Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 16.1924

DOI Artikel:
Die Zeit und der Markt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41564#0227

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue Büdjer

Die Kunft- und Hltertumsdenkm ale in
KTurttemberg. IJerausgeg. vorn württemb.
Landesamt für Denkmalspflege. 70.—74. Liefe-
rung: Donaukreis, Oberamt Leutkird). 141 Hbb.
Bearb. von Prof. Dr. Klaiber. Gel). Gm. 8.—.
Dasfelbe, Donaukreis II. Bd. Oberämter Göp-
pingen, Kird)t)eim, Laupheim, Leutkird). 800 S.
Cext. 821 Hbbild. und 4 Karten. Bearbeitet
von Fjans Cbrift und Fjans Klaiber. Gel).
Gm. 28.80, geb. 32.30.
Die Kunft- und Hltertumsdenkmale der
Stadt und des Oberamts Leutkird). Be-
arbeitet von 5ans Klaiber. 141 Hbb. im Cext
und 1 Karte. Geb. Gm. 7.20, Fjlblw. Gm. 8.—.
Sämtlid) im Paul Neff-Verlag, Eßlingena.N.
Briefe Jacob Burkbardts an die Brüder
Schauenburg. Geb. Gm. 4.—.
Briefwed)fei Jacob Burkbardts mit dem
Freiburger Qiftoriker Fjeinrid) Schreiber. Fjrsg.
von Guftav Münzel. Brofd). Gm. 3.—.
Hrtbur Kleigall, Ecbnaton, König von
Ägypten und feine oeit. Deutfd) von
5. H. J. Kees. Mit Hbb. Gm. 6.—.
Sämtlid) im Verlag von Benno Schwabe &
Co. Bafel 1923.
Dr.Franz Dülberg, Petrus Paulus Rubens.
36 färb. Gemäldewiedergaben. Geb. Gm. 50.—.
Feftfcbrift für Hdolpb Goldfcbmidt zum
60. G e b u r t s t a g. Mit Beiträgen von 5- Börger,
K. Eberlein, E. Gail, E. Panofsky, J. Rosval,
Swarzenski u. a. Mit 26 Cafeln. Gm. 20.—.
Max Klinger, Briefe. Fjerausgegeben von
Prof. 5- KI. Singer. Preis Gm. 75.—.
Sämtlid) im Verlag von E. H. Seemann.
Leipzig 1923.
Friedrich von Dubn, Itai. Gräberfunde.
1. Ceil. Mit 173 Hbb. u. 12 Karten. (Bibliothek
d. klafpfd). Hltertumswiffenfchaft II.) Gm. 30.—,
geb. Gm.33.—. Verlag Karl Klinters Oni-
verfitätsbucbbandlung, Fjeidelberg.
Dussler, Benedetto da Majano, ein Flo-
rentiner Bildhauer des fpäten Quattro-
cento. Mit 47 Hbb. II. Hufl. Geb. Gm. 13.—.
FjermannNaffe, Deutfdje Maler der Früh-
romantik. Mit 73 Hbb. Geb. Gm. 5.—.
Feftfcbrift Klölfflin, Beiträge zur Kunft
und Geiftesgefd)id)te. Mit rund 100 Hbb.
Subfkript.-Pr. Gm. 25.—.
Sämtlid) bei Fjugo Schmidt, Verlag,Münd)en.
Giräflid) Erbad)fd)es Silbouettenbud).
67 mehrfarb. Cafeln mit Begleitwort von Karl
Morneweg. Einmalige Hufl. in 320 num. Expl.
In Fjlbld. Gm. 60.—.
Jahrbuch derSarnrnlungKippenberg. III.Bd.
Mit 5 Lichtdrucktafeln. Fjalbleinw. Gin. 5.—.
Stammbuch des Malers Hdrian 3ingg.
85 Blätter mit einem Nad)wort von Erwin
Fjenfler. In Leder Gm. 75.—.
Sämtlid) im Infel-Verlag. Leipzig 1923.

Erneft F. Fenollofa, ürfprung und Ent-
wicklung der cbinefifchen und japani-
fchen Kunft. 2. unveränderte Hufl. Überfefet
v.Fr.Milcke, bearb. v. Shinkidßi Fjara. 3wei
Quartbände in Qlbld. mit 191 Caf. Gm. 80.—.
H. Fonahn, Japanifd)eBildermünzen. Mit
23 Cafeln. Gm. 8.—.
hermann Julius ^ermann, Die mittel-
alterlichen ßandfchrifte n des Hbend-
landes in der Nationalbibliothek zu
Klien. (Befchreibendes Verzeid)n>s der illu-
minierten Fjandfchriften in Öfterreid), Bd. VIII.)
240 Seiten mit 145 Cextabbildungen und
36 Cafeln. Ganzlw. Preis Gm. 80.—.
Friedrich Fjofmann, Gefd)id)te der bay-
rifd)en Porzellanmanufaktur Nymphen-
burg. Band III: Produktion und Verfchleiß.
Mit Hbb. und Markentafeln. Gm. 70.—.
PaulSd)ubring,Caffoni. Cruhen-undCruben-
bilder der ital. Renaiffance. 2. vermehrte Hufl.
Ein Cextband und ein Cafelband. 3uf. in
Ganzlw. Gm. 250.—.
Derf., Caffoni. Supplement-Band zur l.Hufl.
6 S. u. 24 Caf. mit 59 Hbb., darunter 4 farbig.
Sämtlid) im Verlag Karl KI. Y)ierfemann,
Leipzig.
C. F. Foerfter, Das neuePalais beiPots-
dam. Mit 16 Cafeln. Gm. 2.50. Deutfd)er
Kunftverlag G. m. b. G. Berlin 1923.
Dr. Otto Fjelmut Förfter, Die Kölnifd)e
MalereivonMeifterKIilhelmbisStephan
Lochner. Geb. Gm.20.—. Saaleck-Verlag.
Köln 1923.
ErnftFlemming, CextileKünfte, Kleberei,
Stickerei, Spitze, Gefd)id)te, Cechnik,
Stilentwicklung. Mit223Hbb.und6Farben-
tafeln. fjlblw. Gm. 20.—.
Max J.Friedländer, Die altniederländifche
Malerei. I. Band: Die van Eyck — Petrus
Chriftus. Paul Caffirer, Verlag, Berlin.
LeoFrobeniusu.FjugoObermaier,Fjädfd)ra
Mäktuba. Orzeitliche Felsbilder Kleinafrikas.
Lieferung I. Das ganze Klerk Gm. 120.—.
Klilhelm Pinder, Die deutfd) e Plaftik des
15. Jahrhunderts. Mit 105 Cafeln Gm. 40.—.
Beide im Kurt Klolff-Verlag, München.
Germanifd)e Denkmäler der Frühzeit. I.
Denkmäler des Klagionengebietes. Bearbeitet
von G. Behrens. Mit Hbb.
Kunftgewerbe-Mufeum Frankfurt a. M.,
Husftellung alter Goldfchmiedearbeiten aus
Frankfurter Privatbefitj und Kird)enfd)ä^en.
Juli bis Sept. 1914.
Marc Rofenberg, Nieilo bis zum Jahre
1000 n. Chr. Mit 100 Hbb. Gm. 80.—.
Die 3eiehuungen Hdam Elsbeimers. Be-
arbeitet von Ijeinrid) Kleizfäcker. Mit
80 Lichtdrucktafeln und 179 Hbb. Gm. 80.—.
Sämtlich im Verlag Jof. Baer & Co., Frank-
furt a. M.

203
 
Annotationen