Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1886 (Juli bis Dezember)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52470#0716

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Harmonie- Gesellschaft.

Dienstag, 28. Dezember, Abends 8 Uhr:

Weihnachts⸗Veier

mit musikalisch-theatralischen Aufführungen unter gefl.
Mitwirkung von Fräulein Möbus vom hiesigen Stadttheater.

Programm.
Erste Abthellung.

Diée eriιige Vaeht.

Tongemälde für Soli, gemischte Chöre und Orchester komponirt
von Fr. Heber. Text von Prof. Dr. Müller.

Zweite Abth eilung.

1, Ouvecture zur Operette: „SchwarzköpfchenI Hagen.

2. Paraphrase über: „Stille Nacht, heilige Nacht . Schreiner.

3. Arie aus: „Der Waffenschmieddl. Lortzing.
gesungen von Fräulein K äthehen Krausse.

4. Serenadddddddedee Tit'l.

5. Bass-Solo: Arie aus „Die Schöpfungg. Haydn.

6. Hochzeits-Marsch aus: „Waldmeisters Brautfahrt“ Michaelis.

7. Tenor-Solo: „Wanderliellll... 86humann.

Dritte Abtheilung.

Ein bengalischer Tiger.
Lustspiel von Otto Randolf.

Personen:

Lisette.
Gottlieb Friedlich.

Robert Mohr.
Aurelie, dessen Frau.

Vierte Abtheilung.

8. Ourerture: „Die Briganten. 0ffenbac h.
9. Cello-Solo: Phantasie über schwenische Volkslieder. Romberg.
vorgetragen von Herrn R. W If.
10. Lieder: a) „Lied an den Mond“ . D or n.
b) „Die Gefälligkeiit . Suppé.
gesungen von Fräulein NMöbus.
11. Charlotta-Walzer Millöc ker.
12. Münnerchor: „Abendlied“ Kreutze r.
13. Husarenritt Spindler.

Der Zutritt ist nur Mitgliedern gestattet und werden Ein-
trittskarten an dieselben à 30 Pfg. im Gartensaal abgegeben:
Dienstag, den 28. December, Vormittags von 11—1 Uhr und
Nachmittags von 2—4 Uhr; Abends an der Kasse 50 Pfg.

Der Ertrag wird zum Besten des Bühnenfonds verwendet.

Kassen- u. Saal-Eröffnung 7 Uhr. Anfang präcis 8 Uhr.

Liederkranz.

Mittwoch, den 29. und Donnerstag, 30.
Dezember, jeweils abends 8 Uhr

im Vereins-Lokale

Weihnachts-Aufführung

Näheres durch Programm.
ES werden im Ganzen 700 Eintrittskarten abgegeben
und berechtigen die zuerst ausgegebenen 350
Stück (rothe Farbe) für die Auflührung am Mitt-
woch, die zuletzt ausgegebenen 350 Stück
(Weise Farbe) für die gleiche Aufflührung am
7 onnerstag. Kinder unter 12 Jahren haben keinen
utritt.

Abgabe oεer Eintrittstarten
gratis, nur für Mittglieder:
Mittwoch Morgens von II bis 1 Uhr.
Donnerstag 5

Der Vorstand.

Münchener PSchorrbräu —

und
Mannheimer Lagerbier
m Weissen Bock.

Versandt dieser Biere, in und ½ Flaschen, sowie
in Gebinden jeder Grösse, frei ins Haus. (284)

Louis Schaafl.

Baden-Badener Pastillen und Tabletten
gegen Huſten, Heiſerkeit, Verſchleimung u. ſ. w.
durch ihren bohen Gehalt an Badener Thermalſalz alle anderen Mittel gegen

Hals⸗, Bruſt⸗ und Lungenleiden bedeutend übertreffend, ſind zu haben
in Oirelberg in der Schwan⸗Apotheke des Herrn Fr. Jenke. (865

Um nitation zu vermeiden verlange man ausdrücklich:
Düsseldorfer Punschsyrope
von Johann Adam Roeder,

Hoflieferant Seiner Majestät des Königs von Preussen.

hauſe aus ſtatt.

Freunden und Bekannten die traurige Mittheilung, daß
unſer innigſt geliebter Gatte, Vater, Schwiegervater und Groß-
vater Herr

Karl Winckens Privatier,

geſtern Nacht nach kurzer Krankheit im Alter von 77 Jahren
ſanft verſchieden iſt.

Um ſtille Theilnahme bitten
Die trauernden Hinierblirbruer.
Heidelberg, den 26. Dezember 1886.
Die Beerdigung findet Dienstag Vormittag 11 Uhr vom Trauer-

Nordſtern
Berlin W 41. — Kaiſerhofſtraße 3.
Lebeus⸗Verſicherung, Aufall⸗Verſcherung, Arbeiter⸗Verücherung.

Die Lebensverſicherungs⸗Actien⸗Geſellſchaft „Nordſtern“ zu
Berlin (Verſicherungsbeſtand Ende 1885 . 66,804,371, Summa der Activa
Ende 1884 . 15,804,217) gewährt Verſicherung auf den Todesfall, Alters-
verſorgung, Verſicherung von Ausſteuern und Studiengeldern, Leibrenten ꝛc. zu
niedrigen Prämien unter den günſtigſten Bedingungen. Unanfechtbare Policen:
Nach dem Ableben des Verſicherten kann ſich die Geſellſchaft auf einen Verſtoß
deſſelben gegen die Richtigkeit und Vollſtändigkeit der Deklarationen nicht mehr
berufen, wenn bei ſeinem Ableben die Verſicherung ſchon fünf Jahre ununter-
brochen in Kraft war. Auch bei dem Tode des Verſicherten im Zweikampf
oder durch eigene Hand wird die volle Verſicherungsſumme gezahlt, ſobald die
Verſicherung fünf Jahre beſtanden hat.
Beweiſe des Vertrauens, welches ſich der „Nordſtern“ erworben, find die
vielen Verträge, welche von hohen Behörden, Vereinen, Großinduſtriellen ꝛc.
3. B. dem General⸗Poſtamt des Deutſchen Reiches und der Deutſchen Reichs-
bank, mit dem „Nordſtern“ abgeſchloſſen und in Kraft ſind.
Die Arbeiter⸗Verſicherungs⸗Actien⸗Geſellſchaft „Nordſtern“
Grundcapitat 3 000 000 Mark) hat den Zweck:
1. Capitalien und Renten auf das Leben von Arbeitern reſp. Perſonen
aus den gering bemittelten Claſſen der Bevölkerung zu verſichern,
2. Perſonen jedes Standes Ver ſicherung zu gewähren
gegen die wirthſchaftlichen Nachtheile von körperlichen
Unfällen aller Art.
Die Verſicherung erſtreckt ſich ohne beſondere Vereinbarung anf alle Un-

(eigenes

fälle, welche den Verſicherten innerhalb der Grenzen Europas und auf directer.

Fahrt zwiſchen europäiſchen Häfen treffen, gleichgiltig, ob der Unfall den Ver-
ſicherten innerhalb ſeiner Berufsthätigkeit oder außerhalb derſelben betroffen
hat; ſie erſtreckt ſich ferner auf Unfälle bei rechtmäßiger Vertheidigung oder
Rettung von Perſonen oder Eigenthum.
Jede Auskunft ertheilt der Hauptagent C. T. Walter, Schloſſerſtr. Nr. 4.

Weiſedens. duf

An Weihnachtsgaben für die Wai⸗ die
ſenkinder ſind noch eingegangen: Goben engegangen: noch folgende
J. H.

Von Ungenannt 3 Paar wollene Von St. Fr. A. W. 5
W. 2 ., F. K. 5 .,

Strümpfe, 3 Halstücher und 4 Paar 50 , Fr. W
Staucher, von Hrnu. M. Lopes de- S , ö 1
Hiveriea fil (vei Hrn Pr. Rupp) 5 Patteln 5. L. 5„&Z., . K. 8„.
Unterjäckchen und 4 P. Unterhoſen, Fl. H. verſchied. Spielſachen, Fr. P.
von Fr. Pr. Ry. 4 P. w. Strümpfe, G. 5, P. M. 20 , K. R. 10 ,
von Hrn. G. H. 5 7%, vou Hru. L. R. Koufect und 24 Kindertaſchen-
Grbrcht. 6 Schatullen, Abzunsbilder, tücher, P. H. B. 10 , G. W. R
3 Lotto, Farbſchachteln, 3 Federſcheiden 25 Orangen; x
und 10 Schachteln Spielwaaren, von wofür herzlich dankt
Hrn. Dür reuheimer u. Ledermann 6 Dr. v. Duſch.
Taſchentücher und 4 St. Stoff, von
Hrn. N. N. 12 Flaſchen Affenthaler.

von Hrn. Behrens 25 Halstücher, 12
P. Staucher, 2 Kap. u. 19 Kragen,
von Ungenannt 8 St. Strickbaum-
wolle, von Hrn. Buchbinder Fries
12 Schiefertafeln u. 6 Federſcheiden,
von Hru. Prof. Dr. B. 10 ½.
Für ſämmtliche Gaben dankt im
Namen der Kinder beſtens.
Heidelberg, den 26. Dec. 1886.
Albert Hübner.

Erzichungshaus.

An Weihnachtsgeſchenken ſind für
unſere Kinder ferner eingegangen:
Von Herrn Dr. Th. S. 7 Bücher,
Gebr. Se 15 mtr. Rockflanell, Hr. F.
Schlze 3 A., Hr. Prof. Dr. B. 10 c.,
Hr. Kond. Rößler 32 Stück Lebkuchen,
2 Düten Chriſtbaumkonfect, Hr. F. K.
5 ., Ungenannt 1 vollſtänd. Puppen-
bett mit Puppe und verſchied. Spiel-
ſachen, Frau L. F. 5 H, Hr. Bäcker
Dieterle 12 Stück Lebkuchen, 1 Düte
Konfect, Or. Garbrecht eine große Partie
Spielwaaren, G. H. 5 , Hr. C. L.
5 , Hr. Dührenheimer u. Ledermann
6 Taſchentücher u. 4 Reſte Kleiderſtoff,
Hr. J. Behrens 25 Halstücher, 12 P.
Staucher, 2 Capotten und 19 Kragen,
von Hr. Erbach Weinh. 20 Fl. Wein,
Hr. Dr. j. H. B. 10 .
Für dieſe, ſowie nochmals für alle
Gaben dankt im Namen der Kinder
herzlichſt.
Heidelberg, den 26. Dezember 1886.

A. Schifferer.

Dankſagung.

Wir fühlen uns gedrungen, all'
Denen den herzlichſten Dank auszu-
ſprechen, die dazu beitrugen, daß wir
den in Privatverpflegung untergebrach-
ten Waiſenkindern, Landarmen, Ver-
laſſenen und Halbwaiſen durch ihre
reichen Gaben ein fröhliches Weih-
nachtsfeſt bereiten konnten.
Das Comité“ der VI. Abtheilung.
An Gaben waren noch weiter ein-
gegangen: Von G. H. 5 M. Frau
Oberamtsr. St. 2 M. Fr. W. 2 M.
u. Kinderſpiele. Fr. Kfm. D. B. ein
Packet Kinderſtrümpfe und Schälchen.
Fräul. B. in Neuenheim verſchiedene
leidungsſtücke.

Für die Luiſenheilanſtalt
ſind an Weihnachtsgeſchenken ferner
eingegangen: Frln. B. 10 . u. ver-
ſchiedene Kinderkleidchen, Frau D. B.
2 %. u. 10 Paar Strümpfchen, Un-
genannt 50 ., Frln. Fr. 3 α
wofür herzlich dankt.
Dr. Oppenbeimer.

Bremen.
IIISMuVy

den neuen Schnelldampfern des

Aorddeutſchen Royd

kann man die Reiſe
von Bremen nach Amerika

Mit

in a gen

machen. Näheres bei
Joſ. Münch, Hauptſtraſſe 1,
Heidelberg,
M. Clormann, Ziegelhauſen.

Zu vermiethen

auf Oſtern 1887, Sophienſtraße 3
Bel-Etage in eleganteſter Ausſtattung,
beſtehend aus Salon, 5 Zimmern, mit
großem Balkon und Veranda, ſammt
allem Zubehör. (231)
„Nähere Auskunft, auch wegen Be-
ſichtigung der Wohnung,
Hauptſtraße 88, 1 Treppe.

Ein Jaden mit Wohnung
im weſtl. Stadttheil zu miethen
geſucht.
Offerten mit Preisangabe an die
Epved. ds. Bl. unter R. F.

4A Graduate
(Honour and Prizeman) desires Fui-
tions in English Läterature, Classics,
Modern etO. (303)
Untere Neckarstr. 24.

Als die

Stſten Zureun⸗Kinten
verdienen unſtreitig die Erzeugniſſe der
Fabrik von Paul Strebel in Gera
empfohlen zu werden; ihre Vorzüge be-
ſtehen in
leicht aus der Feder fliezend;
tief ſchwarz werdend;
keinen Satz zurücklaſſend;
nicht ſchimmelbildend.
Cbenſo erfreuen ſich

die Copirtinten
vorbenannten Fabrikats einer grozen
Beliebtheit u. ausgedehnten Verbreitung
Her haben N eiske. Pau bei
ermann Reiske, Papierhdlg
löckſtr. 77. ole
NB. Proben davon ſtehen auf Wunſch
zu Dienſten.

Pianino's
Fügel

zu vermiethen.

Gebrüder Trau,

Rof-Pianoforte-Fabrik,
Hauptstrasse 108.

Fremdenliſte der Stadt
Heidelberg.
Verzeichniß der am 25. December
anweſenden Fremden.
Prinz Carl. Schubarth u. Frau a.
Baſel. Madame Antropoff m. Bedien-
ung a. St. Petersburg. Heuſer aus
Lennep. Lehmeyer a. Baſel. Coßmann-
da. Berlin. Dr. Friedländer, Aſſeſſor
a. Guhrau. Levy a. Frankfurt.
Hotel Schrieder. Holzer u. Frau
4. Bertricht. Bitter u. Frau a. Erfurt.
Schiller a. Fulda. Schmitz a. Köln.
Ehrenfels u. Frau a. Barmen. Zim-
mermann a. Coblenz. Haferkorn mit
Familie aus Wiesbaden. Ruff aus
Hamburg.
Hotel Victoria. Mothinabam mit
Familie a. Nilton. Dr. Stauff u. Frau
da. Hamburg. v. Oppenau, Lieutenant
a. Raſtadt. Adamy, Hauptmann aus
Stralſund. v. Sommer, Regierungs-
rath a. Straßburg. v. Matton, Prem⸗.
Lieutenant a. Coblenz. Graf Tſeu m.
Bedienung aus Berlin. Miſter Lenir
u. Kind a. Amerika.
Grand Hotel. v. Haber u. Frau a.
Frankfurt. Halſey mit Familie und
Dienerſch. aus Amerita. Kämp und
Frau a. Mainz. Hainesfahr m. Fa-

milie u. Dienerſchaft aus Antwerpen.

Allen u. Frau a. London. Engelhardt
a. Mannheim. God⸗-Froy m. Familie
u. Dienerſchaft a. Paris.
Bayeriſcher Hof. Dr. Cluß a. Heil-
bronn. Jähnert, Officier a. Wiesbaden.
Dr. Beck mit Frau aus Wiesbaden.
Gerling m. Frau a. Köln. Mauritz a.
Biebrich. Tarke a. Heilbronn. Carrarch
a. Lauſane. Hunllard aus Cappot.
Würtz a. Baſel. Würtz a. Freiburg.
Voigt a. Karlsruhe.
Wiener Hof. Dr. Fönniger ans
Sturtgart. Cebold, Officier a. Wu-
helmshafen. Häffner, Oberförſter a.
Stein. Jurreno a. Cronen. Nyhuit
a. Cronen. Schönermark, Oberinſpector
aus Mainz. Dr. Huisger aus Köln.
Zwiker a. Wertheim. Klebes a. Mann-
heim. Herrmann a. Innsbruck. Schmitz
d. Crefeld. Weppold a. Mainz. Regina
Brecht aus Mosbach. Kuntz a. New-
Haven. Baumann, Ingenieur aus
Wiesbaden. Lutz m. Frau a. Offen-
burg. Fleiger a. Oberndorf.
Rheiniſcher Hof. Günther, Lehrer
a. Backnang. Maier aus Worms.
Krebs a. Ludwigsburg.
Pfälzer Hof. Brenner a. Landau.
Lengsdorf aus Eger. Rühle aus
Cronbera.
Silberner Hirſch. Harfendorf aus
München. Steinmetz a. Wiesbaden.
Wipfle a. Ludwigshafen. Pfeilſtock a.
Hemsbach. Loſſen aus Würzburg.
Kosbach a. Köln. Birming a. Mar-

burg.
Goldenes Roß. Familie Boden-
heimer aus Biblis. Familie Werth-
heimer a. Bühl. Bodenheimer aus
Baſel. Wertheimer a. Karlsruhe.
Deutſcher Hof. Clauſen a. Ham-
burg. Gauf u. Frankfurt.
Naſſauer Hof. Klittmann a. Wies-
baden. Nimmitz a. Altendorf. Frl.
Korn, Goldſchmitt u. Tunkle a. Kon-
ſtanz. Walter u. Sohn a. Waibſtadt.
Schreiber u. Frl. Frank aus Darm-
ſtadt. Kiefer a. Amerika. Schmitt a.
München. Steegmüller a. Heidelberg.
Am 24. December 125 Fremde.
Am 25. December 115 Fremde.
Am 25. December 204 Fremde.

Staditheater in Heidelberg.
Montag, den 27. Dez. 1886.
3. Vorſtellung im 3. Abonnement.

Epidemiſch.

k in 4 Alten von Dr. B.
Schwan 2. Scheiher J. ö

S. XVII. 8½ U.

Druck und Verlag von Ndolph Emmerlrng . Sohnmn Deidelberg, Untere Necarftrase Nr. ZI.
 
Annotationen