Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 5.1925

DOI article:
Benjamin, Walter: Revue oder Theater
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63706#1567

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

REVUE ODER THEATER
Von
WALTER BENJAMIN u. BERNHARD REICH
Ein Brief des Lord A an den Lord B Abfassungszeit: das Jahr
der Erstaufführung von Shakespeares Hamlet.
Lieber Freund!
Ich habe neulich das Theaterstück „Hamlet“ von William Shakespeare, das
hier von den vornehmen Kreisen sehr beachtet wird, angesehen und nahm mir
vor, Dir einiges darüber mitzuteilen. Den Inhalt brauche ich Dir nicht zu
erzählen, denn wir haben vor Jahren zusammen auch ein Stück „Hamlet“ ge-
sehen, aber es war nicht von Shakespeare. An dieses erinnerte ich mich neulich
in vielen Szenen. Die jungen Dichter von heute machen es sich sehr gerne
bequem. Sie haben keinen Ehrgeiz nach neuen Stoffen und plündern, was ihnen
unter die Finger kommt. William Shakespeare, der diesen neuen „Hamlet“ zu-
sammenstellte, ist besonders berüchtigt. In seiner Jugend war er ein Wilddieb
und jetzt bestiehlt er seine Kollegen in solchem Grade, daß, wie Du Dich er-
innerst, ein Pamphlet gegen ihn herauskam, in dem er klipp und klar eine
Krähe genannt wurde. Diese Dichter halten nichts von Originalität, aber die
Nachwelt wird ihnen das ankreiden, denn nur ein Originaldichter kann die Un-
sterblichkeit erringen. (Bemerkungen des Theaterdirektors X, in dessen Besitz
sich dieser Brief befindet: Diese Ansicht kann ich nicht teilen. Das Publikum
will nur immer dasselbe haben, und das Theater lebt von den Varianten. Die
exemplarischen Typen sichern die entscheidenden Wendungen der theatralischen
Epochen. Ein guter Film hält sich durch die überraschende Abwandlung; je
strenger die Schablone, desto besser. Und für die Revue übernehmen wir die
New-Yorker Schlager nach Berlin und Paris.) Diese Jungen halten auch nichts
von der Form, die uns die griechischen Stücke vorgemacht haben, wie sie bei der
Wiedergeburt durch die schwarze Magie jetzt überall billig zu haben sind. In

1039
 
Annotationen