Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 7.1891-1892

DOI Artikel:
Brahm, Otto: Ein Pariser Kunstbrief von Stauffer, Bern
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10735#0411

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein V^iser Aunstürief von Stanffer-Bern

Mitgeteilt von (Mo Lrabm (Berlin)

us einer reichen Zahl von Briefen Stauffer-Berns, des Künstlers, dessen Lebensroman noch in aller Gedächtnis
ist, und dessen malerisches und graphisches Schaffen den Besuchern in der Berliner Nationalgalerie im
Zusammenhang einer „Stauffer-Ausstellung" vorgeführt worden ist, greife ich hier einen besonders frischen und
interessanten Reisebrief heraus, der die Pariser Eindrücke eines zum Salon Pilgernden mit scharfer Gegenständ-
lichkeit erfaßt, und auch, wo er irrt, durch die schlichte Sachlichkeit seiner künstlerischen Überzeugung den Leser
noch fesselt. Die ganze Folge von Briefen, intime Bekenntnisse des Künstlers über sein eigenes Schaffen und

Weinprobr. von Jose Benlliure y Gil

VI. Intern. Kunstausstellung I892 zu München
Photographieverlag der Photographischen Union in München

das Schaffen seiner Zeitgenossen, denke ich gesammelt und gesichtet in einer größeren Publikation demnächst
herauszugeben, und meine, daß dieses Stauffer-Buch den Vergleich mit dem merkwürdigen „Vermächtnis"
Anselm Feuerbachs wird aushalten können, als ein echtes ckocnrnsnt llumain moderner Künstlerschaft, von ganz
individuellem Werte; als eine Probe des Ganzen mag der hier folgende Brief gelten, welcher einer weiteren
Erläuterung nicht bedarf: er redet deutlich genug für sich selber:

Berlin, den 29./6. l887.

Heute nehme ich große Bogen, weil mir scheint, daß die Epistel ziemlich lang wird, denn Sie wissen:
„Wenn jemand eine Reise thut, rc." Wohl oder übel müssen Sie heute alles hören, resp.' lesen, Raisonne-
ment über Malerei, Skulptur, Radierung, Kupferstich, landschaftliche Eindrücke, Kleidung der Menschen und
so weiter, sogar vielleicht Politik. . .
 
Annotationen