Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kraus, Franz Xaver [Editor]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 6,1): Die Kunstdenkmäler der Amtsbezirke Breisach, Emmendingen, Ettenheim, Freiburg (Land), Neustadt, Staufen und Waldkirch (Kreis Freiburg Land) — Tübingen u.a., 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1225#0492

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AMT STAUFEN. — STAUFEN.

469

1. a) Englischer Gruss; b) Besuchung.

2. a) Geburt des Herrn; Maria betet das Kind an; b) Beschneidung.

3. a—b) Anbetung der hh. drei Könige.

4. a) Krönung Maria; Maria vor Christus knieend: b) Aufopferung im Tempel.

Fig. 200. Staufen. Gottesackerkapelle, Nolzfiguren.

Zwei andere Bilder, ebenda, welche zueinander gehören, entstammen
gleichfalls der schwäbischen Schule: a) 1% m hoch Verklärung Christi auf Goldgrund;
b) hh. Sebastianus und Antonius. (K.)

Der Friedhof wurde wegen der 1568 herrschenden Pest vor die Stadt verlegt
und sicher 1597 in Gebrauch genommen.

Gottesackerkapelle (ad S. Sebastian), ein einfacher, nachgedeckter Putzbau mit
Dachreiter, schliesst in drei Seiten des Sechsecks und wird durch zweitheilige Masswerk-
fenster erhellt. Auf dem Altare stehen zur Seite eines neueren Crucifixus zwei vorzüglich

Gottesacki
kapellc
 
Annotationen