Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 8./​9.1926/​27

DOI Heft:
1/2. Oktoberheft
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25876#0094

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
~l

I

Bt

E|gscso4||^SBn3l!|Mra^|]^<eBE^||EKufl«sJ||^fc^a^||^sH^||^jsEaS||93ssss^[

1. und 2. November 1926

Dresdner Kunst- und Antiquitäten-Versteigerüng

im Logenhaus, Ostra Allee 15, ab 10 ühr

Aus ehemals fürstlichem und altem Adelsbesifz

Antike Möbel

Porzellane, Fayencen, Qläser, Miniaturen, Waffen, Hotzschnitzereien ctc.

Gemälde und Handzeichnungen
Perser Teppiche

China- und Japan-Kunst

Jllustrierter Katalog auf Verlangen
Vorbeslchtigungstage: 29., 30. und 3t. Oktober

Emil Richter, Dresden-A. 1

Prager Strasse 13

ferstfeiäerung Wr. 48

20. bis 22. Oktober 1926

AiTOGRAPHEN

Historische Autographen; Literatur des
In- und Auslandes; Mttsiker, Schauspieler
und bildende Künstler; Stammbücher

Jllustrierter Katalog
von etwa 1200 Nummern in Vorbereitung

Leo Liepmannssohn, Antiquariat

BERLIN SW II, Bernburger Str. 14

Hupfersticht

koloriert und schwarz,

die schweiz öetreifend

Ansichten, Costüm-
blätter, Militär

sucht

und erbitten Angebote

Älbert Steiger’s Erben

St.Gallen,Rosenbergstr.6

DOROTHEUM-UIIEII, KUilST-flBTEILUflG


Der

YOKAMIEIGE ?


KUnSTUinnDERER

lilllliilllllllllllllllllllllillllllllllllliiiiunnimiilllil

18. und 19. Oktober 1926


372. KUNSTAUKTION


ist

Gemälde und Aquarelle aus der Sammlung Geneialdirektor K. W.,
Skulpturen, Mobiliar, Antiquitäten, Graphik, Watfen.


die zeitscnriit

26. Okfober 1926


der

Gemäldesammlung Baron Cohen


internationaten

Die regelmäßige Zusendung der reich illustrierfen Kataloge aller von §

der Kunstabteilung veranstalteten Kunstauktionen erfolgt gegen Ein-
sendung von 25 Schilling, bezw. 15 Reichsniark oder 125 KR. pro Jahr. |


E ine internationaleZeiischrift fürKnnst
u nd Kunstgewerbe

herausgegeben von Herbert Wauthier

ARTWORK

<————— >

Die unentbehrliche und schönste Darstellung der inter-
nationalen Kunstbetätigung / Bezugspreis jährlich
12 Schilling; einzelne Nummer 3 Schilling; portofrei

Jede Nummer enthält ungefähr 70 große und
deutliche Reproduktionen, 16 Artikel von Fach-
leuten sowie Buchbesprechungen usw.

MITARBEITER

Frank Brangwyn
Gordon Craig
Campbell Dodgson
Epstein
Eiic Qill
Graily Hewilt
Sidney Hunt
E. O. Hoppe

W. Kandinsky
Oskar Kokoschka
P. Q. Konody
Wyndham Lewis
J.-E. Labourer
Matisse

Jean Metzinger
Mestrovic

Ernst Oppler
Picasso

Bernard Rackham
Herman Qeorge Scheifauer
Rudolf Treumann
E. Wadsworlh
Ethelberth White
R. H. Wilenski etc.

Abonnieren Sie heute auf „ARTWORK“ und sichern Sie sich den
Besitz des voUständigen Jatirganges dieser schönen Zeitschri.t

Bestellungen richte man an die

ARTWORK PUBLISHING COMPANY, LTD.,

27 Eastcastle Street, LONDON W., England

| RichardCarlSchmidt&Co. |

| Verlagsbuchhandlung M

| BERLIN W 62, Lutherstraße 14 |

== Postscheck-Konto: Berlin 64092 / Fernsprecher: Lützow 5147

Bibliothek fiir Kunst- und Antiquitätensammler

Band 28

Technik des Kunstsammelns

von Adolph Donath

223 Seiten mit 120 Abbl'd. Preis in Ganzleinen Gm. 10 —

Dieses neue Buch von Ado'ph Donath, dem hcrvorragenden Kunst-
schriftsteller und Kunstkenner, bringt zum erstenmat wichtiges
Material für den angehenden und eingeweihten Sammler und viel
Bedeutsames und Unbekanntes iiir jeden Kunsttreund. Auch die
Auswahl der 120 Abbildungen orientiert Sammler, Händler und
Wissenschatt tiber manche wenig üekannte oder iiberhaupt nicht
bekannte Kunstschätze aller Art

INH ALTSVERZEICHNIS:

1. Qrundbegrifte der Technik des

Sammelns.

2. Entwicklung der Technik.

3. Die notwendigen Hilfsmittel.

4. Materie und Sammler.

5. Aus der Werkslatt des Samm-

lers.

6. Schicksal und Wanderung.

7. Künstler und Sammler.

8. Sammler und Kunstiäischer.
 
Annotationen