P o s s e ein Vorwort geschrieben hat, ein Erinnerungsheft von
dauerndem Wert bildet.
*
In der Galerie Ernst A r n o 1 d sind anläßlich ihres Dresdner
Aufenthalts die Zeichnungen der Tänzerin Anna P a w 1 o w a von
Arthur G r u n e n b e r g ausgestellt.
*
Die Akademie der bildenden Ktinste zu Dresden hat den Mün-
chencr Maler Th. Th. H e i n e zu seinem 60. Geburtstage zu ihrem
Ehrenmitglied ernannt.
*
Die Galerie Baumbach eröffnete am 6. März eine Son-
derausstellung von Gemälden, Aquarellen und Handzeichnungen
von Constantin v. Mitsclike-Collande. Die Staatliche Kunstgewerbe-
Bibliothek zeigt eine Ausstellung der Berliner Modezeichnerin
Marlice Hinz. In der Galerie Arnold wurde am 6. März als
vierte Sonderausstellung Dresdner Künstler eine Ausstellung von
Gemälden des 1877 in Dresden geborenen Robert F. K. S c h o 11 z
eröffnet. Die Kunsthandlung Theophil M ti 11 e r stellt Gemälde
und Zeichnungen des jungen Künstlers Hermann Tauber aus.
*
Der D e u t s c h e Künstlerbund, der vor dem Kriege
einige der besten Ausstellungen deutscher Kunst veranstaltet hat,
wird nach längerer Pause in diesem Sommer mit einer großen
graphischen Ausstellung wieder hervortreten. Die Ausstellung fin-
det in Verbindung mit der diesjährigen Jahresschau Deutscher
Arbeit in Dresden statt. Sie soll alle Arten Druckgraphik, aber
keine Handzeichnungen und Aquarelle, umfassen und als Ergän-
zung auch Werkc der Klein-Plastik bringen. Die Einsendung ilirer
Arbeiten steht allen deutschen Künstlern offen. Es besteht die Hoff-
nung, daß bei dieser Gelegenhcit erstmalig wieder dcr „Villa
Romana-Preis“ vergeben werden kann. Die Jury wird satzungs-
gemäß vom Deutschen Kiinstlerbund gebildct und soll Ende April
in Dresden zusammentreten. Als Anmeldungstermin ist dcr 20.
März, als letzter Einsendungstermin der 20. April festgesetzt wor-
den. Auskünfte und Ausstellungspapiere sind von der Leitung der
graphischen Ausstellung, Dresden, Lennestr. 3, zu bezichen.
Slbßt?fe(cL
Die Galerie Walter Westfeld (Haus Krall) stellt im März
Aquarclle von A. Dittmar-Schwelm aus, gleichzeitig zeigt Otto
Schulze d. .1., Elberfeld, eine Folge von Blättern „Der Bauernkrieg“,
die neueste Schöpfung des Kiinstlers. Von ferner neu ausgestellten
älteren Arbeiten nimmt ein Hauptwerk von C. F. Lessing (1808
bis 1880) „Eifellandschaft“ die crste Stelle ein.
fvankfuvt a. ]YL
Im graphischen Kabinett der Kunsthandlung Heinrich T r i 11 -
ler, Frankfurt a. M., werden im Monat März Aquarelle, Hand-
zeichnungen, Holzschnitte und illustrierte Bücher von Frans
M a s e r c e 1 gezeigt.
*
Max Z i e g e r t zeigt die Original-Tuschzeichnungen von A.
von Kreling (geb. Osnabriick 1819, gest. Miinchen 1876) zu
seiner beriihmten Faust-Ausgabe. Das gedruckte Werk hat uns
die Stadtbibliothek ausnahmsweise leihweise iiberlassen. Es liegt
zur Einsichtnahme auf.
Qöpptngßn.
Die Stadt Göppingcn vcranstaltet im März eine Ausstellung
moderner Malcrei, die durch Professor Dr. Julius B a u m zusam-
mengeste lltwurde und auf der zahlreiche fiihrende deutsche und
französische Künstler der Gegenwart vertrcten sind. Untcr ande-
rem finden sich Bildcr folgender Künstler: Chagall, Derain, Grosz,
Hcckel, Hofer, Kanoldt, Kokoschka, Lascaux, Leger, Levy, Moll,
Pechstein, Strecker, Togores, Vlaminck, Waetjen.
..Bezienen Sie sich aui die inseraie des „HunsTUffliiDERERS“
Hambupg.
Gaierie Commeter: Im April werden ausgestellt: Fran-
zösische Impressionisten, u. a. Werke von Sisley, Pissaro, Monet,
Degas, Renoir. Guilleaumin.
fiannovev,
Dcr Kunstverein Hannover hat am 20. Februar
seine 95. Große Kunstausstellung eröffnet.
Leipsig.
Dcr Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden
Künste zeigt im März Neuere österreichische Kunst von Klimt
bis K o k o s c h k a.
Heinrich B a r c h f e I d zeigt im März einc umfangreiche
Sonder-Ausstellung von Oelgemälden, Graphik usw. von Professor
Hans G ö 11, Miinchen.
P. RUSCH
DRESDEN-A. Sidonienstrasse 27
Gemälde
Antike Möbelf Gobelins
Porzellanet Tafelsilber
aus der staatlichen Gemäldegaleriet
dem Kgh Residenzschloß
und dem Johanneum zu Dresden
T. J 6279
299
dauerndem Wert bildet.
*
In der Galerie Ernst A r n o 1 d sind anläßlich ihres Dresdner
Aufenthalts die Zeichnungen der Tänzerin Anna P a w 1 o w a von
Arthur G r u n e n b e r g ausgestellt.
*
Die Akademie der bildenden Ktinste zu Dresden hat den Mün-
chencr Maler Th. Th. H e i n e zu seinem 60. Geburtstage zu ihrem
Ehrenmitglied ernannt.
*
Die Galerie Baumbach eröffnete am 6. März eine Son-
derausstellung von Gemälden, Aquarellen und Handzeichnungen
von Constantin v. Mitsclike-Collande. Die Staatliche Kunstgewerbe-
Bibliothek zeigt eine Ausstellung der Berliner Modezeichnerin
Marlice Hinz. In der Galerie Arnold wurde am 6. März als
vierte Sonderausstellung Dresdner Künstler eine Ausstellung von
Gemälden des 1877 in Dresden geborenen Robert F. K. S c h o 11 z
eröffnet. Die Kunsthandlung Theophil M ti 11 e r stellt Gemälde
und Zeichnungen des jungen Künstlers Hermann Tauber aus.
*
Der D e u t s c h e Künstlerbund, der vor dem Kriege
einige der besten Ausstellungen deutscher Kunst veranstaltet hat,
wird nach längerer Pause in diesem Sommer mit einer großen
graphischen Ausstellung wieder hervortreten. Die Ausstellung fin-
det in Verbindung mit der diesjährigen Jahresschau Deutscher
Arbeit in Dresden statt. Sie soll alle Arten Druckgraphik, aber
keine Handzeichnungen und Aquarelle, umfassen und als Ergän-
zung auch Werkc der Klein-Plastik bringen. Die Einsendung ilirer
Arbeiten steht allen deutschen Künstlern offen. Es besteht die Hoff-
nung, daß bei dieser Gelegenhcit erstmalig wieder dcr „Villa
Romana-Preis“ vergeben werden kann. Die Jury wird satzungs-
gemäß vom Deutschen Kiinstlerbund gebildct und soll Ende April
in Dresden zusammentreten. Als Anmeldungstermin ist dcr 20.
März, als letzter Einsendungstermin der 20. April festgesetzt wor-
den. Auskünfte und Ausstellungspapiere sind von der Leitung der
graphischen Ausstellung, Dresden, Lennestr. 3, zu bezichen.
Slbßt?fe(cL
Die Galerie Walter Westfeld (Haus Krall) stellt im März
Aquarclle von A. Dittmar-Schwelm aus, gleichzeitig zeigt Otto
Schulze d. .1., Elberfeld, eine Folge von Blättern „Der Bauernkrieg“,
die neueste Schöpfung des Kiinstlers. Von ferner neu ausgestellten
älteren Arbeiten nimmt ein Hauptwerk von C. F. Lessing (1808
bis 1880) „Eifellandschaft“ die crste Stelle ein.
fvankfuvt a. ]YL
Im graphischen Kabinett der Kunsthandlung Heinrich T r i 11 -
ler, Frankfurt a. M., werden im Monat März Aquarelle, Hand-
zeichnungen, Holzschnitte und illustrierte Bücher von Frans
M a s e r c e 1 gezeigt.
*
Max Z i e g e r t zeigt die Original-Tuschzeichnungen von A.
von Kreling (geb. Osnabriick 1819, gest. Miinchen 1876) zu
seiner beriihmten Faust-Ausgabe. Das gedruckte Werk hat uns
die Stadtbibliothek ausnahmsweise leihweise iiberlassen. Es liegt
zur Einsichtnahme auf.
Qöpptngßn.
Die Stadt Göppingcn vcranstaltet im März eine Ausstellung
moderner Malcrei, die durch Professor Dr. Julius B a u m zusam-
mengeste lltwurde und auf der zahlreiche fiihrende deutsche und
französische Künstler der Gegenwart vertrcten sind. Untcr ande-
rem finden sich Bildcr folgender Künstler: Chagall, Derain, Grosz,
Hcckel, Hofer, Kanoldt, Kokoschka, Lascaux, Leger, Levy, Moll,
Pechstein, Strecker, Togores, Vlaminck, Waetjen.
..Bezienen Sie sich aui die inseraie des „HunsTUffliiDERERS“
Hambupg.
Gaierie Commeter: Im April werden ausgestellt: Fran-
zösische Impressionisten, u. a. Werke von Sisley, Pissaro, Monet,
Degas, Renoir. Guilleaumin.
fiannovev,
Dcr Kunstverein Hannover hat am 20. Februar
seine 95. Große Kunstausstellung eröffnet.
Leipsig.
Dcr Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden
Künste zeigt im März Neuere österreichische Kunst von Klimt
bis K o k o s c h k a.
Heinrich B a r c h f e I d zeigt im März einc umfangreiche
Sonder-Ausstellung von Oelgemälden, Graphik usw. von Professor
Hans G ö 11, Miinchen.
P. RUSCH
DRESDEN-A. Sidonienstrasse 27
Gemälde
Antike Möbelf Gobelins
Porzellanet Tafelsilber
aus der staatlichen Gemäldegaleriet
dem Kgh Residenzschloß
und dem Johanneum zu Dresden
T. J 6279
299