Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kraus, Franz Xaver [Hrsg.]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 6,1): Die Kunstdenkmäler der Amtsbezirke Breisach, Emmendingen, Ettenheim, Freiburg (Land), Neustadt, Staufen und Waldkirch (Kreis Freiburg Land) — Tübingen u.a., 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1225#0471

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
448 KREIS FRFJBURG.

S. ULRICH

Schreibweisen: in saltu Svarzwald iuxta fluvium Meiia.....in ipsa Cella 868

SGU. II 147; locus Celle in parrocchia ecclesie que vocatur Kilichoven situs 1087
(GLA.); vergl.Heyck Zähringer 148; cella Vilmar 1183 (GLA.); cella Villemaris 1213,
Z. XXX 98; 1315; zw. 1360 bis 1370 FDA. V 8g; cella Vilimari 1245 Z. IX 255;
cella Villimaris 1262 Z. IX 352; ze Vilmarzelle 1344 (GLA.); 1367; Sant Ulrich 1338
Z. XIII 220; 1352; 1400 11. s. f.

Litteratur Hs.: Phil. Jac. Steyrer Annales prioratus s. Ulrici cf. in NS. 1749 (Hs.
des erzb. Priesterseminars S. Peter); Galläa christ. V 1075; Gerbert HNS. I 278,
466; II 69, 164, 259, 365, 541.

Bucelin Menol. Bened. S. 486; Mabillon Ann. OSB. VI 780; J. E. Noth-
helfer Das ehemalige Priorat S.Ulrich im Br. (FDA. XIV 97—140); Ders. Leben
und Wirken des Gründers von S. Ulrich (FDA. X 125, 173 f.); Mone Qs. III 616
Anm. d; J. Mayer Gesch. d. Abtei S. Peter (Freib. 1893, S. 24, 27, 35, 45, .77 f., 81 f.,
95, 100, 104, 118, 126, 130, 143, 146, 149, 155, 170, 186, 193, 207, 220 f., 230);
R. Hugard Das Priorat S. Ulrich (Schau ins Land XVI 49—62); vergl. ebenda I 25,
34 f., D7 66, VIII 54, XII 50, 79, 91, XIII 53, 80 u. s. f. (Index XXVI 70); Ducket!
Visitations and chapters general of the order of Cluni, Lond. 1893; E. Hauviller
Ulrich von Cluny. Ein biographischer Beitrag zur Geschichte der Cluniacenser im 11. Jh.
(KG. Studien III 3). Münster i. W. 1896. J. Mayer S. Ulrichsbüchlein, Freib. 1903.

Die oben angeführten ältesten Erwähnungen sprechen von der Cella iuxta fluvium
Melia (Möhlin, Melin), ohne ihr einen Namen beizulegen; später trägt sie bald den Titel
des h. Petrus (cella beati Petri Cluniacensis 1145, Dümge 1145; ecclesia s. Petri de
Cella 1147, eb.; sancti Petri monasterium quod ad Cluniacensem spectat ecclesiam
1157, 1179, 1183, 1184) oder auch s. Pauli (vit. prior s. Udalrici, cfr. Gerbert III $^)\
ihre gewöhnliche Bezeichnung ist aber seit Ende des 13. Jhs. urkdl. Wilmarszelle: Cella
Vilmar 1183 (GLA.) u. s. f., s. oben, welche dann durch den Titel des h. Ulrich abgelöst
wird: dem gotzhus ze Sant Ulrich begegnen wir seit 1338, 1352, 1368, 1383, 1392,
doch erhält sich noch damit verbunden die ältere Bezeichnung: gotzhus ze sant Ulrich
ze Vilmar Celle 1373 (Z. XVI 463). Im 13. Jh. hat der Bischof von Strassburg sich
das Patronat über S. Ulrich und Seiden (Argentinensis episcopus ins patronatus ecclesiarum
de cella Vilmari et de Seiden, quod ad monachos de cella Vilmari pertinere dinoscitur
de dono nobilis viri B. comitis Novi Castri recepit iniuste (1202, Cop. 16. Jhs. GLA.,
Krieger 641) angemasst.

Da die Umgegend, insbesondere Sölden,' alter S. Gallischer Besitz war (S. Gall.
ÜB. I n° 48, 167, II n° 429, n° 574), ist anzunehmen, dass die erste klösterliche Nieder-
lassung am Möhlinflüsschen, die Wilmarszelle, von S. Gallen ausgegangen ist. Diese
Zelle stand aber zu Ende des 11. Jhs. wieder verlassen da, als der h. Ulrich sich ent-
schloss, sein Kloster aus Grüningen (s. den Art. Oberrimsingen) dorthin zu verlegen.
Die Wilmarszelle war damals Eigenthum des Bischofs von Basel, Burchard von Hasen-
burg (1072 bis 1106), dessen Vogt, Seliger, sie dem Grafen Erlewin, Vogt des Klosters,
gegen ein Gut in Biengen und eine Hufe in Ampringen austauschte: Udalricus monachus
Cluniacensis et prior de Gniningen, precibus suis impetravit a Basiliensi episcopo, ut
 
Annotationen