Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 2.1900-1902

DOI Heft:
Heft 8
DOI Artikel:
Fachnotizen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37716#0340

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
322

Zeitschrift für historische Waffenkunde.

II. Band.

zwischen den Anführern der Böhmen und Kurfürst Friedrich
(dem Sanftmütigen), am 23. August 1432 abgeschlossen,
wurde zunächst auf ein paar Jahre den Wettiner Landen
die Ruhe gesichert und durch das siegreiche Gefecht
zwischen Brüx und Bilin am 5 Juli 1436 die Kriegsehre
der Meissner wieder hergestellt. Dass in solchen un-
ruhigen Zeiten die Fürsten stets darauf bedacht waren,
ihre Schlösser und ihre «Erbar Mannschaft» in bester
Ordnung zu halten, ist erklärlich und für Meissen durch
mehrere Schriftstücke des Hauptstaatsarchivs zu Dresden
aufs beste bestätigt. —
Ueber die Bewaffnung oder richtiger Bestückung
(Ausrüstung mit Büchsen) der Schlösser in den Ländern
Meissen, Thüringen und Sachsen liegt ein Verzeichnis
vor, das ich zufällig auf dem Pergamentumschlag des
Locates 4333 Nr. 10. anno 1436 (Rechenbuch der Ampt-
leute u. s. w.) im Hauptstaatsarchiv zu Dresden fand. Es
trägt die Ueberschrift:
* Vorrechnung der buchsen in myns hern slossen»
und lautet:
Primo zcum Arnstein.
Item 1 steinbuchse
,, 6 hantbuchsen.
(Arnstein liegt im früheren Amt Mannsfeld.)
Konigestein (Königstein a. d.Elbe, Königreich Sachsen).
Item 8 hantbuchss.
Pirne (Pirna a. d. Elbe, Königreich Sachsen).
Item 6• steinbuchss
„ 18 hantbuchss.
Donvn (Dohna a. d.MUglitz, bis 1402 Hauptort und Schloss
der Burggrafen von Donin, jetzt Ruine).
Item 1 steinbuchss
„ 14 handbuchss.
Tharande (Tharandt bei Dresden, jetzt Ruine).
Item 1 steinbuchss
„ 1 tharrassbuchss
,, 12 hantbuchss.
Resmburg (Riesenburg in Nordböhmen, jetzt Ruine).
Item 5 steinbuchss
„ 44 hantbuchss.
Bruxs (Brüx in Nordböhmen).
Item 5 steinbuchss
„ 1 tharrassbuchss
„ 45 hantbuchss.
Dresden.
Item 1 grosse tharassbuchse.
(Für die Verteidigung der Stadt musste die Bürger-
schaft selbst sorgen.)
Turgaw (Torgau a. d. Elbe).
Item 1 cleyne steinbuchss.
(Die andere Armierung stellte die Stadt.)
Coburg.
Item 8 steinbuchss
„ 2 tharrassbuchss
,, 60 hantbuchss
„ 40 armbrust
„ hundert ader 2 hundert pfile.
Saluelt (Saalfeld in Thüringen).
Item 1 steinbuchss
„ 5 hantbuchss.
Raniss (Burg Rahnis im Neustädter Kreis, Amt Arnshaugk).
Item 1 steinbuchse von 13 centenern
„ 2 cleyne steinbuchss.
„ 16 hantbuchss.
Jhene (Jena).
Item 2 steinbuchsen uf myns hrn. hofe
„ 6 hantbuchs.
Arnsshough (Arnshaugk, Neustädter Kreis).
Item 2 steinbuchs
„ 2 tharrassbuchs
„ 14 hantbuchs.

Wyda (die Osterburg in Weida, Neustädter Kreis).
Item 3 steinbuchs
„ 1 tharrassbuchs
„ 48 hantbuchs.
Czwigkaw (Schloss Osterstein in Zwickau/Sachsen''.
Item 4 steinbuchs
„ 24 hantbuchs.
Aldemburg (Altenburg).
Item 4 steinbuchs
„ 1 tharrassbuchs
„ 33 hantbuchs.
Rochlicz (Rochlitz in Sachsen).
Item 3 steinbuchs
„ 14 hantbuchs.
Lissnigk (Leisnig, Schloss Mildenstein an der Freiberger
Mulde).
Item 1 steinbuchs
„ 12 hantbuchs.
Im lande zu Sachsen
Item zcur Swynicz (Schweinitz) vnd Belticz
(Belzig mit dem «weissen Schloss» auf dem
Sandberge oder Schloss Eisenhardt) 12 stein-
buchsene dorczu hat myn herre hundert vnd
32 gülden gegeben zcumachen.
Heinrich von Malticz zcu Finsterwaide.
Item 1 steinbuchs
„ 1 tharrassbuchs
„ 8 hantbuchs.
Frauwe Ofka zcu Libenwerda (Liebenwerda an der
schwarzen Elster).
Item 1 steinbuchs
„ 6 hantbuchs.
Auf genannten 23 Schlössern befanden sich mithin
393 Handbüchsen, 9 Tarrasbüchsen und 1 grosse Tarras-
büchse, 61 Steinbüchsen, 3 kleine und 1 grosse Stein-
büchse von 13 Centnern. Coburg war die stärkste Festung,
Königstein die schwächste. Letztere hatte nicht einmal
eine Steinbüchse, sondern nur 8 Handbüchsen. (Heute!)
Otto Mörtzsch.

Vom k. und k. Heeresmuseum in Wien. Kaiser
Franz Joseph verfügte den Ankauf des den Reiterkampf
bei Strezetic (3. Juli 1866) darstellenden Gemäldes von
W. Sochor und schenkte dieses Kunstwerk dem k, u. k.
Heeresmuseum. Der Vorstoss der 3. schweren Reserve-
Kavalleriedivision Coudenhove gegen den verfolgenden
Gegner war eine der bedeutsamsten Episoden in dem
blutigen Ringen bei Königgrätz. Sochor stellte den Zu-
sammenstoss der österreichischen und preussischen Rei-
terei frisch und treu dar: In den Vordergrund rückte
der Künstler die Attaque der von ihrem Brigadier GM.
Alfred Fürsten zu Windisch-Graetz geführten Preussen-
Kürassiere, heute Dragoner-Regiment No. 8, gegen die
neumärkischen Dragoner und erzielte damit, schablonen-
hafte Schlachteffekte meidend, eine tiefe und echte
Wirkung. Dr. Potier.

Armbrust oder Armrust? Bekanntlich hatte W.
Boeheim das Wort Armrust in die Kunstsprache der
Waffenhistoriker eingeführt (s. Boeheim, Handbuch der
Waffenkunde, S. 402). Manchem Freund der historischen
Waffenkunde mag es deshalb befremden, dass im Gegen-
sätze zur Auffassung einer so anerkannten Autorität wie
Boeheim mit einem Male gerade derjenige Ausdruck der
allein richtige sein solle, welchen eben Boeheim verworfen
hatte. Ich, der ich mit Boeheim in einem sehr regen
persönlichen Verkehre gestanden hatte, vermag alle etwa
 
Annotationen