Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 1.1909

DOI issue:
15. Heft
DOI article:
Roessler, Arthur: Zu Waldmüllers Stierle-Holzmeister-Bildnissen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24117#0497

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zu Waldmüllers Stierle-Holzmeister-Bildnissen

481

F. G. WÄLDMÜLLER, Bildnis Philippine von Böhmers,
nachmaligen Hofrätin Lötsch □

bestellt. Sein Haus war, wie Wurzbach berichtet, dem ich hier folge, der Versamm-
lungsplatz gebildeter Militärs und bedeutender Schöngeister. Es wurden während der
Zusammenkünfte abwechselnd die Werke hervorragender Dichter gelesen und die
neueren Erscheinungen der schöngeistigen Literatur und bildenden Kunst besprochen,
Musik gespielt u. dgl. mehr. Allmählich fand sich im Hause des Hauptmanns alles
ein, was im damaligen Wien Anspruch auf Bildung erhob, und jeder Fremde von
Distinktion wurde, wenn er edleren Verkehr suchte, bei Stierle eingeführt und vom
Herrn des gastfreundlichen Hauses willkommen geheißen. Stierle-Holzmeister übte
nicht nur das Amt eines Zensors aus, sondern war auch selbst schriftstellerisch tätig
in Vers und Prosa. Es wird ihm nachgerühmt, daß er in seinen Arbeiten feinen
 
Annotationen