Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braus, Hermann
Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte (Band 1): Bewegungsapparat — Berlin, Heidelberg, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15149#0177

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
166

Bauch.

Ligamen- Die Grenze zwischen Muskelfleisch und Aponeurose fällt am hinteren

costaie und Rand des Transversus abdominis mit dem Rand der tiefen Rückenmuskeln
i^a|hm zusammen (M. iliocostalis, Abb. 97). Die Beziehung zu letzteren ist ähn-
lich wie vorn bei der Rektusscheide. Denn die tiefen Rückenmuskeln liegen
in einer Faszienloge, welche von den Wirbeln und der Fascia lumbodorsalis
gebildet wird (Abb. 97, links, Abb. 108). An den Lendenwirbeln schlägt sich die

Medialer Trakt der tiefen Rückenmuskeln

JI. levator costae--i

(Pars brevis)

Lev. costae (Pars longa) —I

m

JE. intcrcostalis---V--/ f ■' ^f'W'^ 1 *6 ' l» l|iä, Ht¥#^JI. intercostalis ext.

internus / M ^ \ f )f|? _ ' \Wk 1W|

Grenze der Zacken des__I^P--^|i- ' ^1^^ i IvV^ \ ^Älii^^^f

JE. iliocostalis T JF X ; .jj '.»■Mfe— Hl k l» -Poritonacmn

ml r- t-

M. intertransv. lateralis ^ftf~ \Ml mKKK^ " v 'i"adrat -

' -S-j-^MB* *^ t' ■__- IsS^^^S---XI • psoas

^KjyNN. i. IMB lr «^I^Mb---M. transversus abd.

M. intertransv. mediaüs SF m ^ """^B----Fascia lumbodorsalis fober-

I nrawfer *^~" ^ ij. tlarld. Blatt, abgeschnitten)

M, obliquus abd. internus ^

.itrani. lumbocostalc

- '^\vHEHk ^ y^"- Stelle des oberen lateralen

Fascia lumbodorsalis - ^ t M L.ud,-ngrülM-h<-ns

(oberflächliches Blatt; V \ i \V»------- >/"'"" 'v""'" •-•"/'•

■ , v ' VlV. Lig-am. sacrocoeevg-eum

V ^ | / articnlare-

Foramoi iscliiadicum majus-----_ T---- \ >S lapNp M l eil" fYar 1

Ligam. sacrospinosura---.__« I . L-//' f /,...•/,.»,./. „.

JE. qnadrains ^5-^—~. —^£ ^^^^H^^A ~ X

femoris =£ ^SS' ><Jf' ------/— JE. psoas

P\ Ligam. sacro- 5c~ \ #" - - JE. iliacus

2/ ,Qi »J \ cöccyg. post. I f

'9 iHÜ. P \ superfic. ~-. f

Ligam. sacrococc-
JE. psoas laterale j Processus falciformifi

Ligain. sacro-
tuberosnm

Abb. 97. Lendengegend, natürliche Lage und Form des Skeletts und der Muskeln (1. Rückenbild, tiefste
Schicht, Muskeltorso). Links ist der mediale und laterale Trakt der tiefen Kückenmuskeln entfernt, die leere
Führungsröhre teilweise erhalten. Rechts ist der mediale Trakt (Spinalis, Multifidus, Rotatores) stehen ge-
blieben, aber das ganze oberflächliche Blatt der Röhre entfernt. Außerdem sind rechts die Mm. intertrans-
versarii entfernt, so daß in allen Zwischenräumen zwischen den Processus'costarii der Lendenwirbel der M.
psoas und M. quadratus lumb. sichtbar sind (in einem Zwischenraum bezeichnet). Links ist die sehnige
Partie des M. intercost. int. im obersten und im folgenden Zwischenrippenraum weggenommen und die

Pleura parietalis dadurch freigelegt

Fascia lumbodorsalis von den Seitenfortsätzen (Rippenrudimenten) um die tiefe
Rückenmuskulatur herum und setzt sich oberflächlich bis zu den Dornfortsätzen
fort. Der Teil der Faszie, welcher auf der Unterfläche der Rückenmuskeln
liegt, das tiefe Blatt, wird auch Ligamentum lumbocostaie genannt. An
diesem ist der Transversus befestigt; es ist zur Sehne (Aponeurose) des Trans-
versus geworden, ebenso wie am Bauch das tiefe Blatt der Rektusscheide Apo-
 
Annotationen