455
Jnserate.
456
Merthümer-Aillrüoil rn Müiicheii.
Äklt 20» !. a. und folgende Tllge nnrd die be-
deutende und allg'emein bekannts Knnst- und kulturhistorische Sammlung
des Herrn I. F. Spengel in Mttnchen
dnrch die Unterzeichneten öffentlich versteigert werden.
Dicsclbc l'efteht aus prachtvollen Nenaissauce- nnd Rococo-
Möbcltt, Lchnitiwcrtcn, Bcrgkrllftall- «nd Bronze-Lüstern, gros'.en
und klcincn Gobclins, Webcreien, Spitien nnd Stosfen, Töpfer-
arbeite» als Oefen, .«rügen, serner Porzellan, Glüsern, dekorativen
Ciscnaegcrrständen, Wasfcn, Sculpturen u. s. w.
Der interessante Katalog, illustrirt mit zehn photographischen Abbildnn-
gen der kostbarsten Piöcen, erscheint Ende April nnd ist für den Preis von zwei
Mark durch Buch- und Knnsthandlungen oder direkt von der Unterzsichneten zu
beziehen. Exemplare ohne Abbildungen merden gratis verabfolgt.
Müilche», den 15- April 1878.
Aie Wontrnorillon'sche
Äunflhandlung nnd Auklions-Anflalt.
Kunstausstellung
iikr Kiiiügl. Ak-tiilic -cr -il-kn-kn Künste.
Die Viesjährifle Ausstclliinfl von Oriflinnlwerken der bilden-
dcn Künste wird
am 1. Inir eröffnet u»d
am 30. Septemver geschi'ossen
werden.
Die auszustellenden Kunstwerke sind
Wss" längstens am 15. Junr "WD
einzuliefern.
Nach dem 15. Juni eingehcnde Scndunflen werden nicht
nusgcstellt.
Das Nähere enthült das Regulativ, ivelches auf frankirten Antrag von
der Ilusstellungs-Comimssion unentgeltlich übersendet wird.
Die Ausforderung zur Beschickung der Ausstellung giebt nur dann den
Anspruch auf Frachtbefreiung nach Maßgabe des Rsgulativs, ivsnn diesslbe spe-
ciell für die Ausstellung des lailfcndcn Jahres erfolgt ist.
Dresden, ain 15. April 1878.
Die Ausstellungs-Koinmission.
Der Zürcherische Kunstverem
hat Ende Mai über den Ankauf eines „Vercinsblllttes" zur Ver-
theilung unter seine Mitglieder Beschluß zu fassen. Kupferstecher
und Kunsthüudler, welche die Licferung eines solchen Blattes, das
künstlerifchen Anforderungen in jeder Hinsicht entsprechen muß, zu
übernehmen wünfchen, belieben ihre Probe-Exemplare und Bedin-
gungen bis znm 15. Mai an obige Adressc einzusenden.
Die Zahl der erforderlichen Abdrücke beträgt ca. 400, der
verfügbare Ankaufspreis im Biaximum Rmk. 5. —
Iw Vm-Ws voii IV. Lxowann «'
Stutt^art ersowen:
k' 0 !V> .
Lesctiekumx ösi Ltaüt imö
/tusgieblaigen
tUit 6 unn
risis vi. -t L, in n»a. L-
Jm Verlag von E- A- Su""0
Leipzig erschien:
Die
Lultur der Rmaissaua
Italien.
Lin Uerfuck?
Iakob Burckhardt.
Dritte Anflage,
besorgt von
^udwig Geiger.
', 2
2 Vände broch. M. 9-^in
franzbände gebunden M- 1-- 50.
2 Liebhaberbände gebunden 75.
zus. in 1 Band in (Lalico geb- ^ -
ILassöl
vik Kalerik ru ..
iv iUrsv Llsiscsivsrksu. 40 "f'. -pLÜ-
vou l?rok. IV. tlnger. Et illuWU ^bl).
i^usxube ouf ivsifseiii 0af>ier ^ n>
Zi 50 k5.; auk cstinel. ^ ^0'"
HVlappe 40 iVlarlc; äes§I. wn
§eduuäen 45 Narlc.
0j6 6n>6rieru8rAUN8e^A
iu iUreu HsisterivsrlckU. ^
vov I-rof, IV. llnger. «I«« -er,
1-ext. Ifol.-iVusgade, cliinei- 0
lviappe 27 Ivl.; (^uart-iVusA.,
m. Oolckfckii. 22 M.; (Zuart-^usg., ^b.
kapisr, brocb. 12 H.; ckesgl-, ''
16 N.
ttugo 6r088er, ^-viprig'
Da-rL-estrasss
Vertrster äer pliotograpd -
7tcl. Lrann L L!o-, vornno^^.;,
uimwt Lestelluiwsn outASAon- ^ nu^
§sru jsäs Aöivüiiseiitö
liült «Iliiiwtlleli«- llusteri'uo ^ /.s>'
I1uusö8, soiviö Latalossö n- ^g^ton-
r äer s-eelirten Inrer
Verkü^unA äer geelirten
eleS'-'"'
. Während der Abwesenheit des l^erausgcbers sind Zuschriften in redaktionellen 2tng^ '
heiten lediglich zu richten an E. A. Seemaim in Lelpzig
Redigirt unter Verantivortlichkeit des Verlegers E. A. Äeemann. — Druck von Hundsrtstund L Pries in ^
Jnserate.
456
Merthümer-Aillrüoil rn Müiicheii.
Äklt 20» !. a. und folgende Tllge nnrd die be-
deutende und allg'emein bekannts Knnst- und kulturhistorische Sammlung
des Herrn I. F. Spengel in Mttnchen
dnrch die Unterzeichneten öffentlich versteigert werden.
Dicsclbc l'efteht aus prachtvollen Nenaissauce- nnd Rococo-
Möbcltt, Lchnitiwcrtcn, Bcrgkrllftall- «nd Bronze-Lüstern, gros'.en
und klcincn Gobclins, Webcreien, Spitien nnd Stosfen, Töpfer-
arbeite» als Oefen, .«rügen, serner Porzellan, Glüsern, dekorativen
Ciscnaegcrrständen, Wasfcn, Sculpturen u. s. w.
Der interessante Katalog, illustrirt mit zehn photographischen Abbildnn-
gen der kostbarsten Piöcen, erscheint Ende April nnd ist für den Preis von zwei
Mark durch Buch- und Knnsthandlungen oder direkt von der Unterzsichneten zu
beziehen. Exemplare ohne Abbildungen merden gratis verabfolgt.
Müilche», den 15- April 1878.
Aie Wontrnorillon'sche
Äunflhandlung nnd Auklions-Anflalt.
Kunstausstellung
iikr Kiiiügl. Ak-tiilic -cr -il-kn-kn Künste.
Die Viesjährifle Ausstclliinfl von Oriflinnlwerken der bilden-
dcn Künste wird
am 1. Inir eröffnet u»d
am 30. Septemver geschi'ossen
werden.
Die auszustellenden Kunstwerke sind
Wss" längstens am 15. Junr "WD
einzuliefern.
Nach dem 15. Juni eingehcnde Scndunflen werden nicht
nusgcstellt.
Das Nähere enthült das Regulativ, ivelches auf frankirten Antrag von
der Ilusstellungs-Comimssion unentgeltlich übersendet wird.
Die Ausforderung zur Beschickung der Ausstellung giebt nur dann den
Anspruch auf Frachtbefreiung nach Maßgabe des Rsgulativs, ivsnn diesslbe spe-
ciell für die Ausstellung des lailfcndcn Jahres erfolgt ist.
Dresden, ain 15. April 1878.
Die Ausstellungs-Koinmission.
Der Zürcherische Kunstverem
hat Ende Mai über den Ankauf eines „Vercinsblllttes" zur Ver-
theilung unter seine Mitglieder Beschluß zu fassen. Kupferstecher
und Kunsthüudler, welche die Licferung eines solchen Blattes, das
künstlerifchen Anforderungen in jeder Hinsicht entsprechen muß, zu
übernehmen wünfchen, belieben ihre Probe-Exemplare und Bedin-
gungen bis znm 15. Mai an obige Adressc einzusenden.
Die Zahl der erforderlichen Abdrücke beträgt ca. 400, der
verfügbare Ankaufspreis im Biaximum Rmk. 5. —
Iw Vm-Ws voii IV. Lxowann «'
Stutt^art ersowen:
k' 0 !V> .
Lesctiekumx ösi Ltaüt imö
/tusgieblaigen
tUit 6 unn
risis vi. -t L, in n»a. L-
Jm Verlag von E- A- Su""0
Leipzig erschien:
Die
Lultur der Rmaissaua
Italien.
Lin Uerfuck?
Iakob Burckhardt.
Dritte Anflage,
besorgt von
^udwig Geiger.
', 2
2 Vände broch. M. 9-^in
franzbände gebunden M- 1-- 50.
2 Liebhaberbände gebunden 75.
zus. in 1 Band in (Lalico geb- ^ -
ILassöl
vik Kalerik ru ..
iv iUrsv Llsiscsivsrksu. 40 "f'. -pLÜ-
vou l?rok. IV. tlnger. Et illuWU ^bl).
i^usxube ouf ivsifseiii 0af>ier ^ n>
Zi 50 k5.; auk cstinel. ^ ^0'"
HVlappe 40 iVlarlc; äes§I. wn
§eduuäen 45 Narlc.
0j6 6n>6rieru8rAUN8e^A
iu iUreu HsisterivsrlckU. ^
vov I-rof, IV. llnger. «I«« -er,
1-ext. Ifol.-iVusgade, cliinei- 0
lviappe 27 Ivl.; (^uart-iVusA.,
m. Oolckfckii. 22 M.; (Zuart-^usg., ^b.
kapisr, brocb. 12 H.; ckesgl-, ''
16 N.
ttugo 6r088er, ^-viprig'
Da-rL-estrasss
Vertrster äer pliotograpd -
7tcl. Lrann L L!o-, vornno^^.;,
uimwt Lestelluiwsn outASAon- ^ nu^
§sru jsäs Aöivüiiseiitö
liült «Iliiiwtlleli«- llusteri'uo ^ /.s>'
I1uusö8, soiviö Latalossö n- ^g^ton-
r äer s-eelirten Inrer
Verkü^unA äer geelirten
eleS'-'"'
. Während der Abwesenheit des l^erausgcbers sind Zuschriften in redaktionellen 2tng^ '
heiten lediglich zu richten an E. A. Seemaim in Lelpzig
Redigirt unter Verantivortlichkeit des Verlegers E. A. Äeemann. — Druck von Hundsrtstund L Pries in ^