Die beste Kunstzeitschrift der Welt
The Burlington Magazine
FÜR KENNER
Begründet 1903
The Burlington Magazine ist fiir alle ernsthaften Kunst-
interessenten unentbehrlich.
Es behandelt jegliche Art der Kunst, die alte und die
moderne, und wendet sich daher sowohl an den Qelehrten
wie an den Sammler.
Seine Mitarbeiter sind die führenden Kunstgelehrten
der Welt.
Qröße und Qualität der Illustrationen sind unübertreff-
bar. Seit fast einem Vierteljahrhundert hat das Blatt seine
Stellung als die fiihrende und umfassendste aller Kunst-
zeitschriften.
The Burlington Magazine führt dank seinem weiten
kunsthistorischen Gesichtsfeld, seinen wichtigen Abhandlun-
gen über gegenwärtige Bestrebungen, seinen prachtvollen
lllustrationen. Im Vergleich mit dem Qebotenen, ist der
Preis sehr niedrig gehalten.
Es befaßt sich mit: Architektur, Waffen und Wappen,
Bronzen, orientalischen Teppichen, chinesischem Porzellan,
Stickereien und Spitzen, Stichen, altem Glas, Miniaturen,
Zinn, Silberarbeiten, Qemälden, Skulpturen, Tapisserien, Mö-
beln usw.
Illustriert. Erscheint monatlich, 2 Schilling 6 Pence.
Jahresabonnement (einschl. Inhaltsverzeichnissen) 32 Schil-
ling in England, 35 Schilling im Ausland.
Fiir die Vereinigten Staaten von Amerika 9 Dollar postfrei.
THE BURLINGTON MAGAZINE
17 OLD BURLINGTON STREET, LONDON W 1
= ü=-
-
ünsere nächslen uersteigerungen:
9. November 1926
Gesamteinrichtung der Villa Schaperstr. 6a:
Prunk- und Stilmobiliar nach Entwürfen
der Firmen Doppler-München und
Redelsheimer-Berlin
23. und 24. November 1926
Graphische Sammlung europäischer Meister des
19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in seltener
Vollständigkeit
JflC. HECHT, KUnST flUKTIOEIS-HflUS
BLN. - CHARLOTTENBURG II, Kantstr. 162
rdJ -
—
16. Nowember 1926
109. Aachener KunsiauKtion
Sammlung Geh. Justizrat H. Franssen, Aachen
G e m ä I d e ®Ü®r IVIeister
H. v. Balen, J. A. Beerstraten, J. Brueghel d. Ae. u. J.,
J. v. Goyen, Dirk Hals, E. v. Heemskerk, J. v. Kessel,
P. P. Rubens, G. Ph. Rugendas, H. Seger, D. Seghers,
H. M. Sorch, D. Teniers d. J. D. Vick-Boons.
A n t i q u i t ä t e n aller Hrt
Arbeiten in Eisen, Kupfer, Messing, Zinn, Bronze und Silber.
Steinzeuge (Raeren, Köln, Kreussen, Siegburg,
Westerwald) Fayencen (Bayreuth, Delft, Frank-
furt, Hanau, Höchst, Niederweiler, Nürnberg, Proskau,
Strassburg) Porzellane (Berlin, China, Frank-
reich, Höchst, Meissen u. Thüringen).
Tapisserien / Alte Perser Teppiche
Holzschnitzereien / Plastiken
Antike IVIöbeI
Rheinische und holländische Renaissance, Aachen-Lütticher
Barock und Rokoko
Reich illustrierter Katalog mit Vorwort
des Mus. Direktors Dr. Kuetgens durch
flni. creutzer, uorm. m. Lemperiz g. m. d. h.
Gegründet 1869 Aachen Telefon 1019
Jetzt Hindenburgstraße 49
. .. --I
Möbel des 17. u. 18. Jahrhunderts
Altes Kunstgewerbe aus westfälischem
Schlossbesitz und anderer Provenienz
Ostasiatica:
Farbenholzschnitte, Netzuke, Inro, Schwertzierat, Keramik
dabei
Sammlung Kunstmaler G. Wendling, Braunschweig
Quartkatalog mit neun Lichtdrucktafeln Mark 2.—
Versteigerung: 18. bis 20. November
Gemälde neuzeitlicher und älterer Meister
aus verschiedenem Besifz
Jllustrierter Quartkatalog Mark 2.—
Versteigerung: 1. Dezember
Gemälde alter IVI e i s t e r
Primitive und 17. Jahrhundert
darunter ein erstrangiges kölnischesTafelgemälde
um 1370, dem Meister des Clarenaltares nahestehend
Jllustrierter Quartkatalog Mark 2.—
Versteigerung: 14. Dezember
Kunst-ßuhifonsnaus lYlatn. Lemperiz
Inh.: P. Hanstein & Söhne
Gegründet 1846 KÖLN a. Ph. Neumarkt 3
The Burlington Magazine
FÜR KENNER
Begründet 1903
The Burlington Magazine ist fiir alle ernsthaften Kunst-
interessenten unentbehrlich.
Es behandelt jegliche Art der Kunst, die alte und die
moderne, und wendet sich daher sowohl an den Qelehrten
wie an den Sammler.
Seine Mitarbeiter sind die führenden Kunstgelehrten
der Welt.
Qröße und Qualität der Illustrationen sind unübertreff-
bar. Seit fast einem Vierteljahrhundert hat das Blatt seine
Stellung als die fiihrende und umfassendste aller Kunst-
zeitschriften.
The Burlington Magazine führt dank seinem weiten
kunsthistorischen Gesichtsfeld, seinen wichtigen Abhandlun-
gen über gegenwärtige Bestrebungen, seinen prachtvollen
lllustrationen. Im Vergleich mit dem Qebotenen, ist der
Preis sehr niedrig gehalten.
Es befaßt sich mit: Architektur, Waffen und Wappen,
Bronzen, orientalischen Teppichen, chinesischem Porzellan,
Stickereien und Spitzen, Stichen, altem Glas, Miniaturen,
Zinn, Silberarbeiten, Qemälden, Skulpturen, Tapisserien, Mö-
beln usw.
Illustriert. Erscheint monatlich, 2 Schilling 6 Pence.
Jahresabonnement (einschl. Inhaltsverzeichnissen) 32 Schil-
ling in England, 35 Schilling im Ausland.
Fiir die Vereinigten Staaten von Amerika 9 Dollar postfrei.
THE BURLINGTON MAGAZINE
17 OLD BURLINGTON STREET, LONDON W 1
= ü=-
-
ünsere nächslen uersteigerungen:
9. November 1926
Gesamteinrichtung der Villa Schaperstr. 6a:
Prunk- und Stilmobiliar nach Entwürfen
der Firmen Doppler-München und
Redelsheimer-Berlin
23. und 24. November 1926
Graphische Sammlung europäischer Meister des
19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in seltener
Vollständigkeit
JflC. HECHT, KUnST flUKTIOEIS-HflUS
BLN. - CHARLOTTENBURG II, Kantstr. 162
rdJ -
—
16. Nowember 1926
109. Aachener KunsiauKtion
Sammlung Geh. Justizrat H. Franssen, Aachen
G e m ä I d e ®Ü®r IVIeister
H. v. Balen, J. A. Beerstraten, J. Brueghel d. Ae. u. J.,
J. v. Goyen, Dirk Hals, E. v. Heemskerk, J. v. Kessel,
P. P. Rubens, G. Ph. Rugendas, H. Seger, D. Seghers,
H. M. Sorch, D. Teniers d. J. D. Vick-Boons.
A n t i q u i t ä t e n aller Hrt
Arbeiten in Eisen, Kupfer, Messing, Zinn, Bronze und Silber.
Steinzeuge (Raeren, Köln, Kreussen, Siegburg,
Westerwald) Fayencen (Bayreuth, Delft, Frank-
furt, Hanau, Höchst, Niederweiler, Nürnberg, Proskau,
Strassburg) Porzellane (Berlin, China, Frank-
reich, Höchst, Meissen u. Thüringen).
Tapisserien / Alte Perser Teppiche
Holzschnitzereien / Plastiken
Antike IVIöbeI
Rheinische und holländische Renaissance, Aachen-Lütticher
Barock und Rokoko
Reich illustrierter Katalog mit Vorwort
des Mus. Direktors Dr. Kuetgens durch
flni. creutzer, uorm. m. Lemperiz g. m. d. h.
Gegründet 1869 Aachen Telefon 1019
Jetzt Hindenburgstraße 49
. .. --I
Möbel des 17. u. 18. Jahrhunderts
Altes Kunstgewerbe aus westfälischem
Schlossbesitz und anderer Provenienz
Ostasiatica:
Farbenholzschnitte, Netzuke, Inro, Schwertzierat, Keramik
dabei
Sammlung Kunstmaler G. Wendling, Braunschweig
Quartkatalog mit neun Lichtdrucktafeln Mark 2.—
Versteigerung: 18. bis 20. November
Gemälde neuzeitlicher und älterer Meister
aus verschiedenem Besifz
Jllustrierter Quartkatalog Mark 2.—
Versteigerung: 1. Dezember
Gemälde alter IVI e i s t e r
Primitive und 17. Jahrhundert
darunter ein erstrangiges kölnischesTafelgemälde
um 1370, dem Meister des Clarenaltares nahestehend
Jllustrierter Quartkatalog Mark 2.—
Versteigerung: 14. Dezember
Kunst-ßuhifonsnaus lYlatn. Lemperiz
Inh.: P. Hanstein & Söhne
Gegründet 1846 KÖLN a. Ph. Neumarkt 3