Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) (2) — 1894

DOI Kapitel:
Nr. 1 - Nr. 10 (2. Januar - 12. Januar)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44554#0035

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Eivi.6ükocnokk-nki!MUkik
kLILVK.^M.kLiM
^c87t..lltUP7S7sIL8Sk 100 z

Gedenket der hungernden Vögel

7.

8.

3.

9.

10.

5.

Kaufmann.

klar, daß sie ihn

Alexa. Es wurde
daß sie sich un-

WeLLer-Aussichten
für Donnerstag, 11. Januar:
Weitere Zunahme der Wärme-

daß sie mit ihren Er-
seine Absicht war alt-
durchauS keinen Heb!
war. Ich habe, bis
daß sie den Marquis

Mai,
15. Juni,
20. Juli,
17 August,
21. Scptbr-,
19. Oktober,
16. Novmbr-

treiben ibre Nähmaschinen mit Elektrieität. Die
Oefen und Herde stehen verlassen; kein
Rauchwölkchen entströmt der Esse, ' statt der
rußigen Feuer hat mau nun elegante Brat- und
Backnäpfe, die man in Wohnzimmern
wie Hutschachteln nebeneinader aufstellen kann,
ebenso die elektrischen Kessel, Töpfe und Theekannen;
nur ein Druck auf einen Knopf, und in 10 Minuten
siedet das Wasser im Innern dieser Gefäße. Ein
wahrhaft elektrisches Schlaraffia!

bis vor Kurzem, ein Zeichen besonderer Gunst ge-
geben. Sie ist die stolze Tochter eines der stolzesten
Herzöge Englands. Der Herzog von Clyffebourne
wurde wegen seiner Strenge, Unerbittlichkeit und
Tyrannei der Herzog mit der eisernen Hand ge-
nannt. Lady Wolga könnte einen Herzog heirathen,
wenn sie wollte, und im vorigen Jahre hielt sogar
ein deutscher Prinz um ihre Hand an. Sie hat
nie von seinem Anerbieten gesprochen — sie ist
eine zu vollendete Lady, als ' "
oberungen prahlte, — aber
bekannt, und er machte
daraus, daß er abgewiesen
vor Kurzem, nie geglaubt,
heirathen würde, obwohl er selbst nie daran zweifelte,
sie zu gewinnen; aber als sie auf seine Veran-
lassung nach Mont Heron kam, nachdem sie es so
viele Jahren gemieden, war es
ermuthigte."
„Es scheint so", bemerkte
ihr so beklommen um's Herz,
wohl fühlte.
„Während ihres Aufenthaltes hier hat ihr der
Marquis beständig den Hof gemacht", fuhr Mrs.
Jngestre fort, „und sie hat seine Huldigungen mit
besonderer Gunst entgegengenommen. Ihr heutiger
Besuch jedoch etzt Allem die Krone auf. Keine
gewöhnlichen Gründe können sie gezwungen haben,
als Gast das Haus zu betreten, in welchem sie
einst schaltete und waltete, und welches sie in
Schmach und Erniedrigung verließ."
(Fortsetzung folgt.)

Zuschneide- U nterricht.
in Herren-Garderobe wird von einem praktisch
erfahrenen Zuschneider gründlich ertheilt. Von wem?
agt die Expedition d. Bl.

Oberitaliens fanden in den jüngst vergangenen
Tagen belangreiche sozialistische Kundgebungen statt.
Rom, 9. Jan. Nach einer Meldung der
„Agenzia Stefani" aus Barbi haben gestern zu
Rodi ernste Unruhen stattgefunden. Die Meuterer
zündeten die Oktroiwächterhäuschen, das Zollein-
nahinegebände, die Steueragentur, die Notariats-
M 2 «archive und das Kasino „Union" an, zerstörten
die Straßenbahngeleise und zerschnitten die Tele-
Verlin, 9. Jan. Die „Voss. Zig." meldet graphendrähte. Als sie die Gendarmerie-Kaserne
aus amtlicher Quelle, daß die Mittdeilung über angriffen, gaben darin stationirte Gendarmen
die Krisengerüchte ------ — . ..
Koburg, 9. Jan.
Ludwig von Hessen
Tochter des Herzogs '
Gotha, Prinzessin
Der Großherzog und
heute zum Besuch der
Koburg gereist.

„ „ 3-
7.
" " 2
„ „ 7. und 21. Dezbr.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß
an den ordentliche» Gerichtstagen
Parteien zur Verhandlung des Rechts-
streites ohne vorherige Termins-
bestimmung n«d Ladung vor
dem Gerichte erscheinen können.
Klagen u- Anträge werden Diens-
tags lind Freitags, Vormittags
zwischen 9 und 12 Uhr, auf der Ge-
richtsschreiberei (Nachhalls 1. Stock,
Neubau, gegenüber dem Bureau des
Bürgermeisteramts) cntgegengenom-
men-
Dr. Wal;, Beruhender.
Dürr, Gerichissch ciber.

Oeffentliche Aufforderung.
Die Anmeldung zur Stammrolle betr
In Gemäßheit des 8 25 der Wehrordnung werden die Militärpflich-
tigen, welche bei dem Ersatzgeschäft des Jahres 1894 meldepflichtig sind,
aufgefordert, sich zur Stammrolle anzumelden.
1. Zur Anmeldung sind verpflichtet:
») alle Deutsche, welche im Jahre 1894 das 20. Lebensjahr zurücklegen,
also im Jahre 1874 geboren sind:
b) alle früher geborenen Deutschen, über deren Dienstpflicht noch nicht
entgiltig durch Ausschließung, Ausmusterung, Ueberweisung zum
Landsturm, zur Ersatzreserve oder Marine-Ersatz-Reserve, oder
durch Aushebung für einen Truppen- oder Marinetheil entschieden
ist, sofern sie nicht durch die Ersatzbehörden von der Anmeldung
ausdrücklich entbunden oder über das Jahr 1894 hinaus zurückge-
stellt sind.
2. Die Anmeldung erfolgt bei dein Gemcinderath (Stadtratb) desjenigen
Ortes, an dem der Mililärvflichtige seinen dauernden Aufenthalt hat-
Hat er keinen dauernden Aufenthalt, so muß die Anmeldung an dem
Orte des Wohnsitzes und beim Mangel eines inländischen Wohnsitzes
an dem Geburtsort, oder wenn auch dieser im Auslande liegt, an dem
letzten Wohnsitz der Eltern geschehen-
Ist der Militärpflichtige von dem Orte, in dem er sich nach Ziff. 2 zu
melden hat, zeitig abwesend, so haben die Eltern, Vormünder, Lehr-,
Brot- oder Fabrikherren die Verpflichtung zur Anmeldung.
-t. Die Anmeldung hat vom 15. Januar bis 1. Februar dahier im Rath-
hause, 3. Stock (Stanvcsamts-Bureau), Bormittags von 8 bis
10 Uhr und Nachmittags von 2—4 Uhr zu geschehen, sie soll
enthalten: Familien- und Vornamen des Pflichtigen, dessen Geburtsort,
Gel urtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe oder Stand
und Wohnsitz der Eltern, sowie ob Liese noch leben oder tot sind.
Sofern die Anmeldung nicht am Geburtsort erfolgt, ist ein
Geburtszeugniß vorzulegrn. Bei wiederholter Anmeldung müssen
die Loosungsscheine vorgclegt werden.
Wer dis vorgeschriebene Meldung unterläßt, wird mit Geldstrafe bis
zu 3o Mark oder mit Hast bis zu 3 Tagen bestraft
Heidelberg, den 3- Januar 189 t.
Der Stadtratb:
Dr. Walz.

Prämiirt: Heidelberg 1876, Mannheim 188V. Karlsruhe 1881.
Acis Möbel'- u. T^pezier-KeschäfL
von
JE. 'M.
Fli itla ld« !-;. 2« SSrrizpl^li-. AO.
empfiehlt sein großes Lager in
Möbeln, Betten und Spiegeln re.
ndu sichert bei anerkannt solider guter Waare die billigsten
Preise zu.
Das Aufarbeiten von Polftermöbe!» Bettrösten und
Matratzen wird unter Zusicherung reellster Bedienung
_schnellstens ausgeiübri.

unbegründet seien. I Feuer. 19 Ruhestörer wurden verhaftet. Mit
Der Großherzog Ernst dem Eintreffen von Truppen aus Bari wurde die
hat sich mit der zweiten Ruhe wieder hergestellt.
von Sachsen-Koburg und Palermo, 9. Jan. Durch Erlaß des Generals
Victoria verlobt. — Morra di Lavriano sind Kriegsgerichte in
die Prinzessin Alix sind Palermo, Messina und Caltanisetta errichtet
herzoglichen Familie nach worden. Die Militärbefehlshaber sind außerdem
. befugt, ein außerordentliches Kriegsgericht einzu-
Prag, 9. Jan. Das heute stattgebabte Leichen- berufen, wenn es der Schutz der öffentlichen Ruhe
begängniß des Infanteristen Mattaufchek, welcher erheischt.
im Kampfe mit einem Polizeiwachmann um's Leben Mailand, 9. Jan. Di- Sozialistenführev
kam, führte zu Ausschreitungen, wobei die Polizei fordern zu Straßenkundgebungen auf.
von dem Säbel Gebrauch machte und mehrere Ver- London, 9. Jan. Ein neuer Faktor bei der
Haftungen vornahm. Beurtheilunz des französisch-englischen
Vern, 9.Jan. Der Bundesrath bestimmte Zwischenfalls erscheint nach den neuesten
den 4. März als Tag für die V o lk s a b st i m m u n g Meldungen in der Thaisache, daß die So fas mit
über die Verfassungsänderung, durch welch- dem dem Häuptling Amadu bis jetzt die Freundschaft
Bunde das Gesetz g eb ungsr echt au f d e m G e- Englands pflegten. Amadu wollte sogar einen
biet des Gewerbewesens ertheiltwerden soll. Vertrag mit den Britten abschließen, 'um ihren
Paris, 9. Jan. Zur heutigen Eröffnung der Handel auf die Märkte von Sierra Leone" zu
Kammer hatten sich nur wenig Zuschauer ein- bringen, während umgekehrt die Franzosen ihn be-
gründen. Die Quästur hatte alle erdenklichen kämpften, um den britischen Handel abzulenken.
Vorsichtsmaßregeln getroffen und diese werden sehr .
streng durchgesührt. Der Alterspräsident Blanc Oeffentliche
eröffnet die Sitzung mit einer kurzen Ansprache, Schöffengerichtssitzmia.
in der er an die schwierigen Aufgaben erinnert, Taaesordnuua
welche die Republikaner zu erfüllen hätten. Als- Donnerstag den 11. Januar;
dann wird der Antrag, die Wahlen des Vor- i. Karl Wagenbach von Gundels,
standes zu vertagen, verworfen und die Wahl zur
endgiltigen Ernennung des Präsidenten eröffnet.
Da die beschlußfähige Anzahl von Mitgliedern
nicht vorhanden ist, vertagt das Haus sich auf
Donnerstag. — Im Senat hält der Präsident
die übliche Ansprache. Man beschließt darauf,
das vorläufige Bureau bis nach der Prüfung der
Wahlen der neuen Senatoren zu behalten. Dann
vertagt der Senat sich bis Donnerstag.
Paris, 9. Jan. Die Polizei trifft für die
Umgebung des Justizpalastes während des
Prozesses gegen Vaillant große Vorsichts-
maßregeln. Die Zahl der Wachen wird verdoppelt
und zahlreiche Geheimpolizisten halten sich bereit,
um etwaige Ruhestörer aus dem Verhandlunzssaal
zu entfernen. Jeder Wachtposten im Gebäude wird
mit zwei Stadtgardisten besetzt, die bei einer
Erplosion oder einem Mordversuch Niemand heraus-
lassen sollen. Die Wache im Uhrthurm, die gewöhn-
lich eine Section Stadtgarden bezieht, wird morgen
durch eine halbe Kompagnie Infanterie besetzt.
Paris, 9. Jan. Die Polizei belegte heute
Vormittag am Nordbahnhof ein aus Lacken ein !
geganges Paket mit Beschlag, das 855 Stücke
einer a n arch i sti sch en F l ug s ch r i ft enthielt. —
Der Schuhmacher Leauthier, der den Mord-
versuch gegen den serbischen Gesandten Djordje-
witsch machte, soll in der übernächsten Woche vor
das Schwurgericht gestellt werden.
Rom, 9. Jan. Hier haben viele Haus-
suchungen stattgefunden. Man fand u. A.
eine Liste von Bomben, die bereits angefertigt sein
und der Häusir, in denen sie gelegt werden sollten.
In Folge der genauen Angabe der Oertlichkeit
konnten sie alle beschlagnahmt werden.
Rom, 9. Jan. Die Polizei nahm auch
heute eine Anzahl Haussuchungen vor. Hierbei
wurden in eiyer Gastwirthschaft in der Via Torino
10 000 revolutionäre Aufrufe, ein Verzeichniß
über Waffen, die jedoch nicht vorgefunden wurden,
sowie eine Liste der bereits gelegten und erplodirten
Sprenggeschosse und solcher, die noch in Nom ge-
legt werden sollten, nebst mehreren Angaben über
die Oertlichkeit, in Beschlag genommen. In

Lokale MiLLHeil'ungen
aus Stadt und Amt Heidelberg.
Heidelberg, 10. Januar.
* Der „93er". In Folge des früheren Herbst-
termins und der dabei herrschenden warmen Witterung
hat der 1893er Wein rascher vergohren als die vorher-
gegangenen Jahrgänge. Allenthalben ist er schön und
hat man dcßhalb mit dem ersten Abstich des Neuen
bereits begonnen. Allgemeines Urtheil ist, daß der
1893er ein kräftiger Wein mit vollmundigem Geschmack
ist. Die Preise hierfür steigen seit den letzten Wochen.
* F-eftgcnonnnc«. Gestern wurden von den
hiesigen Polizeiorganen zwei Personen wegen Bettels
festgenommen.
* Unfall. Beim Schlittschuhlaufen auf dem Neckar
fiel gestern mittag ein läjähriger Knabe und brach den
linken Unterarm. Er wurde von zwei Kameraden nach
der Wohnung seiner Eltern geleitet.
D. Haudschuüsheim, 8. Jan. Am letzten Sams-
tag, den 6. d. Bll, Abends 8 Uhr, konnte man am
Himmel ein herrliches Schauspiel gewahren: Befand
man sich auf hem Wege von Heidelberg nach Hand-
schuhsheim, so sah man am östlichen Himmel unter
einem Winkel von ca. 40"ein Meteor, das als eirunder
Feuerball von der Größe eines Kindskopfs erschien,
weithin in violetter Farbe leuchtete und scheinbar am
Abhange des Hejligenberges niederfiel. — Ueber die
bereits kurz gemeldete Generalversammlung des hiesigen
„Militärvereins" ist noch folgender genauere Berrcht
nachzutragen: Ans dem, vom Rechner Stoll erstatteten
Jahres- und Kassenbericht ist zu ersehen, daß der Verein
159 aetive Mitglieder, 36 Passivs Mitglieder und 2
Ehrenmitglieder zählt. Das Vereinsvermögen besteht
baar in 2394.85 Mk. Als Unterstützung wurden aus
der besonders geführten Unterstntzungskasse ausbezahlt
baar 360 Mk. Von den aktiven Mitgliedern ist keiner
gestorben; von den passiven Mitgliedern: Ludwig Weber
und Rathschreiber Sauer. Bei der Wahl wurden Airch
Acelamation wieder gewählt: die Herren Franz Thurecht,
l. Vorstand, Michael Kraft, 2. Vorstand, Peter Stoll,
Rechner, Hauptlehrer Stein, Schriftführer, Joh. Fischer,
Jakob Schmitt, Friedrich Hübsch fr., Andreas Vogt u.
Friedrich Bechtel, Verwaltungsräthe, Johann Wernz I.,
l. Fähnrich, Philipp Gerlnch, 2. Fähnrich. — Am
Sonntag, den 7, d. M., Abends 8 Uhr, hielt der hie-
sige evangelische Kirchen chor unter Leitung des
Hauptlehrers Reuther im Gasthaus zum „Kaiser" eine
in allen Theilen wohlgelnngene Christbaumfeier ab.
ip Wieblingen, 9. Jan. Heute schied von uns
Herr Pfarrverwalter Kolb und Gemahlen. Nur kurze
Zeit war der Gemeinde Wieblingen vergönnt, Herrn
Kolb unter sich weilen zu sehen. Schon eine Reihe
dou Vikaren wechselten die Stelle von Wieblingen,
über noch keinem wurde so viel Ehre zu theil wie Hrn.
Kolb, doch „Ehre dem Ehre gebührt" und Herr Kolb
batte dies verdient. Er war es, der vor allem den
konfessionellen Frieden wieder herbeigeführt und so die
fiese Kluft zwischen Katholiken und Protestanten über-
brückt hat, wie dies auch der kath. Geistliche Herr
Pfarrer Blether an dem Abschiedsabend des Herrn
Kolb in sehr anerkennender und dankbarer Weise aus-
tzsiprochen hat. In gesellschaftlicher Unterhaltung wie
auf dem Gebiete der Secksorge wirkte er, soviel in feinen
Kräften lag und die Frucht seiner wirkungsreichen That
kbar nicht vergebens. Seine Liebenswürdigkeit wie
ssilch seine Strenge legte er offen Zutage und scheute
sich nicht die Fehler seiner Gemeinde öffentlich zu rügen.
4>or allem war er ein Mann von Energie und so ge-
sa»g es ihm, eine unzertrennliche Anhänglichkeit in der
Gemeinde zu schaffen. Er hat sich durch -eine Liebens-
a'ürdigkeit, Offenheit und treue Pflichterfüllung einen
Unvergeßlichen Platz in der Gemeinde geschaffen, die es
buch äußerlich in dankbarer Weise kund that, indem sie
Mi und seiner Gemahlin ein ehrenwerthes Geschenk
Verbrachten. Doch der größte Dank wird sein die ewige
Erinnerung an ihn.

Handels- u- Marktberichte.
Mannheit»er Mörse, Effekten. An der heu-
Ugcn Börse wurden Württ. Transport-Vers.-Acticn zu
ysjO umgesetzt- sonst normen: Anilin-Actien 342 Bf.
q,"MdänSl>r Zncker-Actien 65 b. Mannheimer Zuckcr-
jässicn U 9'/? g. Badische Brauerei 57 Bf- Zellstoff
^aidbos 230 v.
Dtanrryeturer Börse, Getreide, Verkaussunlust
schwaches Amerika für Weizen und Roggen vor-
**^V»»»-P«stM»°«n»»»»<Lnr^^U^näßigei^Inm
„Es freut mich, Sie gesehen zu haben, Mrs.
Valthxivs, und Sie, Puffei. Das Schloß würde
Vr Sie nicht heimisch scheinen, und ich
daß Sie bier bleiben werden, so lange Sie
Oben."
. Nach diesen Worten wandte sie sich um und
mit Astra hinab in den Salon, wo ihreAb-
^linhejt wohl bemerkt, abir zu keinen besonderen
^Werbungen Anlaß gegeben hatte. Kurz nach
Eintreten wurde der Kaffee gereicht.
Der Marquis von Montberon gesell!- sich zu
Js Gruppe, welche Lady Wolga augenblicklich um-
und Allra wurde von Mrs. Jngestre in Be-
A V genommen, welche vor Ungeduld brannte, ihr
^ss'^gen bei derselben anzubringen, zum großen
^kdruß Lord Kingscourt's, welcher gehofft hatte,
si^cichste halbe Stunde in der Nähe seiner Ge-
'"Een zu verbringen.
M habe Ihnen etwas Besonderes zu sagen,
Strange", sagte Mrs. Jngestre, indem sie in
zi,^Ecke Sophas sank und durch eine Hand-
ojjMng Alera einlud, neben ihr Platz zu nehmen.
schön Lady Wolga heute ist!"
g . Äi-ra stimmte bei, mit einem zärtlichen Blick
' bsi Blutter.
M "Ich denke, Sie wissen, meine Liebe", sagte
ig ä Jngestre, „daß Lady Wolga's Anwesenheit
h,.,.Montberon heute Abend eine wichtige Be-
'"'ung hat?»
"Jn wie fern, Madame?"
"Der Marquis von Montheron ist lange ihr
sie stj r gewesen", eiklärte M s. Jngestre, „aber
dttwöhm worden durch die vielen Schmeicheleien
denen sie überschüttet wurde, und hat ihm nie,

AdAchr M« Friß.
Wir bitten, die nicht an frost-
freien Orten angebrachten Waffer-
mesiev und Wasserleitungen,
ebenso die mit Wasser gefüllten
Gasmesser durch Verpacken der-
selben mit schlechten Wärmeleitern,
Schließen der Kellerfenster, in
deren Nähe sie etwa angebracht
sind, oder sonst in zweckdienlicher
Weise rechtzeitig vor dem Er-
frieren zu schützen. Bezüglich der
Wasserleitungen empfiehlt es sich,
über Nacht den Haupthahnen zu
schließen und die Leitung völlig
zu entleeren, zu welchem Zweck-
äußer dem Entleerungshahnen am
tiefsten Punkte der Leitung auch
noch der oberste Auslaushahnen
aus kurze Zeit geöffnet werden
muß.
Stadt. Gas- und Wasser-
Heidelberg.
Ziegelhäusern
Zu vcrmietyen auf 1. April eine
Wohnung. Steinbachkithal 199.

willigerEinbuße. Hafer stagnireud. Mais Reggio Emilia, sowie in einigen anderen Städten
Mannheim, 9. Jan. (ProduktenbSrseO

heim wegen Vergehen gegen §
183 R--Str.-G.-B.
2. Heinrich Gräf von Schwarzach
und Anna Grät von Lobenfeld
wegen Hausfriedensbruch.
3- Franz Quati von Gaiberg weg-
Bedrohung.
4. Ludwig Reichwein vonsSchönau
wegen Diebstahl.
5. Joh. Adam Höhr von Altenbach
wegen Bedrohung.
6. Friederike Braun geb. Schneider
in Oftersheim w. Unterschlagung.
Georg Schönberger von Frank-
furt wegen Diebstahl.
Elisabeth Walter von Unier-
schönmatienwag weg Diebstahl.
Karl Robert Müller in Karls-
ruhe, Johann Reibold von hier
wegen Körperverletzung.
Johann Ferdinand Warnick von
Posen wegen Diebstahl-
Großh. Amtsgericht Acidklderg.
Kewerbegerrcht
Heidelberg.
Wir bringen hiermit zur öffent
liehen Kenniniß, daß die ordmtlichen
Gerichtstage des Gewerbegerichts pro
1894 wie folgt festgesetzt wurden und
daß demgemäß die Sitzungen im
kommenden Jahre, jeweils Vormit-
tags 9 Uhr beginnend, im hiesigen
Stadtrathsaale abgehaltcn werden:
Freitag, den 15- und 19. Januar,
Donnerstag, den 1- und Freitag, den
16. Februar,
Freitag, den 2. und 16. März,
„ „ 6. und 20. April,
„ „ 4. und 18. .
„ „1- und
„ „ 6. und
und
und
und
und

Vie Mte M gjlsÄs MÄ-IMrtMiitöii-
krilt sivü kür cksn LsüUA von lllusilrinstl'uinonton z'vckvr vli t besten»
sinpkoickeu. Uur beste Instruments soliclsster Oonstruvtion kommen rmm
Verkant' billigen Preisen. Inskesonckers emplelrls mein reieukaltiAes
ImAsr in Aiitsn Svliul-Violineii, Litlivrn, Ouitnrren, Lnn.jos, 80I2-
u. LIevIiblnsinstrniusntsn, Zluiick- u. Xieliiiuiiiioiiikrüs, ssol^ylion«,
8^iupl>oi>ion8, Ariston«, Oenrinns eie. ete.
Ott« vor>m. 6. Lutisnböl'gök',
_11nulU8Un886 122, Ileuleldenx.

Auch die Thatsache, daß der französische Lieu-
tenant Moritz ein Colonialheißsporn
war, dem das afrikanische Abenteuer als der schnellste
Weg zur Auszeichnung schien, wird jetzt erwogen.
Chicago, 9. Jan. Im Kasino der Weltaus-
stellung brach Feuer aus, welches das Gebäude und
bsP Säuleneingang zu dem Museum der freien
Künste in Asche legte. Zwei Feuerwehrleute sind
umgekommen.
Rio de Janeiro, 9. Jan. Die Insurgenten
haben sich der Insel Engheno bemächtigt.
Rio de Janeiro, 9. Jan. Wie es heißt,
hat der Präsident der Vereinigten Staaten von
Brasilien, General Florians Peiroto, seine Entlassung
genommen.
kiclittitl Heidelberg,
Hauptstraße 198 am Markt
empfiehlt:
rrslsirr«rl»v«rtrreir, Dslrkertass-tt,
rrsth- und rveisz-rVsiirs,
MN" Thae- »in- Lhsesl«»-». "Bßk
Spezialität:
Rohe und gebrannte Kaffee's.

8.
9.
I
8.
9. I
Aeizen März
15.70
15.70
Hafer März
15.05
15.05
. Mai
15.70
15.65
„ Mai
14.60
14.60
. Juli
15.80
15.70
„ Juli
14.75
14.75
Roggen März
13.60
13.60
Mais März
11.05
11.05
„ Mai
13.60
13.60
„ Mai
II.00
11.00
. Juli
13 70
13.65
Juli
10.95
10 90
 
Annotationen