Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1886 (Juli bis Dezember)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52470#0354

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2. Steigerungs⸗Ankündigung.

Auf Antrag der Betheiligten wer-
den am
Donnerstag, 30. Sept. 1886,
Mittags 3 Uhr,
auf dem Rathhauſe in Wieblingen,
die unten beſchriebenen, zum Nachlaſſe
des verſtorbenen Jakob Fleck u. deſſen
Wittwe Katharina geb. Hormuth in
Wieblingen gehörigen Liegenſchaften
öffentlich zu Eigenthum verſteigert und
endgiltig zu jedem erfolgenden höchſten
Gebot zugeſchlagen.
Gemarlung Wieblingen.
1) Lagerb. Nr. 1531. Tax
Ar 61 qm Acker in der 23.
Gewann im Unterfeld, einſ.
Schaffnei Heidelberg, andſ.
Peter Trietſch,
2) Lagerb. Nr. 1808. 12
Ar 38 qm Acker in der 2.
Gewann im Mittelfeld, einſ.
Peter Hormuth, anderſ. W.
Daniel Treiber,
3) Lagerb. Nr. 1963. 11
Ar 08 qm Acker in der 4.
Gewann im Mittelfeld, einſ.
Freiherr v. La Roche, andſ.
Eliſabetha Hormuth,
4) Lagerb. Nr. 2499. 10
Ar 81 qm Acker in der 14.
Gewann im Mittelfeld, einſ.
Michael Treibel im Rappen.
underſ. Ludwig Merkel, 550 „

400 Vi.

700 „

65⁵⁰0„

Waibſtadt.
Mittwoch, den 29. d. M.,
Nachmittags 1 Uhr,

verſteigert die hieſige Gemeinde im Hofe des Farrenhalters
einen fetten Rindsfaſſel.
Waibſtadt, 22. September 1886.
Bür germeiſteramt:
Völker.

A. Zürn, Rathſchr.

Der

Waaren⸗Ausverkauf
Hauptſtraße Ar. 26

wird Freitag und Samstag fortgeſetzt.

Gg. Kaysser, Calatot.
Aufangs October beginnt mein

Canz⸗Curſus.
Gefl. Anmeldungen Hauptſtraße 30, im Elfenbeinladen.

Roſa Kaltenthaler,

Tanzlehrerin aus Mannheim.

(213)

den 18. Sept. 1886.
oß h. Notar:
Lugo.

Heſfentl. Erbvorladung.

Wilhelm Güllich von Handſchuhs-
heim bezw. deſſen Kinder: 1) Franz,
2) Friedrich, 3) Wilhelm, 4) Eliſabetha,
5) Katharina und 6) Regine Güllich,
vor Jahren nach Amerika ausgewan-
dert und vermißt, ſind zur Erbſchaft
der ledigen Barbara Schmitt von
Handſchuhsheim berufen und werden
öffentlich aufgefordert, ihre Erban-

ſprüche
binnen drei Monaten
bei dem unterzeichneten Notare anzu-
melden, widrigenfalls der Nachlatz ſo
vertheilt würde, als ob ſie beim Erb-
anfall nicht mehr am Leben geweſen
wären.
Heidelberg, den 21. Sept. 1886.
Großh. Notar:
(223) Lugo.

Prunnenleitungsarbeit.

Zur Erweiterung der hieſigen Waſſer-
leitung ſollen nachverzeichnete Arbeiten
zur Ausführung in Akkord gegeben

werden:
1) Lieferung und Montirung der

Summa 2300 .
Heidelberg,
Gr

Eiſenleitung, veranſchl. zu 488 l.
2) Mauer⸗ u. Steinhauer-
arbeiten, veranſchl. zu 450 .

Abonnements⸗Einladung

auf die Fachzeitſchrift

176
„Das Rheinschiff
Offizielles Publikations-Organ PVeseersſenſhaft.

für die Intereſſen der Schifffahrt und des Handels
auf dem Rhein und ſeinen Nebenflüſſen.

Central-Organ

Die Fachzeitſchrift „Das Rheinſchiff“ erſcheint wöchentlich 1 mal,
Folio⸗Format, je 8 Seiten groß in hübſcher Ausſtattung und bringt zuverläſſge
Original⸗Correſpondenzen vom Rhein und ſeinen Nebenflüſſen. Ferner
erſcheinen in jeder Nummer mehrere Original⸗Aufſätze über Schifffahrt
und Handel von Autoritäten erſten Ranges ſowie intereſſante Infor-
mationen über das Schifffahrts⸗Berufsgenoſſenſchaftsweſen; auch die
Mannheimer Wochen⸗ und Waaren⸗Berichte finden durch die guten Informa-
tionen allgemeine Anerkennung.
Mit Errichtung der Weſtdeutſchen Binnenſchifffahrts⸗Berufsge-
noſſenſchaft wurde die Fachzeitſchriftꝑ„Das Rheinſchiff, als otmzielles
Organ ernannt. „Das Rheinſchiff“ iſt dadurch jedem Schiffsbeſitzer,
ſowie für die Herren Rheder, Spediteure und Schiffer, den tit. mit
der „Geſellſchaf in Beziehung ſtehenden Verſicherungs⸗ und Trans-
port⸗Geſellſchaͤften, ſowie überhaupt für das mit der Schifffahrt des
Rheins und ſeinen Nebenflüſſen in Beziehung und Verbindung
ſtehenden Publikum ein unentbehrliches Fachblatt geworden.
„Das Rheinſchiff“ iſt nunmehr an allen Strömen, Flüſſen u. Kanälen
von ganz Weſtdeutſchland verbreitet und haben einſchlägige Inſerate den
beſten Erfolg.
Zu zahlreichem Abonnement ladet ergebenſt ein:

Sa. 938 l.
und werden luſttragende Meiſter ein-
eladen, ihre ſchriftliche

Angebote
päteſtens bis zum 28. d. M. auf
dem Rathhauſe hier einzureichen, wo-
ſelbſt ouch Pläne und Uebernahmshe-
dingungen bis zu dieſer Zeit aufgelegt

nd.
Thairnbach, den 21. Sept. 1886.
Bürgermeiſteramt:
Gottenſtein.
(2²³) F. Benz, Rthſchr.

Zu verkaufen

ein noch brauchbarer Leichen-
waagen; ferner ein noch ſehr
gut erhaltener Feuerwehr-
Mannſchaftswagen.
Heidelberg, 22. Sept. 1886.

Stadtbauamt.

Pferde-Ver-

ſteigerung.
Künfligen

Montag, den 7. d. M.,
Vormittags 9 Uhr
läßt das unterzeichnete Regiment ca.
30 ausrang. Dienſtpferde
vor den Dragoner⸗Stallungen in Mann-
heim (Schneckenhof) gegen Baarzah-
zahlung öffentlich meiſtbietend ver-
ſteigeru.
C.⸗OQ. Morſchweiler, 16. Sept. 1886.

Königl. 1. Bad. Leib⸗Dragoner-
Regiment Nr. 20.

Kapitalien

Unterpfand in Liegen-
ſchaften werden forrwährend, jedoch

nicht unter 3000 1. — ausgeliehen
von der

Spargeſellſchaft für Jandgemein-

den in Heidelberg
und wollen Verlagſcheine im Hauſe

derſelben — Akademieſt —
eingereicht werden. mieſtraße Rr. 4

werden gereinigt, gewichſt und
wie neu hergerichtet.
Mittelbadg. 10, Hinterhaus.

Verlag der Fachzeitſchrift „Das Rheinſchiff“ in Maunheim.

Aechtes

Eau de Cologne

erfunden 1648

von dem ältesten Destillateur
Johann Maria Farina
in Köln a. Rue.
Patent. Hoflieferant d. K. K. öslerr Hofes,
8. K. M. des Grosssultans der Türkei,
8. M. des Königs vop S anien,
S. M. des Känigs von Malien,
8. M. dets Königs von Portugal.

— S. M. des Königs von Grie bheulend etc.
zu haben in der Expedition der he 21.

berger Zeitung, Untere Neckarſtraße 21.

Preis 1 Dtz. in Kiſtchen 18 —Preis per ganze
„ ½ „ „ „ „ 6 50 „ „ ͤ halbe Flaſche 1 20
„ 1 Kl. Fl. 2» „ 750 gegen Einſendd „ „— 65
Herr Pagliano (Sprachlehrer für — 7
Italieniſch und Sransoſſſch in Mann⸗ Gummiwaaren:

Brauerſchläuche, Abfüllſchläuche,
Druckſchläuche, Schläuche zum
Gartenſprengen, nebſt Strahl-
rohren und Verſchrauber.
Maquet & Blank,
(11⁷7 Hauptſtraße 25.

Junges geb. Mädchen

aus guter Familie, im Haushalt,
ſowie Handarbeit und Clavierſpiel er-
fahren, ſucht Stelle als Stütze der
Hausfrau oder zu Kindern. Gefl. Offer-
ten bittet man nach Offenbach a. M,
Frankf. Str. 38, zu richten. (223)

heim wünſcht Nachmittags noch einige
Stunden zu beſetzen und wäre geneigt,
dieſelben in Heidelberg zu geben, in
oder außer dem Hauſe, je nach Wunſch.
Näh. zu erfragen bei Fran Pfarrer
Wolff, Märzaaſſe Nr. 3, Heidelberg.

Für Fußzböden.

Lackfarben verſchiedener Art, Oel-
farben, Wichſe für Parauet,
Pinſel und Stahlſpäne.
Fritz Werner,
Materialhandlung.

For Sale, cheap or to exchange,
several English novels, not Tauchnitz
edition. Landhausstr. 12. Zrd storey.

Porkland⸗Cemeut

in anerkannt vorzüglicher
Qualität auf Lager bei

Hrn Gg.Morrin Heidelberg

Eine junge Dame, mit guten
Zeugniſſen verſehen, wünſcht
eine Stellung. Sie iſt ſchon
mehrere geb in Familien ge-
weſen, iſt geprüfte Kindergärt-
nerin, würde auch eine Stelle
bei einer einzelnen Dame als
Geſellſchafterin oder bei jungen
Ausländerinnen als Lehrerin

empfiehlt (6) der deutſchen Sprache annehmen.
(216)Bie Mannheimerportland⸗Cement⸗ Oberſt Vcrabdw, Rohrbahher-
Tabrik. ſtraße 63 III. (21⁸)

Italien. Frangais.

Conversation. Littérature
chez Mr. J. Richard
(220) di Torin o (Italie).
Excellentes références. Di-
plôme. Plöckstrasse 73.

Fremdenliſte der Stadt
Heidelberg.
Verzeichniß der am 22. September
anweſenden Fremden.
Prinz Carl. Crikett u. Frau aus
England. Fardell u. Söhne a. Lon-
don. Macnamare u. Tochter a. Dub-
lin. Mrs. Cotton, Mrs. Seſſon und
Miſſes Clanes a. England. Dronin
u. Frau a. Newyork. Oefen a. Glas-
gow. Frau Müller a. Freiburg. Frau
Moſt mit Tochter aus Furtwangen.
Burghold aus Heidenheim. Levy aus
Frankfurt. Dr. Heß mit Fam. aus
Annaberg. Kahn a. Stuttgart. Ro-
weliff u. Gongh a. Mancheſter. Schmidt
a. Köln.
Hotel Schrieder. Mitchell a. Lon-
don. Graf Jeniſon a. Venedig. Lotle,
Dir. a. Wandersleben. Schiebe, Com.⸗
Rath aus Stedten. Käſemodel aus
Zwickau. Frau Molenaar mit Fam.
a. Crefeld. 2 Miß Mundlo a. Lon-
don. 2 Frl. v. Raders a. Rotterdam.
Kaspar, Juſtizrath u. Frau a. Berlin.
Mah mit Fam. a. England. 2 Frl.
Miſpelblom a. Rotterdam. Frl. Beyer
a. Utrecht.
Hotel Adler. Zickmantel a. Goßz-
ſchocher. Flasbark u. Frau a. Crefeld.
Leſſing u. Frau a. Berlin. Norbert
a. Hamburg. Siegfried u. Frau aus
Breslan. Baumann, Inſpektor aus
München.
Badiſcher Hof. Dreyer u. Frau a.
Hannover. Brüggemann u. Frau aus
Bremen. Steinmetz u. Katz a. Frank-
furt. Stern a. Köln. Frank a. Ber-
lin. Hirſch a. Hanau. Hoffmann a.
Leipzig. Coulin u. Fran aus Genf.
Vorms a. Frankfurt.
Holländer Hof. Steward mit Fam.
a. England. Wagner mit Fam. aus
Berlin. Horſch a. Hamburg. v. Men-
zel u. Frau a. Wilna. Graf v. Czor-
ſiuska u. Frau aus Krakau. Mrs.
Lhigt u. Sohn a. Norwich. v. Deemen
a. Delft. Corba u. Frau a. Santa
Cruz.
Baheriſcher Hof. Brandes a. Ham-
burg. Boſſe a. Braunſchweig. Suttner
mit Bed. a. München. Wucherer aus
Reutlingen. Bürklin m. Fam. a. Leip-
zig. Hoffmann u. Frau a. Schkeuditz.
Dr. Staats a. Heidelberg. Baer und
Sohn a. Weingarten. Ben a. Stutt-
gart. Gollandt a. Cambridge. Marks
u. Weingarat a. Wiesbaden. Hofer
a. Reutlingen. Müller a. Augsburg.
Schmitt u. Behr a. Koblenz. Stein
a. Mainz. Blumenthal aus Arnheim.
Sturken a. Cleve.
Darmſtädter Hof. Fürſt di Caſa-
peſenna mit Fam. a. Italien. Holzer,
Rechtsanw. a. Berlin. de Bonnier a.
Brüſſel. Dr. Schroeder a. Gemünd.
Büdges u. Fran, Caſſes u. Gilbert
mit Fam. a. London. Fritzweiler mit
Fam. a. Heidelberg. Johnſon mit
Fam. a. Amerika. Slaiſcher a. New-
hork. Citzenauer, Gerichtsaſſeſſor und
Frau a. Prag. Berch und Frau aus
Barros. Auch a. Winnenthal. Bvehrle
a. Zell. Kabler a. Goßlar. Winck a.

Hitnt
ieh.
5

Eppelheim. Krynitz a. Verlin. Pleuck
a. Mainz. Multerer aus München.
Pfeiffer mit Fam. a. Kreuznach. Rein“
hart, Reg.⸗Rath a. Kiel. Gebr. Hoe“
ſchel a. Saarbrücken. Ries a. Ulm.
Leitlinger a. Alsfeld. Deinhardt aus
Berlin. Watermann a. Rathenow.
Ritter. Laub a. Lahr. Gutherbſt
a. Buchholz. Häußler aus München-
Reideck a. Müllheim. Schmidt und
Bruder, Offizier a. Bautzen. Kiern“
hoff, Bürgermeiſter a. Erfurt. Jahn
a. Gera.
Wiener Hof. Weber a. Eberbach-
Boi a. Köln. Eſchmann u. Frau a.
Braunſchweig. Herz a. Wiesbaden.
Matthis, Lieutenant, v. Brockhauſen
u. Kohlbach a. Neu⸗Ruppin. Becker
9. Geſtemünde. Kern a. Eggenſtein.
Fl. Specht a. Mannheim. Tograni
d. Newyork. Carletor aus Chicago
Leonhard a. Pegen. Löffler a. Lohr“
bach. Günſtler a. Liegnitz. Keller a.
Worms. Weyhenmayer a. Neuenburhg-
Haag a. Stuttgart. Muthy a. Ben-
ham. Brechot, Müller u. Holtkamp
a. Altenſee. Kolsky a. Berlin. Ger⸗⸗
lach a. Mosbach. Heil a. Frankfurt.
Rhein. Hof. Figge u. Frau aus n
Köln. Scholz a. Mindlen. v. Soltau-
Lieut., a. Hohenſchwangau. Rauch mi
Familie a. Dresden. Hirſchſtein aus
Hoyerswerda. Krauſe aus Lübeck-
Frau v. d. Goltz a. Berlin. Schneider
a. Naſſau.
Prinz Mar. Baumann aus Cann-
ſtadt. Starker a. Stuttgart. Biever
a. Ludwigsburg.
Pfälzer Hof. Hermann aus Bay-
reuth. Fellmann a. Hamburg.
gold a. Karlsruhe. Roeder u. Frau
a. Seligenſtadt. Wagenbauer a. Darm-
ſtadt. Karwin u. Pandler a. Coblenz.
Silb. Hirſch. Heimburg, Winter,
Bohrmann u. Zange aus Hannooer.
Stein häußler, Lieut., aus Hamburg-
Zeyuſon a. Chemnitz. ö
Deutſcher Hof. Dilger aus Baden.
Klotzbücher a. Schw. Hall. Merz aus-
Gießen. Schwender aus Pforzheim.

Eilers a. Bremen.
Naſſauer Hof. Tap a. Münſter-
Libery a. Horomarſch. Rudinger,
Lehrer a. Dresden. Dollinger aus
Böckingen. Erdmann aus Leipzig-
Amert a. Antwerpen.
Großes Faß. Bauer aus Buch-
ſchochen. Klaus a. Gmünd. Weiphert
a. Eppingen. Backofen aus Winter“
thur. Vogel aus Nürnberg.
Weinberg. Nakler aus Wilhelms“
feld. Brandel a. Mannheim. Treiber
a. Emmendingen. Zapfelmann aus
Osnabrück. Rauſcher aus Sindols“
heim. Jahn a. Kürnbach.
Fremnenfrequenz:
Am 22. Sept. 325 Fremde.

Grofh. Hoſtheater in Aunnhein.

Sonntag, den 26. Septbr. 1886-

Gölterdämmerung.

Dritter Tagat des Bühnenfeſtſpiels
„Der Ring des Nibelungen“. von Rich“
Wagner. 2
Der heutigen Nummer liegt
bei: Winterfahrplan der Main-
Neckarbahn vom 1.“October 18863,

Neckarwaſſerwärme 15“ KR.

Courſe vom 22.

Staatspapiere.
4pCt. Deutſche Reichsanl.
4pCt. Preuß. Conſols
4pCt. Bayern ....
4pCt. Württbg. v. 1875,80.
4pCt. Baden fl. 103.90
4bpCt. 104.90
45Ct. Oeſterr. Goldrente „ 95.

106.70
10⁵.80
10⁵.20
10⁵.90

2
September 1886.
3pCt. Oeſt. Staatsb. Em
3pCt. „ „ „ 10 Em. 78.40.
3v5Ct. „ „ „Crgänz.) 78.⁰
4½pCt. Gal. Karl Ludwigsb. 82 80.70• ö
4pCt. Ruſſ. Sdw. Oblig. Rbl. 88.90
49Ct. Wladikawkas Rbl. 86.50
39Ct. Livorneſer Pr. Fr. 500 68 80
3pCt. Sd.⸗ital. merid., 500 65.90

79.40

4½pCt. „Silberrente 69.10 Actien.
4½pCt. „ Papierrente 68. Hah Ludwigsbahn 94.70
45Ct. Ung. Goldrente 86. udwh. Bexbachbahn. 220.40.
5pCt. Italiener... 100.20 Pfälz. Maxrbahhn. .. 155.80
5pCt. Ruſſ. Obl. v. 1877. 98.90Böhm. Weſtbahn
50Ct. „ Orientanl. 2. E. 60.20 Eliſabethbahn ö
4Ct. „ Oblig. von w1880 87.20 Galiz. Carl⸗Vndwigbahn
4pCt. Spanier. . 62.10 Oeſterr. Frauz⸗Stbahn
15Ct. Türken. 14.05 Oeſterr. Süd. Lombardbahn
5pCt. Egypter priv. Staats⸗ „ Nordweſtbahn Lit. A.
obligationen 97.10 „ „ „ Lit. B. Elbthal 140
4pCt. Egypter unilie Obligat. 75.20 [Oeſterr. Credit⸗Anſtalt 223•½
Anlehens⸗Looſe. Deutſche Reichsbank 2 116.90
3%½D, Göln⸗Windener. . 134.60 Daruſtidter Bant. 18709
45Ct. Baperiſche. ... 137.60 Deutſche Bereinsbant . 97.
43Ct. Badiſche.— cutſche Nereiurbeu 2089.10
11½% Ry Diskonto Commandit 208.14
45Ct. Meining. Präm.⸗Pfdb. 123.50 Mitteld. Credit 94.90
39Ct. Oldenburger. 131. Rhein. Creditbank 7* 119.60
5pCt. Oeſterr. v. 1860 116.8 0 Hypotheken⸗Bank 126.90
4pCt. Raab⸗Grazer 98.60 Mannheimer Verſich „Actien. 169.25
Braunſchweiger Thl. 20. —. Rückverſich „ . 167.50
Ung. Staats fl. 100. 216.10 5 Pfandbriefe.
Eiſenbahn⸗Prioritäts⸗Obliaat. 4pCt. Nürnberger 109.0
4Ct. Heſſ. Ldwgsb. .. . 103.404½Ci. Rhein. Oypoth.⸗Bant 102.õ 0
45Ct, Pfälzer Ludwigs 103.80 4Ct. 2 100.30
4bCt. Pfälzer Nord.. 103.703½Ct. „ „ 99.3
45Ct. Eliſabeth ſteuerpflichtig 96.90 5pét. Ruſ Bd.⸗Cred.. 97. 0
4C,t. „ ſteuerfrei. . 102.10 45Ct. Sd.Bd.⸗Erd.⸗B.München 100.0
4Ct. Franz Joſeth.. 76.80 4bCt. Württ. Hypoth.⸗Bant 103.6
55Ct. Oeſt.Rw. Gldobl. v.7aſtf. 109.10 — Geldſorten. +
5pPCt. „ „It. B. (Elbthal) 84. 20 Francs⸗Stücke 16 18—32
45Ct. Rudolf.ö75.30 Engl. Sovereigus 20 36—3
4Ct. „ in Gold ſtrfr. 100.60 Ruſſ. Imperiales 16 73 0
5yet. Ungar. Oſt 81.10 „ Banknoten (Berl.C.) 1.6.41
4vCt.Prag Dur in Gold. 100.20 Ducaten . 9 46 —46
5hCt. Oeſt. Süd. Lomb. Pr. 108. Dollars in Gold 4 20 40
3b5Ct. „ „ „ 65.10 Oeſterr. Banknoten 162.5
5DCt. Oeſt.⸗Fz. Stb. v. 73/%4 107.60 „ Silber Coupon 8¹.
3pCt. „ „ „ 1—8 Em. 82.60 Amerikan. Coupon —
Reichsvank⸗Disconto 3% Frantfurterant⸗Discenl. 3

Pruck und Berlad von Ad415 Emmerlimng A. Sohn in Heidelberg untere Neckarſtraße 21.
 
Annotationen