Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land — 1866

DOI Kapitel:
Nr. 26-39 (1.März - 31. März)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43883#0110

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
104

Die Frauen und Mädchen des Dorfes Obergimperu
an ihren unberufenen Rathgeber in Nr. 45 der Bad.
Landeszeitung.
Wir Frau'n und Mädchen hier im Dorfe Obergimpern,
Wir haben nieder nicht zu schlagen unsere Wimpern,
Denn, Wen die Landesbas so recht sucht zu verachten,
Kann wohl in wahrer Ehr' getröstet sich betrachten.
Besonders noch, mein Herr mit Kelle und mit Hammer,
Sei nicht besorgt für uns und spare Deinen Jammer,
Denn so und aus den Grund, wie Deine Sippe baut, —
So Würstchen wir zu sein im Leben nie getraut.
Doch Deinen Schluß mußt Du an jene Damen richten,
Die nicht sehr glücklich sind in ihren Ehepflichten,
Nach denen ihr Gemahl zu wenig nur thut fragen,
Und vorr dem Altpapa sich keinen Rath läßt sagen.
Weil er ja Eins nur sinnt und sich dran sucht zu meiden:
„Gehts nicht wie mirs gefällt, steht mir ja frei das Scheiden".

Der Bürgermeister kann zur Zeit ja auch schon trauen
Die vor der eignen Kirch' empfinden innres Grauen.
Zu was soll denn das Muß noch kommen in das Leben,
Nachdem die freie Wahl schon Jedem ist gegeben?
Briefkasten.
Herrn ch. in 4. Wenn Sie durchaus eine Entgegnung veröffent-
licht haben wollen, so senden Sie uns eine solche mit der Erlaubniß, Ihre
Unterschrift beifügen zu dürfen, und achten Sie gefälligst etwas mehr auf
die Form, indem wir keine Lust haben, persönliche Erklärungen von
Redaktionswegen stylistisch zu verbessern. Uebrigens rathen wir" Ihnen
nochmals wohlmeinend: Geben Sie Acht!
Nach L . .. Wir bedauern, diesmal Ihre Einsendung
nicht benützen zu können. Die Gründe können wir dem Briefkasten nicht
anvertrauen. Herzlichen Gruß an die braven Katholiken Ihres Ortes! Nur
einig und standhaft — und der Sieg ist unser!

Druckfehler.
In der Notiz ^Heidelberg 23. Febr. über den Brand der Lumpen-
fabrik lies statt „Bergstraße" Bergheimerstraße.

Amtliche und Arivat-Anzeigen.

Bekanntmachungen.
Schwetzingen. Bekanntmachung des großh.
Bezirksamts daselbst: Dem ledigen Johann Auer
von Hockenheim wurde zur Auswanderung nach
Nordamerika staatspolizeiliche Erlaubniß ertheilt.
Für etwaige hinterlassene Schulden hat sich Adam
Seßler in Hockenheim haftbar erklärt.

Bretten. Das großh. Bezirksamt daselbst ver-
öffentlicht: An die Gemeindernthe des Amtsbezirks.
Wir machen dieselben unter Hinweisung aus Z. 33
der Rechnungsinstruktion aufmerksam, daß die Ge-
meinderechnungen für 1865 längstens bis I. Mai
d. I. zur Prüfung anher vorzulegen find.
Walldürn. Bekanntmachung des großh. Be-
zirksamts daselbst: Rathschreiber Jakob Häfner von
Schweinberg wurde als Agent der Feuerverficher-
ungsgesellschaft North-British und Mercantile-Jn-
surance Company für den Amtsbezirk Walldürn
bestätigt.
Boxberg. Bekanntmachungen des großh. Be-
zirksamts daselbst:
1) Der zum Bürgermeister der Gemeinde Win-
dischbuch wiedergewählte bisherige Bürgermeister
Karl Schweitzer von da wurde unterm 20. d. M.,
nach Bestätigung durch Großh. Landescommissär
in Pflichten genommen.
2) Die ledige Margaretha Gützinger von Schil-!
lingstadt, welche den ihr unterm 15. Juli 1864
behufs Besuch in Amerika ausgestellten Reisepaß j
nicht benutzt hat, bittet, solchen zur nunmehrigen
Reife zu erneuern. Etwaige Ansprüche an dieselbe
find am Dienstag den 6. März l. I., Vormit-
tags 10 Uhr dahier anzumelden.
Ladenb u r g. Bekanntmachung des großh. bad.
Amtsgerichts daselbst: Ueber das Vermögen des
Christian Sommer von Sandhofen haben wir Gant
erkannt und wird Tagfahrt zum Richtigstellungs-
und Vorzugsverfahren auf Mittwoch den 28. März
8 Uhr anberaumt.

Holzversteigerung.
Aus dem hiesigen Gemeindswalde Distrikt Hirsch-
Haag unweit Dilsbergerhof versteigern wir am
Montag den 5. Marz d. I.,
Vormittags 8 Uhr
anfangend:
17st» Klafter buchene Klötze,
4st» „ birkene Prügel,
2 „ buchene und eichene Prügel,
5 „ eichene Klötze, welche sich zu
Kiefernholz eignen,
Istl „ eichen Scheitholz,
1300 Stück buchene Wellen, auf dein Raths-
zimmer dahier. Sodann:
Nachmittags 2 Uhr:
13 Stück Nutzholz-Eichen, zusammen 1079 Kubik-
fuß enthaltend. Die Zusammenkunft ist aus der
Hiebstelle.
Wiesenbach, am 26. Februar 1866.
Der Bürgermeister:
N a u ß.

Gorxheim, von Morgens 9 Uhr an: buchene, eichene,
kirschbaumene, kieferne und fichtene Stämme ver-
steigert.
Gemmingen. Aus der Grundherr!, v. Gem-
mingen'schen Waldung dahier, Distrikt Eckbaum,
werden auf der Hiebstelle öffentlich versteigert:
Freitag den 2. Mürz, Morgens 9 Uhr anfangend,
59 Kl. buchen, eichen, birken, erlen und gemischtes
Scheitholz, 4725 Stück gemischte Wellen, 51 Stück
Stumpen rc., Samstag den 3. März, Morgens
9 Uhr anfangend, 72 Eichstämme, 28 Aspenstämme,
1 Atlaskirschenbaum und 14 eichene Wagnerstämme.

Ilvidsld erb.


8cll01168 80'1l1VÄL708 1 mcki P61'
LUo Z. 2., Miedet
L 0l'l6ÄII8, 861(10.116 HalMl-
L Heirenliiiicleii om-
pckolllt 7,11 O'ÄN? dlIIiA611 1^1'61^611
f6^ n.
Frisch gewässerten
Stockfisch
bei
Hill.
f2P Wiesloch.
B r u ch s a l.
Geld anszuleihcu.
160 fl. Pstegschaftsgelder sind dahier
gegen gesetzliche Versicherung zum Ausleihen
bereit bei Leihhausdiener Singer.
Bruchsal. Anzeige: Gutes Klee-
uud Wiesenheu ist käuflig zu haben bei
f3fp Karl Berger.

Ettlingen.
Anerbieten.
Unterzeichneter nimmt fortwährend Ka-
pitalgesuche, sowie die Uebertragung von
Kaufschillings-Forderungen zur Besorgung
entgegen. C. Weill.

Bruchsal.
! M ieth - Autrag.
! - Eine Wohnung im zweiten Stock, Le-
! stehend aus 2 bis 3 Zimmern nebst Zu-
behör, ist auf nächste Ostern oder Johannis
anderweit zu vermiethen bei
Küfer Eberle, Neugasse.

in

Ich bringe meine Seuffabrik
empfehlende Erinnerung.
Seckenheim im Marz 1866.
«I. Grauster.

Aerztliches Zeugniß.
Der Unterfertigte bekundet hiermit, daß er sich
von der wohlthntigen Wirkung der Stollwerck'schen
Brust-Bonbons bei catarrhalischer Heiserkeit und
Luftröhren-Reizung theils durch eigenen Gebrauch,
theils durch Wahrnehmung an Patienten häufig
überzeugt hat, und daß dieselben als ein vortreff-
liches Hausmittel aller Empfehlung würdig find,
Dr. Hans, Königl. Bayr. Regierungs-
und Kreis-Medieinal-Rath, Ritter p. zu rc.

O.ollleui's vow 26. I'sbi'. 1866.

Listolen
9 6. 46—47
„ prenss.
9 tl. 55str—56stz
Llolländiseüe 10 6. Ztüclce
9 S. 51—52
Dukaten
5 S. 36—37
20 Lrankstüeke
9 tl. 28—29
Lngliselae LovereiZns
11 S. 54—56
Luss. Iinxsriales
9 tt. 47—48
Dollars in Dold
2 6. 27 st-—28 st«

Mehl- L KcrilwlMMl-BcrkMs.
Alle Sorten Mehl, in Parthien, sowie auch im Kleinen, Kernen- u. Welsch-
korn-Gries, Einkorn, Gerste, Erbsen und Hirsen sind bei Müller Wachter
in Mühlhausen (bei Wiesloch) um sehr billige Preise zu haben. (3P

Für ÄusVandcrer
empfiehlt seine regelmäßigen Fahrten nach über alle Seehäfen zn ermäßig
ten Preisen. Hexanckmst
f8P concess. Agent in Hockenheim.

IiitviiiAtioimI-bkInüistüiN.

Holz - BerstestermMN.
Weinheim. Donnerstag den 1. März d. I.
werden aus dein Domänialwald Eichelberg bei
Gorxheim in der Wohnung des Adam Lutz von

Die TmxtinM dieser .4n8ta.lt (Deutsolw, Draimosen, Engländer ata.) erverbsn sieü dort alle
mir .VnsdildunZ der lugend und tnr die lcantnnlnniseüe, Dautdalrn ertorderliclre Kenntnisse, an
der Stelle der todten Spraelren aber stellt mell die, Anstalt die ^riindlielie Drlernuup der lebenden
SpraeNen xur ^.utstabe. Itunptstndieil: dentsoln ünnriösiseb, engüseü und die Ilandelsv-issen-
selnrt't. Den Deürplan sendet traneo der Verstund in Nrnelisal (Drossln Laden).

Druck, Verlag und Expedition von L. Schweiß. — Verantwortlicher Redakteur: I. M. Flaschon.
 
Annotationen