Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 1.1909
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.24117#0257
DOI Heft:
7. Heft
DOI Artikel:Von den Auktionen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.24117#0257
Von den Auktionen
241
TERBORCH, Familienporträt
Auktion Emil Goldschmidt
Cote, 208 Blätter, XV. Jahrh., 41 große, schön
gemalte Miniaturen, 400 £ (Franklin). Horen-
buch (frühes XVI. Jahrh.), 92 Blätter, 18 reich
illuminierte Miniaturen, 245 £ (Quaritch). Horen-
buch (XV.Jahrhundert), französisch, 114 Blätter,
15 große und kleine reidi illuminierte Miniaturen,
225 £ (Edwards). Früher englischer Psalter,
194 Blätter, schön illuminierte Miniaturen, 420 £
(Quaritch). — Drei illuminerte Miniaturen,
die aus frühen Missalen stammten, wurden ein-
zeln angeboten und trugen sehr hohe Preise
ein. „Madonna mit Kind“, 7X5 indies, frühes
XVI. Jahrh., aus Brügge, 400 gs. (Huggins); zwei
andere aus dem Kalendarium eines vlämischen
Missale, dem Gerard Horebouts aus Gent zu-
geschrieben, 5l/»X33/4 inches, 330 gs. (George
Salting).
Miniaturen: Cosway: Miss Marie Jones,
420 £ (C.Wertheimer); George Engelheart:
Miss Marie Jones, datiert 1792, 409.10.0 £
(Ägnew) und Damenporträt, 341.5.0 £ (C. Wert-
heimer) [alle drei aus dem Besitz der Lady
Stanley of fllderley f). S. Cooper (zuge-
schrieben): Charles II., 75 £ (Read.).
Porzellan: Chinesisch: Drei Kang He-Vasen
mit Blumen auf lichtgrünem Grunde, 10 und
103/4 inches hoch, 1150 gs. (F. Partridge nach
hartem Kampfe).
Meißner: Harlekin und Dame, 6l/2 inches
hoch, 390 gs. (Lewis & Simmons). — Figur der
Juno, 120.15.0 £ (Larkin).
Urbino: Pilgerflasche, 199.10.0 £ (Tetley).
Sevres: Zwei Vasen mit Deckel, lichtgrün,
9 7<> inches hoch, 190 gs. (Hamburger). Tee-
kanne mit Deckel, 1787, 200 gs. (Wills & Sim-
monds); eine ecuelle mit Deckel und Ständer,
bemalt mit militärischen Szenen von Morin,
1787, 230 gs. (Cox).
Worcester: Ein paar große hexagonale
Vasen mit Deckel, bemalt mit exotischen Vögeln
in Landschaft usw. auf dunkelblauem Grunde,
16^2 indies hoch, 900 gs. (Ämor); drei ähnliche
Vasen,-450 gs. (Mailet & Bath); ein Teeservice,
bemalt mit Früchten und Insekten auf licht-
grünem Grunde, 400 gs. (Cox); zwei Schüsseln,
304.10.0 £ (Stoner).
Chelsea: Ein Paar Flaschen, 10 inches hoch,
125 gs. (Mailet). Ein Paar Vasen 91/,, inches
hoch, 120.15.0 £ (Wills & Simmons).
Silber. Ein schottischer Trinkbecher, ein
sogen. „Quaigh“, mit Glasgower Marke und sig-
niert T. M. (Thomas Moncur), das früheste be-
241
TERBORCH, Familienporträt
Auktion Emil Goldschmidt
Cote, 208 Blätter, XV. Jahrh., 41 große, schön
gemalte Miniaturen, 400 £ (Franklin). Horen-
buch (frühes XVI. Jahrh.), 92 Blätter, 18 reich
illuminierte Miniaturen, 245 £ (Quaritch). Horen-
buch (XV.Jahrhundert), französisch, 114 Blätter,
15 große und kleine reidi illuminierte Miniaturen,
225 £ (Edwards). Früher englischer Psalter,
194 Blätter, schön illuminierte Miniaturen, 420 £
(Quaritch). — Drei illuminerte Miniaturen,
die aus frühen Missalen stammten, wurden ein-
zeln angeboten und trugen sehr hohe Preise
ein. „Madonna mit Kind“, 7X5 indies, frühes
XVI. Jahrh., aus Brügge, 400 gs. (Huggins); zwei
andere aus dem Kalendarium eines vlämischen
Missale, dem Gerard Horebouts aus Gent zu-
geschrieben, 5l/»X33/4 inches, 330 gs. (George
Salting).
Miniaturen: Cosway: Miss Marie Jones,
420 £ (C.Wertheimer); George Engelheart:
Miss Marie Jones, datiert 1792, 409.10.0 £
(Ägnew) und Damenporträt, 341.5.0 £ (C. Wert-
heimer) [alle drei aus dem Besitz der Lady
Stanley of fllderley f). S. Cooper (zuge-
schrieben): Charles II., 75 £ (Read.).
Porzellan: Chinesisch: Drei Kang He-Vasen
mit Blumen auf lichtgrünem Grunde, 10 und
103/4 inches hoch, 1150 gs. (F. Partridge nach
hartem Kampfe).
Meißner: Harlekin und Dame, 6l/2 inches
hoch, 390 gs. (Lewis & Simmons). — Figur der
Juno, 120.15.0 £ (Larkin).
Urbino: Pilgerflasche, 199.10.0 £ (Tetley).
Sevres: Zwei Vasen mit Deckel, lichtgrün,
9 7<> inches hoch, 190 gs. (Hamburger). Tee-
kanne mit Deckel, 1787, 200 gs. (Wills & Sim-
monds); eine ecuelle mit Deckel und Ständer,
bemalt mit militärischen Szenen von Morin,
1787, 230 gs. (Cox).
Worcester: Ein paar große hexagonale
Vasen mit Deckel, bemalt mit exotischen Vögeln
in Landschaft usw. auf dunkelblauem Grunde,
16^2 indies hoch, 900 gs. (Ämor); drei ähnliche
Vasen,-450 gs. (Mailet & Bath); ein Teeservice,
bemalt mit Früchten und Insekten auf licht-
grünem Grunde, 400 gs. (Cox); zwei Schüsseln,
304.10.0 £ (Stoner).
Chelsea: Ein Paar Flaschen, 10 inches hoch,
125 gs. (Mailet). Ein Paar Vasen 91/,, inches
hoch, 120.15.0 £ (Wills & Simmons).
Silber. Ein schottischer Trinkbecher, ein
sogen. „Quaigh“, mit Glasgower Marke und sig-
niert T. M. (Thomas Moncur), das früheste be-