Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1886 (Juli bis Dezember)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52470#0102

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bahuhof⸗Reſtauration

Main⸗Neckar⸗Bahn.

Samstag, den 2A. ds. Mts.:

Eröffnung

meiner neuerbauten und feſtlich detorirten Reſtaurationshalle.

600 Perſonen faſſend.
Bei günſtiger Witterung:

Grosses Militär-Concert

der hieſigen Militär⸗Kapelle,

unter Leitung ihres Dirigenten Kapellmeiſter Müller.

Anfang halb 8 Uhr.

Eintritt frei.

Münchner Hacker⸗Bräu
prima Stoff vom Jaß.

Geiger.

Die Karten zu den Tribünenplätzen ersuchen wir



falligst am 26. und 27. Juli, Vormittags 10—12 Uhr und

Nachmittags 4—5 Uhr in dem Separatzimmer gegen.

Baarzahlung abholen zu lassen.
HIEIDEIEEBRG, den 24. Juli 1886.

Die Direction.

Nassauer-Iloſ.

Mittagstiſch von 1—2 Ahr.
Reſtauration nach der Karte zu jeder Tageszeit.
Bekanntlich gute Weine.

(17¹

O. Pfeiffer.

Heidelberger Tiederkranz.

Wir beabſichtigen in dem Vorgarten unſerer an der Bienenſtraße
gelegenen Localitäten zur Beſichtigung des Feſtzugs Sitzplätze zu er-
richten und würden wir bei genügender Betheiligung ſolche an unſere

Mitglieder à . 3.50,

an Nichtmitglieder à 0. 4, der Reihe nach,
wie die Anmeldung erfolgt, abgeben.

— Reßflektanten belieben ſich

Hauptſtraße 135, im Eckladen, vormerken zu laſſen.

Der Vorstand.

Ziehung nächſter Woche!

— f;! ͤ t
Dritte Lotterie von Baden⸗Baden.

Hauptgewinne i. W. von 30,000, 20,000, 15,000, 10,000 ꝛc. mit drei

Ziehungen, am 2. Auguſt, 28. Sept. u. 1.—3. Decbr.

Voll⸗Looſe à . 6.30 bei

Looſe à . 2.10 und
E. Amann, Heidelberg.

Zu vermiethen:
Zu vermiethen

auf Michageli, Ecke der Bahnhof-
und Rohrbacherſtraße, die Bel-

Etage, beſtehend in 8 Zimmern, außerdem erſcheinen Ueberſetzungen

Salon mit Balkon, Badezimmer,
Küche nebſt 2 Manſarden, Gas-
und Waſſerleitung. Einzuſehen
zwiſchen 10 u. 12 Uhr. (130)

Das Gaſthaus zum

ſilbernen Anker

über der alten Neckarbrücke iſt auf
Michaeli unter annehmbaren Be-
dingungen zu verpachten oder zu
verkanfen. Näheres bei
Ditteney, Hauptſtraße 220.

.(ͤ
Zur Beſichligung des Eeſtzuges
ein Fenſter zu vermiethen, Haupt-
ſtraße 21 im 2. Stock.

Zum Anſehen des Leſtings
1 großes Schaufenſter in beſter
Lage zu vergeben
(169) Friedrichſtraße 12.

Ueber die Dauer der Feſitage

zu vermiethen

ein gut möblirtes Zimmer mit zwei
Betten, Rohrbacherſtraße 34. (169)

Technicum Mittweida
— Sachsen. —

Maschinen-Ingenleur-Schule
Werlemeister-Schule.

Auflage 344000; das verbreitetſte
aller deutſchen Blätter überhaupt

in zwölf fremden Sprachen.
Die Modenwelt.
Illuſtrirte Zeitung
für Toilette und
Handarbeiten. Mo-
natlich zwei Num-
mern. Preis vierte-
jährlich M. 1.25
75 Kr. Jährlich
erſcheinen:
24 Nummern mit
Toiletten u. Hand-
arbeiten, enthal-
tend gegen 2000 Abbildungen mit Be-
ſchreibung, welche das ganze Gebiet

der Garderobe und Leibwäſche für

Damen, Mädchen und Knabeu, wie für
das zartere Kindesalter umfaſſen, ebenſo
die Leibwäſche für Herren und die
Bett⸗ und Tiſchwäſcheꝛc., wie die Hand-
arbeiten in ihrem ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnitt-
muſtern für alle Gegenſtände der Gar-
drobe und etwa 400 Muſter⸗Vorzeich-
nungen für Weiß⸗ und Bundſtickerei-
Namens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnements werden jederzeit ange-
nommen bei allen Buchhandlungen u.
Poſtanſtalten. — Probe⸗Nummern
Barti und franco durch die Expedition,
erlin W, Potsdamer Str. 38; Wien
J. Operngaſſe 3.

Ueber das Jubiläum
zu vermiethen 2 ineinandergehende
ſchöne möblirte Zimmer in nächſter
Nähe der Feſthalle. Unterneckarſtraße
38, 2 Treppen. (166)

Kölniſches Waſſer

zu haben in der Expedition der

Heidelb. Zeitung.“

„Oeſterreich. Köppel

Die Feſtnummer

der Leipziger Illuſtrirten Zeitung,

auf das reichhaltigſte ausgeſtaktet, liegt

bei mir in mehreren Exemplaren zur gefl. Benutzung auf. — Den geſchätzten
Abonnenten meiner Leſezirkel ſteht wieltne gratis zur Verfügnung.

Dit ſtädtiſche
Sparkaſſe Heidelberg
gibt Darleihen auf erſtes vor-
ſchriftsmäßiges Unterpfand in Lie-
genſchaften und wollen Verlag-
ſcheine auf dem Büreau der
ſtädtiſchen Sparkaſſe —
Rathhaus III. Stock — abgegeben
werden.

Der Verwaltungsrath.

Burſchenſchafter⸗Commers
beim 500fährigen Inbiläum
der Aniverſttät Heidelberg.
m

Mittwoch, d. A. Auguſt h. a.
findet im großen Saale der Har-
monie ein ö

Burſchenſchafter⸗Commers
ſtatt, wozu alle beim Jubiläum
anweſenden alten u. jungen Burſchen-
ſchafter hiermit freundlichſt einge-
laden werden.

Der Heidelberger D. C.

Im Auftrag der Burſchenſchafter

ranconia Allemannia
G. Haves, E. Tiſchinger,
stud. jur. stud. jur.

Verpachtung.
Das Gut neben der Bahn-
ſtation Schlierbach gelegen, iſt

per Oſtern 1887, zu verpachten.

Es beſteht aus 5 Morgen Wieſen
und Ackerland mit Obſtbäumen
bepflanzt, Wohnung, Scheuer und
Stallung. (165)
Näheres Ingrimſtr. 38.

Waſchachte
Aleider⸗Rattune

in großer Answahl von 50 % per
Meter an.
Bei Baarzahlung 50 Sconto!
Seb. Künzle,
(Andert & Morſer.)
Hauptſtr. 176 neben d. Ritter.
— — ———

Fremdenliſte der Stadt
Heidelberg.
Verzeichniß der am 33. Juli
anweſenden Fremden.
Prinz Carl. Frhr. v. Wibke aus

Dresden. von Barm u. Frau aus
Luxemburg. Kanting, Obergerichts-
rath m. Fam. a. Prag. Schmits m.

Fam. a. Elberfeld. Heidlauff u. Fran

a. Lahr. Hueck a. Berlin. Demuth
a. Wien. Mrs. King m. Fam., John-
ſon u. Tochter, Miß Nellie u. Wilſon
a. Newyork. Mrs. Mead m. Fam.
a. Amerika. Wenderohr m. Begl. a.
Hannover. v. Oidmann u. Sohn aus
Berlin. Ingg u. Frau aus Köln.
Speerſchneider m. Fam. a. Kopenhagen.
Brandt a. Frankfurt. Wolfers aus
Paris. Reyſer a. Luxemburg. Kroner
a. Stuttgart. Paſtor u. Frau aus
Burſcheit. Jooſt u. Frau a. Ham-
burg. Böhme, Oberlandesgerichts-
rath u. Frau aus Poſen. Harper,
Mrs. Pinchett und Miß Cauning aus
England.
Europäiſcher Hof. Bape a. Ham-
burg. Rix a. Brüſſel. Palerſer und
Fran u. Miß Smith aus Edinburg.
Miß More u. Schweſter u. Hore aus
Irland. Oven aus Washington.
Droaler, LefebuUu. Derpines a. Lille.
Treeborn u. Frau a. Boſton. Hörſch
a. Newyork. Baumgarten u. Frau a.
Amerika. v. Boul aus Mannheim.
Kabus g. Danzig. Schulze u. Frau
a. Berlin. Mrs. White m. Fam. aus
Auſtralien. Davidſon u. Tochter aus
Schottland. Günther m. Fam. aus
Berlin. Deppeler m. Fam. Newyork.
Frl. Heuſſer a. Zürich. Frl. Schaff
d. Newyork. Rooyker m. Fam, aus
Holland. Corell u. Fran a. England.
Bucher a. Deidesheim. Bariel und
Huttor a. Glasgow. Czernadony aus
Budapeſt. Hulston u. Frau a. Lor-
don. van Notten u. Frau a. Amſter-
dam. de Witt u. de Man a. Holland.
Hotel Schrieder. Melchior, Juſtiz-
rath u. Tochter a. Dortmund. Wergo
u. Frau a. Rußland. Ziegler, Com-
merzienrath u. Söhne a. Magdeburg.
van Haſan u. Frau aus Rocheſter.
Müller u. Fran a. Oldenburg. von
Hirſch a. Würzburg. Dr. Hahna aus
m. Fam. aus
Neuſtrelitz. Schmitz a. Köln. Kellner
a. Frankfurt. Frau Walter u. Frlu.
Linde a. Livland. Moos aus Ham-
burg. v. Haader u. Sohn a. Buda-
peſt. Grabert, Premierlieutenant aus
Mannheim. von Mansberg, Rittmſtr.
a. Berlin. Buys n. Frau a. Brüſſel.
Voelte u. Frau a. München. Levi a.

Amann's Leſe-Inſtitut.
Crefeld. Kahn m. Fam. a. Peters-
burg.

Hotel Victoria.
aus Paris. Fleiſcher m. Fam. aus
München. Fleiſcher m. Fam. ans
Nürnberg. Clement aus Brooklin.
Apinall a. Newyork. Freyer m. Fam.
a. Urach. Frl. Southenorden, White
u. Uland m. Fam. aus Cleveland.
Mad. Hattinger m. Fam. u. Begl a.
Braunſchweig. Young a. Stamford.
Löw u. Frau a. Philadelphia. Green

Clermont m. Fam.

Bremen. Fiſcher, Pfr. a.
Königswerther aus Frankfurt.

Cauter u. Frau a. Budapeſt.
Ritter.
Foicke u. Frau a. Gotha.

walde.
Breuſtädt a. Harzburg.
a. Frankenberg.

g9. Mücheln. Bachſtautz u. Bruder a⸗
Königsberg. Weick, Rechtsanwalt a.
Pinneberg.

Wiener Hof.

meyher u. Schlicker u. Frau aus
d. Bernburg.
Frlu.
Mayer u. Edinger ans Augsburg-
Brückmann u. Frau aus Dresden.⸗
Wildt a. Neuß. Mallet a. Augsburg-

Lauſcher aus Stuttgart.
Zölluer u.
Frau a. Eiſenach. Fruelſen a. Lucken-
Mühlmeiſter aus Hamburg-
Sonnabend
Zwilling mit Fam-

Gerlach a. Chemnitz.
Tremel a. Schellberg. Bunze u. Dam-

u. Frau a. Newyork.

ſchure u. Frau a. Rotterdam.
a. Amerika.
Field a. Newyork.
London.

brücken.
nald u. Fran a. Madras.

n. Frau a. Bangalore.
Windſor.

a. Amerika.
Harris m. Fam. u. Robbine
a. Amerika. Gante
Bielefeld. Saphir u. Frau
land. Sauer a. Karlsruhe.
Hotel Adler.
Baſel.

Frau a. Haag. Juling aus
Dows a. Schottland.
Badiſcher Hof. Witte u.
Wiesbadeu. Frantt aus
Ritterbruch a. Frankfurt.
Berlin. Levy a. Mülhauſen.
a. Hanau. Dr. Meyer u.

Holländer Hof.
m. Bedg. a. Neuhauſen.
Frau a. Utrecht.
a. Zwolle. Dahme a.
Bayeriſcher Hof.
a. Burg. Kamp a.
a. Doberan.
Menrer a. Berlin.
Beiler a. München.
Aachen.
a. Frankfurt.

Köln.

Troget aus
Berg a. Berlin.

Darmſtädter Hof. Dr.
Hönig a. Bautzen.
d. Leipzig.
kirchen.
Monnkſton.
St. Louis.
Hannover. Leutz, Lehrer a.

Idler a. Beinfurt. Geisler,
a. Straßburg. Kahl a.

Neuſſe.

Köller, Schuldirektor
burg.

Frl. Knigges, 2 Frl.

Dresden. Kuhler a. Bredlau.
n. Fran a. Caſſel. von Rechthofen,
Amtsrichter u. Frau a. München.
Mad. Adelmann

Volzer a. Hannover.

Prof. und Frau a. Dresden.

Grand⸗Hotel. Lady Jocely m. Fam.,
Begltg. u. Oſchft. a. England.

Ver-
Caſſard

Judfon u. Bruder und
Kingsford aus
Weſt u. Frau a. Amerika.
Dr. Herold, Bezirksarzt aus Zwei-
Boadley a. Amerika.

Do-
Eggers

m. Fam. n. Dſchft. aus Amſterdam.
Engliſh m. Fam. a. Newyork. Eyre
Barras und
Bradley a. New⸗Haven. Dodge aus
Langenhof aus Schleſien.
Schumanu m. Fam. a. Boſton. Brach
Büttner aus Karlsruhe.

u. Frau

u. Fran aus

a. Eng-

Steger u. Frau aus
Wormſer a. Stnttgart.
der Wigen a. Holland. Covement u.

van
Irland.

Frau a.
Berlin.

Dreſſel a.

Brunig

Frau aus

Münich

Stam und
Borgers u. Sohn
ewyork.
Frau Engelhardt
Dr. Stark
Gertner a. Gardelegen.
Müller a. Turin.
Herrmann aus

Kahn
Lüttich.

Gras g. Feldkirch. Hein a. Köln.
Wolter a.
Frau Müller u. Tochter a.
Woer a. Straßburg. Dinkelsſpiel a.
Frankfurt. Sturth a. Biberich. Meyer
a. Mainz. Blau a. Frankfurt.

Berlin.

Grundt,
Frau

Hönig, Referendär
Dr. Straub aus Neun-
Mrs. Dely m. Fam. aus
Waſton m. Fam.
Wedekind u. Frau aus

aus

Hanau.

Rötteken, Held u. Schacht a. Lenga.

Direktor

Hamburg.
Bellingrodt a. Havre. Zweipfennig a.

a. Bern-
Twiet-

Köln.

köhler a. Wolfenbühl. Thier mit Fam.
a. Berlin. v. Acker aus Schwerin.
Krüger a. Steglitz. Büchenau u. Fran
und Wüſthoff a. Elberfeld. Gebr. Me-
likar aus Ayr. Zühlke aus Berlin.

Gordon a. Alsfeld. Gißler a. Rotter-
dam. Matt mit 2 Töchtern a. Mün-

chen. Zöllner a. Ermenlitz. Baum-

garten a. Plagwitz. Schneider u. Frau ö

aus Berlin. Behrens und Frau aus

Schlamſtadt. Nevoh und Frau aus

Anuderbruck. Liebrecht a. Schlierbach.
Salomon u. Frau a. Gotha. Bräu-
tigam n. Frau a. München.
Mecheln. Rothe a. Zell.

Mayer a.
Berlin.

Roſe a.
Gebr. Howard a. England.

Francesco a. Pavia. Max a. Stutt-
gart. Barth a. Dürkheim.

v. Nernink a. Rotterdam. Erhenthal

4. Danzig. Hobinger u. Frau aus

Neuwied. Mayett a. Amerika. Ley-

meyer, Dir. a. Stuttgart. Heumann
Newyork. Bäringer a.
Neu⸗Ulm. van Baſchen a. Batavia.
Prinz Max. Ehret a. Mannheim.·
Dr. Oderbes u. Frau a. Liebenburg.
Volk-
mann a. Würzburg. Fuchs a. Ulm.

und Frau a.

Beger u. Frau a. Stuttgart.

Pfälzer Hof. Heuer, Feuer, Hilgen-
berg, Riege u.
Kirchhaus a. Kaiſerskautern. Umkunft
a. Kortutſcha.
Lipp u. Frau a. Straßburg.

Silb. Hirſch. Reinhard u. Graichen
Wanner, Lieutnant
a. Zweibrücken. Friedhof a. Linden.
Thomeke aus Gotha.

aus Gernsdorf.

Lühmann a.
Königsberg.
Rothe a. Frankfurt.

Rhein. Hof. Teufel a. Auerbach

Koſtam a. Hannober-

Kaliſch aus Laibach.

Maurer aus Leipzig-
Krin a. Koium-

bus. Hitzing, Lehrer a. Gierswalde.

bun a. Berlin. Römhild a. Frank-

urt.
Goldenes Roß. Weil a. Ulm.
Deutſcher Hof. Eiermann

aus

Schwarzach. Hakmaier a. San Fran⸗⸗

zisko.
Winner a. Köln.

Großes Faß. Winter aus Zürich.
Renn a. Boſton. Gelde a. Amſterdam.
Reinmuth u. Emig aus Neuenkirchen.
Veuz a. Epfenbach. Müller u. Geiger
a. Eſchelbronn. Zeitle a. Aſſamſtadt.⸗
Weinberg. Schmitt a. Leitkirchen.
Schweikert a. Oberkößach. Neuburger
a. Heidelberg. Neideck a. Oberöwis-
heim.

a. Hüngenheim.
Schlierſtadt.
Am 23. Juli 562 Fremde.

Aeckarwalferwärme 18° R. ö 4

Courſe vom 23. Juli 1886.

Druck und. Berlag von AdoIvh Emmerling u. Sohn In. Heibelderg, untere Neckarſtraße AI.

Staatspapiere. 3pCt. Oeſt. Staatsb. 9 Em

4pCt. Deutſche Reichsanl. . 106.403pCt. „ „ „„10 Em. 77.10 4.
45Ct. Preuß. Conſols .. 105.80 3pCt. „ „ „(Ergänz.) 77.30
4pCt. Bayern . 105.204½pCt. Gal. Karl Ludwigsb. 82 81.60
45Ct. Württbg. v. 1875,80 . 105.50 4pCt. Ruſſ. Sdw. Oblig. Rbl. 91.20
4pCt. Baden fl. 103.50 4pCt. Wladikawkas Rbl. 87.70
4½Ct. 104.803pCt. Livorneſer Pr. Fr. 500 69.30
45Ct. Oeſterr. Goldrente 96.90 3pCt. Sd.⸗ital. merid., 500 66.20
4½pCt. „ Silberrente 69.70 Actien.

4½pCt. „ Papierrente 68.8) Hah Ludwigsbahn 98.40
4pCt. Ung. Goldrente 85.70 udwh. Bexbachbahn 2²¹.60
pCt. Italiener 100. Pfälz. Maxbahhn 137.
5pCt. Ruſſ. Obl. v. 1877. 99.30 Böhm. Weſtbahn . 207./
5pCt. „ Orientanl. 2. E 61.. Eliſabethbahn.199.
4pCt. „ Oblig. von 1880 87.0 Galiz. Carl⸗Ludwigbahn. . 156.½¼
4Ct. Spanier . 66650 ] Oeſterr. Franz⸗Stbahn . 186./½
15Ct. Türken 14.35 Heſterr. Süd. Lombardbahn 94.“
5pCt. Egypter priv. Staats⸗ „„. Nordweſtbahn Lit. A. 138./

obligationen 95.90 „ „ „ Lit. B. Elbthal 138./½
45Ct. Egypter unilio Obligat. 72.430 Oeſterr. Credit⸗Anſtalt 224.½

Anlehens⸗Looſe. Deutſche Reichsbank. 138.80

92 Badiſche Bank..116.90
3½pCt. Cöln⸗Mindener 130.7⁰0 Darmſtädter Bank. 130.

45Ct. Bayeriſche 136.½0 Deutſche Vereinsbank . 7.

4bCt. Badiſche.. . .. 136.70 iskonto Commandit . 206.60
4pCt. Meining. Präm.⸗Pfdb. 123. Mitteld. Credit 94.80
35Ct. Oldenburger. . .. 130.½0 Rhein. Creditbank 119.20
5pCt. Oeſterr. v. 1860 ů 110.10 „ Hypotheken⸗VBank 124.50
45Ct. Raab⸗Graze. . 8•30 Mannheimer Verſich⸗Actien. 166.
Braunſchweiger Thl. 20. 95.90 Rücverſich. 155.

Ung. Staats fl. 100.) * Pfandbriefe.
Eiſenbahn⸗Prioritͤts⸗Obligat. 4pCt. Nürnberger 190.60
45Ct. Heſſ. dwasb. .. . 103.404½pCt. Rhein. Hypoth.⸗Bank 102.10
4pCt. Pfälzer Ludwigs 1. 103.80 45Ct. „ 10⁰0.30
45Ct. Pfälzer Nord . 103.403½pCt. „ „ E. ö
45Ct. Eliſabeth ſteuerpflichtig 96.90 5pét. Ruſſ. Bd.⸗Cred. 99.10
4bpCt. „ ſteuerfrei. . 101.80 45Et. Sd. Bd.⸗Crd.⸗B.München 100.70
45Ct. Seſt 98.W . . 78.30 4pCt. Württ. Hypoth.⸗Bank 102.80
5)Ct. Oeſt. Nw. Gldobl. v.74ſtf. 108.40 Geldſorten. ö
5pCt. „ „„Iit. B. (Elbthal) 84. 20 Francs⸗Stücke 16 20—16
4pCt. Rudollf˖f 76.40 Engl. Sovereigns.. 20 34—30
4pCt. „ in Gold ſtrfr. 100.90Ruſſ. Imperiales. 16 72—68
5DCt. Ungar. Oſt 81.70 „ Banknoten (Berl. C.) 198⁸.

4pCt. Prag Durx in Gold. 100.30 Ducaten 946—41
5bCt. Oeſt. Süd. Lomb. Pr. 107.50 Dollars in Golbd 4 19 —15
35Ct.„ „ 65.50 Oeſterr. Bauknoten 161.50
5DCt. Oeſt.⸗Fz. Stb. v. 73/74 108.10 „ Silber Coupon 80.60
3pCt. „ „ „ 1—8 Em. 81.30 [ Amerikan. Coupon 4.16⸗
Reichsbant⸗Disconto 3% Frantfurter Bant⸗Disconto 3%½

Dr. Nortz aus Ruppertsberg.
Kropp aus PforzG·
heim.

Trößter a. Unterſchön matten-
wag. Sauter aus Heidelberg. Her-
binger a. Merchingen. Frau Albert
Marie Münch aus

79.10
 
Annotationen