Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 1.1909
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.24117#0291
DOI Heft:
8. Heft
DOI Artikel:Von den Auktionen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.24117#0291
Von den Auktionen
275
Die Dämmerung: 24 000Mk. — Daubigny, Dorf
an der Oise: 20 000 Mk. — Daubigny, Die
grüne Wiese: 30000 Mk. — Diaz, Der Teich:
12000 Mk.— Diaz, Der Waldbrand: 52000 Mk.
— J. Dupre, Morgenlandschaft: 10400 Mk. —
Dupre, Morgenstimmung: 35000 Mk. — Dupre,
Die alte Eiche: 31600 Mk. — J. Dupre, Heim-
ziehende Heerde: 36 400 Mk. — Rousseau,
Waldbrand: 44000 Mk. — Delacroix, Der
verwundete Tiger: 32 000 Mk. — Decamps,
Der türkisdie Schlachter: 15 200Mk. — Isabey>
Rückkehr von der Jagd: 20800 Mk. — Gesamt-
ertrag : 933 000 Mk.
Sammlung Julius Oehme. New-Yorkt
11. März. Art. Galleries: Cazin, Morgen,
Vorstadt in Paris: 12 800 Mk. — Harpignies,
Cap Martin: 18800 Mk. — Äd. Schreyer, Der
Äusflug: 29 000 Mk. — Blommers, Kinder am
Strande: 20 800 Mk. — J. Maris, Dom zu
Amsterdam: 36000Mk. — Ziem, Kanal in Ve-
nedig: 32 000 Mk. — Corot, Morgen im Tal;
20 000 Mk. — Dieterle, Kühe an der Tränke:
21600 Mk. •- Lenbach, Magdalene: 11 600Mk.
Gesamtertrag 427 920 Mk. R. M.-R.
S
PARIS — =" _
Versteigerung alter Kupferstiche am
16. März (C. Pr. Danlos, Exp. Danlos. Es wur-
den einige hohe Preise erzielt. 161 Nummern
brachten einen Gesamtertrag von 115114Franken.
Hervorzuheben sind: No. 6. Reg na ult nach
Baudouin, das Bad (farbig, großer Rand):
1560 fs. — No. 20. Bonnet nach Boucher,
Bildnis der Tochter Bouchers als Flora, Pastell-
manier: 2100 fs. — No. 34. Dagoty, nach
Fragonard, „Willst Du bitte sagen!“ farbig:
1190 fs. — No. 37. Debucourt, die beiden
Küsse, 1786, farbig: 4500 fs, — No. 38. Debu-
court, Das Menuett der Braut; Die Hochzeit
auf dem Schlosse (Pendants), farbig: 4800 fs. —
No. 39. Debucourt, Die Galerie des Palais
Royal, farbig, 1787: 3150 fs. — No. 66. Nach
Freudeberg; Erste Serie, zur Sitte und Tracht
der Franzosen im 18. Jahrhundert: 3350 fs. —
No. 99. Janinet, Madame Bertin, Moden-
händlerin der Marie Antoinette, farbig, vor
jeder Bezeichnung: 3900fs. — No. 100. Janinet
nach Lemoine, Mlle. Duthe, groß 4°, oval,
vor jeder Bezeichnung, farbig: 6300 fs. — No. 101.
Janinet, Marie Antoinette, 1777, farbig: 3935 fs.
No. 102. Janinet nach Hoin, Mme. Dugazon,
farbig: 3900 fs. — No. 103. Janinet, Bildnis
einer jungen Prinzessin (Friderike Sophie Wil-
helmine?), farbig: 2250 fs. - No. 114. Janinet
nach Lawreince, das schwierige Geständnis,
farbig, vor jeder Bezeichnung: 4050 fs. — Smith
nach Romn ey, Schabkunst, Mrs. Robinson (Mary
Darby), 1781: 2100fs. — No. 156. Descourtis
nach Taunay, Das Tamburin, farbig, vor jeder
Bezeichnung, kleiner Rand: 3020 fs.
Am 17. März wurde eine Anzahl Handzeich-
nungen und Pastells von Jules Chiret ver-
steigert, deren Preise zwischen 200 und 600 fs.
schwankten.
ln einer sonst wenig interessanten Verstei-
gerung von Handzeichnungen am 20. März
wurde für ein Capriccio von Goya „Peradilla“
(Tusche, Empirerahmen, 22 :14) 300 fs. gezahlt.
In einer Nachlaßversteigerung am 22. März
ging eine Wasserkanne mit Schale, Vincennes,
Äuskisblauer Grund mit Blumenbuketts in weißen
Reserven für 4660 fs. fort.
Über die vom 23.—26. März versteigerte
Sammlung Victor Gay wird anderweitig be-
richtet.
Am 25. März wurde ein angeblicher Ra-
phael, eine Madonna mit der Nelke für
19 000 fs. versteigert.
Der 1. April brachte die Versteigerung
der Sammlung des Grafen L... (C. Pr.
Bernier, Exp. Sortais, Danlos, Duplan) Gesamt-
ertrag 187 225 fs., 100 Nummern Gemälde, Gra-
vüren usw. Zu erwähnen unter den Gemälden:
No. 2. David, Bildnis eines jungen Mannes
(81 :61): 9800 fs. — No. 4. Fragonard, Bild-
nis eines Unbekannten (49:44): 28 500 fs. —
No. 6. Goya, Bildnis der Marquise de Llano
(89:70): 7200 fs. — No. 13. Raphael Mengs,
Bildnis derselben (72:61): 6900 fs. — No. 7.
Baron Gros, Bildnis angeblich des Generals
Joubert (81 :65): 1050 fs. — No. 9. N. de Lar-
giliiere, angebliches Bildnis des Jeröme d’Är-
gouges de Rannes (81 :65): 17 100 fs, — No. 10.
N. de Largilliere, Bildnis des Wme. Bour-
sault (81 :65): 4500 fs. — No. 12. Liotard,
Bildnis des Marschalls von Sachsen (65:54):
9600 fs. — No. 17. Prudhon, Die Seele verläßt
die Erde (33:24): 1320 fs. — Moderne Bilder.
No. 29. John Lewis Brown, Die Rast (81 : 66):
4000 fs. — No. 30. J. L. Brown, Szene aus
dem siebenjährigen Kriege (84:68): 5000 fs.
Am 2. April Versteigerung alter Bilder
usw.(C.Pr.Lair-Dubreuil, Exp. Paulme etLasquin):
127 Nummern. Gesamtertrag 132 138 fs.
Zu erwähnen unter den alten Bildern:
No. 5. Älais, weibliches Bildnis (81 : 65): 4200 fs.
— No. 6. Boilly, Badende (24 : 32): 3420 fs. —
No. 9. Challe, „Finissez!“ (32 : 24): .7550 fs. —
No. 10. David, nackte Frau auf einem Ruhebett
sitzend (65:81): 4600 fs. — No. 15. van Loo,
Bildnis des Duc de Choiseul (93:73): 3600 fs.
275
Die Dämmerung: 24 000Mk. — Daubigny, Dorf
an der Oise: 20 000 Mk. — Daubigny, Die
grüne Wiese: 30000 Mk. — Diaz, Der Teich:
12000 Mk.— Diaz, Der Waldbrand: 52000 Mk.
— J. Dupre, Morgenlandschaft: 10400 Mk. —
Dupre, Morgenstimmung: 35000 Mk. — Dupre,
Die alte Eiche: 31600 Mk. — J. Dupre, Heim-
ziehende Heerde: 36 400 Mk. — Rousseau,
Waldbrand: 44000 Mk. — Delacroix, Der
verwundete Tiger: 32 000 Mk. — Decamps,
Der türkisdie Schlachter: 15 200Mk. — Isabey>
Rückkehr von der Jagd: 20800 Mk. — Gesamt-
ertrag : 933 000 Mk.
Sammlung Julius Oehme. New-Yorkt
11. März. Art. Galleries: Cazin, Morgen,
Vorstadt in Paris: 12 800 Mk. — Harpignies,
Cap Martin: 18800 Mk. — Äd. Schreyer, Der
Äusflug: 29 000 Mk. — Blommers, Kinder am
Strande: 20 800 Mk. — J. Maris, Dom zu
Amsterdam: 36000Mk. — Ziem, Kanal in Ve-
nedig: 32 000 Mk. — Corot, Morgen im Tal;
20 000 Mk. — Dieterle, Kühe an der Tränke:
21600 Mk. •- Lenbach, Magdalene: 11 600Mk.
Gesamtertrag 427 920 Mk. R. M.-R.
S
PARIS — =" _
Versteigerung alter Kupferstiche am
16. März (C. Pr. Danlos, Exp. Danlos. Es wur-
den einige hohe Preise erzielt. 161 Nummern
brachten einen Gesamtertrag von 115114Franken.
Hervorzuheben sind: No. 6. Reg na ult nach
Baudouin, das Bad (farbig, großer Rand):
1560 fs. — No. 20. Bonnet nach Boucher,
Bildnis der Tochter Bouchers als Flora, Pastell-
manier: 2100 fs. — No. 34. Dagoty, nach
Fragonard, „Willst Du bitte sagen!“ farbig:
1190 fs. — No. 37. Debucourt, die beiden
Küsse, 1786, farbig: 4500 fs, — No. 38. Debu-
court, Das Menuett der Braut; Die Hochzeit
auf dem Schlosse (Pendants), farbig: 4800 fs. —
No. 39. Debucourt, Die Galerie des Palais
Royal, farbig, 1787: 3150 fs. — No. 66. Nach
Freudeberg; Erste Serie, zur Sitte und Tracht
der Franzosen im 18. Jahrhundert: 3350 fs. —
No. 99. Janinet, Madame Bertin, Moden-
händlerin der Marie Antoinette, farbig, vor
jeder Bezeichnung: 3900fs. — No. 100. Janinet
nach Lemoine, Mlle. Duthe, groß 4°, oval,
vor jeder Bezeichnung, farbig: 6300 fs. — No. 101.
Janinet, Marie Antoinette, 1777, farbig: 3935 fs.
No. 102. Janinet nach Hoin, Mme. Dugazon,
farbig: 3900 fs. — No. 103. Janinet, Bildnis
einer jungen Prinzessin (Friderike Sophie Wil-
helmine?), farbig: 2250 fs. - No. 114. Janinet
nach Lawreince, das schwierige Geständnis,
farbig, vor jeder Bezeichnung: 4050 fs. — Smith
nach Romn ey, Schabkunst, Mrs. Robinson (Mary
Darby), 1781: 2100fs. — No. 156. Descourtis
nach Taunay, Das Tamburin, farbig, vor jeder
Bezeichnung, kleiner Rand: 3020 fs.
Am 17. März wurde eine Anzahl Handzeich-
nungen und Pastells von Jules Chiret ver-
steigert, deren Preise zwischen 200 und 600 fs.
schwankten.
ln einer sonst wenig interessanten Verstei-
gerung von Handzeichnungen am 20. März
wurde für ein Capriccio von Goya „Peradilla“
(Tusche, Empirerahmen, 22 :14) 300 fs. gezahlt.
In einer Nachlaßversteigerung am 22. März
ging eine Wasserkanne mit Schale, Vincennes,
Äuskisblauer Grund mit Blumenbuketts in weißen
Reserven für 4660 fs. fort.
Über die vom 23.—26. März versteigerte
Sammlung Victor Gay wird anderweitig be-
richtet.
Am 25. März wurde ein angeblicher Ra-
phael, eine Madonna mit der Nelke für
19 000 fs. versteigert.
Der 1. April brachte die Versteigerung
der Sammlung des Grafen L... (C. Pr.
Bernier, Exp. Sortais, Danlos, Duplan) Gesamt-
ertrag 187 225 fs., 100 Nummern Gemälde, Gra-
vüren usw. Zu erwähnen unter den Gemälden:
No. 2. David, Bildnis eines jungen Mannes
(81 :61): 9800 fs. — No. 4. Fragonard, Bild-
nis eines Unbekannten (49:44): 28 500 fs. —
No. 6. Goya, Bildnis der Marquise de Llano
(89:70): 7200 fs. — No. 13. Raphael Mengs,
Bildnis derselben (72:61): 6900 fs. — No. 7.
Baron Gros, Bildnis angeblich des Generals
Joubert (81 :65): 1050 fs. — No. 9. N. de Lar-
giliiere, angebliches Bildnis des Jeröme d’Är-
gouges de Rannes (81 :65): 17 100 fs, — No. 10.
N. de Largilliere, Bildnis des Wme. Bour-
sault (81 :65): 4500 fs. — No. 12. Liotard,
Bildnis des Marschalls von Sachsen (65:54):
9600 fs. — No. 17. Prudhon, Die Seele verläßt
die Erde (33:24): 1320 fs. — Moderne Bilder.
No. 29. John Lewis Brown, Die Rast (81 : 66):
4000 fs. — No. 30. J. L. Brown, Szene aus
dem siebenjährigen Kriege (84:68): 5000 fs.
Am 2. April Versteigerung alter Bilder
usw.(C.Pr.Lair-Dubreuil, Exp. Paulme etLasquin):
127 Nummern. Gesamtertrag 132 138 fs.
Zu erwähnen unter den alten Bildern:
No. 5. Älais, weibliches Bildnis (81 : 65): 4200 fs.
— No. 6. Boilly, Badende (24 : 32): 3420 fs. —
No. 9. Challe, „Finissez!“ (32 : 24): .7550 fs. —
No. 10. David, nackte Frau auf einem Ruhebett
sitzend (65:81): 4600 fs. — No. 15. van Loo,
Bildnis des Duc de Choiseul (93:73): 3600 fs.