Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Neckar-Bote: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen (8) — 1844

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42423#0163

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
157

Amtsblatt
für Mosbach Neudenau, Eberbach, Adelsheim rc.

Amtliche Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
(XXXI) Mosbach. Da seit geraumer Zeit viele
junge Obstbäume auf städtischem Eigenthum herausgc-
rissen und entwendet worden sind, ohne daß man bis
jetzt einen Thäter entdecken konnte, so wird hiermit
Demjenigen, der einen solchen Diebstahl entdeckt und
zur Anzeige bringt, eine Belohnung von 3fl. aus der
Stadt-Casse nebst dem Drittel der erkannt werdenden
Strafe zugesichert.
Mosbach, den 18. April 1844.
Großherzoglichcs Bürgermeisteramt.
Teubner.
vstt. Wucherer.
(369! Korb, Gerichtsbczirks Neckarsulm. (Glau?
big er-Aufruf.) Diejenigen Personen, welche an den
Nachlaß des am «8. Januar d. I. verstorbenen viel-
jährigen Schultheisen und Försters Erasmus Bayer
Ansprüche machen zu können glauben, werden hiemtt
aufgefordcrt, solche binnen 21 Tagen bei unterzeich-
neter Stelle zu liquidircu, widrigenfalls solche bei der
Auseinandersetzung keine Berücksichtigung finden könn-
ten. Im Voraus wird aber bemerkt, daß uubcvor-
zugce Gläubiger bei dem geringen Vermögcnsstand keine
Befriedigung zu erwarten haben.
Den 24. April 1844.
K. Amts-Notariat Möckmühl.
H o f ui a n n.
Ankündigung.
s365I Eberbach. (Liegenschafts-Versteige-
rung.) Bis Samstag den 18. Mai l. I., Nachmit-
tags 3 Uhr, werden auf dem hiesigen Rathhause nn-
teubeschriebene, dem Bürger und Taglöhuer Franz
Joseph Kail in Unterdielbach und seinen minderjähri-
gen Kindern gemeinschaftlich zugehörige Liegenschaften
der Erbverthcilung wegen zu Eigenthum versteigert, als:
1.
Ein Wohnhäuslein sammt dabei liegendem Kraut-,
Pflanz- und Baumgarten unten in Unterdielbach, ne-
ben der Eberbacher Straße, rund herum eigener Gar-
ten.
2.
Eine Scheuertenne mit Ueberbau an obigem Wohn-
haus und mit diesem unter einem Dache.
5.
t Viertel 77 Ruthen neu Maas Heumattten am
Lubensee, Oberdielbacker Gemarkung, zwischen Adam
Sigmund, Michael Pfeiffer und Jakob Neureiter von
Oberdielbach.
Eberbach, den 22. April 1844.
Bürgermeister
Seibert.
_väl. Kleiner.
Ankündigung.
(364! Ger ach. Im Wege gerichtlichen Zugriffs
werden bis Montag den 5. Juni d. I., Nachmit-
tags 2 Uhr, die dem Schmiedmeistcr Johannes
Hammel, dermalen zu Mülbcn wohnhaft, auf hiesi-
ger Gemarkung zustehende Liegenschaften öffentlich ver-

steigert und dem Meistgebot, wenn solches den Schä-
tzungsprcis erreicht hat, sogleich endgiltig zugeschlagen:
1. Schätzungspreis.
Ein einstöckiges Wohnhaus mit einem An¬
bau, an der Straße nach Schollbrunn, neben
Sebastian Schnörr und Joh. Grg. Mezger 350 fl.
2.
40 Ruth. Acker in der Bannweid l. Fl.,
neben Ludwig Koch und Peter Weltmann 40 fl.
wozu die Liebhaber eiuladet
Gerach, den 22. April 1844.
Das Bürgermeisteramt.
K i e ß e r.
vcll. Schenk, Rathsschr.

(365) Haßmersheim. Im Wege gerichtlichen Zu-
griffs werden dem hiesigen Bürger und Gipsbrecher
Lorenz Schadt auf
Mittwoch den 15. Mai d. I.,
Nachmittags 3 Uhr, auf hiesigem Rathhaus
untenbeschriebcne Liegenschaften öffentlich versteigert, und
wenn der Schätznngsprcis erreicht und darüber geboten
wird, zugeschlagcn, als:
Ackerland.

1. SchätzungspreiS.
2 Viertel 8 Ruthen alten oder 2 Viertel 33
Ruth. 38 Fuß neuen Maßes im Bäumlespfad,
Heben Paul Herrmann und Adam Bürks Wb. 200 fl.
2.
20 Ruthen alten oder 53 Ruthen 4 Fuß
neuen MaßeS in der Kalkbütte, neben gemei-
nem Weg und Friedrich Kühnlcs Erben 60 fl.
5.
20 Ruthen alten oder 53 Ruthen 4 Fuß
neuen Maßes im Irsch, neben Christoph Mü-
ßig und Anstößcr 40 fl.
4.
Gartenland.
6 Ruthen alten oder 15 Ruthen 91 Fuß
neuen Maßes Krautgarten in den Aenßern, ne-
ben katholischem Pfarrgnt und Adam Schiffer-
decker 24 fl.
5-
6 Ruthen alten oder 15 Ruthen 91 Fuß
neuen Maßes in den Innern, netfin Ludwig
Schifferdecker und Anstößer 24 fl.
Rain.

6.
17 Ruthen alten oder 45 Ruthen 8 Fuß
neuen Maßes Kleerain im Steinloch, neben
Philipp Dörr und gemeinem Weg 22 fl.

Zusammen 370 fl.
Haßmersheim, den 24. April 1844.
Großherzogl. Bürgermeisteramt.
Keßler.
vstt. Braun, Rathsschr.

(366) Haßmersheim. Im Wege gerichtlichen Zu-
griffs werden dem hiesigen Bürger und Schuhmacher-
meister Philipp Höhler auf
Mittwoch den 15. Mai l. I,,
Mittags 12 Uhr,
 
Annotationen