Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 1.1909

DOI Heft:
6. Heft
DOI Artikel:
Baer, Casimir Hermann: Aus schweizerischen Neujahrsblättern auf das Jahr 1909
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24117#0207

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heft 6 Äus schweizerischen Neujahrsblättern auf das Jahr 1909 191

J. G. STEFFRN, Ramsau

Sdiaffhausens „die von Älbrecht Dürer ver-
tretene Idee der Zirkularbefestigung wenigstens
teilweise verwirklicht worden sei. In der Kriegs-
geschichte freilich hat die Feste, der auch
Violet-le duc seine Bewunderung zollt, eine
nur unbedeutende Rolle gespielt; um so höher
muß ihr ästhetischer Wert eingeschätzt werden.
Der Unot ist es ja vor allem, der dem Schaff-
hauser Stadtbilde sein charakteristisches Ge-
präge verleiht.“

Im „Neuen Berner Taschenbuch“, das Prof.
Dr. Heinrich Türler, der Berner Staatsarchivar,

in Verbindung mit Freunden vaterländischer
Geschidite wie alljährlich so auch für das Jahr
1909 hat erscheinen lassen, widmet Ä. Zesiger
der vor kurzem durch Münsterbaumeister Karl
In der Mühle verständnisvoll wiederhergestellten
Kirche von Kirchlindach eine eingehende histo-
rische und kunstgeschichtliche Untersuchung.
Von besonderem Interesse sind die durch die
Restaurationsarbeiten zum Vorschein gekomme-
nen, jetzt aufs sorgsamste wieder ergänzten
und dem Text größtenteils in Rbbildungen bei-
gegebenen Wandmalereien, die aus drei ver-
 
Annotationen