Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 7.1891-1892

DOI Artikel:
Die beiden Jahresausstellungen der Düsseldorfer Künstler im März 1892
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10735#0268

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

VII. Mhrgsng. Heft 14

iZ. April 1892

—r- Gerau^gegeben von Friedrich Wecht

„Die Kunst für Alle" erscheint in halbmonatlichen Heften von 2 Bogen reich illustrierten Textes und 4 Bilderbeilagen in Umschlag geheftet. Bezugspreis im
Buchhandel oder durch die Post (Rcichspostverzeichnis Nr. 3517, bayer. Verzeichnis Nr. 406, k. u. k. österr. Zeitungsliste Nr. 1593) 3 M. 60 Pf. für das Vierteljahr

(6 Hefte); das einzelne Heft 75 Pf.

Die beiden FahreöuuSstellunlien der Düsseldorfer Künstler

im Mörz 1892

Nachdruck verboten

IIAie Paris seine zwei „Salons", so hat
Düsseldorf in diesem Jahre seine
zwei Jahresausstellnngen. Bisher war —
seit drei Jahren — nur eine in der
städtischen Kunsthalle veranstaltet. Interne
Gründe innerhalb der Künstlerschaft ver-
anlaßten einen Teil derselben, sich an der
von dem Verein Düsseldorfer Künstler zu
gegenseitiger Unterstützung und Hilfe in die
Hand genommene Veranstaltung in diesem
Jahre nicht zu beteiligen, sondern eine
besondere Jahresausstellung, ebenfalls im
März, zu arrangieren. Diese findet in den
Räumen der Permanenten Kunstausstellung
von Eduard Schulte statt. Wollte man,
wie es in der Presse schon hin und wieder
geschehen ist, die eine als die Ausstellung
der „Alten", die andre als diejenige der
„Jungen" bezeichnen, so wäre diese Be-
nennung unrichtig, weil unzutreffend. In
der Ausstellung der Kunsthalle sind neben
Werken der gefeierten Meister Andreas
und Oswald Achenbach, B. Vautier,
Emil Hünten, Christian Kröuer,
Hubert Salentin, Gilbert v. Canal,
Heinrich Deiters n. s. w. Bilder vieler
jüngerer Maler. Ebenso sind in der bei
Schulte arrangierten Zusammenstellung
neben den Werken Jung-Düsseldorfs u. a.
die Meister Gregor v. Bvchmann, Karl
Sohn, Theodor Rocholl, Max Volk-
hart, Georg Oeder, Arthur Kampf,
Olaf Jernberg vertreten. Es ist auch
keine Veranlassung vorhanden, die Tren-
nung der Künstlerschaft in zwei Lager etwa
Die Gründe, die es veranlaßt haben, daß
die diesjährige Märzausstellung geteilt veranstaltet wurde, entziehen sich der öffentlichen Beurteilung, weil

Der Walrr der Flora, von F. vinea
tragisch, als einen Bruderkrieg oder dergleichen aufzufasseu.

Die Kunst für Alle VII.

27
 
Annotationen