Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1886 (Juli bis Dezember)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52470#0304

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aee

.
*

Heidelberg.

Vorstellung,

und Antispiritisten

Anfang 8 Uhr.

Freitag, den 10. September 1886:
Grosse wissenschaftliche, antispiri-
tistische u. fantastisch-magische

dargestellt von dem berühmten Royal-Illusionisten

ILTLEEILLI

Unerreicht in seinen Manifestationen.

Entlarvung der spiritistischen Mediums Dr. Slade,
örster, Monsteld, Hollis, Wilson, Bastian, Gründel, Gebr. Davenport u. Gebr. Edly.
Grosser Erfolg.
Die Geisterkammer der spiritistischen Medien.

ö Henry Blanchard, Advance-Agent.
— SSDSEEEEEEECEEeees

Aeeseeeeeaeaeeeae

Café Wachter

ö .
VERNCE AESIERIEUSEN.
PAHLE

„ .E —. 4—
SEOEESSEUE CHAHSHV.

Entrée 50 Pfg.

Höhere Mädchenſchule.

Anmeldungen zum Eintritt in die höhere Mädchenſchule werden
am 13. September, von 10—12 Uhr und von 3—4 Uhr im
Directionszimmer entgegengenommen; dabei iſt Geburts⸗ und Impf-
ſchein, bei 12jährigen der Wiederimpfungsſchein vorzulegen.
Die Prüfung der neueingetretenen Schülerinnen findet am 14.
Sept. um 9 Uhr in den entſprechenden Klaſſenzimmern ſtatt.
Am 15. Sept. haben ſich alle Schülerinnen um 10 Uhr in ihren
Klaſſenzimmern einzufinden.

Großh. Direklion:
Dr. Aug. Thorbecke.

Heſſiſche Iadnigs Ciſeibahn Geſtächaf.

Unter Hinweis auf § 46 der Statuten bringen wir zur Kenntniß,
daß die nachverzeichneten Abſchlagsdividende⸗ und Dibidende⸗Coupons
des Betriebsjahres 1884 bis jetzt nicht eingelöſt worden ſind. Wir
fordern die Beſitzer hiermit auf, deren Beträge bei unſeren Zahlſtellen
in Empfangrzu nehmen.

Abſchlagsdinidende⸗Caupons Ur. 5 vom 1. Ockober 1884 der Actien:

à fl. 250: Nr. 55558, 69076 bis 69079 incl., 69990;
à Thlr. 200 = Ai. 600: Nr. 2808 bis 2810 incl., 4368,
17533, 20505, 22435, 24419, 24420, 26508, 31566, 31620,
36286 bis 36294 incl., 46286, 47810, 48272, 50379, 648384 bis
64836 incl., 73217, 73218, 75911, 78545, 79995 bis 80000 incl.
80351, 81245, 82913, 83567, 86490 bis 86492 incl., 88818 bis
88820 incl., 90701, 91004, 91005, 93022, 97023, 97266, 98708
bis 98712 incl., 9908 1 bis 99083 incl., 105968, 110942, 110943,
112255 bis 112257 incl., 116646, 117025, 117456, 118518,
120693, 120694, 120701 bis 120704 incl., 120826, 120831,
120832, 120901, 120910, 158476 bis 158500 incl.

Dividende⸗Coupons Ar. 6 vom 15. Mai 1885 der Arlien:
à fl. 250: Nr. 55558, 69076 bis 69079 incl., 69990;
à Thlr. 200 M. 600: Nr. 2808 bis 2810 incl., 3264, 4368,
4579, 16370, 17326, 17328, 18999, 20505, 22125, 22435, 23001,
bis 23004 incl., 23745 bis 23748 incl., 25470, 26204, 26205,
27506 bis 27530 incl., 31069, 31566, 31620, 36110, 36286 bis
26294 incl., 44050, 46286, 47810, 48272, 48321 bis 48328 incl.,
50379, 53161, 53881, 56509, 58448, 64834 bis 64836 incl.,
67616, 73217, 73218, 75182, 75911, 76250 bis 76252 incl.,
76254, 77055, 78545, 79995 bis 80000 incl., 80351, 80792,
81245, 82913, 83567, 86112, 86490 bis 86492 incl., 88818 bis
88820 incl., 90701, 91004, 91005, 93022, 97266, 98708 bis
98712 incl., 99081 bis 99083 incl., 99213, 103385, 104759 bis
104768 incl., 105968, 110054, 110942, 110943, 112255
bis 112257 incl., 116646, 117025, 117291, 117292, 117456,
118518, 120693, 120694, 120701 bis 120704 incl., 120826,
120831, 120832, 120901, 120910, 133484 bis 133498 incl.,
152628 bis 152632 incl., 157972, 158476 bis 158500 inel.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß bezüglich der Actien Nr. 2808
bis 2810, 4368, 31566, 75911 und 83567 à& Thlr. 200 = l. 600
mit Coupons pr. 15. Mai 1883 bis dahin 1896 nebſt Talons das
Aufgebotsverfahren eingeleitet und Sperrbefehl ergangen iſt.
Mainz, den 20. Auguſt 1886.

(198) Der Verwaltungsrath.

——
Mannheimer Journal

altestes Mannheimer Blatt, bestent seit 1790,

Organ nationaler und liberalen Richtung

Tügliche 3 7 Tägliche
Ausgabe. Ha Il dels-Zeitun Rg. Ausgabe.

Sorgfültige Redaction, rascheste Mittheilung des Wissenswerthe-
sten und Neuesten auf allen Gebieten durch zahlreiche Telegramme
und unter Mitwir bewährter Mitarbeiter.
Im Handelstheil ausführliche Markt-, Börsen-, Bank-, Verloosungs-,
Verkehrs-Nachrichten.
Täglisches Feuilleton mit Novellen-Beiträgen namhafter Autoren
und Aufsätzen über Kunst und Literatur.

a finden starke Verbreitung. Insertions-
Inserate gebühr 18 ½ pro Pétitzeile. Bei
Zmaliger Ins. 25, bei Gmaliger Ins. 30% Kabatt.

Da der Abonnementspreis vierteljährlich ohne Post- und Zustel-
lungsgebühr nur 3 Mark beträgt, ist das Mannheimer Journal eines
der billiesten Blätter. Abonnements für das IV. Quartal (October,
November, Dezember) 1886 nehmen alle k. Postanstalten an.
EKrohe Kummern gratis und franco.

Junge Mädchen, Aanten de

ſuchen wollen, finden in einer guten
Familie freundl. Aufnahme bei ge-
wihendafter, Pflege. (196)
äheres in der Exped. d. Bl.

Nassauer Uof.

Empfehle mein Lager in

Fla ſchen⸗ Weinen
Ahen
hfälzer⸗, =
Moſel⸗, 8
22 Ueckar⸗, e
(ramplſche, 8.
Se Anulieniſche, =E
e Srirchiſhe, 2
Kraulen⸗ =
2 — S
Weine?

in bekannter Qualität und Guͤte.
(170) Hochachtungsvoll

Pieiffer.

Den Reſt meiner diesjährigen

Strohhüte,

worunter ſehr gute Qualitäten für
Knaben und Mädchen, ſowie

Sommer⸗Handſchuhe

verkaufe zu Fabrikpreiſen.

I. Ernst Rupprecht.
Zu vermiethen

auf Michaeli, Ecke der Bahnhof-
und Rohrbacherſtraße, die Bel-
Etage, beſtehend in 8 Zimmern,
Salon mit Balkon, Badezimmer,
Küche nebſt 2 Manſarden, Gas-
und Waſſerleitung. Einzuſehen
zwiſchen 10 u. 12 Uhr. (130)

Fremdenliſte der Stadt
Heidelberg.
Verzeichniß der am 9. September
anweſenden Fremden.
Prinz Carl. Schulz, Generallieutn.,
Frhr. v. d. Recke u. Waguer, Staats-
anwalt a. Berlin. Krönig, Gerichts-
aſſeſſor u. v. Linker a. Stettin. La-
ports, Rechtsauwalt aus Hannover.
Scherer und Frau a. Osnabrück. Miß
Heidoloff u. Croall m. Fam. a. Edin-
burg. Schmidt a. Magdeburg. Spe-
rati a. London. Becker aus Hanau.
Kieffer, Oberamtsrichter aus Franken-
thal. Morter u. Frau, Farquarſon
u. Jaub u. Frau a. London. Wundt
mit Fam. aus Leipzig. Dr. Schmitt
4a. Baden⸗Baden. Mrs. Caſe u. Miß
Fitch u. Bed. a. Newyork. Stöckicht
a. Mainz. Lyon aus Hamburg. Dr.
Hartmann mit Fam. aus Brixton.
Cuſters u. Schw. aus Holland. Im-
haus a. Boppard. Heller und Frau
d. Nürnberg. Schwabe u. Uhde aus
Braunſchweig. Jürgens, Forſtmſtr. a.
Walkenried.
Europäiſcher Hof. Frl. Hulſtkamp,
van Vlenten u. Frau u. Fräul. van
Limhuyh a. Rotterdam. Hammon a.
London. Rooſe u. Fran aus Frank-
reich. Jenny u. Frau a. Ziegelbruck.
Gawill, Philipps u. Lumyton u. Frau
a. London. Näff m. Fam. aus St.
Gallen. Bradly m. Fam. aus Paris.
Graf v. Carlsborg u. Nyblaus, Lieute-
nant aus Stockholm. Frl. Rathbone
a. Newyork. Frl. Redard aus Neu-
chatel. Fräul. van Vollenhouers aus
Harlem. Oppenheimer, Rechtsanwalt
m. Fam. a. Hamburg. Hill u. Frau
a. London. de Broux und Frau aus
Brüſſel. Parent u. Frau aus Paris.
Nalder u. Frau a. London. Howyton
m. Fam. a. Milwaukee. Marſh u. Frau
a. Belfaſt. Coffin a. Brooklyn. Boke
u. Frau a. Detroit. Eaton und Frau

4. Boſton. Hames a. London. Frau

Dodye u. Frau Little aus Newyork.

van Hoarn u. Frau aus Amſterdam.
Müller a. Straßburg. Barthel und
Frau a. England. Prinz Heinrich von
Reuß, v. Goßler, Oberſtlieutenant u.
v. Petersdorff, Oberſtlieuten. a. Berlin.
Inyle u. Johnſton mit Fam. a. Lon-
don. Callan m. Fam. a. Newyork.
Hotel Schrieder. Thun aus Dres-
den. Geißler, Reg.⸗Baurath m. Fam.
a. Arnsberg. Boſch a. Herzogenbuſch.
Price a. Boſton. Huden u. Frau a.
Holland. Arents m. Fam. und Bed.
a. Newyork. v. Wiart und Sohn a.
Rom. Gerlach a. Ars. Mrs. Somer-
ville a. Gadashiels. Seelig und Frau
a. Amſterdam. Fels m. Fam. aus
Paderborn. Frau v. Bülow u. Tchtr.
a. Hildesheim. 2 Frl. Gerb a. Ber-
lin. Philipps a. Stollberg. Adels-
berg a. Hockenheim. v. Ofenheim a.
Wien. Kaufmann a. Bamberg. Ull-
mann a. Fürth. Marſchietz u. Gold-
mann a. Frankfurt. Jungmann und
Frau a. Newyork.
Hotel Adler. Spenſer aus Genf.
Peterſon u. Frau a. Königsberg. Eb-
meyer a. Aachen. Harper a. London.
Sanders u. Frau a. Dresden. Del-
brück aus München. Schwarze aus
Wiesbaden.
Badiſcher Hol. Fuchs aus Wien.
Roſenthal u. Frohnhaus u. Frau aus
Köln. Studeman a. Salzafeln. Groll-
mann mit Fam. a. Brüſſel. Rohnle
a. Amerika. Eldizemann a. Lindel-
finger. Happenleger a. Berlin.
Holländer Hof. Bousherat aus
Paris. Vogeli a. Köln. Maas aus
Baltimore. Kendi u. Sohn a. Bloem-
fontain. Ruhlers u. Fran a. Brad-
fort. Sand u. Sohn aus Rocheſter.
Keßler a. Kopenhagen.
Bayeriſcher Hof. Henn aus Karls-
ruhe. Danzer a. Böhmen. Bernheim
a. Buchau. Gebr. Moos aus Ulm.
v. Bernuth a. Wien. Frau Meier a.
Konſtanz. Weiß a. Baſel. Schötter
a. Grünwald. Bourk aus Chemnitz.
Chryſelius a. Leipzig. Leik, Amts-
richter m. Fam. a. Günzburg. Furcht
a. Leipzig. Wolf a. Baſel.
Darmſtädter Hof. Frau v. Saren
u. Frau Schrobeck a. Berlin. Frau
Deininger g. Dresden. Cooper, Paſtor
a. Norfolk. Cooper aus Oxford.
Cooper, Paſtor a. Bonn. Miß Cooper
a. Norfolk. Pope u. Miß Warmuth
a. Chicago. Dr. Jäger, Direktor m.
Fam. a. Köln. Ludwig, Stadtpfr. u.
rau a. Baden⸗Baden. Dr. Sigges
m. Fam. a. Düſſeldorf. Frau Lieb-
ſcher a. Dresden. Fuchs, Major aus
München. Höche aus Kleingraben.
Moſetter a. Gengenbach. Schrannecke
a. Braunſchweig. Weſſel u. Frau a.
Osnabrück. Schuſter u. Knorr aus
München. Völſch aus Königsberg.
Sczliwe a. Jena. Schneider u. Tochi.
a. Köln. Baermann aus Minden.
Moenina a. Frankfurt. Bäßeler mit
Fam. a. Metz. Thoma a. Italien.
Ritter. Wagner aus Hamburg.
Weiler u. Frau aus Berlin. Frau
Rehwoldt u. Tochter a. Lübeck. Dr.
reiberger a. Brünn. Wolff aus
onn. Lauſcher u. Gmachle a. Mün-
chen. Schwarzkopf, Landrichter aus
Caſſel. Krüger u. Weniger a. Barmen.
Mayer a. Dürkheim.
Wiener Hof. Pollier a. Stuttgart.

„Dannhamer aus Karlsruhe. Fuckenach

a. Hamm. Joeſſel a. Straßburg. Schack
mit Fam. a. Dresden. Schrader, Dir.
a. Zaboge. Schrader a. Terre. Buiſ-

ſon a. Paris. Dickenwall a. Forlac

Benſe aus Karlsruhe. Wilhelm ue
Frau a. Crefeld. Pitblads u. Fnz
4. Amerika. Davaine u. Frau den
Saumer. Hazeroth aus Wiesba dt.
Buchner und Müller a. Grunnerfta
Gutekunſt 3. Kirchberg. Dünkelberh z
Koblenz. Weuer u. Leorgin a. Schuß-
den. Graf, Pfarrer a. Trier. Gi,
til, Pfarrer a. Saarlouis. Sruriagg
Pfarrer aus Kreuznach. Löhle 4
hein. vof. Sabel u. Sran
n. Hof. Habel u. Frau 9,.
Köln. Wülber mit Fam. a. Mindet
Woodworth mit Fam aus Rewhig.
Brashart n. Frau a. Köln. Edelherg
Dir. a. Peſt. Stambulyer a. Peter
burg. v. de Harb a. Holland. Waong.
a. Elberfeld. Blinker a. Köln.
Fohs a. San⸗Francisco. ael-
Prinz Max. Külpe a. Göttinaz
Antwerpen a. Sobberich. Krey
Crefeld. I
Pfälzer Hof. Waldorf und Kog
a. Mainz. Bucaloſſi und Frau ( .
London. Grohenheſe aus Linhuf
Uehlein und Sohn aus Düſſeldort
Ronizkh a. Moskau. Schultenreich 15
Zam. a. Anweiler. Oswald an.
Schweinfurt. Pieling a. Heilbront,
Siib. Hirſch. Gottlob d. Stat
gart. Aichingen, Ingen. a. Cannſta
Huck aus Breslau. Zügler a.
lingen. Bremer aus Hamburg. 8
Goldenes Roß. Dedermann au
Caſſel. Crailsheimer a. Stuttgart. „
Deutſcher Hof. Frau Pflaum +
Tochter aus Würzburg. Nägler
Leipzig. Pfaeffinger aus Ambech
Teubert a. Freiburg. Scheibel 4
Osnabrück. Ewald a. Kreuznach. 57
Raſſauer Hof. Hoffmann a. Köniig,
berg. Frl. Krückenberg aus Berlih
Schulze a. Waldshut. Frl. Begre
9y Dresden. Wiebold aus Neuſtanz
Müller aus Cincinnati. Weber 5
Worms. Lerch a. Biſingen. Niewa
a. Bonn. Keller a. Bagingen. ö
Großes Faß. Naake a. Buhhiſ,
Diſtel a. Pforzheim. Dietrich d. Li 2
tenau. Roos a. Denkingen. Schwos
a. Neudenau. Schmiedbauer a. Nu
burg. Bükel aus Gundelsheim. 8
Weinberg. Brenner u. Gehilf ag.
Meckesheim. Neideck a. Oberöwisheit
Schick aus Pforzheim. Weber neſ
Fam. a. Wattenheim. Frau Korrg,
Frankfurt. Bilian aus Blitter“.
orf. ö
Fremdenfrequenz:
Am 9. Sept. 466 Fremde.

Großh. Hoſtheater in Manuheim ·
Freitag, 10. September 1886
Volks⸗Vorſtellnug.
— L. *
Die Räuber.
Ein Trauerſpiel ſn 7 Handlungen von
Fr. Schiller. 1
Der heutigen Nummer lieg
bei: Programm aus Karla
ruhe für die Tage vom 20—“ *
September 1886, an welchen gleic, ö
zeitig die Landes⸗Buchtviehausfei,
lung und die Ausſtellung
Handwerkstechnik, Hauswirthſchac
und Molkerei ſtattfinden. ö

Aectarwafferwärme 10 R.

Fourſe dom FS. September 1886. 10.

Staatspapiere.
4pCt. Deutſche Reichsanl.. 106.60
4pCt. Preuß. Conſols . 105.70
4pCt. Bayern .. 105.10
4pCt. Württbg. v. 1875,80 . 105.80
4pCt. Baden fVtut. —.
4vpCt. ĩἀͥ.104.90
45Ct. Oeſterr. Goldrente 95.90
4½pCt. „ Silberrente 69.20
4½ùpCt. „ Papierrente 68.40
4pCt. Ung. Goldrente . 687.20
5pCt. Italiennre
5pCt. Ruſſ. Obl. v. 1877. 98.50
5pCt. „ Orientanl. 2. E. 60.30
4pCt. „ Oblig. von 1880 87.30
4pCt. Spanier . 6ʒ6t1.

1pCt. Türken . 15.

5pCt. Egypter priv. Staats-
obligationen 96.

4pCt. Egypter uniio Obligat. 74.60

Anlehens⸗Looſe.
3½pCt. Cöln⸗Mindener. . 131.40
49Ct. Bayeriſche 137.30
45Ct. Badiſche.. —.
4pCt. Meining. Präm.⸗Pfdb. 123.90

3pCt. Oldenburger..131.
5pCt. Oeſterr. v. 1860.117.
4pCt. Raab⸗Grazer. 99.
Braunſchweiger Thl. 20. 955.50

Ung. Staats fl. w100. . 217.

Eiſenbahn⸗Prioritäts⸗Obligat.
4pCt. Heſſ. Ldwgsb. 4 103.30
45Ct, Pfälzer Ludwigs 103.60
45Ct. Pfälzer Nord.. —.
4pCt. Eliſabeth ſteuerpflichtig 96.
45Ct. „ ſteuerfrei. . 102.10
4pCt. Seſt. r 41d .. 56.90
5pCt. Oeſt. Nw. Gldobl.v. 74ſtf. 109.
5pCt. „ „Lit. B. (Elbthal) 83.80
4Ct. Rudolf5.30
4pCt. „ in Gold ſtrfr. 100.80
40St.Drag 5 Oſt Gold 100.
pCt. Prag Dux in Gold .
5DCt. Oeſt. Süd. Lomb. Pr. 105.60

3pCt. „ „ „ „ 65.20
.Fz. Stb. v. 78/74 107.70
3t. O 5 „ 1—8 Em. 82

3DCt. Oeſt. Staatsb. 9 Em 79
35Ct. „ „ „10 Em. 758,
3pCt.„ „ „(éErgänz.) 78
4½pCt. Gal. Karl Ludwigsb. 82 800
45Ct. Ruſſ. Sdw. Oblig. Rbl. 880
4pCt. Wladikawkas Rbl. 8590
3pCt. Livorneſer Pr. Fr. 500 68.
3pCt. Sd.⸗ital. merid. „ 500 66

Actien.
Lalh Ludwigsbahn 96.60

udwh. Bexbachbahn. . . 220.
Pfälz. Maxbahns 15570
Böhm. Weſtbahn 207½
Elipabethbahhhn
Galiz. Carl⸗Ludwigbahn. . 158/
Oeſterr. Franz⸗Stbahn . 183½
Oeſterr. Süd. Lombardbahn 7
„ Nordwefthahn Lät. A. 138/
„ . „ Lit. B. Elbthal 139½
Oeſterr. Credit⸗Anſtalt 224 50
Deutſche Reichsbank.. . 139.
Badiſche Bank
Darmſtädter Bank
Deutſche Vereinsbank 4 6
Diskonto Commandit . 20ʃ.C0
Mitteld. Credit 44.60
Rhein. Creditbank 119.60
„ Hyypotheken⸗Bank
Mannheimer Verſich.⸗Actien. —
„ Rückverſich ..
Pfandbriefe.
45Ct. Nürnberger
4%Ct. Rhein. Dypoth.⸗Bant 10.30
37½öt • „ „ 100. 90
pCi. „ 0
ppet. Zuſ, Vo Gred, „. 490
45Ct. Sd. Bd.⸗Erd.⸗B.München 104 40
4bCt. Württ. Hypoth.⸗Bank 103.
Geldſorten. 15
20 Francs⸗Stücke.. . 16 12—99
Engl. Sovereigns 20 33 —
Ruſſ. Imperiales 16 197• 30
„ Banknoten (Berl. C.) 1 —41
Ducaten . 94—40
Dollars in Gold. 41151.00
Oeſterr. Banknoten 180.50
„ Silber Coupon 4.19%
Amerikan. Coupn

2*—*




Reichsbank⸗Disconte 3%


Frankfurter Bant-BIsconto —

Druck und Berlag von Adolph Emmerling u. Sohn in Heidelberg unterr Neckarſtraße 21.
 
Annotationen