Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 5.1925

DOI Artikel:
Zimmer, Heinrich Robert: Perspektive
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.63706#0999

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
werden um uns blicken und nicht mehr verstehen, was schon daran
gelegen sei, Vergangenes verstanden und verkonsumiert zu haben.
Es wird unanständig sein, von Größe zu reden, indem man ein
Buch über Cäsar schreibt oder Goethe zitiert, und bei Schönheit mit
einem Augenaufschlag von der Taj Mahal im Mondschein zu
schwärmen. Vor der Spannung des Lebens soll es als billige
Flucht gelten. Die Schulzeit der Historie wird zu Ende sein. Die
ganze Erde wird nur eine Gegenwart haben, vor der es keine Flucht
gibt, nur eine Geschichte, vor der die bunten Erinnerungsmassen von
Rom, Paris und Peking individuelle Kinderstubenreminiszenzen sind,
deren wissenswerte Quintessenz hinter ihrer kuriosen Oberfläche
liegt und völlig zeitlos ist. Wir werden glauben müssen, daß der
Mensch ewig und immer ganz sein kann und in seinem Heut und Hier
Möglichkeiten der Zukunft tragen muß, vor denen alles Vergangene
unmöglich ist —, so unmöglich, wie seine ewige Gegenwart.

H. v. Hügel Im Velodrome d’Hiver


1*
 
Annotationen