Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zingeler, Karl Theodor [Bearb.]; Laur, Wilhelm Friedrich [Bearb.]
Die Bau- und Kunst-Denkmaeler in den Hohenzollern'schen Landen — Stuttgart, 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19636#0076

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERINGENSTADT.

53

Kaiserliche Bestätigungsbriefe der Privilegien der Stadt, der Zünfte etc. Urkunden
von 1674 und später.

Bemerkenswerte alte Holzhäuser mit Verkragungen und Balkenwerk Alte
sind: Nummer 105 und 115, letzteres mit gotischen Motiven. Desgleichen Holzhauser
Nummer 64 mit spätgotischem Thürklopfer. Nummer 47 mit origineller
Doppelthüre. Auf dem Trennungsbalken :

I. H. S. PHILIPP MATER. 1719.

Über der linken Thüre:

1MIEA0SRSVIESAF (Spielerei für die Worte: Jesus,
Maria, Josef.

Nummer 66 zeigt: C. 1592 H.

Von der ehemaligen Befestigung ist nicht mehr viel zu sehen. Die Stadtmauer
Thore sind ganz verschwunden und an der Lauchertseite hat eine Feuers- und BurS
brunst die alten Teile zerstört. Nur an dem Berge gegen die Burg ziehen
sich noch Mauern hinauf. Die umfangreichen Trümmer der Burg lassen
auf eine feste und grosse Anlage schliessen. Auf der äusseren Spitze
des Berges erheben sich noch grosse Mauerreste aus mächtigen Bossen-
quadern. Hier war die eigentliche Burg. Das romanische Thor ist noch
erhalten. Der ausserordentlich starke Turm ist seiner Bossenquadern bei-
nahe gänzlich beraubt und ragt nur mehr als unförmiger Stumpf etwas
über die andern Mauern hervor.

Die Umgebung von Veringenstadt ist ungemein reich an Spuren vor- Grabhügel,
und frühgeschichtlicher Niederlassungen. Die fürstliche Sammlung in Hj_jgj^er'
Sigmaringen enthält reiche Grabhügelfunde von hier. Auf dem Auberge,
südlich vom Ort, liegt eine Gruppe von Steingrabhügeln, die zum grössten
Teile durchforscht sind. Östlich, auf dem Steinbühl und in der „Muotte",
fand ich einen grossen Friedhof der späteren Bronzezeit. Hier auch Spuren
ehemaliger Hochäcker. Desgleichen liegt eine grosse Kolonie auf dem
Ramelesberge. Nordwestlich, auf der Höhe bei der Wanne, Büchle, Lies,
Bahn etc., zerstreut noch viele Grabhügel verschiedener Perioden. Am
Büchle Reste eines uralten Kalkofens. Auch in der Niederung sind viele
Funde gemacht worden, die auf Grabhügel und Reihengräber schliessen
lassen. Die nähere Umgebung ist reich an Höhlen, die zweifelsohne in
vorhistorischer Zeit von Menschen bewohnt waren.

Römisches ist bis jetzt weniger gefunden worden, einige Scherben von Römisches
terra sigillata ausgenommen.

Eine Römerstrasse läuft von Sigmaringen her nach Gammertingen
durch den Ort.
 
Annotationen