Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 5.1925

DOI issue:
Marginalien
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63706#0250

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Direktor dieses Theaters — er führt den urfranzösischen Namen Lehmann,
und seine Sachkenntnis ist daher um so bemerkenswerter! — hatte sich damit
viele Mühe gegeben. Aber die Studenten machten zu viel Lärm. Da zeigt sich
eben wieder der Unterschied der Nationalcharaktere. Gewiß, Studenten müssen
Lärm machen. Aber organisierten Lärm, planmäßigen Lärm, sozusagen seelisch
erhebenden Lärm kann eben nur der Deutsche machen. Trotzdem fand gerade
der zweite Akt viel Beifall. Im Hintergrund war eine sehr schöne Dekoration,
die beleuchtete Neckarbrücke. Feierlich erklangen unsre alten Studentenlieder:
Gaudeamus und Ergo Bibamus!, ferner Alt-Heidelberg, du Feine (,,Vieil Heidel-
berg, noble eite“) sowie Was kommt dort von der Höh’? („Le Postillon joyeux“).
Am Schluß artete der erhebende Kantus („La Lauterbach!“) Zu Lauterbach hab’
ich mein Strumpf verlorn, Strumpf verlorn! Und ohne Strumpf geh ich nicht
heim! in eine wilde Schlußrunde aus, die allgemeinen Beifall fand. Und draußen
erbrauste der Boulevard. (Kölnische Zeitung.)
Rembrandts at Widener Wedding.
PHILADELPHIA—The marriage of Mrs. Gertrude T. Douglas Peabody
and P. A. B. Widener 2nd, son of Joseph E. Widener, was celebrated on
Nov. 4 in the Rembrandt room of the Widener estate at Lynnwood Hall,
Elkins Park. The fate of two of these Rembrandts, the subjects of Prince
Youssoupoff’s action against Mr. Widener, is about to be decided in a New
York court. The Art News, New York.

Der Erfolg des Dezember-Querschnitts in Heidelberg? Alle Professoren lesen
Querschnitt. Manche stehen dabei ganz leise Kopf — (wiederholt, im Kämmer-
lein) — andere juchzen laut, Professorenfrauen wünschten sich das Abonnement
zu Weihnachten. Der Querschnitt auf dem Wege zum Familienblatt des ge-
hobenen geistigen Mittelstandes. Z. P.

Wir nehmen

Indessen feiern wir, auf jeden Fall,
Nur lustiger/ das wilde J^arneval.
II. l.Akt.)

des Fasching
Satyrin Gold für den Mann rin Silber für die Frau
Der Triumj^ der^^issenschaft


Jugendkraft, Lebensfreude kehren wieder

AKT.-GES. HORMONA DÜSSELDORF

164
 
Annotationen