Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Tagesblatt der Geschichte — 1815

DOI Heft:
No. 239 - No. 259 (Dezember)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44608#1011

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Herzog von Rwhelieu,

da. gr Dlenſie pen Hotaysrte angenehmen . Theil ihrer Schlsfsmannſchasſt verlieren, die durch Atneri-

zukäme, in dleſer Sache Richter zu ſein, und daß er fich
hlerzu nicht für rein genug hielte. Lanjuinais, welcher
gegen die Irregularität der Procedur proteſtirt, und ein
. beſouderes Gejeh verlangt hatie, hat ſich ebenfalls entfernt.

Lanjulnals und Boiſſy haden Beneparte In den letzten
Zeiten gedient, und duriten alio nicht einen Mann verur-
heilen, welchen ſie zu entschuldigen genelgt sein möchten.

tits „ Paris, vom H, Déermbee.

9le man verſichcrt, wird In kurzem eine große Ver-
änderung in unserm Miniſterlum vorgehen, indem der
z von Müuiſter der auswärtigen Angele-
. gerheiten, ferner der Slegel- Bewahrer, Herr von Bardeé-
Marbots, der Polizel-Minlſter, Herr von Cazes, und
vermuthlich auch der Finanz- Mlniſter, Herr von Cor-
vetto,. lhre Dimlſſlon geben werden.

Der Graf von Blacas kommt von Neapel nach Pa-
ris zurück. : B.; 1 v si

zg: Milnliſter der auswärtigen Angelegenheiten be-
ſtimmt man. den Herzog von Cholseul, Goufsier, ehemalt-
gen Ambaſſadeur zu Conſtantinopel, der ſich auch als
Schriftſteller durch ſein schönes Werk über Griechenland
bekannt gemacht hat. Ein anderes Mlignlſterium iſt dem
Grafen von Bruges beſtimmt. j

. HYHlriefe aus Parls melden, man wolle wiſſen, die Des

putirtes Kammer habe in einer geheimen Comlte folgende
Vurſchläge deliberlrt: Alle zum Tode zu verurthellen, die
ihre Summe fir Ludivig des 16ten Hinxeichtung gegeben;

îaalle während der Ocupattion angeſtellt geweſene zu depor.
tiren, und alle aus Frankreich zu verbannen, die der Cone

ſtitutrion u. m letzt verwichenen Maimond den Eld gelel-
ſter. Iud ' hat dieſes Gerücht wentz Wahrſcheinlichkett,
da 12 Milllon Meuſchen dadurch würden uuglückiich were

den. An jolchen beunruhigenden Gerüchten ſind indeß r o h q "O ſſre § :
p des h t is Ur But tft t Ur.
_ . den, welches Haus auf elner Anhöhe liegt, und dem ſich
ylemand näyern oder aus ſelbigem herausgehen kann, oh-
He daß er nicht ſelsſt in welter Ferne bemerkt roürde. -

. die U belg ſunten in Frantreich unerſchöpſlen.

u elu c.. Eugland... :
we 4,1 ceLondon, vom 2. Dez. .
Dle ſchône Gemälde, Sammlung von Luclat Bonas
parte wird hier jetzt verwuetionre. ,
. Zu Marseille iſt, aach unsern Blättern, dem Herzog
von Angouleme eine von 15000 daſigen Einwohnern un-
kerzeichnete Pirſchrift übergehen worden, wor(n ſie die
Beſtrafung von Maſſena dafür verlangen, daß er 1hnen
uz; nicht erlaubt hatte, gegen Bonaparte zu mar-
ſchiren. G |
Ale
_ ben Ordre erhalten, nach Oſtende .und Antwerpen abzu-
; gehen, um unſre Truppen aus Frankreich herüder zu hos
len, wo 25000 Mann derselben blelben werden.

V M L c : nz: nam. Lokr.)
Der Nachricht in unsern Blättern, daß der Prinz-

- Regent den Wagen Bongparte's sſür 3060 Guineen ge.
: z _ ktlgen Fahrt am 1i6ten d. angekommen und haben Bona-

kauſt habe, wird jet widerſprochen.
©, .:: Lond o n, vom 2. Dezember,

nungen zu verbreiten beginnt,
alles mögliche, um die Grävel und das Elend des Krte-

Hes wieder zu erneyern. Der Rolla, . der in drei Wochen

aus New. York in Uwerpool angelange |ſt, hat Zeitungen
und Privatbriefe bls zum Zten v. M. mngeſßracht, Es

lehelut, daß die Engliſchen Sch!fse, dis An den. Häjen dex

Transpoxcſchiffe zu Ramsgate und Dover ha

vereinigten Staaten elnlaufen, faſt ohne Ausnahine elnéei.

canlſche Agenten, welche ganz offen ihr Handrverk tret-
ben, abwendig gemacht werden. Die Defertenurs. betom-
men 40 Dollars Handgeld, und monatlich 12 Dollars
Sold. Votu dem Rala nahmen 5 Mata Dienſte aut
der Awiericaniſchen Fregatte Java, uud ü: andere auj
Kauffahrtel - Schiſſen. Der Capltain desselben, M’ Ewen,
betlagte ſich dechaib, durch den Engliſchen Bice - Consul,
Mr. Moore in New -York; aber ſtatt daß dte americaniſche
Regierung seine Beſchwerden abgestellt hätte, mußte st
400 Dollars Strafe bezahlen, weil er gesetzwidrig Ame-

rlcaniſche Bürger eingeſperrt habe. Man-hatte nämlich,
wie es hieß, den Matroſen, In dem Augenblicke, wle ſie
den Roila verließen, heimliche Certificate, daß ſie Amert-

caniſche Bürger ſeyen, zugeſteckt. "

Ulebrigens macht die Amertcanische- Reglerung dile
größten Aùſtrengungen, um ihre Stemacht zu verſtärken.
Außer der Java wird auch der Franklin von 7-4 Katos

neu, der aber jezt 120 Kanonen qjührc, bald in ſegelfero

tigem Zuſtande seln. Vor Kurzem wurde eine ſchöns
§ttgztt.von 44 Kanonen an den König von Hayti vers
gau gts. ter G sa

zs London, vom 5. December. t.
_ Die Admiralttät hat geſtern Depeschen von Sir Ge-
orge Cockóurn erhalten, die vom 25. October aus Sr.
Helena datirt sein soll- Sie ſind durch den Redpole,
Capitaln Denman, üderbracht worden, welcher jene Inſet
zu der Zeit verlaſſen hat. Die Expedition war daſelbſr

gam 2zſten deſſelben Manats in gutem Stande augekom-

men. Bonaparte war bei gnter Gesundheit. Man ſagt,
er habe während der Relſe sehr zufrleden geſchienen ; die
Petsonen seines Gefolges aber hätten ſich nicht so unbe-
kümmert gezelgt und häufig über die lange Dauer der

Innerhalb elnigen Tagen soll dke Corvette Julie mit

Depetichen. der Regierung nach St. Helena nnd Bomtay

von Portsmouth abgehen. j
.. Loudon, vom 8. December.
Dle von den Mtinlſtern der vier verbündeten Mächte

dem Herzog von Richelleu zugesandte Note soll oun den

franzdfiſchen Zeitungen nichr voliſtändig mitgetheilt worden
ſein, und Bemerkungen In Betref gewiſſer Naaßregeln
des Königs von, Frankcelch und seines Gouvernements
enthalten, die in ſelblgen ausgelaſſen ſinne.

._. In elnem Schreiben aus St. Helena, vom 19. Öc-

tober, von jemand, der am Bord des Northumoerland
war, heißt es unter anderen.
Wir ſud hier nach einer ſehr langen und wiederwär-

s cüihregu üs t t zun ſtne Huus hzeie “am 18ten gelandet. Er bewohnt vorläufig das,
thur man in der uveuen

Haus elner Herren Beteotne, Die Personeu seines Ges-

folges ſcheinen es ſchon ſehr zu bereuen, daß str mit ihm

gegangen ſind, und Madame Bertrand verlangt bereits
nach Europa zurückzukehren, um ihre Kinder zu erziehen.

Bonaparte macht ſich nur wenig Bewegung, geht fräßy
zu Bette, und ſteht ſpät auf, den gatzen A'end plex en
Karten, und zu Mittag ſtht ex nue.eige haibe Stunde
 
Annotationen