Aus der Sammlerwelt und vom Kunftfyandel
find ebenfalls fchöne und dekorative Sachen,
ünter der Plaftik ift eine fchöne Fjolzßgur, „Ma-
donna von Engeln gekrönt“, aus der Schule
Riemenfdjneiders von befonderem Intereffe.
Äus der Sammler weit
und vom Kunfti^andel
Moderne deutfdje Kunft in ameri-
kanifdjen Privatfammlungen
Mrs. Rockefeller, die Gattin des berühmten
Standard Oil-Königs, hat kürzlich, gelegentlich
einer Reife durch Deutfchland, von R. Scheibe
die lebensgroße Figur in Bronze „Mädchen mit
Caube“ und ein paar Cierbronzen diefes Künft-
lers erworben. Ferner eine Anzahl Aquarelle
und Fjolzfchnitte von Fackel und Franz Marc.
Ämfterdam
Das Antiquariat R. £11. P. de Vries verfendet
einen 730 Nummern umfaffenden Katalog von
Radierungen und 3eid)nungen nach holländi-
fcßen und flämifdjen A'leiftern. Von den an-
gegebenen Preifen feien die folgenden heraus-
gegriffen: J. Brueghel, Sumpfige Landfchaft
(18x28 cm), Federzeichnung, Sepia, fl. 75.—;
derfelbe, Kirche mit ein paar Qäufern (13X23,8),
Federzeichnung, Sepia, fl. 150.—; derfelbe, Fel-
[ige Landfchaft mit Figuren (19,5X30,5), fl. 200.—;
5- Goltjius, Pieta, 2. 3uftand, fl. 25.—; Fran-
qois d’Egmont, fl. 60.— ; A. van Oft ade,
Der Raucher, 1.3uftand, fl. 35.—; derfelbe, Die
Scheune, 3. 3uftand, fl. 275.—; derfelbe, Die Fi-
fcher, 4. 3uftand, fl. 275.—; derfelbe, Banz in der
Kreife, 5. 3aftand, fl. 175.— ; P. Potter, Hpfel-
fchimmel (23X34), Sepia, mit (Heiß aufgehellt,
fl. 85.—; Rembrandt, Jefus die Händler aus
demCempel treibend, 1.3uftand, fl. 425.—; der-
felbe, Der Eod der Jungfrau Maria, 2. 3uftand,
fl. 750.—; derfelbe, Der Spaßmacher, 4. 3uftand,
fl. 1250.—; J. Ruysdael, Die beiden Bauern und
ihr FJund, 2. 3uftand, fl. 150.—; D. Ceniers d. J.,
Nachtfzene, fl.30.—; radierteBlättervonCXrooft
zwifchen fl. 5.— bis 35.—. H.
London
Auf einer bei der Firma Sotheby, Klilkin-
fon & Fjodge abgehaltenen Verweigerung zahlte
die Amfterdamer Firma Frederik Müller & Co.
38000 Gulden für eine handgefchriebene Bibei
aus dem 14. Jahrhundert. F>-
New York
FJier verftarb Ende Juli der bekannte Rechts-
anwalt John Chuinn.
Der Verdorbene war einer der bedeutendften
Vorkämpfer und Sammler moderner Kunft in
Amerika, der namentlich auch van Gogh in
New York eingeführt hat. Er hatte fdßon 1895,
gleich nachdem er die Fjarvard-Üniverfität ver-
laffen hatte, (Herke lebender Künftler zu fam-
meln begonnen. Seine Sammlung umfchließt
hervorragende öüerke von Seurat, van Gogh,
Henr. Rouffeau, Picaffo, Derain, Matiffe und
vielen andern.
Sein leßtes öffentliche Eintreten für die mo-
derne Kunft war die hauptfächlich durch ihn
zuftandegebrachte Ausftellung moderner „poftim-
preffioniftifcher Künftler im Metropolitan-Mu-
feum im Jahre 1921, die eine fo erbitterte Kon-
troverfe für und gegen hervorrief. Fr.
Neue Kataloge
Schweizer & Mohr, B e rlin 35. Kat. 17: Bibliographie,
Bibliophilie, Preffendrucke, Deutfche Literatur, illuftrierte
Bücher, graphifche Bücher. 903 Nrn.
v. 3abß & Jaenfd), Dresden-Ä., CHaifenhausftr. 10.
Dresdner Bücherfreund Nr. 7. 2511 Nrn.
Erfdjeinungstermin
Heft 18.18. September
„ 19. 2. Oktober
„20.16. Oktober
Redaktionsfdjluß
Heft 18.11. September
„ 19.25. September
„ 20.9. Oktober
Herausgeber Prof. Dr. GEORG BIERMÄNN, Leipzig, Liebigftraße 6.
..... Redaktionelle Vertretungen des „Cicerone“: .....>•••■••■■■.
BERLIN: Dr. COi 11 i CHolfradt, Beriin-ßalenfec, Kurfürrtendamm 91,II / ÄIONCHEN: Dr. F. Roh, München, FJelm-
trudenßraße 9,111 / DRESDEN: Dr. ttlill Grohmann, Dresden-Ä., CHormfer Straße 84 / FRANKFURT a. M.:
Dr. Safd)a Schwabacher, Frankfurt a. M., Savignyftr. 5 / ÖSTERREICH: i. V. Dr. S t. P og I ay en-Neu wall,
Ö3ienll, Kurzbauergaffe 5 / NIEDERLÄNDE u. BELGIEN: Dr. F. M. fjuebner, Den EJaag, Louise de Colignyplein 11 /
SCHWEIZ: Dr. Jacob CHelti, 3üHd), Vogelfangftr. 46 / FRANKREICH: Adolphe Basler, Paris, 4 Rue des
Chartreuz / ENGLAND: Dr. Friß Bodmer, London CH CI, 34 tüoburn Square / ITALIEN: Dr. Äugufto
Calabl, Mailand, Via Petrarca 16 / SPANIEN: Alfred Demlani, Madrid, Älmagro 12 / DÄNEMARK:
Dozent Charlotte CHelgert, Kopenhagen, Fjotel Belvedere, Raadhuspladfen / SCHWEDEN: Dr. Gunnar
Mascoll Silfverstolpe, Stockholm, Könlgl. Schloß / TSCHECHOSLOWAKEI: Dr. Oskar Schürer, Prag,
Strösövice, Bielohorska 446 / NORD-AMERIKA: Frank E. CHashburn Freund, 50 CHeß 90th Street, New York
City / SÜD - AMERIKA: Dr. Ludwig CHeber, Buenos Aires {Argentinien), Pietras 361 / RUSSLAND: Pani
Ettinger, Moskau, 10 Nowaja Basmannaja Qu. 92 / INDIEN: Frau Dr. Stella Kramrifd), Calcutta, üniverjltät.
Verlag, Gefchäftsftelle und Propaganda-Abteilung KLINKHARDT & BIERMÄNN, Kommandit-
Gefellfchaft a. A., Leipzig, Liebigftr. 6 H- Celefon 13467
Für unverlangt eingesandte Beiträge übernimmt die Schrifileitung keinerlei Gewähr. Rücksendung erfolgt nur gegen
Beigabe des Portos in Briefmarken.
838
find ebenfalls fchöne und dekorative Sachen,
ünter der Plaftik ift eine fchöne Fjolzßgur, „Ma-
donna von Engeln gekrönt“, aus der Schule
Riemenfdjneiders von befonderem Intereffe.
Äus der Sammler weit
und vom Kunfti^andel
Moderne deutfdje Kunft in ameri-
kanifdjen Privatfammlungen
Mrs. Rockefeller, die Gattin des berühmten
Standard Oil-Königs, hat kürzlich, gelegentlich
einer Reife durch Deutfchland, von R. Scheibe
die lebensgroße Figur in Bronze „Mädchen mit
Caube“ und ein paar Cierbronzen diefes Künft-
lers erworben. Ferner eine Anzahl Aquarelle
und Fjolzfchnitte von Fackel und Franz Marc.
Ämfterdam
Das Antiquariat R. £11. P. de Vries verfendet
einen 730 Nummern umfaffenden Katalog von
Radierungen und 3eid)nungen nach holländi-
fcßen und flämifdjen A'leiftern. Von den an-
gegebenen Preifen feien die folgenden heraus-
gegriffen: J. Brueghel, Sumpfige Landfchaft
(18x28 cm), Federzeichnung, Sepia, fl. 75.—;
derfelbe, Kirche mit ein paar Qäufern (13X23,8),
Federzeichnung, Sepia, fl. 150.—; derfelbe, Fel-
[ige Landfchaft mit Figuren (19,5X30,5), fl. 200.—;
5- Goltjius, Pieta, 2. 3uftand, fl. 25.—; Fran-
qois d’Egmont, fl. 60.— ; A. van Oft ade,
Der Raucher, 1.3uftand, fl. 35.—; derfelbe, Die
Scheune, 3. 3uftand, fl. 275.—; derfelbe, Die Fi-
fcher, 4. 3uftand, fl. 275.—; derfelbe, Banz in der
Kreife, 5. 3aftand, fl. 175.— ; P. Potter, Hpfel-
fchimmel (23X34), Sepia, mit (Heiß aufgehellt,
fl. 85.—; Rembrandt, Jefus die Händler aus
demCempel treibend, 1.3uftand, fl. 425.—; der-
felbe, Der Eod der Jungfrau Maria, 2. 3uftand,
fl. 750.—; derfelbe, Der Spaßmacher, 4. 3uftand,
fl. 1250.—; J. Ruysdael, Die beiden Bauern und
ihr FJund, 2. 3uftand, fl. 150.—; D. Ceniers d. J.,
Nachtfzene, fl.30.—; radierteBlättervonCXrooft
zwifchen fl. 5.— bis 35.—. H.
London
Auf einer bei der Firma Sotheby, Klilkin-
fon & Fjodge abgehaltenen Verweigerung zahlte
die Amfterdamer Firma Frederik Müller & Co.
38000 Gulden für eine handgefchriebene Bibei
aus dem 14. Jahrhundert. F>-
New York
FJier verftarb Ende Juli der bekannte Rechts-
anwalt John Chuinn.
Der Verdorbene war einer der bedeutendften
Vorkämpfer und Sammler moderner Kunft in
Amerika, der namentlich auch van Gogh in
New York eingeführt hat. Er hatte fdßon 1895,
gleich nachdem er die Fjarvard-Üniverfität ver-
laffen hatte, (Herke lebender Künftler zu fam-
meln begonnen. Seine Sammlung umfchließt
hervorragende öüerke von Seurat, van Gogh,
Henr. Rouffeau, Picaffo, Derain, Matiffe und
vielen andern.
Sein leßtes öffentliche Eintreten für die mo-
derne Kunft war die hauptfächlich durch ihn
zuftandegebrachte Ausftellung moderner „poftim-
preffioniftifcher Künftler im Metropolitan-Mu-
feum im Jahre 1921, die eine fo erbitterte Kon-
troverfe für und gegen hervorrief. Fr.
Neue Kataloge
Schweizer & Mohr, B e rlin 35. Kat. 17: Bibliographie,
Bibliophilie, Preffendrucke, Deutfche Literatur, illuftrierte
Bücher, graphifche Bücher. 903 Nrn.
v. 3abß & Jaenfd), Dresden-Ä., CHaifenhausftr. 10.
Dresdner Bücherfreund Nr. 7. 2511 Nrn.
Erfdjeinungstermin
Heft 18.18. September
„ 19. 2. Oktober
„20.16. Oktober
Redaktionsfdjluß
Heft 18.11. September
„ 19.25. September
„ 20.9. Oktober
Herausgeber Prof. Dr. GEORG BIERMÄNN, Leipzig, Liebigftraße 6.
..... Redaktionelle Vertretungen des „Cicerone“: .....>•••■••■■■.
BERLIN: Dr. COi 11 i CHolfradt, Beriin-ßalenfec, Kurfürrtendamm 91,II / ÄIONCHEN: Dr. F. Roh, München, FJelm-
trudenßraße 9,111 / DRESDEN: Dr. ttlill Grohmann, Dresden-Ä., CHormfer Straße 84 / FRANKFURT a. M.:
Dr. Safd)a Schwabacher, Frankfurt a. M., Savignyftr. 5 / ÖSTERREICH: i. V. Dr. S t. P og I ay en-Neu wall,
Ö3ienll, Kurzbauergaffe 5 / NIEDERLÄNDE u. BELGIEN: Dr. F. M. fjuebner, Den EJaag, Louise de Colignyplein 11 /
SCHWEIZ: Dr. Jacob CHelti, 3üHd), Vogelfangftr. 46 / FRANKREICH: Adolphe Basler, Paris, 4 Rue des
Chartreuz / ENGLAND: Dr. Friß Bodmer, London CH CI, 34 tüoburn Square / ITALIEN: Dr. Äugufto
Calabl, Mailand, Via Petrarca 16 / SPANIEN: Alfred Demlani, Madrid, Älmagro 12 / DÄNEMARK:
Dozent Charlotte CHelgert, Kopenhagen, Fjotel Belvedere, Raadhuspladfen / SCHWEDEN: Dr. Gunnar
Mascoll Silfverstolpe, Stockholm, Könlgl. Schloß / TSCHECHOSLOWAKEI: Dr. Oskar Schürer, Prag,
Strösövice, Bielohorska 446 / NORD-AMERIKA: Frank E. CHashburn Freund, 50 CHeß 90th Street, New York
City / SÜD - AMERIKA: Dr. Ludwig CHeber, Buenos Aires {Argentinien), Pietras 361 / RUSSLAND: Pani
Ettinger, Moskau, 10 Nowaja Basmannaja Qu. 92 / INDIEN: Frau Dr. Stella Kramrifd), Calcutta, üniverjltät.
Verlag, Gefchäftsftelle und Propaganda-Abteilung KLINKHARDT & BIERMÄNN, Kommandit-
Gefellfchaft a. A., Leipzig, Liebigftr. 6 H- Celefon 13467
Für unverlangt eingesandte Beiträge übernimmt die Schrifileitung keinerlei Gewähr. Rücksendung erfolgt nur gegen
Beigabe des Portos in Briefmarken.
838