Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Neckar-Bote: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen (8) — 1844

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42423#0196

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
190

I. Sckätznngspreis.
Ein Antheil Scheuer in der neuen Dorstadt,
neben dem Breilensteinweg und der Behausung
cingethcilt mit der Ehefrau
200 fl.
19. Mai 1844.
Bürgermeister
Seibert.
vät. Kleiner.

s439I Ferdinandsdorf. (Zwangs-Liegen-
schaftsversteigerung.) Da bei der heute dahier
stattgehabten Versteigerung der beiden Wiesenstücke des
Franz Joseph Nohe jung von hier, welche im Neckar-
boten Nro. 32. priA. 143. und Nro. 33. 130.
d. I. näher beschrieben sind, keine Steigliedhaber er-
schienen waren, so werden fragliche Wicsenstücke bis
Mittwoch den 29. Mai l. I.,
Nachmittags 2 Uhr,
auf der hiesigen Rathsstube der zweiten Versteigerung
mit dem Bemerken ausgesetzt, daß diesmal der endgil-
tige Zuschlag erfolgt, wenn auch nicht der Schatzungs-
preis sollte geboten werden.
Ferdinandsdorf, Amts Neudenau, den 13. Mai
1844.
Großherzogl. Bürgermeisteramt.
Rechner.
vät. Brehm, Rathsschr.

s438^ Ferdinandsdorf. (Zwangs - Liegen-
schaftsversteigernng.) Die Liegenschaften der bei-
den hiesigen Bürger Michael Schwarz alt und jung,
welche in unserer Ankündigung vom 6. April l. I.
näher beschrieben sind (siehe Neckar bote Nro. 32, 33
und 34 vom l. I.), werden wir, da bei der heutigen
Versteigerung derselben der Schätzungswerth nicht er-
zielt werden konnte, bis
Mittwoch den 29. Mai d. I.,
Morgens 8 Uhr,
ans diesseitigem Nathszimmer einer nochmaligen Ver-
steigerung aussetzen, was mit dem Bemerken veröffent-
licht wird, daß diesmal der eudgiltige Zuschlag auch
bei nicht erreicht werdendem Schatzungspreis erthcilt
wird.
Ferdinandsdorf, Amts Neudenau, den 16. Mai
1844.
Großherzogl. Bürgermeisteramt.
R e cd n e r.
vät. Brehm, Rathsschr.
l410s Obrigheim. (Liegenschaftsversteige-
rung.) Dem Bürger Wilhelm Ehemann von hier
werden in Folge richterlicher Verfügung vom 10. Ja-
nuar l. I. Nro. 712. uachbenannte Liegenschaften
Donnerstag den 30. Mai,
Dormiirags 9 Uhr,
auf hiesigem Rathhaus im Zwangswege öffentlich ver-
steigt, wozu die Liebhaber mit dem Bemerken einge-
laden werden, daß der endgiltige Zuschlag erfolge,
wenn der Schätzungspreiö erreicht werden wird, als:
1.
Ein einstöckiges Wohnhaus zur Halste im untern
Dorf, neben Herrn Pfarrer Wilckens und Joseph Ehr-
mann, sammt einer halben Scheuer, Schweinställen
und halbem Keller, jammt Hofraithe.

2.
26 Ruthen Wiesen in der Lachen, neben Joseph
Huth und Adam Besch.
3.
1 Viertel Acker in der untern Helten, neben Franz
Ebenhart und Joseph Ehrmann.
4.
20 Ruthen Acker im Valdert, neben Joseph Schind-
ler und Melchior Birkenmeier.
3.
26 Ruthen Weinberg im Queutelthal, neben An-
dreas Lüdäscher und Stecks Kinder.
6.
1 Ruthen Krantgarten im Graben, neben Michael
Lüdäscher und Simon Herpel.
Obrigheim, den 7. Mai 1844.
Bürgermeister
Hör n.

B r i v a t - A n z e i g e n
s430I Mosbach. Oiroa ein Morgen blauer Klee
ist für dieses Jahr zu verpachten. Handelsmann Lempp
weiß das Nähere.
1437) (Geld auszuleihen.) Im evangelischen
Allmosen in Daudenzell liegen 330 fl zum Ausleihen
bereit.

lXXXVIl! Zufolge des Aufrufes in Nro. 40
des Neckarboten sind bei uns für die Familie des Deka-
natsverweser Rcdenbacher von einem kathol. Geistlichen
der Neckargegeud mit dem Motto: Apostelgesch. Kap.
10. V. 33. »Ein Jeder, aus welcher Nation er
auch sei, wenn er Gott fürchtet und recht khut,
hat sein Wohlgefallen.« 1 fl. 20 kr. eingegangen.

Die Redaktion.
mpiuL
. 2
!
j
f f
!
f f
f I
I
I
I
I
-S'
-ruiH
74
ro
x:
LV)
l
l
70
I
usurZU-
. - 71
l
l

!
l
70
!
l
I
-
. Od22
2D o
ci
2
2
-2
.ris vH
- oO
70
I
I
74
Z §
- !
I
i
" !
22 ^7)
2
!
i
er.
^7)
2d
k-
--7-
-
r2)
2
-kpltA
--t- LI
!
! !
i "
74
!
!
l
I
»2 j
i
l -
O -2
O
>74
I
i
cl
-E
l
I
l
I
>
I
2d
22
22
<2d
i .
2 rO
j
" I I
!
!
!
I
I
I
I
2d
'§vr>M
8
r
«L. i:
>L 8
-
- -
-
r
-
-L
6-
?
Q
70
2V
22 74
ug ch
c2
L_L -
chl
-s Z
Z
- -Z
c « "
H 8
st-
K (l H
<5^ A
Z

des Schuldners,
des Schuldners
Eberbach, den

HcrEgkMcn und Zc-cuctl von Ous August Ohu-uld ui Heldcckcrg. — diedlglir umn Lcramworttichkou von C' Lochcr.
 
Annotationen