Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 1.1909

DOI Heft:
11. Heft
DOI Artikel:
Zimmermann, Ernst: Rheinisches Steinzeug
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24117#0365

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rheinisches Steinzeug

349

Äbb. 3. Feldflasche aus Siegburger Steinzeug von Änno Knütgen, 1573
O Sammlung Engel-Gros

barten Soest her, der ja jetzt immermehr als das Hauptvorbild der ornamentalen
Kunst dieser Zeit in Deutschland erkannt wird, dann von Behaim, Virgil Solis, Jost
Amman und Theodor de Brg, und zwar haben die Kölner Töpfer vorwiegend
Aldegrever, die Siegburger die übrigen benutzt, während die Raerener dann später
 
Annotationen