Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braus, Hermann
Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte (Band 1): Bewegungsapparat — Berlin, Heidelberg, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15149#0006

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IV

Widmung.

(siehe Inhaltsverzeichnis zu Beginn eines jeden Bandes und die dort voran-
gestellte Anleitung) und durch ausgiebige Beschriftung der Abbildungen hoffe
ich auf mechanischem Wege ersetzt zu haben, was sonst Systematik leistet
(und dem Fachanatomen stets leisten muß). Hierin und in allem,, was Aus-
stattung des Buches angeht, fand ich bei dem Herrn Verleger weitgehendstes
Verständnis und trotz der sich häufenden, ungeahnten Schwierigkeiten un-
gehemmtes und dankenswertestes Entgegenkommen. Die Bearbeitung eines
solch großen Stoffes in der vorliegenden Form hätte ich ohne die Mitarbeit
der ganzen Anstalt in Heidelberg nicht wagen können. Zu den vorhandenen
reichen Schätzen ihrer Sammlungen wurden zahlreiche neue Präparate und
Modelle hinzugefügt. Ich spreche allen, welche daran mitarbeiteten, auch
hier meinen herzlichsten Dank aus, ebenso allen Kollegen und jungen Freunden,
welche durch Ratschläge und Beihilfe bei den Korrekturen das Werk förderten.
Namentlich möchte ich die Mitarbeit des wissenschaftlichen Zeichners, Herrn
A. Vierling, hervorheben, die ganz wesentlich meine Absicht verwirklichen
half, nicht etwa eine beliebige, gerade auf dem Präpariersaal oder im Mikro-
skop sich darbietende, technisch bedingte Form eines Präparates abzubilden,
sondern möglichst genaix die wirkliche Form, wie sie im zusammenhängenden
Körper ist, herauszufinden und festzuhalten. Langjährige Vorstudien, Fertig-
keit im Modellieren und in anderer Technik, Zuverlässigkeit und eindringende
Kenntnis verbürgten den Erfolg. Die Abbildungen mögen selbst für das zeich-
nerische Können zeugen.

So betrachte ich mich als den Exponenten aller hier zusammengefaßten
Kräfte. Vor mir stehen die Bilder dreier unvergeßlicher Lehrer, stummer
Mitarbeiter, deren grundlegende Mitgift in Lehre und Können, wie ich hoffe,
in diesem Werke lebendig bleiben möge und deren Namen ich es widme:

Max Fürbringer — Theodor v. Kölliker — Theodor Boveri.
Heidelberg. 10. Oktober 1920.

H. Braus.
 
Annotationen