Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (4) — 1871

DOI Kapitel:
Nr. 61 - Nr. 69 (2. August - 30. August)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44617#0272

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27⁰

D'r Nagglmaier.
Ich wer aah wid— ö
der emool die Ehr
hawe dirfe, e Wort
zu redde. Seit ere
geraume Zeit war
mer wenigſchtens
durch mein Fraa '8
Wort abg'ſchnitte.
Mein Fraa war ganz
Hecker! Wann ſich
norr Weiwer nit mit
Redde abgeebte, die
kaum die Männer
verſchtehn. Heckers-
reddel Als dhät d'r
Hecker aah noch Red-
de for alte Weiwer
halte. Mein Fraa
muß ſich deß wenig-
ſchtens eingebild
hawe, ſunſcht kennt
ſe unmeeglich ſo lang
' Maul voll davun
genumme hawe.
Awer wie g'ſagt:
Die letſcht Redd ů ö
Hecker is nit emoo *———
uns Männer gaͤnz E —
kloor, vielweniger ſollt ſich e Fraa mit befaſſe. 's is
grad genug, daß mir in de Werrthsheiſer diſchbedirt
hawe, wie'r deß un wie'er ſell gemeent. Wie deß
eewe ſo geht mitere Heckersredd. Die Nativnalliwe-
rale ſowohl wie die Demokrate kenne ſich e Gert dran
ſchneide. Do redd'r dem un do redd'r ſellem uff die
Geig. — Een kenn ich iwerigens, der wedder e natio-

nalliweraal, noch e Demokratefreſſe drinn finne dhät,

wann ma'm die Redd vorleeſe wollt. E Kameel vun
Haus aus find nergends was, wann ma's'm nit grad
uff de Buckl henkt. Der Borſch is nämlich 29 Johr

alt, hott hier in Heidlberg gewohnt un ſich beſonders

durch ſein Reſſonement iwer die Ditſche un Schwoowe
bemerklich gemacht, werd awer aah mit dem Alter,
mit dem wenigſchtens die Schwoowe g'ſcheid werre,
noch ſo dumm wie vorher bleiwe. D'r beſchte Beweis,
was der Borſch for e Geiſchteskind is, glaaw ich do-
dermit gewe zu kenne, wann ich wertlich en Brief vun
dem G'ſcheidl zum Beſchte geb, denn'r an Jemand hier
g'ſchriwe un der laut: ö ö
Madam Holzman!
„Ich erſuche Sie dringenſt den Koffer ſenden Jakob
Eugſter. Gemeind Speicher Kt. Appenzel, Suiß Schweitz,
Schwiſ und Schweitz iſt das gleiche. ———
Auf den Koffer Schreiben ihr. Jakob Eugſter bei
»Gaſſer Sohn Seſſelmacher in Mülhausen Frankreich.
Ich hab ſchon einmal geſchrieben das Ihr den Kof-
fer ſenden ſoltet; von Speier im Bajeriſchen am Reihn,

alle Ehr, Männer,

hier ſo beriehmt
neilich die Kurraſch g'hatt,

vum Schluß?

iſt ein Waſſer wo fließt man ſagt ſo ſchicket den Koffer
ſogleich das ich nicht noch einmal ſchreiben an die Po-

lizeien im Badiſchen, den ich muſ das Brod verdiene

mit Uhren repperieren. Jacob Eugſter.
Die Adreſſ vun dem hiſchtoriſche Akteſchtick laut
awer eeweſo wertlich wie folgtt
Der Brief hat nichts in Heidelberg zu bezahlen.
Abſender ein Schweitzer.
Frau Holzman, in Heidelberg
Sie geben Koſt für Arbeiter
Deutſchlandern Großherzogthum Baden.
Der Mann is ſeiner Brofeſſion nooch e Uhrmacher,
alſo Kinſchtler, wie mer ſehe. Er macht ſeim Beruf
dann es is gewiß e Kunſcht, die
ma erſcht lerne muß, wann ma ſein Brief verſchtehn
will. — Schuſter, Schuſter, bleib beim Leeſcht, kann
ma do ſage. Geb die Corresſchbondenz uff. — Es
gibt iwerigens noch mehr Schuſter, werkliche Schu-
ſter, die beſſer bei ihrm Leeſcht un Bech in d'r Werk-
ſchtatt bleiwe dhäte, als ihr Vech wo annerſcht in d'r
Schtadt zu ſuche un mit ihrm Geld dann bezahle. zu
miſſe. Wer kennt per Exempl nit unſer Schuſterle
mit de herrſchledderne Aagedeckl? Wer'n noch nit ge-
kennt hott vun ſeine Pariſer Schtiffelette her, kennt'n
gewiß jetzt, noochdem'r ſich durch en gewiſſe Hauskaaf
gemacht. Der Mann hott nämlich
ö e Haus in d'r Millionär-
ſchtrooß zu kaafe! — No, ſegt'r neilich zu eem vun
„unſere Leit“ — No, was wolle Se dann eigendlich
for Ihr Haus. Ich hab guti Luſcht un kaaf Ihne den

Bettl ab. Es g'fallt mer ohnedies ſchun lang nit mehr

in d'r Bleck. Ich meegt aah emool in d'r Millionär-
ſchtrooß wohne. — Deß Haus koſcht 13,000 Gulde,
ſegt unſer Sohn aus Abrahams Schooß. — Gut, ſegt
mein Bariſer Schtifflettefawerikant. Gut! ich b'halt's.
Her die Hand! Sinn ke Zeige do? — Die Zeige in
de Vier Johrszeite, wo der Handl abgemacht worre
is, ware gleih do, Männer. Deß heeßt: zum Unglick
vun unſerm Aagedecklſchuſter, der ſich eigendlich norr

en Witz mit „eem vun unſere Leit“ hott mache wolle!

Mein Sohn aus Abrahams Schoos hott den Schbaß
awer nit verſchtanne, ſondern is unſerm Schtifflette-
kinſchtler per Notar uff de Hals gerickt, wozu unſer
luſchtige Werrth zu de vier Johrszeite zu jeder Zeit
ſein Meegliſchtes beigedrage. — Un d'r bittere Ernſcht
Mein Schuſter hott e Friehſchtick for
fl. 50 — bezahle miſſe, daß d'r Sohn Iſrael vum
Handl abgange un unſern Schuſter nit gerichtlich beim
Wort g'halte ſun hott ſich noch ausbedunge e Luich-
dorche for e nei Kleed for d'r Debora, ſeiner Fraa.
Un unſer Bechvoggl hott alſo e Rechnung am Been
g'hatt vun fl. 50 — fore Friehſchtick in de vier
Johrszeite un eeni vun fl. 10 — for e Kleed. Deß

Pet ich gemacht en Handl ohne Auslag! Vivat Aage-
deckl! 2

Druck und Verlag von G. Geiſendörſer.
 
Annotationen