Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 7.1891-1892

DOI Artikel:
Adelung, Sophie von: Maria Stuart, [5]: eine Atelier-Studie
DOI Artikel:
Personal- und Ateliernachrichten - Ausstellungen und Sammlungen - Vom Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10735#0246

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Maria Stuart. Line Atelierstudie von S. v. Adelung — Kunst- und Ateliernotizen

1Y2

und mir war unsäglich Wohl und wehe wie ich so auf
mein Werk hinübersah.

Mit der Zeit wollte ich wohl bessere Bilder schaffen,
wenigstens hoffte ich es. Aber keines würde ich so wie
dieses mit meinem Herzblut malen.

(Ende)

„Der Amateur-Photograph"' ist wegen Raummangels für die
nächste Nummer zurückgestellt worden.

Personal- und Akelier-Nachrichken

— München. LudwigHeupel hat das Altargemälde
»Oi-ll pro nobls«, welches er im Aufträge des Staates für die
Kirche zu Dettelbach malt, nahezu vollendet. Das trefflich kom-
ponierte und sorgfältig ausgeführtc Werk zeigt die ideale Figur
der Mutter Gottes, die segnend ihre Hände ausbreitet über eine
Schar Andächtiger, und wirkungsvoll hebt sich die Gestalt der
heiligen Jungfrau von dem Hellen Hintergründe ab. Besonders
gelungen ist das verklärte Antlitz in seiner zur Andacht stimmenden
Vereinigung von Demut und Reinheit, so daß dies Werk des
Künstlers ein würdiger und erhebender Schmuck der Kirche, für
welche es bestimmt ist, sein wird. Der Künstler hat eine Skizze
des Gemäldes zu der Konkurrenz um den Preis der Michael
Beerschen Stiftung eingcsandt und unter sieben Bewerbern (sechs
Schüler der Berliner Hochschule) den Preis davongetragcn.
Ludwig Hcupel hat seine Studien in Düsseldorf begonnen und
studiert gegenwärtig in München als Schüler Alexander Wagners.

tr. Düsseldorf. Dem Bildhauer Joseph Reiß ist
vom Kultusminister jetzt definitiv die Ausführung seiner „Pieta"
für die Kirche zu St. Gereon in Köln übertragen worden. Für
die Ausführung in karrarischem Marmor sind 20,000 M. be-
willigt. Die St. Gereonskirche erhält durch das Werk des aus-
gezeichneten Bildhauers einen schönen neuen Schmuck. — Die
hiesige Künstlerschaft wird sich auf die offizielle Einladung dazu
an der Weltausstellung in Chicago im nächsten Jahre beteiligen.
Wegen des hierzu verfügbaren Raumes wird nur eine beschränkte
Anzahl von Gemälden, ca. 120 an der Zahl, aufgestellt werden
können.

— Eg er. Der hiesige Bildhauer C. Wilfert hat nach
Beschluß des Komitees den Auftrag erhalten, die von ihm model-
lierte überlebensgroße Büste zum Schiller-Denkmal in Laaser
Marmor auszuführen, den Sockel hiezu aus rotem poliertem

Für die Redaktion verantwortlich: Fritz Schwartz —

Granit. Das Denkmal wird zur Erinnerung an Schillers Auf-
enthalt in Eger errichtet und soll noch im Laufe dieses Sommers
enthüllt werden. lleq

Ausstellungen und Sammlungen

— Wien. Die 21. Jahresausstellung der Wiener Genossen-
schaft der bildenden Künstler wird vom 1. April bis 31. Mai d. I.
stattfinden. Für die Anmeldung ist der 10. März, für die Ab-
lieferung der 15. März als spätester Termin festgesetzt. P64I

Vom Runstmarkt

— Kassel. Die bekannte Hab ich sehe Gemäldesammlung
alter Meister wird Ende April d. I. in Kassel durch Herrn
H. Lempertz, in Firma I. M. Heberle (H. Lempertz Söhne, Köln),
unter Zuziehung des Herrn Joseph Th. Schall (Berlin) als Sach-
verständigen, zur Versteigerung gelangen. Für einige von der
Nationalgalerie in London bereits angekaufte uud für die von
Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser zum Ankauf befohlenen Ge-
mälde hat Herr Habich insofern Ersatz geschaffen, als er nicht
nur seine, in den Räumen der Königl. Gemäldegalerie zu Kassel
seit zehn Jahren aufgestellte und zwar bis Ende April daselbst
zur freien Besichtigung des Publikums verbleibende Sammlung,
sondern auch die bisher in seiner Villa befindlichen älteren und
neueren Erwerbungen mit versteigern läßt. Unter den letzteren
befindet sich das berühmte Porträt Philipps II. von Tizian,
welches im Verein mit andern hervorragenden Werken von Franz
Hals, Pieter de Hooch, PP. Rubens, Jacob Ruis-
dael rc., das Interesse aller öffentlichen und privaten Gemälde-
sammlungen erregen dürfte. Der mit Heliogravüren, Lichtdrucken
und einer Radierung von W. Unger reich illustrierte Katalog
erscheint Ende März d. I. l?Lsi

— Die Kunsthandlung von H. G. Gutekunst in Stutt-
gart versteigert am 15 März und an den folgenden Tagen eine
auserlesene Sammlung von Kupferstichen, Radierungen und
Holzschnitten meist alter Meister, darunter ungemein seltene und
wertvolle Drucke. Der Katalog mit sieben Lichtdrucktafeln
illustriert, Preis 2 M., weist Namen aus wie Aldegrever,
B eham, B ol, Ca ll ot, Dürer,Lorrain,Maes, Mecken en,
Pencz, Paul Potter, Rembrandt, Rubens, Jakob
Ruisdael, G. F. Schmidt, Martin Schongauer u. a.

— Neue Kunstkataloge. Die Kunsthandlung von
Adolf Weil hat soeben einen interessanten Katalog von Stichen
und Radierungen der französischen und englischen Schule ver-
öffentlicht. Das 234 Nummern umfassende und mit Preisan-
gaben versehene Verzeichnis wird auf Verlangen gratis versandt.
— Dann trollen wir hier noch den uns soeben zugegangenen
Katalog 02 der Buchhandlung von Kart W. Hiersemann in
Leipzig anführen, der über 800 Nummern aus dem Gebiete der
Architektur und der Innendekoration enthält, und derselben Firma
Katalog Nr. 91 über ornamentale Vorlagewerke. l^A


III. Auarial des VII. Jahrgangs

der

„Kunst für Alle".

F^S»it diesem Heft schließt das zweite (Quartal des VII. Iahrgs.

unsrer Zeitschrift. IVir bitten um baldgefl. Lrneuerung
des Abonnements, damit Verzögerungen in der Zustellung
vermieden werden.

Die Postabonnenten machen wir darauf aufmerksam,
daß die Postanstalten bei Aufgabe des Abonnements nach.
Euartalsanfang einen Aufschlag von so Pf. in Anrechnung

bringen. verlagsllnstalt für Lunst und Wissenschaft

vornr. Friedrich Bruckmann in München

Rtdaktionsschluß 20. Februar — Ausgabe 5. Mär)

anhalt des Zwölften Bestes: xe-tt: I. C. Wessely. Di- deutsche
Radierung der Neuzeit — De. Georg Hirth Die Vererbung des Talentes
uud Genies kgortsetzungl - Fr. Pecht. Unsre Bilder — Feuilleton. Heinr.
Glüikemann. Ateliergcdankcn — S. v. Adelung. Maria Stuart sSchlub)
— Kunst- und Ateliernotizcn -c. Altderöeitageu: L. Feldman». Die
Aussindung des heiligen Kreuzes — G. Clairin. Frou-Frou. Radiert
von K. Koepping — G. v. Canal. Herbst-Idylle.

Druck der Bruckmannschen Buchdruckerei in München
 
Annotationen