des längen

sammenziehung, charakteristisch für Arm- Trizepskopfes, .. Caput mediale des Trizeps, ... Rand

hebung), . Spina iliaca anterior superior, des Latissimus, x Glutaeus medius, x x entspannter

.. Weichenwulst, ... Trochantergru.be, lateraler Trakt des Erector trunci, schlaff herabhängend,
x Tractus iliotibialis (Maissiati).

wirkt, sondern von den Streckern der betreffenden Seite selbst gegen das

Hindernis gearbeitet wird.

Wird aus der vorwärts oder rückwärts gebeugten Körperstellung heraus eine
Seitenbeugung der Wirbel angeschlossen, eine Kombination, welche infolge der
schrägen Richtung der Muskelzacken sehr leicht zustande kommt (Abb. 52), so
wird die Wirbelsäule scheinbar törquiert. Das hängt damit zusammen, daß
die Wirbelsäule in den genannten Ausgangsstellung en nur nach einer Seite ge-
krümmt ist (wählend in der aufrechten Stellung Konvexität und Konkavität
wechseln, Abb. 62). Macht man in ein Kartenblatt leicht divergierende Knicke
und biegt es in allen Knickhnien nach der gleichen Richtung, so erhält man die
 
Annotationen